Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Humanitäre Jobs
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
    • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Monatliches Archiv

September 2022

Von SDK, 29 September, 2022

NGOs fordern Verlängerung und Ausweitung des Waffenstillstands im Jemen

Vor dem Hintergrund, dass das derzeitige Waffenstillstandsabkommen zwischen den Kriegsparteien im Jemen am 2. Oktober 2022 ausläuft, forderten heute mehr als 40 nationale und internationale humanitäre Organisationen alle Konfliktparteien auf, die Waffenruhe zu verlängern und auszuweiten. Sie erinnerten die Parteien auch daran, dass die Zukunft der Menschen im Jemen in ihren Händen liegt.

Humanitär

Humanitär bedeutet: - auf die Linderung menschlicher Not bedacht, auf die Linderung menschlicher Not ausgerichtet, menschenfreundlich, wohltätig, mildtätig, auf das Wohl von Menschen gerichtet, das Wohl der Menschen fördernd - auf die Not von Menschen bezogen, durch die existenzielle Not vieler Menschen gekennzeichnet.

Krise im Sudan

Das Ausmaß der humanitären Katastrophe, die sich im Sudan abspielt, ist beispiellos. Am 15. April 2023 entbrannte ein Konflikt zwischen den paramilitärischen Rapid Support Forces und den sudanesischen Streitkräften, der zu weitreichenden Vertreibungen führte und die humanitäre Notlage im ganzen Land verschärfte. Innerhalb weniger Monate wurden aufgrund des anhaltenden Konflikts 6,4 Millionen Menschen vertrieben. Die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, beläuft sich inzwischen auf 24,7 Millionen - mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung.
Von SDK, 23 September, 2022

UNHCR warnt: Zunehmender humanitärer Bedarf im Sudan

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) warnte heute vor einem sprunghaft ansteigenden Bedarf an humanitärer Hilfe für Flüchtlinge und Binnenvertriebene im Sudan, da die Lebenshaltungskosten aufgrund der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, der anhaltenden Folgen der COVID-19-Pandemie und der extremen Wetterbedingungen infolge der Klimakrise stark zunehmen.

Krise in Afghanistan

Mehr als zwei Jahre nach dem Fall von Kabul befindet sich Afghanistan nach wie vor in einer der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Millionen von Menschen in Afghanistan leiden inmitten eines jahrzehntelangen Konflikts unter Elend und Hunger. Die kumulativen Auswirkungen von gewaltsamen Konflikten, Binnenvertreibung, Dürre und anderen Naturkatastrophen haben den Bedarf an humanitärer Hilfe in ganz Afghanistan drastisch erhöht. Das Land ist anfällig für Naturkatastrophen, darunter Überschwemmungen und Erdbeben.
Von SDK, 20 September, 2022

Haiti: Mehr als 2 Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe

Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children International hat heute ihre tiefe Besorgnis über das Wohlergehen der Kinder und ihrer Familien in Haiti angesichts der eskalierenden Gewalt und der sich verschärfenden politischen und wirtschaftlichen Krise zum Ausdruck gebracht. Die Nichtregierungsorganisation ruft die internationale Gemeinschaft dringend dazu auf, ihre Unterstützung für den Karibikstaat zu verstärken, um die wachsenden Bedürfnisse der gefährdeten Kinder und Familien zu decken.

Von SDK, 17 September, 2022

UN: 100 Millionen für unterfinanzierte humanitäre Krisen

Der Chef des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), Martin Griffiths, hat am Freitag 100 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) freigegeben, um die unterfinanzierten humanitären Maßnahmen in elf Ländern in Afrika, Asien, Nord- und Südamerika sowie im Nahen Osten zu unterstützen.

Von SDK, 16 September, 2022

Klimakrise schürt weltweiten Hunger

Der Klimawandel schürt den Hunger in zehn der schlimmsten Krisenherde der Welt, so ein heute veröffentlichter Bericht der Nichtregierungsorganisation (NGO) Oxfam International. Afghanistan, Burkina Faso, Dschibuti, Guatemala, Haiti, Kenia, Madagaskar, Niger, Somalia und Simbabwe gehören zu den zehn schlimmsten Klima-Hotspots der Welt - den Ländern mit der höchsten Zahl von UN-Appellen aufgrund extremer Wetterereignisse seit 2000.

Von SDK, 12 September, 2022

50 Millionen Menschen in moderner Sklaverei

50 Millionen Menschen lebten im Jahr 2021 in moderner Sklaverei. Dies geht aus einem gemeinsamen Bericht der zwischenstaatlichen Organisationen Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und Internationale Organisation für Migration (IOM) sowie der Nichtregierungsorganisation Walk Free hervor, der am 12. September veröffentlicht wurde. Die neuesten Zahlen aus dem Bericht "Global Estimates of Modern Slavery" zeigen, dass von diesen Menschen 28 Millionen in Zwangsarbeit und 22 Millionen in Zwangsheirat gefangen sind.

Binnenvertriebene

Binnenvertriebene sind Personen, die vor Gewalt, bewaffneten Konflikten, Menschenrechtsverletzungen, von Menschen verursachten Katastrophen oder Naturkatastrophen geflohen sind, aber keine international anerkannte Grenze überschritten haben und in ihrem eigenen Land bleiben.

Sahel-Krise

Die Sahelzone ist eine der am schnellsten voranschreitenden humanitären Krisen der Welt. Gleichzeitig ist sie aber auch eine der am häufigsten vergessenen.  Bewaffnete Konflikte, die Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und weit verbreitete Armut sind die Hauptursachen für den beispiellosen Bedarf an humanitärer Hilfe, insbesondere in der zentralen Sahelzone, zu der die Länder Burkina Faso, Mali und Niger gehören. Die Auswirkungen der Klimakrise und der weltweiten Nahrungsmittelknappheit verschärfen die humanitäre Notlage zusätzlich. Rasche Klimaveränderungen führen dazu, dass Naturkatastrophen immer häufiger und heftiger auftreten.

Koordinator für humanitäre Hilfe

Der Koordinator für humanitäre Hilfe (Humanitarian Coordinator, HC) ist der ranghöchste Mitarbeiter des Amts der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) in einem Land, das von einer humanitären Notsituation betroffen ist. Die Koordinatoren für humanitäre Hilfe werden vom Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen ernannt. Der HC ist dem Nothilfekoordinator gegenüber rechenschaftspflichtig.

Von SDK, 9 September, 2022

UNDP: Krisen bremsen Fortschritte in der menschlichen Entwicklung

Ein vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlichter Bericht kommt zu dem Schluss, dass die COVID-19-Pandemie, der Klimawandel, die wirtschaftliche Ungewissheit und andere Krisen die Fortschritte in der menschlichen Entwicklung aufgehalten und viele der in den letzten drei Jahrzehnten erzielten Fortschritte wieder zunichte gemacht haben. Neun von zehn Ländern sind in der menschlichen Entwicklung zurückgefallen.

Nothilfekoordinator

Der Nothilfekoordinator (Emergency Relief Coordinator, ERC) ist der ranghöchste Mitarbeiter der Vereinten Nationen, der für humanitäre Angelegenheiten zuständig ist. Der ERC untersteht direkt dem Generalsekretär der Vereinten Nationen und dient als Anlaufstelle für Regierungen, zwischenstaatliche und nichtstaatliche Organisationen in humanitären Fragen. In dieser Eigenschaft kann der ERC in humanitären Notsituationen vor den UN-Sicherheitsrat gerufen werden.

CERF

CERF ist die Kurzbezeichnung des Zentralen Nothilfefonds der Vereinten Nationen (UN Central Emergency Response Fund - CERF).  CERF ist einer der schnellsten Wege, um den bedürftigsten Menschen der Welt in Krisenzeiten und an jedem Ort dringende Hilfe zukommen zu lassen. Der Zentrale Nothilfefonds wird vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) verwaltet.

IASC

IASC steht für Inter-Agency Standing Committee (Ständiger interinstitutioneller Ausschuss). Das Inter-Agency Standing Committee ist das älteste und höchstrangigste Forum des UN-Systems zur Koordinierung humanitärer Hilfe, in dem die Leiter von 18 UN- und Nicht-UN-Organisationen zusammenkommen, um die Kohärenz von Vorbereitungs- und Reaktionsmaßnahmen zu gewährleisten, Strategien zu formulieren und sich auf Prioritäten für verstärkte humanitäre Maßnahmen zu einigen. Das IASC wurde im Juni 1992 gegründet und geht auf eine Resolution der UN-Generalversammlung  zurück.

OCHA

OCHA ist die Kurzbezeichnung für das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Office for the Coordination of Humanitarian Affairs). OCHA koordiniert die Arbeit von UN-Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und anderen nationalen und internationalen Akteuren in humanitären Notsituationen. Es ist der wichtigste internationale Akteur in Fragen der humanitären Hilfe.

Glossar

Das DONARE-Glossar liefert Definitionen grundlegender Begriffe, die für die humanitäre Hilfe und die weltweite Arbeit von Hilfsorganisationen von Bedeutung sind, sowie Erklärungen für wichtige gebräuchliche Abkürzungen wie CERF, ECHO, GBV, HDI, IASC, IDP, IPC, OCHA, SGBV, UNHAS oder WASH.

Von SDK, 5 September, 2022

Burkina Faso: Fast zwei Millionen Menschen durch Gewalt vertrieben

Fast jeder zehnte Mensch in Burkina Faso wurde durch gewalttätige Konflikte vertrieben. Besonders besorgniserregend ist die Tatsache, dass sich die Zahl der von schwerer Ernährungsunsicherheit Betroffenen im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt hat. Mehr als 600.000 Menschen leiden in dieser mageren Jahreszeit unter lebensbedrohlichem Hunger, warnen 28 internationale Hilfsorganisationen, die in dem Land tätig sind.

Seriöse Spenden

Sich unter Tausenden von Organisationen zurechtzufinden, die um Ihre Spenden bitten, ist nicht einfach.  Wie erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? DONARE hat einige Informationen über die Hintergründe zusammengestellt. Sie erfahren, worauf Sie achten können, um seriöse Organisationen von weniger vertrauenswürdigen Spendensammlern zu unterscheiden. Vorneweg, die auf der Webseite vorgestellten humanitären Organisationen gelten alle als renommiert und seriös.

Menschenrechte

Menschenrechte und humanitäre Hilfe sind eng miteinander verwoben. In humanitären Krisen auf der ganzen Welt sind die elementarsten Menschenrechte bedroht: das Recht auf Leben, das Recht auf Gesundheit. Nicht selten sind Menschenrechtsverletzungen die Ursache oder das zentrale Element einer Krise. Auch humanitäre Organisationen müssen die Rechte der Menschen in Not respektieren und bei der Bereitstellung von Nothilfe berücksichtigen. 

Von SDK, 1 September, 2022

Überschwemmungen in Pakistan: Mehr als drei Millionen Kinder gefährdet

Mehr als drei Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe und sind aufgrund der schwersten Überschwemmungen in der jüngeren Geschichte Pakistans einem erhöhten Risiko von durch Wasser übertragenen Krankheiten, Ertrinken und Unterernährung ausgesetzt, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) heute. UNICEF arbeitet nach eigenen Angaben mit Regierungs- und Nichtregierungspartnern zusammen, um auf die dringenden Bedürfnisse von Kindern und Familien in den betroffenen Gebieten zu reagieren.

RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch