Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

NGOs fordern Verlängerung und Ausweitung des Waffenstillstands im Jemen

Von SDK, 29 September, 2022

Vor dem Hintergrund, dass das derzeitige Waffenstillstandsabkommen zwischen den Kriegsparteien im Jemen am 2. Oktober 2022 ausläuft, forderten heute mehr als 40 nationale und internationale humanitäre Organisationen alle Konfliktparteien auf, die Waffenruhe zu verlängern und auszuweiten. Sie erinnerten die Parteien auch daran, dass die Zukunft der Menschen im Jemen in ihren Händen liegt.

"Als Organisationen, die im Jemen tätig sind, anerkennen und begrüßen wir die wichtigen Schritte, die alle Konfliktparteien unternommen haben, um den Waffenstillstand aufrechtzuerhalten. Gemeinsam haben Sie die längste Phase der Ruhe seit mehr als sieben Jahren ermöglicht und den Menschen im Jemen Erleichterung und Hoffnung gebracht. In den vergangenen sechs Monaten ist die Zahl der Opfer um 60 Prozent zurückgegangen", heißt es in der gemeinsamen Erklärung.

Die Nichtregierungsorganisationen (NGOs) weisen darauf hin, dass zwar bereits wichtige Fortschritte erzielt wurden, aber noch mehr Zeit benötigt wird, um sicherzustellen, dass die Jemeniten mit dem Wiederaufbau beginnen und ihr Leben wieder in den Griff bekommen können. Nach mehr als sieben Jahren des Konflikts sind 23,4 Millionen Menschen im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Ein längerer Waffenstillstand wäre der erste Schritt zur Schaffung eines dauerhaften Friedens, der es den Menschen ermöglichen würde, über die Nahrungsmittelhilfe hinauszugehen und ihre Selbstständigkeit zu stärken.

Die humanitären Organisationen betonen, dass die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung während des Waffenstillstands zwar zurückgegangen ist, die Zahl der Verletzungen und Todesfälle durch Landminen und nicht explodierte Sprengkörper jedoch weiter steigt. Eine längere Friedensperiode würde den humanitären Minenräumern die nötige Zeit geben, um wichtige Minenräumgeräte zu importieren, Personal auszubilden und die Räumung durchzuführen, um die Zivilbevölkerung zu schützen, den Landwirten zu ermöglichen, ihr Land wieder zu nutzen und sicherzustellen, dass Kinder ohne Lebensgefahr zur Schule gehen können.

Die NGOs hoffen, dass eine Ausweitung des Waffenstillstands im Jemen der erste Schritt wäre, um auf den Erfolgen der letzten sechs Monate aufzubauen und die Stabilität zu schaffen, die für die Durchführung längerfristiger Hilfsmaßnahmen erforderlich ist. Sie warnen davor, dass ein Wiederaufflammen des Konflikts nicht nur die bereits erzielten Erfolge zunichte machen, sondern auch die künftige Entwicklung des Jemen gefährden würde.

Der seit mehr als sieben Jahren andauernde bewaffnete Konflikt im Jemen hat Zehntausende von Opfern unter der Zivilbevölkerung gefordert und Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen, was den Jemen zu einer der größten humanitären Krisen der Welt gemacht hat, für viele sogar zur schlimmsten humanitären Krise der Welt. Im März 2022 kündigte eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition an, alle Feindseligkeiten im Jemen einzustellen, um politische Gespräche und Friedensbemühungen zu erleichtern. Die Friedensbemühungen gewannen im April 2022 an Schwung, als Houthi Rebellen und die Koalitionstruppen einen zweimonatigen Waffenstillstand vereinbarten, den ersten landesweiten Waffenstillstand seit Jahren. Im Juni 2002 stimmten die Konfliktparteien im Jemen einem Vorschlag der Vereinten Nationen zu, die Waffenruhe um weitere zwei Monate zu verlängern. In letzter Minute verlängerten die Kriegsparteien Anfang August den Waffenstillstand erneut um zwei Monate (bis zum 2. Oktober).

Die unterzeichnenden Organisationen sind:

Al Tathamon Foundation for Development, Abna Saada Association for Development Social & Charity, ACTED, Action Contre la Faim (ACF), Action For Humanity International, ADRA, Alamal Women's Sociocultural Foundation (AWSF), All Girls Foundation, CARE, Civilians In Conflict ( CIVIC), Diakonie Katastrophenhilfe, Dänischer Flüchtlingsrat, Friedrich Ebert Stiftung (FES), Field Medical Foundation, Generationen ohne Qat, HALO, Handicap International - Humanity and Inclusion, International Medical Corps, INTERSOS, International Rescue Committee (IRC), Islamic Relief Worldwide, Life Makers Meeting Place Organisation, Light Foundation for Development, Mercy Corps, MSI Jemen, Norwegian People's Aid, Norwegian Refugee Council, Oxfam, Polish Humanitarian Action (PAH), PU-AMI (Premiére Urgence - Aide Médicale Internationale), Qudrah Organization for Sustainable Development, Rawahel Foundation for Development, Relief International, Rescue Foundation for Development, Samaritan's Purse, Save the Children, She4Society Intiative, Tamdeen Youth Foundation, Vision Hope International, War Child UK, Yemen Center for Human Rights Studies, Yemen Family Care Association, ZOA

Weitere Informationen

Vollständiger Text: 44 nationale und internationale NGOs fordern Erneuerung und Ausweitung des Waffenstillstands im Jemen, gemeinsame Erklärung, veröffentlicht am 29. September 2022 (in Englisch)
https://www.nrc.no/globalassets/pdf/statements/jointtrucestatement_290922_en.pdf

Tags

  • Jemen

Neueste Nachrichten

  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
  • Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE