Der weltweite Hunger ist nach wie vor alarmierend hoch. Mindestens 37 Millionen Menschen stehen derzeit kurz vor einer Hungersnot oder leiden bereits unter Hungersnotbedingungen. Die Welt produziert mehr als genug Nahrungsmittel, um die Weltbevölkerung zu ernähren, aber bis zu 10 Prozent der Menschen weltweit leiden dennoch Hunger. Laut dem „Bericht über den Stand der Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt 2024“ waren im Jahr 2023 zwischen 713 und 757 Millionen Menschen von Hunger betroffen, was in etwa dem Niveau des Vorjahres entspricht.
Im Jahr 2024 waren mehr als 295 Millionen Menschen in 53 Ländern und Gebieten weltweit von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, was einem Anstieg von 14 Millionen gegenüber 2023 und einem Anstieg von 38 Millionen gegenüber 2022 entspricht. Bewaffnete Konflikte sind nach wie vor die Hauptursache für akuten Hunger. Dies geht aus dem globalen Bericht über Nahrungsmittelkrisen (GRFC 2025) hervor, der vom Globalen Netzwerk gegen Nahrungsmittelkrisen, einer internationalen Allianz zur Bekämpfung der Ursachen extremer Hungers, veröffentlicht wurde.
Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Menschen, die von katastrophalem Hunger (IPC-Phase 5) betroffen waren, mehr als verdoppelt und erreichte 1,9 Millionen Menschen, die vom Hungertod bedroht sind. Mehr als 35,1 Millionen Menschen waren von einer Notlage aufgrund von Ernährungsunsicherheit (IPC-Phase 4) betroffen. Fast ein Viertel davon lebte im Sudan. Rund 190 Millionen Menschen in 40 Ländern oder Gebieten waren von einer Ernährungsunsicherheit auf Krisenniveau (IPC-Phase 3) betroffen. Für etwa 68 Millionen Menschen, die unter akutem Hunger litten, war das Niveau der Ernährungsunsicherheit nicht bekannt.
Die Unterernährung, insbesondere bei Kindern, erreichte im vergangenen Jahr extrem hohe Werte, unter anderem im Gazastreifen, im Sudan, in Mali und im Jemen. Fast 38 Millionen Kinder unter fünf Jahren waren in 26 Ernährungskrisen akut unterernährt.
Die zehn Krisenländer mit der höchsten Zahl an Menschen, die unter akutem Hunger litten, waren Afghanistan, Bangladesch, die Demokratische Republik Kongo (DRK), Äthiopien, Myanmar, Nigeria, Pakistan, Syrien, Sudan und Jemen. Zu den zehn Ländern und Gebieten mit dem höchsten Anteil der Bevölkerung (ein Drittel oder mehr), die unter akutem Hunger litten, gehörten Afghanistan, der Gazastreifen, Haiti, Namibia, Syrien, der Südsudan, Sudan, Jemen und Sambia.
Viele dieser Krisenherde sind unterfinanzierte Notsituationen oder gehören zu den vergessenen Krisen auf der Welt. Sie können für Menschen spenden, die von Hungersnöten, Hunger und Unterernährung bedroht sind. DONARE hat acht Organisationen ausgewählt, die sich auf die Bekämpfung des Hungers konzentrieren: das Welternährungsprogramm, Aktion gegen den Hunger, die Deutsche Welthungerhilfe, Concern Worldwide, CARITAS Internationalis, ACTED, COOPI - Cooperazione Internazionale und Solidarités International.
Welternährungsprogramm (WFP)
Das Welternährungsprogramm (The World Food Programme) ist die größte humanitäre Organisation der Welt. Die UN-Organisation, ausgezeichnet mit dem Friedensnobelpreis 2020, rettet in Notsituationen Leben und setzt Nahrungsmittelhilfe ein, um die Menschen zu unterstützen, die von Konflikten, Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Das Welternährungsprogramm ist in über 120 Ländern und Gebieten tätig und unterstützt dort die akut von Unterernährung und Hunger betroffene Bevölkerung mit dringend benötigter Ernährungshilfe. Für Millionen von Menschen weltweit kann die Hilfe des WFP den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.
Spenden Sie jetzt an das WFP
https://donatenow.wfp.org/
Action Against Hunger
Action Against Hunger (Aktion gegen den Hunger) ist eine globale humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für die Beendigung des Hungers in der Welt einsetzt. Ihr Hauptziel ist es, entschiedene Maßnahmen gegen die Ursachen und Auswirkungen des Hungers zu ergreifen. Die 1979 von einer Gruppe französischer Ärzte, Wissenschaftler und Schriftsteller unter dem Namen "Action Contre La Faim" gegründete Organisation hat sich konkret zum Ziel gesetzt, unterernährte Kinder vor dem Hungertod zu bewahren, Zugang zu sauberem Trinkwasser zu schaffen und nachhaltige Lösungen gegen den Hunger zu entwickeln. Die NGO ist derzeit in 50 Ländern tätig.
https://www.actionagainsthunger.org/
https://www.aktiongegendenhunger.de/
Spenden Sie jetzt an Aktion gegen den Hunger Deutschland
https://www.aktiongegendenhunger.de/spenden
Welthungerhilfe
Die Deutsche Welthungerhilfe e. V. - kurz Welthungerhilfe - ist eine deutsche nichtstaatliche Hilfsorganisation, die in den Bereichen humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit tätig ist und gegen weltweiten Hunger und für nachhaltige Ernährungssicherheit kämpft. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Hunger aus der Welt zu vertreiben. Neben der unmittelbaren Katastrophenhilfe unterstützt die Welthungerhilfe mithilfe lokaler Organisationen Menschen in Entwicklungsländern dabei, sich aus Hunger und Armut zu befreien und nachhaltig zu versorgen. Die Welthungerhilfe ist gegenwärtig in 35 Staaten tätig und hat ihren Sitz in Bonn.
https://www.welthungerhilfe.de/
Spenden Sie jetzt an die Welthungerhilfe
https://www.welthungerhilfe.de/spenden/
Profil des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI): Deutsche Welthungerhilfe e. V.
https://www.dzi.de/organisation/deutsche-welthungerhilfe-e-v/
Concern Worldwide
Concern Worldwide ist eine internationale humanitäre Organisation, die sich auf die am meisten gefährdeten Menschen der Welt konzentriert. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) leistet nicht nur Nothilfe in Afrika, Asien und der Karibik, sondern engagiert sich auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Concern Worldwide - früher unter dem Namen Africa Concern bekannt - wurde 1968 in Dublin von einer kleinen Gruppe von Menschen als Reaktion auf die Hungersnot und den Konflikt in Biafra gegründet. Der internationale Hauptsitz der NGO befindet sich in Dublin, Irland. Concern Worldwide ist derzeit in 25 Ländern tätig.
Spenden Sie jetzt an Concern Worldwide
https://www.concern.net/donate
Partnerorganisationen
CARITAS Internationalis
Caritas Internationalis (Caritas International) ist eine weltweite Organisation für Not- und Katastrophenhilfe. Caritas Internationalis ist der Dachverband der nationalen Caritasverbände, den Wohlfahrtsverbänden der katholischen Kirche. Caritas Internationalis ist ein Zusammenschluss von über 160 Mitgliedern. Diese karitativen Organisationen sind weltweit in den Bereichen Nothilfe, Entwicklungshilfe und soziale Dienste tätig. Caritas Internationalis hat seinen Hauptsitz in Rom. Die Caritas wurde erstmals 1897 in Deutschland gegründet; Caritas Internationalis wurde 1951 ins Leben gerufen. Die Organisation ist heute in über 200 Ländern und Territorien weltweit tätig.
Spenden Sie jetzt an Caritas Internationalis
https://www.caritas.org/donate-now/
Bitte berücksichtigen Sie: Caritas Internationalis ist eine glaubensbasierte christliche Organisation, die möglicherweise auch weitere Ziele verfolgt. Wenn Sie lieber an eine weltanschaulich unabhängige Organisation spenden möchten, wählen Sie eine andere humanitäre Hilfsorganisation für Ihre Spende aus.
Bitte beachten Sie: Ihre Spende ist möglicherweise nicht steuerlich absetzbar, wenn Sie über die Caritas Internationalis-Homepage spenden.
Länderorganisationen
Caritas International Deutschland
ACTED
ACTED (Agence d'Aide à la coopération technique et au développement, Agentur für technische Zusammenarbeit und Entwicklung) ist eine französische humanitäre Nichtregierungsorganisation (NGO). ACTED ist derzeit in 42 Ländern tätig und reagiert auf Notsituationen und Krisen. Die Zielsetzung der NGO besteht darin, Leben zu retten und Menschen in schwer zugänglichen Gebieten bei der Deckung ihrer Bedürfnisse zu unterstützen, wobei die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die von Konflikten, Naturkatastrophen oder sozioökonomischer Not betroffen sind, im Mittelpunkt stehen. Die humanitäre Organisation wurde 1993 gegründet; ihr Hauptsitz befindet sich in Paris, Frankreich.
Spenden Sie jetzt an ACTED
https://acted.iraiser.eu/don/~my-donation
COOPI - Cooperazione Internazionale
COOPI - Cooperazione Internazionale (COOPI) ist eine italienische humanitäre Organisation, die 1965 von Pater Vincenzo Barbieri gegründet wurde. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) führt sowohl humanitäre Soforthilfeprojekte als auch mehrjährige Entwicklungsprogramme in Afrika, Lateinamerika und dem Nahen Osten durch. COOPI ist derzeit in 33 Ländern vertreten und arbeitet direkt in den großen humanitären Krisensituationen. Zu den wichtigsten Einsatzbereichen der NGO gehören die Ernährungssicherheit, die Nahrungsmittelsicherheit sowie die Wasser- und Sanitärversorgung. Der Hauptsitz von COOPI befindet sich in Mailand.
Spenden Sie jetzt an COOPI
https://coopi.org/it/dona-ora.html
Solidarités international
Solidarités International (SI) ist eine französische humanitäre Organisation, die Menschen hilft, die von Konflikten und Gewalt, Epidemien, Natur- oder Klimakatastrophen und wirtschaftlichen Zusammenbrüchen betroffen sind. Das vorrangige Ziel der Nichtregierungsorganisation (NGO) ist es, Menschen in lebensbedrohlichen Situationen schnell und wirksam zu unterstützen, indem sie für ihre lebenswichtigen Bedürfnisse wie Nahrung, Wasser und Unterkunft sorgt. Solidarites International wurde 1980 gegründet und ist derzeit in 21 Ländern tätig. Der Hauptsitz der NGO befindet sich in Clichy, Frankreich.
https://www.solidarites.org/en/
Spenden Sie jetzt an Solidarités International
https://dons.solidarites.org/1gen/~my-donation
Verwandte Seiten
Nach Land geordnet
- Humanitäre Organisationen Deutschland
- Humanitäre Organisationen Österreich
- Humanitäre Organisationen Schweiz
Nach Thema geordnet
- Humanitäre Krisenhilfe
- Kinder in Not
- Hunger und Ernährungsunsicherheit
- Flucht und Vertreibung
- Medizinische Nothilfe
- Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
- Vulnerable Gruppen
Siehe auch