Sich unter Tausenden von Organisationen zurechtzufinden, die um Ihre Spenden bitten, ist nicht einfach. Wie erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? DONARE hat einige Informationen über die Hintergründe zusammengestellt. Sie erfahren, worauf Sie achten können, um seriöse Organisationen von weniger vertrauenswürdigen Spendensammlern zu unterscheiden. Vorneweg, die auf der Webseite vorgestellten humanitären Organisationen gelten alle als renommiert und seriös. Sollten begründete Zweifel daran aufkommen, werden die humanitären Organisationen nicht mehr vorgestellt, wird deren Fundraising nicht mehr unterstützt.
Gemeinnützigkeit
Ein guter Vorsatz für Spender besteht darin, möglichst nur an gemeinnützige Organisationen zu spenden. Gemeinnützigkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerecht. Gemeint sind damit Tätigkeiten, die der Allgemeinheit und nicht nur dem Wohle eines Einzelnen dienen. Darunter werden Tätigkeitsfelder im Sinne der Abgabenordnung (AO) verstanden. In „§ 52 Gemeinnützige Zwecke“ der Abgabenordnung heißt es „(1) Eine Körperschaft verfolgt gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern.“ Absatz (2) listet dann auf, was als Förderung der Allgemeinheit anzuerkennen ist.
Die Anerkennung als gemeinnützige Organisation ist die Voraussetzung dafür, dass Spenden an solch eine Organisation steuerlich geltend gemacht werden können. Zudem ist es eine wichtige Voraussetzung dafür, dass eine Organisation als vertrauenswürdig gelten kann. Doch dies reicht nicht allein. Auch als gemeinnützig anerkannte Organisationen, die sich um Ihre Spenden bemühen, können so arbeiten, dass man sie als wenig seriös einschätzen muss, zum Beispiel, wenn nur ein verschwindender Teil der Einnahmen tatsächlich für gemeinnützige Zwecke ausgegeben wird, undurchsichtige Organisationsstrukturen vorherrschen oder unangemessen drängende Werbung eingesetzt wird.
Wie erfährt man nun aber, ob eine Organisation gemeinnützige Zwecke verfolgt? Die Gemeinnützigkeit wird vom Finanzamt nach einer Prüfung bescheinigt. Organisationen werben mit der Anerkennung. So kann man die Angaben zur Gemeinnützigkeit auf der Webseite oder in der offiziellen Kommunikation einer Organisation finden. Die Eigenschaft Gemeinnützigkeit können Vereine, Genossenschaften aber auch Unternehmen (Kapitalgesellschaften) oder Stiftungen erhalten. Die gGmbH ist beispielsweise eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ausnahmen
Es gibt gut begründete Ausnahmen für seriöse Spenden an Organisationen, die nicht als gemeinnützig in Deutschland anerkannt sind. Solch eine Ausnahme können private Kleininitiativen sein, über die man sich gut auskennt und zutraut, ein eigenes Bild zu machen. Eine weitere Ausnahme sind Spenden an gemeinnützige Organisationen im Ausland außerhalb der Europäischen Union, die nicht vom deutschen Gemeinnützigkeitsrecht abgedeckt sind, aber in anderen Ländern als wohltätig anerkannt werden. In beiden Fällen lassen sich die Spenden aber nicht von der deutschen Steuer absetzen. Näheres erläutert der DONARE-Artikel „Spenden und Steuern sparen“.
Weitere Informationen
dejure.org Abgabenordnung: § 52 Gemeinnützige Zwecke
https://dejure.org/gesetze/AO/52.html
Spendensiegel und Spendenzertifikat
In Deutschland existieren verschiedene Qualitätsauszeichnungen, die einer gemeinnützigen Organisation bescheinigen sollen, dass sie sorgfältig mit ihren Geldern wirtschaftet, transparent arbeitet oder seriöse Werbung und Öffentlichkeitsarbeit betreibt. Die wichtigsten sind das DZI-Spendensiegel und das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats.
DZI-Spenden-Siegel
Das bekannteste und strengste Spendensiegel wird vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) vergeben. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts, die getragen wird vom Senat von Berlin, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, dem Deutschen Städtetag und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege.
Das DZI-Spenden-Siegel ist ein Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen. Es soll belegen, dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern verantwortungsvoll umgeht. Das Spenden-Siegel kann von allen steuerbegünstigten Organisationen beantragt werden, sofern diese mindestens 25.000 Euro jährlich einnehmen. Nach intensiver Prüfung entscheidet das DZI, ob die Voraussetzungen für die Verleihung des Spenden-Siegels erfüllt sind.
Hier finden Sie alle 226 Organisationen, die das Spendensiegel derzeit führen. Die Liste ist auch als PDF-Datei verfügbar; sie wird einmal im Jahr aktualisiert (Stand März 2024). Alle Spenden-Siegel-Organisationen gelten als seriös. Das Fehlen des DZI-Spendensiegels ist jedoch noch kein Warnsignal. Denn das Siegel ist freiwillig und kostenpflichtig. Besonderes Interesse wecken daher die Warnliste des DZI und die Nicht-förderungswürdig-Liste des DZI. In der Datenbank des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen kann auch nach Hilfsorganisationen gesucht werden, die das Siegel entweder nicht beantragt oder nicht erhalten haben.
Deutscher Spendenrat e.V.- Spendenzertifikat
Der Deutsche Spendenrat e.V. ist der gemeinnützige Dachverband Spenden sammelnder gemeinnütziger Organisationen in Deutschland. Das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats ist ein Prüfverfahren, bei dem Wirtschaftsprüfer die Qualitätskontrolle durchführen. Das Zertifikat soll belegen, dass die gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen mit den ihnen anvertrauten Geldern verantwortungsvoll und transparent im Sinne der angegebenen Ziele und Regeln umgehen.
Seit 2017 wird das Spendenzertifikat an Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrats verliehen und es ist drei Jahre lang gültig. Es können ausschließlich Mitglieder des Deutschen Spendenrats an der Prüfung teilnehmen und das Spendenzertifikat erhalten. Für das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats fallen über die Mitgliedsbeiträge hinaus keine weiteren Kosten an.
Im Mitgliederverzeichnis können Sie nachschauen, ob eine Organisation, das Spendenzertifikat erhalten hat. Viele Organisationen werben auch auf ihrer Webseite mit der Qualitätsauszeichnung.
Weitere Informationen
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen: Spendensiegel
https://www.dzi.de/spendenberatung/spenden-siegel/
Deutscher Spendenrat e.V.: Spendenzertifikat
https://www.spendenrat.de/spendenzertifikat/
Größe und Geschichte
Ein weiterer wichtiger Maßstab, um auf die Seriosität einer humanitären Organisation zu schließen, ist schlicht deren Größe und Geschichte. Bekannte Spendenorganisationen, die jedes Jahr viele Millionen Spenden einnehmen, können es sich nicht erlauben, schlecht zu wirtschaften und intransparent zu arbeiten. Sie haben sehr viel zu verlieren. Zudem können diese renommierten Organisationen meist über viele Jahrzehnte hinweg die Ernsthaftigkeit ihrer Arbeit belegen. Vorsicht ist deshalb eher geboten bei neuen und kleinen Hilfsorganisationen.
Anteil der Ausgaben für Verwaltung und Fundraising
Ein möglicher Maßstab eine Organisation zu beurteilen, besteht darin, deren Ausgabenstruktur zu betrachten, das heißt, wie viel Geld geht in die Programmarbeit versus Verwaltung und Werbung. Das ist ein Maß, das auch vom DZI bei der Prüfung einer Organisation eingesetzt wird. DONARE empfiehlt bei der Bewertung folgende Unterscheidung:
Sehr gut
Organisationen, die mehr als 90 Prozent der Einnahmen bzw. Spenden für ihre Programmarbeit nutzen.
Gut
Organisationen, die mehr als 80 Prozent der Einnahmen bzw. Spenden für ihre Programmarbeit nutzen.
Durchschnittlich
Organisationen, die mehr als 70 Prozent der Einnahmen bzw. Spenden für ihre Programmarbeit nutzen.
Vertretbar
Organisationen, die mehr als 60 Prozent der Einnahmen bzw. Spenden für ihre Programmarbeit nutzen.
Sie können mehr über die Mittelverwendung einzelner Organisationen erfahren und sich ein eigenes Bild machen in: DONARE: Wohin fließt mein Geld?
Werbepraktiken und mangelhafter Service
Aggressive Werbung per Post, Fernsehen, Internet oder auf der Straße sind kein Beweis von mangelnder Seriosität der Arbeit einer Spendenorganisation, streuen jedoch Zweifel an der Organisation und ihren Praktiken. Sollten Sie davon betroffen sein, können Sie in Erwägung ziehen, ihr Geld besser einer anderen Spendenorganisation anzuvertrauen. Ähnliches gilt bei mangelhafter Betreuung der Spender durch eine Organisation. Es gibt immer Alternativen. Sie müssen sich das nicht gefallen lassen. Kündigen Sie im Zweifel eine Dauerspende und suchen Sie sich eine andere Hilfsorganisation. Sie können auch Kontakt aufnehmen mit dem DZI und ihre Beschwerde vorbringen. Das Institut ist dankbar für solche Rückmeldungen.
Skandale
Werden unseriöse Praktiken oder Fehler von Organisationen bekannt, sollte man sich davor hüten, eine Organisation sogleich zu verteufeln. Kritische Berichtserstattung und öffentliche Begleitung sind wichtig und hilfreich. Meist ist die Arbeit der Organisation aber nicht in Gefahr. Gerade bei großen internationalen Organisationen ist es wenig verwunderlich, wenn es bei einzelnen Mitglieds- oder Landesorganisationen auch zu Fehlern kommen kann.
Zum Schluss
Spenden hat viel mit Vertrauen zu tun. Am besten fahren Sie, wenn Sie sich ein wenig informieren, dem eigenen Gefühl vertrauen und nicht zu leicht gläubig agieren.
Siehe auch: