Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti

Von Simon D. Kist, 29 Oktober, 2025

Hurrikan Melissa – ein gewaltiger Sturm, der als Hurrikan der Kategorie 5, der höchsten Stufe auf der Saffir-Simpson-Skala, auf Jamaika traf – fegt derzeit über Kuba hinweg, verwüstet Teile der Karibik und fordert Dutzende Todesopfer. Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) dauern Evakuierungen, Vorbereitungen und Hilfsmaßnahmen an, während Melissa weiterhin die Region heimsucht.

OCHA berichtet, dass Melissa derzeit Kuba heimsucht. Der Sturm erreichte in der Nacht in der Nähe von Santiago de Cuba als Hurrikan der Kategorie 3 mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 193 Kilometern pro Stunde das Festland. Es wird erwartet, dass der Hurrikan später am Mittwoch die Bahamas überqueren und weiterhin Wind, Sturmfluten und starke Regenfälle in der gesamten Region, einschließlich der Turks- und Caicosinseln und Haiti, mit sich bringen wird.

Melissa traf am Dienstagabend (UTC) als Hurrikan der Kategorie 5 mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde im Südwesten Jamaikas auf Land. Anschließend überquerte er den Westen Jamaikas und zog weiter in Richtung Nordosten, wo er zum zweiten Mal über der Südostküste Kubas, etwa 30 Kilometer westlich der Hauptstadt Santiago de Cuba, auf Land traf.

Jamaika

Am Dienstag suchte der Sturm Jamaika als stärkster Sturm seit Beginn der Aufzeichnungen heim. Die Behörden erklärten das gesamte Land zum Katastrophengebiet und meldeten weitreichende Überschwemmungen, Erdrutsche und schwere Schäden in mehreren Gemeinden, darunter Clarendon, Manchester, St. Elizabeth und Westmoreland.

In Jamaika, wo der Hurrikan Melissa zuerst auf Land traf, könnten bis zu 1,5 Millionen Menschen betroffen sein. Mehr als 2.300 Menschen befinden sich derzeit in Notunterkünften, wobei bislang keine Todesfälle bestätigt wurden, wenngleich die vollständige Bestandsaufnahme noch andauert.

Über eine halbe Million Menschen sind ohne Strom, und blockierte Straßen aufgrund von Trümmern und heruntergefallenen Stromleitungen beeinträchtigen alle Regionen der Insel. Mehrere große Krankenhäuser und andere Infrastruktureinrichtungen, darunter Schulen, Wohnhäuser und Unternehmen, wurden erheblich beschädigt. Auch die Landwirtschaft hat Schaden genommen.

Die jamaikanische Regierung leitet die Wiederaufbau- und Hilfsmaßnahmen mit Unterstützung der Vereinten Nationen und verschiedener UN-Organisationen. OCHA wird voraussichtlich am Donnerstag eintreffen, um die Koordination und das Informationsmanagement zu verstärken. Weitere Teams stehen bereit, um Bewertungen durchzuführen und die Hilfsmaßnahmen zu koordinieren.

Das Welternährungsprogramm (WFP) hat Lebensmittelvorräte für über 180.000 Menschen vorsorglich positioniert, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat Hygiene-Sets bereitgestellt und mobile Wasseraufbereitungsanlagen eingerichtet, und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hat landwirtschaftliche Güter und Saatgut in den Osten Jamaikas transportiert, um den Bauern beim Schutz ihrer Bewässerungssysteme zu helfen.

Kuba

Unterdessen wurden in Kuba über 735.000 Menschen aufgrund des herannahenden Sturms in Notunterkünfte und andere Orte evakuiert. Der Vorbeugungsaktionsplan ermöglichte die Bereitstellung von Soforthilfe durch eine Zuweisung von 4 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds der Vereinten Nationen (CERF).

Das WFP hat fast 700 Tonnen Lebensmittel angeliefert und vor Ort bereitgestellt, UNICEF hat Hygiene-Sets und Lernmaterialien bereitgestellt, und die Panamerikanische Gesundheitsorganisation (PAHO) hat 2,7 Tonnen medizinische Hilfsgüter, darunter Notfall-Gesundheitssets, Generatoren und Wassertanks, aus Panama eingeflogen. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP), der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen und OCHA leisten zusätzliche Unterstützung.

Haiti

In Haiti, das bereits unter brutaler Bandenkriminalität, einer Wirtschaftskrise und anderen Naturkatastrophen zu leiden hat, rief die Regierung einen Feiertag aus, damit sich die Notfallteams auf ihre Einsätze konzentrieren können. Die haitianischen Behörden warnen vor möglichen Überschwemmungen und Erdrutschen in mehreren Departements. Erste Informationen von Hilfsorganisationen deuten auf Schäden im Departement West hin.

In der Gemeinde Petit-Goâve sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen, darunter 10 Kinder. Medienberichten zufolge sind in der Gemeinde aufgrund von Flussüberschwemmungen sogar 25 Menschen ums Leben gekommen, weitere Personen werden vermisst. Die PAHO meldet drei zusätzliche Todesfälle in Haiti: einen im Departement Sud-Est und zwei in Port-au-Prince.

Humanitäre Organisationen haben wichtige Hilfsgüter, darunter Hunderte von Hygiene-Sets, in den Departements Artibonite und Nordwest sowie in Cap-Haïtien vor Ort bereitgestellt. Unterdessen unterstützen das Haitianische Rote Kreuz und die UNESCO Aufklärungs- und Informationskampagnen in den Gemeinden.

Das haitianische Büro von OCHA koordiniert weiterhin die Hilfsmaßnahmen und sorgt dafür, dass Behörden und Hilfsorganisationen effizient zusammenarbeiten, um die Menschen in Not zu erreichen und Überschneidungen bei den Hilfsmaßnahmen zu vermeiden, die sich auf die Departements Grand'Anse, Süd, Nippes, Südost und West konzentrieren, für die eine rote und orangefarbene Warnung gilt.

Weitere betroffene Länder in der Karibik

In der benachbarten Dominikanischen Republik sind Berichten zufolge zwei Menschen ums Leben gekommen und fast 1,8 Millionen Menschen von dem Hurrikan Melissa betroffen.

In der gesamten Karibik arbeitet das humanitäre Amt der Vereinten Nationen mit lokalen Behörden und Hilfsorganisationen zusammen, um Informationen auszutauschen, gemeinsam zu planen und die Lage vor Ort zu verfolgen. Auf den Bahamas haben vorbeugende Evakuierungen begonnen, und von Mittwoch bis Freitag werden in Jamaika, Kuba, dem größten Teil Haitis, dem Süden der Dominikanischen Republik sowie im Zentrum und Südosten der Bahamas starke Regenfälle, heftige Winde und Sturmfluten erwartet.

Tags

  • Klimakrise
  • Haiti

Neueste Nachrichten

  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE