Informieren, Spenden, Aufmerksamkeit schenken - DONARE ist ein Informationsportal über Spenden, humanitäre Hilfe und humanitäre Krisen weltweit. Auf unserer Webseite finden Sie humanitäre Nachrichten, Hintergründe über humanitäre Arbeit, Hilfsorganisationen, humanitäre Notsituationen und Informationen darüber, wie Sie helfen können, sei es als Spender oder auf anderem Wege. DONARE steht an der Seite der am meisten gefährdeten Menschen.
DONARE bietet einen Überblick über einige der besten und schnellsten Möglichkeiten zu helfen. Ihre Spenden gehen an Hilfsorganisationen, die lebensrettende Unterstützung in den schwersten Krisen der Welt leisten. Mit Ihrer Hilfe können humanitäre Organisationen die am meisten gefährdeten Menschen mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Medikamenten, Unterkünften und vielem mehr versorgen, sobald sie es dringend benötigen.
Weltweit gibt es Millionen Menschen, die unter humanitären Krisen leiden. Viele dieser Menschen sind dringend auf internationale Unterstützung angewiesen, um zu überleben. Die meisten dieser Menschen leiden verborgen vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Zu Anfang des Jahres 2025 benötigten nach Schätzungen der Vereinten Nationen 307 Millionen Menschen humanitäre Hilfe und Schutz. DONARE möchte Ihre Aufmerksamkeit auf einige der schlimmsten humanitären Notsituationen in der Welt lenken.
Das Ausmaß der humanitären Katastrophe im Sudan ist beispiellos. Am 15. April 2023 brach ein Konflikt zwischen den paramilitärischen Rapid Support Forces und den sudanesischen Streitkräften aus, der zu massiven Vertreibungen, Hunger und der weltweit größten humanitären Krise führte. Nach zwei Jahren Konflikt sind etwa 13 Millionen Menschen infolge des andauernden Krieges vertrieben worden. Die Zahl der Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, liegt derzeit bei 30,4 Millionen – zwei Drittel der Bevölkerung Sudans.
Die humanitäre Lage in den besetzten palästinensischen Gebieten ist durch eine anhaltende politische Krise gekennzeichnet, die durch 57 Jahre israelischer Militärbesatzung geprägt ist. Im Oktober 2023 verschlechterte sich die humanitäre Lage im Gazastreifen drastisch, als das israelische Militär aufgrund von Gräueltaten bewaffneter palästinensischer Gruppen einen Krieg begann. Seit mehr als 18 Monaten tobt im Gazastreifen eine beispiellose humanitäre Katastrophe, in der Zivilisten durch Gewalt, Krankheiten, das Fehlen medizinischer Versorgung, Hunger, Dehydrierung und Unterkühlung sterben. Am 19. Januar 2025 trat ein Waffenstillstand zwischen Israel und der bewaffneten Gruppe Hamas in Kraft. Am 17. März brach Israel den Waffenstillstand und nahm seine brutalen Militäroperationen im Gazastreifen wieder auf.
Mit Ausnahme schwerer Naturkatastrophen in ihren Anfangsstadien – insbesondere wenn sie Industrieländer oder Schwellenländer treffen – wird über die meisten humanitären Krisen, von denen weltweit Millionen von Menschen unmittelbar betroffen sind, nur unzureichend berichtet und viele geraten in Vergessenheit. Komplexe Notlagen oder humanitäre Krisen, die hauptsächlich durch Krieg, Konflikte, Verfolgung und die Klimakrise verursacht werden, schaffen es selten in die Schlagzeilen, insbesondere wenn diese Krisen in afrikanischen oder asiatischen Ländern geschehen.
Die humanitäre Lage in Äthiopien hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich verbessert, doch 2024 benötigten immer noch 21,4 Millionen Menschen humanitäre Nothilfe. Millionen Äthiopier sind nach wie vor aufgrund von Konflikten, Unsicherheit und klimabedingten Schocks wie Dürren oder Überschwemmungen sowie anderen Naturkatastrophen wie Erdbeben vertrieben. Äthiopien ist mit mehreren Ursachen für Instabilität konfrontiert. Jahrelange Dürren und Konflikte haben Millionen Äthiopier in eine Situation gebracht, in der sie nicht genug zu essen haben. Viele Menschen haben weder ausreichend Zugang zu Wasser noch Medikamenten, Lebensmitteln oder Unterkünften und fürchten um ihr Leben.
Viele Menschen träumen davon, in der humanitären Hilfe zu arbeiten, oder sind bereits im humanitären Bereich tätig und wollen sich beruflich neu orientieren. Selbst für Berufsanfänger gibt es eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten. Denken Sie daran, dass die humanitäre Arbeit sowohl lohnend als auch anspruchsvoll ist, sei es im Inland oder Ausland. Wichtig ist, dass Sie mit dem aufrichtigen Wunsch an die Arbeit im humanitären Bereich herangehen, einen positiven Einfluss auf gefährdete Gemeinschaften auszuüben.
Die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) leiden unter einer der komplexesten und langwierigsten humanitären Krisen der Welt. Im Jahr 2025 sind 21,2 Millionen Menschen im Land auf humanitäre Hilfe angewiesen. Gleichzeitig ist die DRK mit mehr als 8 Millionen Frauen, Kindern und Männern im Land, die gezwungen waren, aus ihrer Heimat zu fliehen, mit einer der am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen der Welt konfrontiert. Die seit Langem bestehende Instabilität und Unsicherheit im Osten des Landes ist seit Anfang 2025 eskaliert, da die Rebellengruppe M23 ihre Kämpfe verstärkt und große Gebiete in den Provinzen Nord- und Süd-Kivu erobert hat.
Myanmar ist mit einer Vielzahl sich überlagernder humanitärer Nöte konfrontiert, die durch Verfolgung, bewaffnete Konflikte, Gewalt zwischen den Volksgruppen und Naturkatastrophen wie Erdbeben und Zyklone verursacht werden. Der Bedarf an humanitärer Hilfe in Myanmar hat aufgrund der anhaltenden bewaffneten Konflikte und der politischen Unruhen seit dem Militärputsch im Februar 2021 weiter zugenommen. Die humanitäre Lage ist verheerend, und Schätzungen zufolge wird 2025 mehr als ein Drittel der 57 Millionen Einwohner des Landes auf humanitäre Hilfe angewiesen sein. Im März 2025 wurde Myanmar von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,7 erschüttert – dem stärksten, das das Land seit über einem Jahrhundert getroffen hat.
Die Zahl der gewaltsam vertriebenen Menschen nimmt weiter zu. Im Oktober 2024 waren weltweit mehr als 123 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Ereignissen, welche die öffentliche Ordnung ernsthaft gestört haben, auf der Flucht. Zum Jahresende 2023 waren weltweit mehr als 117 Millionen Menschen durch Kriege und Konflikte Vertriebene. Etwa 68 Millionen wurden durch Konflikte aus ihrer Heimat vertrieben und leben weiterhin als Binnenvertriebene in ihrem eigenen Land.
Anderen etwas zurückzugeben, indem man seine Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung stellt, kann erfüllend und wirkungsvoll sein. Es gibt weltweit verschiedene Möglichkeiten, sich in der humanitären Hilfe zu engagieren, insbesondere für junge Menschen und diejenigen mit umfangreicher Berufserfahrung.
Weltweit gibt es eine Vielzahl von Hilfsorganisationen, die international dringend benötigte humanitäre Unterstützung leisten.
Im DONARE-Verzeichnis humanitärer Hilfsorganisationen finden Sie Kurzbeschreibungen bekannter und einflussreicher UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die weltweit auf humanitäre Krisen reagieren und deren Arbeit Sie mit einer Spende unterstützen können.
Humanitäre Hilfe ist ein komplexes und vielschichtiges Aufgabengebiet, an dem ein Netzwerk aus einer Vielzahl internationaler, regionaler und nationaler Akteure beteiligt ist, von internationalen Organisationen und Regierungen bis hin zu Nichtregierungsorganisationen und lokalen Partnerorganisationen. Jeder dieser Akteure hat eine spezifische Rolle bei der Reaktion auf humanitäre Krisen, der Bereitstellung von Hilfe oder der Unterstützung humanitärer Einsätze zu spielen.
DONARE liefert Hintergrundinformationen über humanitäre Arbeit und Spenden sowie humanitäre Notsituationen. Erfahren Sie mehr über die schwersten Kristen der Welt, welche viele Millionen von Menschen heimsuchen. Vielleicht beschäftigen Sie auch andere Fragen: Wo finden sich die vergessenen Krisen unserer Zeit? Was sind die Hauptakteure der humanitären Hilfe? Wie erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? Oder wohin fließt mein Spendengeld? Vielleicht suchen Sie auch einen Job in der humanitären Hilfe. Sie können sich auch einen Überblick verschaffen über Webseiten, die sich an Experten und Insider im Gebiet der humanitären Hilfe richten, oder der Frage nachgehen: Wer gehört zu den größten humanitären Geldgebern der Welt?
Wer ist der größte humanitäre Geldgeber der Welt? Von Jahr zu Jahr schwanken die Zahlen darüber, wie viel Regierungen und supranationale Organisationen zur weltweiten humanitären Soforthilfe beitragen. Ein Land leistet einen deutlich höheren Beitrag, während andere Regierungen sich zurückhalten. Es gibt aber auch einige stabile Trends über mehrere Jahre hinweg. Unterschiedliche Berechnungen führen zu leicht voneinander abweichenden Ergebnissen. Die DONARE-Rangliste basiert auf von den Vereinten Nationen zur Verfügung gestellten Finanzdaten.
Ziehen Sie Regierungen und Politiker für die Einhaltung von Hilfszusagen und politischen Versprechen zur Verantwortung, indem Sie Briefe oder E-Mails an Ihr Mitglied des Parlaments oder Ihre parlamentarischen Vertreter in der Europäischen Union schreiben. Nutzen Sie Ihre Stimme, um die Bundesregierung zu drängen, internationale humanitäre Hilfe und die Lösung gewaltsamer Konflikte zu ihrer obersten Priorität zu machen.
Menschenrechte und humanitäre Hilfe sind eng miteinander verwoben. In humanitären Krisen auf der ganzen Welt sind die elementarsten Menschenrechte bedroht: das Recht auf Leben, das Recht auf Gesundheit. Nicht selten sind Menschenrechtsverletzungen die Ursache oder das zentrale Element einer Krise. Auch humanitäre Organisationen müssen die Rechte der Menschen in Not respektieren und bei der Bereitstellung von Nothilfe berücksichtigen.
Kriege, bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen können innerhalb kurzer Zeit humanitäre Notsituationen auslösen und das Leben und die Gesundheit zehntausender Menschen gefährden. Gerade im Krisenfall reichen die Kapazitäten vieler Staaten und der lokalen Zivilgesellschaft häufig nicht aus, eine akute Notlage zu lindern. In Österreich gibt es zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die in humanitären Krisen auf der ganzen Welt aktiv sind.
Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf die dringenden Nöte von Menschen, die von Krisen betroffen sind, darunter bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und Notsituationen im Gesundheitsbereich. DONARE umfasst mehr als 2.000 Seiten zu humanitären Hilfsmaßnahmen. Sie können durch einige der Inhalte navigieren, indem Sie die unten aufgeführten Themen anklicken. Erfahren Sie mehr über Organisationen, globale Probleme und Initiativen, die sich der Linderung menschlichen Leids verschrieben haben.
Die humanitäre Lage in Burundi ist nach wie vor angespannt und es kommt weiterhin zu schweren Menschenrechtsverletzungen. Die burundische Bevölkerung ist mit einer humanitären Krise konfrontiert, die durch Ernährungsunsicherheit, extreme Wetterereignisse und wirtschaftlichen Niedergang gekennzeichnet ist. Die Menschen in Burundi sind einer dreifachen Belastung ausgesetzt: hohes Klimarisiko, weit verbreitete Armut und Unsicherheit.
Die Sahelzone ist eine der am schnellsten voranschreitenden humanitären Krisen der Welt. Gleichzeitig ist sie aber auch eine der am häufigsten vergessenen Krisen. Im Jahr 2025 sind mehr als 33 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Bewaffnete Konflikte, die Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und weit verbreitete Armut sind die Hauptursachen für den beispiellosen Bedarf an humanitärer Hilfe, insbesondere in der zentralen Sahelzone, zu der die Länder Burkina Faso, Mali und Niger gehören. Die Auswirkungen der Klimakrise und der weltweiten Nahrungsmittelknappheit verschärfen die humanitäre Notlage zusätzlich. Der rasch voranschreitende Klimawandel führt dazu, dass Naturkatastrophen wie schwere Überschwemmungen immer häufiger und heftiger auftreten.
Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) gehört seit vielen Jahren zu den am meisten vernachlässigten humanitären Krisen der Welt. Das Land wird seit 2012 von gewaltsamen Konflikten heimgesucht. Fast die Hälfte der Bevölkerung – 45 Prozent – benötigt im Jahr 2025 humanitäre Hilfe. Während Unsicherheit und Gewalt gegen Zivilisten die Zentralafrikaner weiterhin zur Flucht aus ihren Häusern zwingen, helfen humanitäre und entwicklungspolitische Akteure vielen Binnenvertriebenen und Flüchtlingen, nach mehreren Jahren der Vertreibung wieder ein normales Leben aufzunehmen.
Der Südsudan befindet sich inmitten einer schweren humanitären Krise, die durch einen jahrelangen brutalen Bürgerkrieg verursacht wurde. Fast 400.000 Südsudanesen sind infolge des Konflikts, der im Dezember 2013 begann, gestorben. Der Bürgerkrieg war von Gräueltaten und Angriffen auf Zivilisten, darunter weit verbreitete sexuelle Gewalt, geprägt. Die Hälfte der Bevölkerung des Südsudan leidet unter einer Hungerkrise oder einem noch schlimmeren Ausmaß an Hunger und benötigt dringend humanitäre Hilfe. Die Menschen im ganzen Land sind weiterhin von Überschwemmungen, Gewalt und dem Ausbruch von Krankheiten betroffen.
Innerhalb weniger Wochen führte die Invasion der Ukraine durch Russland im Februar 2022 zu einer der größten humanitären Krisen weltweit. Bis Februar 2025 wurden mehr als 42.000 Zivilisten als Folge des Krieges getötet oder verwundet. Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechte sind im Zuge des andauernden bewaffneten Angriffs weit verbreitet. Millionen von Zivilisten fürchten um ihr Leben. Die Menschen in der Ukraine werden weiterhin durch die Gewalt getötet, verwundet und schwer traumatisiert. Die zivile Infrastruktur, auf die sie angewiesen sind, wird weiterhin zerstört oder beschädigt.
Wer mehr erfahren möchte über humanitäre Arbeit rund um die Welt, kann einen Blick werfen auf Webseiten, die vor allem von Fachleuten genutzt werden. DONARE hat eine Übersicht über Internetseiten und digitale Dienste zusammengestellt, die sich an Experten und Insider im Gebiet der humanitären Hilfe richten. Einige der humanitären Informationsdienste können auch für Journalisten hilfreich sein, die über Krisensituationen recherchieren. Bitte beachten Sie: Die vorgestellten Webseiten und Informationsdienste sind in der Regel nur in englischer Sprache verfügbar.
Die Menschen in Somalia sind mit einer der komplexesten humanitären Krisen der Welt konfrontiert. Die Krise wird durch Konflikte, Vertreibung, Ernährungsunsicherheit, politische Instabilität, klimatische Schocks, Armut und wirtschaftlichen Niedergang verursacht. Eine verheerende Dürre im Land, die 2020 begann, erreichte 2022 ein beispielloses Ausmaß. Fünf aufeinanderfolgende Regenzeiten waren ausgeblieben, die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte Somalias. Während der humanitäre Bedarf in Somalia nach wie vor hoch ist, konnten die Auswirkungen der historischen Dürre durch einen verbesserten Zugang zu Wasser und Weideland in den Jahren 2023 und 2024 gemildert werden. Für 2025 droht jedoch eine neue Dürre.
Der Norden Zentralamerikas (North of Central America, NCA) - auch Nördliches Dreieck Zentralamerikas (Northern Triangle of Central America, NTCA) genannt - ist eine Teilregion, die El Salvador, Guatemala und Honduras umfasst und zu den gefährlichsten Gebieten der Erde gehört. Nicaragua grenzt an das Nördliche Dreieck. Bandengewalt, Drohungen, Erpressung, Verfolgung und sexuelle Gewalt haben Hunderttausende von Menschen gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihrer Heimat zu fliehen. Im Jahr 2025 benötigen mehr als 4,6 Millionen Menschen in El Salvador, Guatemala und Honduras humanitäre Hilfe, da die drei Länder weiterhin mit Gewalt, Ernährungsunsicherheit, extremen Wetterereignissen und gemischten Bewegungen von Flüchtlingen und Migranten konfrontiert sind.
Glaubensbasierte Organisationen, insbesondere christliche Hilfsorganisationen, spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe in der ganzen Welt. Falls Sie lieber an eine glaubensbasierte Organisation als an eine weltliche humanitäre Organisation spenden möchten, hat DONARE acht Wohltätigkeitsorganisationen ausgewählt, die weltweit humanitäre Nothilfe in Krisensituationen leisten.
Millionen von Kindern sind bedroht durch humanitäre Krisen weltweit. Viele stehen im Zentrum von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen komplexen Krisen. Kinder zahlen einen hohen Preis für humanitäre Krisen. Häufig haben sie Gewalttaten miterlebt oder sind deren Zeuge geworden und sind der Gefahr von Vernachlässigung, Gewalt, Missbrauch, Ausbeutung, Menschenhandel oder militärischer Rekrutierung ausgesetzt. Kinderrechte sind überall auf der Welt bedroht.
In der Schweiz gibt es zahlreiche humanitäre Organisationen, die international tätig sind, um dringend benötigte humanitäre Hilfe im Ausland zu leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Konflikte und weitere Notsituationen und stellen Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung bereit. DONARE hat 15 der bekanntesten und größten Nichtregierungsorganisationen (NRO/NGOs) der Schweiz ausgewählt, die auf humanitäre Krisen auf der ganzen Welt reagieren.
Dreieinhalb Jahre nach dem Fall von Kabul befindet sich Afghanistan immer noch in einer der schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Millionen von Menschen in Afghanistan leiden inmitten jahrzehntelanger Konflikte unter Elend und Hunger. Die kumulativen Auswirkungen von gewaltsamen Konflikten, Binnenvertreibung, Dürre und anderen Naturkatastrophen haben den Bedarf an humanitärer Hilfe in ganz Afghanistan drastisch erhöht. Das Land ist anfällig für Naturkatastrophen, darunter Überschwemmungen und Erdbeben.
Acht Jahre nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen der kolumbianischen Regierung und den Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC) ist die humanitäre Lage in Kolumbien nach wie vor von massiven Binnenvertreibungen und Unsicherheit aufgrund bewaffneter Gewalt geprägt. Kolumbien hat mehr als ein halbes Jahrhundert intensiver bewaffneter Konflikte hinter sich, welche durch die weit verbreitete Drogenproduktion und die territoriale Kontrolle durch bewaffnete Gruppen aufrechterhalten werden.
Im September 2024 wurden die Kampfhandlungen im Libanon durch Israel massiv verschärft, mit Tausenden von Luftangriffen, die auf dem gesamten libanesischen Territorium ausgeführt wurden. Am 27. November trat ein brüchiges Waffenstillstandsabkommen in Kraft. Die Eskalation des Krieges hat zu erheblichen zivilen Todesopfern und Verletzten geführt und Massenvertreibungen ausgelöst, so dass mehr als 1,7 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen wurden. Vor der jüngsten Verschlechterung der Lage im gesamten Libanon befand sich das Land bereits in einer lang anhaltenden humanitären Krise.
In Haiti benötigen Millionen von Menschen humanitäre Hilfe, um den Hunger zu bekämpfen, und das in einer sich verschlechternden Sicherheitslage, in der bewaffnete Banden bis zu 90 Prozent der Hauptstadt kontrollieren oder beeinflussen. Das Land leidet seit langem unter Naturkatastrophen und ist nach wie vor sehr anfällig für Hurrikane, Erdbeben und Überschwemmungen. Im Jahr 2025 ist die Hälfte der Bevölkerung Haitis, etwa 6 Millionen Menschen, auf humanitäre Unterstützung angewiesen, darunter 3,3 Millionen Kinder.
Trotz einer vorübergehenden Verbesserung der Sicherheitslage zwingt die humanitäre Krise in Mosambiks nördlicher Provinz Cabo Delgado die Menschen weiterhin zur Flucht. Gewalt durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen (NSAGs) hat fast eine Million Menschen vertrieben. 3,1 Millionen Kinder, Frauen und Männer in Mosambik werden im Jahr 2025 humanitäre Hilfe benötigen, davon etwa 1,3 Millionen in Cabo Delgado und den benachbarten Provinzen Niassa und Nampula und etwa 1,8 Millionen überall im Land aufgrund der schweren Dürre. Mosambik ist in hohem Maße anfällig für Klimaschocks und häufige Naturgefahren wie Dürren, Überschwemmungen und tropische Stürme.
Fast zehn Jahre bewaffneter Konflikt im Jemen haben Zehntausende Opfer unter der Zivilbevölkerung gefordert und Millionen Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen, was den Jemen zu einer der größten humanitären Krisen der Welt macht. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes – 19,5 Millionen Menschen – benötigen im Jahr 2025 humanitäre Hilfe und Schutz, wobei die am stärksten gefährdeten und ausgegrenzten Gruppen des Jemen, darunter Frauen und Mädchen, am stärksten gefährdet sind.
DONARE unterstützt humanitäre Organisationen weltweit. Die Website ist ein Ausgangspunkt und Portal für Spenden, die etwas bewirken. DONARE ist keine humanitäre Organisation, sondern ein privates Freiwilligenprojekt, und nimmt selbst keine Spenden entgegen. Aus der Überzeugung heraus, dass jeder Einzelne und sein Handeln einen Unterschied machen, ermutigt DONARE Sie, zu spenden oder anderweitig dazu beizutragen, Menschen in Krisengebieten auf der ganzen Welt dringend benötigte Unterstützung zu Teil werden zu lassen.
Spendenmüde? Kein Geld zum Spenden? Warum treten Sie nicht als Fundraiser auf und ermutigen Freunde, Bekannte, Familie und Kollegen etwas beizutragen? Viele humanitäre Hilfsorganisationen ermöglichen das Einrichten und Durchführen einer eigenen Spendenaktion zu einem bestimmen Anlass oder zu einem selbstgewählten Thema. Dabei ist zu unterscheiden zwischen klassischen Spendenaktionen zum Beispiel im Rahmen einer Veranstaltung und Online-Spendenaktionen. Viele Hilfsorganisationen bieten beides an.
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Hilfsorganisationen, die international tätig sind und im Ausland dringend benötigte humanitäre Hilfe leisten. Diese Hilfsorganisationen reagieren auf Naturkatastrophen, Kriege, Konflikte und andere Notsituationen, indem sie Nahrungsmittel, Wasser, Unterkünfte, medizinische Versorgung und andere wichtige Unterstützung zur Verfügung stellen. DONARE hat drei Bündnisse sowie 26 bekannte und einflussreiche Nichtregierungsorganisationen ausgewählt, die weltweit auf humanitäre Krisen reagieren und deren Arbeit Sie mit einer Spende unterstützen können.
Der Syrienkonflikt ist eine der größten und komplexesten humanitären Krisen weltweit, durch die Menschen innerhalb und außerhalb des Landes enormes Leid erfahren. Seit 2011 wurden Hunderttausende Syrer getötet und verstümmelt, und Millionen waren gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen. Am 8. Dezember 2024 erlebte Syrien eine dramatische und historische Wende, als Rebellen die Kontrolle über die Hauptstadt Damaskus übernahmen und Präsident Baschar al-Assad infolge einer schnellen, elftägigen Rebellenoffensive zurücktrat und aus dem Land floh, was die Hoffnung auf ein Ende des fast 14-jährigen Bürgerkriegs geweckt hat.
Donare.info benötigt keine finanzielle Unterstützung und sammelt selbst keine Spenden. Das Ziel von DONARE ist es, Informationen über humanitäre Organisationen, humanitäre Krisen und humanitäre Entwicklungen in der ganzen Welt einer großen Anzahl von Menschen zugänglich zu machen und so zu Spenden und anderen Möglichkeiten der Hilfe zu ermutigen. Viele Millionen Menschen auf der Welt sind in verzweifelter Not und verdienen unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Die Welt wird von einer Reihe weiterer humanitärer Krisen heimgesucht, die weder vergessen noch vernachlässigt werden dürfen. Zu den Notsituationen gehören: die Hungerkrise im südlichen Afrika aufgrund einer historischen Dürre; die Krise in Madagaskar aufgrund der anhaltenden Ernährungsunsicherheit und der Anfälligkeit für klimabedingte Katastrophen; die Krise in Malawi aufgrund von Dürre und Überschwemmungen; und die andauernde Krise in der Westsahara.
Spenden und Aufmerksamkeit schenken sind eng verknüpft. Weltweit gibt es Millionen von Menschen die leiden, fernab des Rampenlichts, verborgen vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Viele dieser Menschen sind dringend auf internationale Unterstützung angewiesen, um überleben zu können. Vergessene Krisen sind humanitäre Notsituationen, die nicht in den internationalen Schlagzeilen auftauchen und denen nicht genügend politisches Engagement zu Teil wird, so dass die betroffenen Menschen keine oder nur unzureichende Hilfe erhalten.
Sich unter Tausenden von Organisationen zurechtzufinden, die um Ihre Spenden bitten, ist nicht einfach. Wie erkennt man eine seriöse Spendenorganisation? DONARE hat einige Informationen über die Hintergründe zusammengestellt. Sie erfahren, worauf Sie achten können, um seriöse Organisationen von weniger vertrauenswürdigen Spendensammlern zu unterscheiden. Vorneweg, die auf der Webseite vorgestellten humanitären Organisationen gelten alle als renommiert und seriös.
Das DONARE-Glossar liefert Definitionen grundlegender Begriffe, die für die humanitäre Hilfe und die weltweite Arbeit von Hilfsorganisationen von Bedeutung sind, sowie Erklärungen für wichtige gebräuchliche Abkürzungen wie CERF, ECHO, GBV, HC, HCT, HDI, HRP, IASC, IDP, IPC, OCHA, RRP, SGBV, UNHAS oder WASH. Das Glossar enthält auch einige wichtige Begriffe, die mit dem humanitären Völkerrecht in Zusammenhang stehen.
Geld kann viel bewirken und wird dringend benötigt, aber es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, humanitäre Arbeit und humanitäre Anliegen zu unterstützen und etwas zu bewegen. Helfen auch Sie Menschen in größter Not. Falls Sie ein paar Ideen brauchen, hier sind sie.
Die Klimakrise - eine der größten Herausforderungen unserer Zeit - hat bereits jetzt verheerende Auswirkungen auf Menschen und Ökosysteme und schürt den Hunger und die Konflikte in den schlimmsten Krisenherden der Welt. Die Effekte des Klimawandels werden sich in den kommenden Jahren noch verschärfen und zu einer weiteren Zunahme von humanitären Notsituationen führen.
Zu den besonders gefährdeten Gruppen in humanitären Krisen können Frauen und Mädchen, Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene, LGBTI-Personen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, religiöse oder ethnische Minderheiten und indigene Völker gehören. Diese Bevölkerungsgruppen sind in Krisensituationen mit zusätzlichen Risiken und Herausforderungen konfrontiert und benötigen unter Umständen gezielte Hilfe und Unterstützung, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Zahl der Hungernden weltweit ist nach wie vor alarmierend hoch. Mindestens 25 Millionen Menschen stehen derzeit am Rande einer Hungersnot. Etwa 755.000 Menschen im Sudan, 495.000 im Gazastreifen und 79.000 im Südsudan befinden sich im Juli 2024 in einer katastrophalen Lage. Die Welt produziert mehr als genug Nahrungsmittel, um die Weltbevölkerung zu ernähren, aber bis zu 10 Prozent der Menschen auf der Welt leiden immer noch Hunger. Im Jahr 2023 waren etwa 733 Millionen Menschen von Hunger betroffen, 282 Millionen Menschen waren akut ernährungsunsicher und auf dringende Hilfe angewiesen.
Medizinische humanitäre Hilfe und die Unterstützung von Gesundheitsdiensten werden in Krisengebieten auf der ganzen Welt dringend benötigt. Eine UN-Sonderorganisation und mehrere Nichtregierungsorganisationen (NGOs) spezialisieren sich auf die Gesundheitsversorgung in humanitären Krisen, die dringliche Versorgung mit Medikamenten für Menschen, die von Konflikten und Katastrophen betroffen sind, oder die Verwirklichung des universellen Menschenrechts auf Gesundheit.
Politische Turbulenzen und der sozioökonomische Niedergang in Venezuela haben zur schlimmsten humanitären Krise in Südamerika und zu einer der größten Migrationskrisen der Welt geführt. Venezuela befindet sich in einer politischen und wirtschaftlichen Notlage, die durch Hyperinflation, Nahrungsmittelknappheit, Medikamentenknappheit, Gewaltverbrechen und Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet ist. Seit 2014 sind mehr als 7 Millionen Venezolaner in lateinamerikanische und karibische Länder geflohen, von den fast 8 Millionen Venezolanern, die ihr Land verlassen haben. Im Jahr 2024 werden in dem südamerikanischen Land mindestens 7,6 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein.
Es hängt von der jeweiligen Organisation ab, wie viel von Ihrer Spende in die Arbeit vor Ort und in die Programme fließt und wie viel in die Verwaltungs- und Fundraisingkosten. DONARE zeigt einige Beispiele, die Ihre Entscheidung beeinflussen können, welcher Organisation Sie Ihre Spende zukommen lassen wollen. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen möglicherweise nicht vollständig vergleichbar sind.
Haben Sie eine gemeinnützige Organisation gefunden, der Sie vertrauen und deren Arbeit Sie beeindruckt? Bietet die Organisation eine Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft an? Warum werden Sie nicht Mitglied? Unterstützen Sie die NGO auf Dauer. DONARE hat eine Übersicht gemeinnütziger Organisationen zusammengestellt, die Sie durch eine individuelle Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft unterstützen können: UNO-Flüchtlingshilfe, medico international, Diakonie Katastrophenhilfe, terres de hommes, Amnesty International und Reporter ohne Grenzen.
Wollen Sie eine direkte Verbindung zu einem Land und einem jungen Menschen knüpfen? Einzelne Hilfsorganisationen ermöglichen die Patenschaft von Kindern rund um die Welt. Kinderpatenschaften sind Programme, die Kinder in Not und Bedrängnis mit Paten auf der ganzen Welt zusammenbringen. Kinderpatenschaften zählen in der Regel aber nicht zur Nothilfe und werden weniger für Länder mit akuten Notsituationen angeboten, sondern sind mehr eine Form der Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine offizielle oder private Petition zu initiieren. Oder Sie finden eine Petition, die Sie unterstützen möchten, und unterzeichnen sie. Ihre Möglichkeiten hängen zum Teil davon ab, wo Sie leben. In Großbritannien, in Deutschland und in der Europäischen Union gibt es Regeln für öffentliche Petitionen an die Parlamente, und eine technische Infrastruktur ermöglicht es, Petitionen einfach elektronisch einzureichen und zu unterzeichnen; in den Vereinigten Staaten fehlen diese Voraussetzungen jedoch.