Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Humanitäre Jobs
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
    • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Willkommen bei DONARE

Informieren, Spenden, Aufmerksamkeit schenken - DONARE ist ein neues Informationsportal über Spenden, humanitäre Hilfe und humanitäre Krisen weltweit, welches seit Mitte 2022 online verfügbar ist. Auf unserer Webseite finden Sie Hintergründe über humanitäre Arbeit, humanitäre Notsituationen und Informationen darüber, wie Sie helfen können, sei es als Spender oder auf anderem Wege.

Humanitäre Krisenhilfe

DONARE bietet einen Überblick über einige der besten und schnellsten Möglichkeiten zu helfen. Ihre Spenden gehen an Hilfsorganisationen, die lebensrettende Unterstützung in den schwersten Krisen der Welt leisten. Mit Ihrer Hilfe können humanitäre Organisationen die am meisten gefährdeten Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Medikamenten, Unterkünften und vielem mehr versorgen, sobald sie es dringend benötigen.

Krise in der Demokratischen Republik Kongo

Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo leiden unter einer der komplexesten und langwierigsten globalen humanitären Krisen. Das Land ist gleichzeitig mit einer der schlimmsten humanitären Notsituationen der Welt konfrontiert und die Situation gilt als eine der am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen der Welt. Seit Jahrzehnten erlebt die DR Kongo mehrere sich überschneidende Krisen, die vor allem durch gewaltsame Konflikte und Vertreibungen ausgelöst werden; beide haben verheerende Folgen.

Krise in Myanmar

Myanmar ist mit einer Vielzahl sich überlagernder humanitärer Nöte konfrontiert, die durch Völkermord, Verfolgung, langwierige bewaffnete Konflikte, Gewalt zwischen den Volksgruppen und Naturkatastrophen verursacht werden. Der Bedarf an humanitärer Hilfe in Myanmar hat aufgrund der anhaltenden bewaffneten Konflikte und der politischen Unruhen seit dem Militärputsch im Februar 2021 weiter zugenommen. Myanmar ist außerdem eines der am stärksten von Naturkatastrophen bedrohten Länder Südostasiens, das zahlreichen Gefahren wie Überschwemmungen, Zyklonen und Erdbeben ausgesetzt ist.

Palästina-Krise

Die humanitäre Lage in den besetzten palästinensischen Gebieten ist durch eine langwierige politische Krise geprägt, die durch 56 Jahre israelische Militärbesatzung gekennzeichnet ist. Die humanitäre Krise wird durch Gewalt gegen die Zivilbevölkerung, die Missachtung des humanitären Völkerrechts und der Menschenrechte, interne palästinensische Spaltungen und die wiederholte Eskalation der Feindseligkeiten zwischen israelischen Sicherheitskräften und bewaffneten palästinensischen Gruppen verschärft. Im Oktober 2023 hat sich die humanitäre Lage im Gazastreifen aufgrund der Angriffe des israelischen Militärs infolge der von bewaffneten palästinensischen Gruppen in Israel begangenen Gräueltaten dramatisch verschlechtert. Im Gazastreifen bahnt sich eine beispiellose humanitäre Katastrophe an.

Krise in Afghanistan

Mehr als zwei Jahre nach dem Fall von Kabul befindet sich Afghanistan nach wie vor in einer der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Millionen von Menschen in Afghanistan leiden inmitten eines jahrzehntelangen Konflikts unter Elend und Hunger. Die kumulativen Auswirkungen von gewaltsamen Konflikten, Binnenvertreibung, Dürre und anderen Naturkatastrophen haben den Bedarf an humanitärer Hilfe in ganz Afghanistan drastisch erhöht. Das Land ist anfällig für Naturkatastrophen, darunter Überschwemmungen und Erdbeben.

Krise im Jemen

Der seit mehr als neun Jahren andauernde bewaffnete Konflikt im Jemen hat Zehntausende von zivilen Opfern gefordert und Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen, was den Jemen zu einer der größten humanitären Krisen weltweit gemacht hat, für viele sogar zur schlimmsten humanitären Krise der Welt. Seit Beginn des Konflikts wurden mehr als 11.000 Kinder getötet oder verstümmelt, und Tausende weitere wurden als Kindersoldaten rekrutiert. Der Krieg im Jemen hat ein armes Land in eine humanitäre Katastrophe verwandelt.

Krise in Kolumbien

Sieben Jahre nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) ist die humanitäre Lage in Kolumbien nach wie vor von massiven Binnenvertreibungen und Unsicherheit aufgrund bewaffneter Gewalt geprägt. Kolumbien hat ein halbes Jahrhundert intensiver bewaffneter Konflikte hinter sich, welche durch die weit verbreitete Drogenproduktion und die territoriale Kontrolle durch bewaffnete Gruppen aufrechterhalten werden.

Humanitäre Krisen

Weltweit gibt es Millionen Menschen, die unter humanitären Krisen leiden. Viele dieser Menschen sind dringend auf internationale Unterstützung angewiesen, um zu überleben.  Die meisten dieser Menschen leiden verborgen vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Zu Anfang des Jahres 2023 benötigten nach Schätzungen der Vereinten Nationen eine Rekordzahl von 339 Millionen Menschen humanitäre Hilfe und Schutz. Mit Stand November ist die Zahl der Menschen, die in diesem Jahr humanitäre Unterstützung benötigten, mittlerweile auf erschreckende 365 Millionen angewachsen.

Humanitäre Jobs

Viele Menschen träumen davon, in der humanitären Hilfe zu arbeiten, oder sind bereits im humanitären Bereich tätig und wollen sich beruflich neu orientieren. Selbst für Berufsanfänger gibt es eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Denken Sie daran, dass die humanitäre Arbeit sowohl lohnend als auch anspruchsvoll ist, sei es im Inland oder Ausland. Wichtig ist, dass Sie mit dem aufrichtigen Wunsch an die Arbeit im humanitären Bereich herangehen, einen positiven Einfluss auf gefährdete Gemeinschaften auszuüben.

Weitere Krisen

Die Welt wird von einer Reihe weiterer humanitärer Krisen heimgesucht, die weder vergessen noch vernachlässigt werden dürfen. Zu den Notsituationen gehören: die Krise in der Südtürkei und Nordsyrien nach den verheerenden Erdbeben von Anfang Februar 2023; die Krise in Pakistan nach den Rekordüberschwemmungen von 2022; die Krise in Kenia nach der längsten und schwersten Dürre seit Beginn der Aufzeichnungen; die Krise in Madagaskar aufgrund der anhaltenden Ernährungsunsicherheit und der Anfälligkeit für klimabedingte Katastrophen; die Krise in Malawi nach dem tödlichsten Choleraausbruch in der Geschichte des Landes; die andauernde Krise in der Westsahara und die Krise in Libyen nach den Überflutungen im September 2023.

Krise in Venezuela

Politische Turbulenzen und der sozioökonomische Niedergang in Venezuela haben zur schlimmsten humanitären Krise in Südamerika und zu einer der größten Migrationskrisen der Welt geführt. Venezuela befindet sich in einer politischen und wirtschaftlichen Notlage, die durch Hyperinflation, Nahrungsmittelknappheit, Medikamentenknappheit, Gewaltverbrechen und Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet ist. Seit 2014 sind mehr als 6,5 Millionen Venezolaner in lateinamerikanische und karibische Länder geflohen. Im Jahr 2023 sind in dem südamerikanischen Land 7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Krise in der Ukraine

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 hat innerhalb weniger Wochen eine der größten humanitären Krisen der Welt ausgelöst. Bis November 2023 wurden mehr als 28.500 Zivilisten infolge der russischen Intervention in der Ukraine getötet oder verwundet. Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen im Zuge des laufenden bewaffneten Angriffs sind weit verbreitet. Millionen von Zivilisten fürchten um ihr Leben. Die Menschen in der Ukraine werden weiterhin getötet, verwundet und durch die Gewalt zutiefst traumatisiert.

Krise im Sudan

Das Ausmaß der humanitären Katastrophe, die sich im Sudan abspielt, ist beispiellos. Am 15. April 2023 entbrannte ein Konflikt zwischen den paramilitärischen Rapid Support Forces und den sudanesischen Streitkräften, der zu weitreichenden Vertreibungen führte und die humanitäre Notlage im ganzen Land verschärfte. Innerhalb weniger Monate wurden aufgrund des anhaltenden Konflikts 6,4 Millionen Menschen vertrieben. Die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, beläuft sich inzwischen auf 24,7 Millionen - mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung.

Krise im Südsudan

Der Südsudan befindet sich inmitten einer katastrophalen humanitären Krise, die auf einen jahrelangen brutalen Bürgerkrieg zurückzuführen ist. Fast 400.000 Südsudanesen starben infolge des Konflikts, der im Dezember 2013 seinen Anfang nahm. Gräueltaten und Angriffe auf die Zivilbevölkerung, einschließlich weit verbreiteter sexueller Gewalt, haben den Bürgerkrieg geprägt. Die Hälfte der südsudanesischen Bevölkerung ist von einer krisenhaften oder noch schlimmeren Hungersituation betroffen und benötigt dringend humanitäre Hilfe. Ausgedehnte Überschwemmungen, Gewalt und der Ausbruch von Krankheiten beeinträchtigen weiterhin die Menschen im ganzen Land.

Krise in Somalia

Die Menschen in Somalia sind mit einer der komplexesten humanitären Krisen der Welt konfrontiert. Auslöser der Krise sind Konflikte, Ernährungsunsicherheit, politische Instabilität, Klimaschocks und wirtschaftlicher Niedergang. Im Jahr 2022 hatte eine verheerende Dürre im Land ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Fünf aufeinanderfolgende Regenzeiten waren zuvor ausgefallen, die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte Somalias. Zwar ist der Bedarf an humanitärer Hilfe in Somalia nach wie vor hoch, doch hat der verbesserte Zugang zu Wasser und Weideland im Jahr 2023 die Auswirkungen der schweren und langwierigen historischen Dürre gemildert.

Die größten humanitären Geldgeber

Wer ist der größte humanitäre Geldgeber der Welt?  Von Jahr zu Jahr schwanken die Zahlen darüber, wie viel Regierungen und supranationale Organisationen zur weltweiten humanitären Soforthilfe beitragen. Ein Land leistet einen deutlich höheren Beitrag, während andere Regierungen sich zurückhalten. Es gibt aber auch einige stabile Trends über mehrere Jahre hinweg. Unterschiedliche Berechnungen führen zu leicht voneinander abweichenden Ergebnissen. Die DONARE-Rangliste basiert auf von den Vereinten Nationen zur Verfügung gestellten Finanzdaten.

Krise in Haiti

In Haiti benötigen Millionen von Menschen humanitäre Hilfe zur Bekämpfung des Hungers, während sich die Sicherheitslage zunehmend verschärft. Das Land wird seit langem von Naturkatastrophen heimgesucht und ist äußerst anfällig für Wirbelstürme, Erdbeben und Überschwemmungen. Im Januar 2010 wurde Haiti von einem schweren Erdbeben der Stärke 7,0 heimgesucht. Schätzungen zufolge kamen über 300.000 Menschen ums Leben und etwa 1,5 Millionen wurden obdachlos. Das Erdbeben wurde als das Schlimmste in dieser Region in den letzten 200 Jahren bewertet. Am 14. August 2021 erschütterte ein Erdbeben der Stärke 7,2 den Südwesten Haitis, das mehr als 2.200 Menschen tötete, über 800.000 Menschen in Mitleidenschaft zog und weitreichende Zerstörungen verursachte.

Krise in Syrien

Der Syrienkonflikt ist eine der größten und komplexesten humanitären Krisen weltweit. Die Krise verursacht weiterhin enormes menschliches Leid für die Menschen innerhalb und außerhalb des Landes. Seit 2011 wurden Hunderttausende Syrerinnen und Syrer getötet und verstümmelt, und Millionen waren gezwungen zu fliehen. Die Menschen in Syrien sind massiven und systematischen Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht und Menschenrechtsverstößen ausgesetzt. Derweil der andauernde Konflikt in einigen Teilen des Landes, rekordhohe Lebensmittelpreise, eine Wirtschaftskrise, anhaltende Vertreibung, Klimaschocks und Krankheiten den Bedarf an humanitärer Hilfe weiter verschärfen, sind mehr als zwei Drittel der syrischen Bevölkerung auf Hilfe angewiesen.

Flucht und Vertreibung

Ende September 2023 waren weltweit mehr als 114 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt oder Menschenrechtsverletzungen gewaltsam vertrieben. 69 Prozent der Flüchtlinge und anderer Menschen, die internationalen Schutz benötigen, lebten in den Nachbarländern ihrer Herkunftsländer. 57 Prozent der Menschen, die gezwungen waren aufgrund von Konflikten und Gewalt, ihr Zuhause zu verlassen, fanden Zuflucht als Binnenvertriebene in ihren Heimatländern.

Möglichkeiten zu helfen

Geld kann viel bewirken und wird dringend benötigt, aber es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, humanitäre Arbeit und humanitäre Anliegen zu unterstützen und etwas zu bewegen. Falls Sie ein paar Ideen brauchen, hier sind sie.

Menschenrechte

Menschenrechte und humanitäre Hilfe sind eng miteinander verwoben. In humanitären Krisen auf der ganzen Welt sind die elementarsten Menschenrechte bedroht: das Recht auf Leben, das Recht auf Gesundheit. Nicht selten sind Menschenrechtsverletzungen die Ursache oder das zentrale Element einer Krise. Auch humanitäre Organisationen müssen die Rechte der Menschen in Not respektieren und bei der Bereitstellung von Nothilfe berücksichtigen. 

Krise in Zentralamerika

Der Norden Zentralamerikas (North of Central America, NCA) - auch Nördliches Dreieck Zentralamerikas (Northern Triangle of Central America, NTCA) genannt - ist eine Teilregion, die El Salvador, Guatemala und Honduras umfasst und zu den gefährlichsten Gebieten der Erde gehört. Nicaragua grenzt an das Nördliche Dreieck. Bandengewalt, Drohungen, Erpressung, Verfolgung und sexuelle Gewalt haben Hunderttausende von Menschen gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihrer Heimat zu fliehen. Mehr als 1,1 Millionen Menschen in Zentralamerika wurden aus ihren Häusern vertrieben, derweil etwa 3,6 Millionen Menschen in El Salvador, Guatemala und Honduras von akutem Hunger betroffen sind.

Treten Sie einer Organisation bei

Haben Sie eine gemeinnützige Organisation gefunden, der Sie vertrauen und deren Arbeit Sie beeindruckt? Bietet die Organisation eine Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft an? Warum werden Sie nicht Mitglied? Unterstützen Sie die NGO auf Dauer. DONARE hat eine Übersicht gemeinnütziger Organisationen zusammengestellt, die Sie durch eine individuelle Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft unterstützen können: UNO-Flüchtlingshilfe, medico international, Diakonie Katastrophenhilfe, terres de hommes, Amnesty International und Reporter ohne Grenzen.

Krise in Mosambik

Trotz der verbesserten Sicherheitslage zwingt die humanitäre Krise in Mosambiks nördlicher Provinz Cabo Delgado die Menschen weiterhin zur Flucht aus ihrer Heimat. Die Gewalt durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen hat fast eine Million Menschen vertrieben. Schätzungen zufolge sind mindestens zwei Millionen Menschen in Cabo Delgado und den benachbarten Provinzen Niassa und Nampula auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Mosambik - ebenfalls anfällig für Klimaschocks und häufige Naturkatastrophen wie Dürre, Überschwemmungen und tropische Stürme - wurde Anfang 2023 zweimal vom Zyklon Freddy heimgesucht.

Starten Sie eine Spendenaktion

Spendenmüde? Kein Geld zum Spenden? Warum treten Sie nicht als Fundraiser auf und ermutigen Freunde, Bekannte, Familie und Kollegen etwas beizutragen? Viele humanitäre Hilfsorganisationen ermöglichen das Einrichten und Durchführen einer eigenen Spendenaktion zu einem bestimmen Anlass oder zu einem selbstgewählten Thema. Dabei ist zu unterscheiden zwischen klassischen Spendenaktionen zum Beispiel im Rahmen einer Veranstaltung und Online-Spendenaktionen. Viele Hilfsorganisationen bieten beides an. 

Krise in der Zentralafrikanischen Republik

Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) gehört seit vielen Jahren zu den am meisten vernachlässigten humanitären Krisen der Welt. Das Land wird seit 2012 von gewaltsamen Unruhen heimgesucht. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung - 56 Prozent - benötigt im Jahr 2023 humanitäre Hilfe. Während Unsicherheit und Gewalt gegen die Zivilbevölkerung die Zentralafrikaner weiterhin zur Flucht zwingen, helfen humanitäre und entwicklungspolitische Akteure vielen Binnenvertriebenen und Flüchtlingen dabei, nach mehreren Jahren der Vertreibung wieder ein normales Leben zu führen.

Krise im Libanon

Seit Ende 2019 ist der Libanon mit einer komplexen humanitären Krise konfrontiert, die auf mehrere große sozioökonomische Schocks, anhaltende politische Instabilität und den rapiden Verfall der Wirtschaft zurückzuführen ist. Hyperinflation, die Abwertung des libanesischen Pfunds (LBP) und fehlende Möglichkeiten für den Lebensunterhalt haben die Armut massiv vergrößert und den Hunger vergrößert. Der Libanon ist nach wie vor das Land, das pro Kopf der Bevölkerung die meisten Flüchtlinge aufnimmt.

Hunger und Ernährungsunsicherheit

Global ist das Ausmaß des Hungers nach wie vor alarmierend hoch. Bis zu 50 Millionen Menschen in 45 Ländern stehen am Rande einer Hungersnot. Obwohl weltweit mehr als genug Nahrungsmittel produziert werden, um die Weltbevölkerung zu ernähren, hungern nahezu 10 Prozent der Menschen auf der Welt. Im Jahr 2022 hungerten weltweit zwischen 691 und 783 Millionen Menschen. Im selben Jahr waren rund 258 Millionen Menschen in 58 Ländern und Gebieten der Welt akut ernährungsunsicher und benötigten dringend Hilfe.

Seriöse Spenden

Sich unter Tausenden von Organisationen zurechtzufinden, die um Ihre Spenden bitten, ist nicht einfach.  Wie erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? DONARE hat einige Informationen über die Hintergründe zusammengestellt. Sie erfahren, worauf Sie achten können, um seriöse Organisationen von weniger vertrauenswürdigen Spendensammlern zu unterscheiden. Vorneweg, die auf der Webseite vorgestellten humanitären Organisationen gelten alle als renommiert und seriös.

Kinder in Not

Millionen von Kindern sind bedroht durch humanitäre Krisen weltweit. Viele stehen im Zentrum von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen komplexen Krisen. Kinder zahlen einen hohen Preis für humanitäre Krisen. Häufig haben sie Gewalttaten miterlebt oder sind deren Zeuge geworden und sind der Gefahr von Vernachlässigung, Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung, Menschenhandel oder militärischer Rekrutierung ausgesetzt. Kinderrechte sind überall auf der Welt bedroht. 

Krise in Äthiopien

Die allgemeine humanitäre Lage in Äthiopien verschlechterte sich im Jahr 2022 erheblich, bevor sie sich im Jahr 2023 deutlich verbesserte. Millionen von Äthiopier sind nach wie vor durch Konflikte, Unsicherheit und klimabedingte Schocks vertrieben. Äthiopien ist mit mehreren Ursachen für Instabilität konfrontiert. Jahrelange Dürre und Konflikte haben dazu geführt, dass Millionen von Äthiopiern nicht genug zu essen haben. Viele Menschen haben weder Wasser noch Medikamente, Nahrungsmittel oder Unterkünfte und fürchten um ihr Leben.

Hintergrund

DONARE liefert Hintergrundinformationen über humanitäre Arbeit und Spenden sowie humanitäre Notsituationen. Erfahren Sie mehr über die schwersten Kristen der Welt, welche viele Millionen von Menschen heimsuchen. Vielleicht beschäftigen Sie auch andere Fragen: Wo finden sich die vergessenen Krisen unserer Zeit? Wie erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? Oder wohin fließt mein Spendengeld? Vielleicht suchen Sie auch einen Job in der humanitären Hilfe. Sie können sich auch einen Überblick verschaffen über Webseiten, die sich an Experten und Insider im Gebiet der humanitären Hilfe richten, oder der Frage nachgehen: Wer gehört zu den größten humanitären Geldgebern der Welt?

Über DONARE

DONARE unterstützt humanitäre Organisationen weltweit. Die Website ist ein Ausgangspunkt und Portal für Spenden, die etwas bewirken. DONARE ist keine humanitäre Organisation, sondern ein privates Freiwilligenprojekt, und nimmt selbst keine Spenden entgegen. Aus der Überzeugung heraus, dass jeder Einzelne und sein Handeln einen Unterschied machen, ermutigt DONARE Sie, zu spenden oder anderweitig dazu beizutragen, Menschen in Krisengebieten auf der ganzen Welt dringend benötigte Unterstützung zu Teil werden zu lassen.

Glaubensbasierte humanitäre Organisationen

Glaubensbasierte Organisationen, insbesondere christliche Hilfsorganisationen, spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe in der ganzen Welt.  Falls Sie lieber an eine glaubensbasierte Organisation als an eine weltliche humanitäre Organisation spenden möchten, hat DONARE acht Wohltätigkeitsorganisationen ausgewählt, die weltweit humanitäre Nothilfe in Krisensituationen leisten.

Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung

Ziehen Sie Regierungen und Politiker für die Einhaltung von Hilfszusagen und politischen Versprechen zur Verantwortung, indem Sie Briefe oder Emails an Ihr Mitglied des Parlaments oder Ihre parlamentarischen Vertreter in der Europäischen Union schreiben. Nutzen Sie Ihre Stimme, um die Bundesregierung zu drängen, internationale humanitäre Hilfe und die Lösung gewaltsamer Konflikte zu ihrer obersten Priorität zu machen.

Vergessene Krisen

Spenden und Aufmerksamkeit schenken sind eng verknüpft. Weltweit gibt es Millionen von Menschen die leiden, fernab des Rampenlichts, verborgen vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Viele dieser Menschen sind dringend auf internationale Unterstützung angewiesen, um überleben zu können. Vergessene Krisen sind humanitäre Notsituationen, die nicht in den internationalen Schlagzeilen auftauchen und denen nicht genügend politisches Engagement zu Teil wird, so dass die betroffenen Menschen keine oder nur unzureichende Hilfe erhalten.

Krise in Burundi

Die allgemeine humanitäre Lage in Burundi ist nach wie vor angespannt, und es kommt weiterhin zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Die burundische Bevölkerung ist mit einer humanitären Krise konfrontiert, die durch Ernährungsunsicherheit, Gewalt, Naturgefahren und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichnet ist. Die Menschen in Burundi sind einer dreifachen Belastung ausgesetzt: einem hohen Klimarisiko, weit verbreiteter Armut und Konflikten.

Klimakrise und Klimawandel

Die Klimakrise - eine der größten Herausforderungen unserer Zeit - hat bereits jetzt verheerende Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme und schürt den Hunger und die Konflikte in den schlimmsten Krisenherden der Welt. Die Effekte des Klimawandels werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen und zu einer weiteren Zunahme von humanitären Notsituationen führen. 

Sahel-Krise

Die Sahelzone ist eine der am schnellsten voranschreitenden humanitären Krisen der Welt. Gleichzeitig ist sie aber auch eine der am häufigsten vergessenen.  Bewaffnete Konflikte, die Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und weit verbreitete Armut sind die Hauptursachen für den beispiellosen Bedarf an humanitärer Hilfe, insbesondere in der zentralen Sahelzone, zu der die Länder Burkina Faso, Mali und Niger gehören. Die Auswirkungen der Klimakrise und der weltweiten Nahrungsmittelknappheit verschärfen die humanitäre Notlage zusätzlich. Rasche Klimaveränderungen führen dazu, dass Naturkatastrophen immer häufiger und heftiger auftreten.

Pate werden

Wollen Sie eine direkte Verbindung zu einem Land und einem jungen Menschen knüpfen? Einzelne Hilfsorganisationen ermöglichen die Patenschaft von Kindern rund um die Welt. Kinderpatenschaften sind Programme, die Kinder in Not und Bedrängnis mit Paten auf der ganzen Welt zusammenbringen. Kinderpatenschaften zählen in der Regel aber nicht zur Nothilfe und werden weniger für Länder mit akuten Notsituationen angeboten, sondern sind mehr eine Form der Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung.

Webseiten für Experten

Wer mehr erfahren möchte über humanitäre Arbeit rund um die Welt, kann einen Blick werfen auf Webseiten, die vor allem von Fachleuten genutzt werden. DONARE hat eine Übersicht über Internetseiten und digitale Dienste zusammengestellt, die sich an Experten und Insider im Gebiet der humanitären Hilfe richten. Einige der humanitären Informationsdienste können auch für Journalisten hilfreich sein, die über Krisensituationen recherchieren.  Bitte beachten Sie: Die vorgestellten Webseiten und Informationsdienste sind in der Regel nur in englischer Sprache verfügbar.

Vulnerable Gruppen

Zu den besonders gefährdeten Gruppen in humanitären Krisen können Frauen und Mädchen, Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene, LGBTI-Personen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, religiöse oder ethnische Minderheiten und indigene Völker gehören. Diese Bevölkerungsgruppen sind in Krisensituationen mit zusätzlichen Risiken und Herausforderungen konfrontiert und benötigen unter Umständen gezielte Hilfe und Unterstützung, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Medizinische Nothilfe

Medizinische humanitäre Hilfe und die Unterstützung von Gesundheitsdiensten werden in Krisengebieten auf der ganzen Welt dringend benötigt. Einige Nichtregierungs-Organisationen (NGOs) spezialisieren sich auf die Gesundheitsversorgung in humanitären Krisen, die dringliche Versorgung mit Medikamenten für Menschen, die von Konflikten und Katastrophen betroffen sind, oder die Verwirklichung des universellen Menschenrechts auf Gesundheit.

Reichen Sie eine Petition ein oder unterzeichnen Sie eine Petition

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine offizielle oder private Petition zu initiieren. Oder Sie finden eine Petition, die Sie unterstützen möchten, und unterzeichnen sie. Ihre Möglichkeiten hängen zum Teil davon ab, wo Sie leben. In Großbritannien, in Deutschland und in der Europäischen Union gibt es Regeln für öffentliche Petitionen an die Parlamente, und eine technische Infrastruktur ermöglicht es, Petitionen einfach elektronisch einzureichen und zu unterzeichnen; in den Vereinigten Staaten fehlen diese Voraussetzungen jedoch.

Wohin fließt mein Geld?

Es hängt von der jeweiligen Organisation ab, wie viel von Ihrer Spende in die Arbeit vor Ort und in die Programme fließt und wie viel in die Verwaltungs- und Fundraisingkosten. DONARE zeigt einige Beispiele, die Ihre Entscheidung beeinflussen können, welcher Organisation Sie Ihre Spende zukommen lassen wollen. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen möglicherweise nicht vollständig vergleichbar sind.
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch