Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern

Von SDK, 14 Mai, 2025

Bei einer Unterrichtung des UN-Sicherheitsrats am Dienstag über die katastrophale Lage in Gaza forderte der Leiter der Nothilfe der Vereinten Nationen die Anwesenden auf, darüber nachzudenken, was sie künftigen Generationen antworten werden, wenn sie gefragt werden, was sie getan haben, um die täglich vor den Augen der Welt begangenen „Gräueltaten des 21. Jahrhunderts“ zu stoppen. Die Erklärung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem alle 2 Millionen überlebenden Palästinenser in Gaza von Hungersnot bedroht sind und jeder Fünfte am Rande des Hungertodes steht.

„Israel zwingt den Zivilisten in den besetzten palästinensischen Gebieten bewusst und schamlos unmenschliche Bedingungen auf“, sagte Tom Fletcher, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator.

„Seit mehr als zehn Wochen gelangt nichts nach Gaza – keine Lebensmittel, keine Medikamente, kein Wasser, keine Zelte.“

Er fügte hinzu, dass erneut Hunderttausende Palästinenser gewaltsam vertrieben und in immer kleiner werdende Gebiete gepfercht worden seien, da 70 Prozent des Gazastreifens entweder innerhalb von israelischen Militärzonen liegen oder von israelischen Vertreibungsbefehlen betroffen sind.

Fletcher sagte, die Vereinten Nationen und ihre Partner seien verzweifelt bemüht, die umfangreiche humanitäre Hilfe im gesamten Gazastreifen im Einklang mit den Grundprinzipien der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Unabhängigkeit und Neutralität wieder aufzunehmen.

„Wir haben einen Plan. Wir haben gezeigt, dass wir liefern können, indem wir während der Waffenruhe Zehntausende von Lastwagen zu den Zivilisten gebracht haben. Wir haben lebensrettende Hilfsgüter bereitstehen, jetzt an den Grenzen. Wir können Hunderttausende von Überlebenden retten“, sagte der UN-Nothilfekoordinator.

„Aber Israel verweigert uns den Zugang und stellt das Ziel der Entvölkerung des Gazastreifens über das Leben der Zivilbevölkerung. Es ist schlimm genug, dass die Blockade weitergeht.“

Er fragte die Ratsmitglieder direkt: „Wie reagieren Sie, wenn israelische Minister damit prahlen? Oder wenn Angriffe auf humanitäre Helfer und Verletzungen der Vorrechte und Immunitäten der Vereinten Nationen sowie Beschränkungen für internationale und nichtstaatliche Organisationen weitergehen?“

Der UN-Leiter der humanitären Hilfe erinnerte daran, dass der Sicherheitsrat Resolutionen verabschiedet hat, in denen von allen Konfliktparteien verlangt wird, das humanitäre Völkerrecht und den Schutz der Zivilbevölkerung, einschließlich humanitärer Helfer, zu achten.

Er betonte, dass auch Israel klare Verpflichtungen aus dem humanitären Völkerrecht habe.

„Es muss Zivilisten human behandeln und ihre unveräußerliche Menschenwürde achten. Es darf die Zivilbevölkerung eines besetzten Gebiets nicht gewaltsam umsiedeln, deportieren oder vertreiben. Als Besatzungsmacht muss es sich bereit erklären, Hilfe zu leisten und diese zu ermöglichen“, sagte Fletcher.

Er erklärte, dass für alle, die noch Zweifel hegen, das von Israel entworfene System zur Verteilung von Hilfsgütern keine Lösung sei. Unter anderem knüpfe es die Hilfe an politische oder militärische Ziele, mache das Verhungern zu einem Verhandlungsmittel und schaffe einen inakzeptablen Präzedenzfall für die Bereitstellung von Hilfe weltweit.

„Es schließt viele Menschen aus, darunter Menschen mit Behinderungen, Frauen, Kinder, ältere Menschen und Verwundete. Es zwingt zu weiteren Vertreibungen. Es setzt Tausende von Menschen Gefahren aus“, sagte er.

„Es beschränkt die Hilfe auf einen Teil des Gazastreifens, während andere dringende Notlagen unberücksichtigt bleiben. […] Es ist eine zynische Ablenkungsmaßnahme. Eine bewusste Ablenkung. Ein Feigenblatt für weitere Gewalt und Vertreibung.“

Flechter forderte die israelischen Behörden auf: „Hören Sie auf, Zivilisten zu töten und zu verletzen. Heben Sie diese brutale Blockade auf. Lassen Sie humanitäre Helfer Leben retten.“

Unter Hinweis auf Berichte an den Sicherheitsrat über die absichtliche Behinderung von Hilfsmaßnahmen und die systematische Zerstörung palästinensischen Lebens in Gaza sagte er, dass der Internationale Gerichtshof (IGH) solche Aussagen zwar bei der Prüfung der Frage, ob in Gaza Völkermord begangen wird, berücksichtigen werde, „aber dann wird es zu spät sein“.

„Der IGH hat die Dringlichkeit erkannt und klare vorläufige Maßnahmen angeordnet, die jetzt umgesetzt werden müssen, doch dies ist nicht geschehen“, sagte er.

„Also, für diejenigen, die getötet wurden und deren Stimmen zum Schweigen gebracht wurden: Welche weiteren Beweise brauchen Sie noch? Werden Sie entschlossen handeln, um Völkermord zu verhindern und die Achtung des humanitären Völkerrechts sicherzustellen?“

Er bezeichnete die Aushöhlung des Völkerrechts als „zerstörerisch und infektiös“ und erklärte, dass „Menschlichkeit, Recht und Vernunft siegen müssen“. Er forderte den Sicherheitsrat nachdrücklich auf, ein Ende dieser Situation zu verlangen, den Waffenlieferungen Einhalt zu gebieten und auf Rechenschaftspflicht zu bestehen.

„Für diejenigen, die das, was wir befürchten, nicht überleben werden – was sich vor aller Augen abzeichnet –, wird es kein Trost sein, zu wissen, dass künftige Generationen uns in diesem Saal zur Rechenschaft ziehen werden“, sagte er. "Aber das werden sie."

Weitere Informationen

Vollständiger Text: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschlossenem Handeln auf, um Völkermord in Gaza zu verhindern, Briefing des Untergeneralsekretärs für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinators, Tom Fletcher, vor dem Sicherheitsrat zur humanitären Lage und zum Schutz von humanitären Helfern in Gaza, veröffentlicht am 13. Mai 2025 (in Englisch)
https://www.unocha.org/news/un-relief-chief-calls-security-council-act-decisively-prevent-genocide-gaza

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Menschenrechte
  • Hunger
  • Vertreibung
  • Kinder

Neueste Nachrichten

  • Bewaffnete Konflikte: 2024 erreichte Gewalt gegen Kinder noch nie dagewesenes Ausmaß
  • Krise im Sudan: Krieg und Krankheiten gefährden Millionen von Kindern
  • Frühwarnbericht zeigt katastrophalen Hunger in fünf Krisenherden
  • Iran: Hunderte Tote und Tausende Verletzte nachdem Israel einen weiteren Krieg begonnen hat
  • Globale humanitäre Finanzierungskrise: UN veröffentlichen Aufruf zu hochpriorisierten Hilfsmaßnahmen
  • Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter
  • Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE