Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Humanitäre Jobs
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
    • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Monatliches Archiv

März 2023

Von SDK, 30 März, 2023

Humanitäre Lage im Osten der DR Kongo zunehmend dramatisch

Die Gesandte der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) hat den Sicherheitsrat (UN-SC) am Mittwoch gewarnt, dass sich die Sicherheitslage im Osten des Landes in den letzten Monaten erheblich verschlechtert habe und die humanitäre Situation "zunehmend dramatisch" sei. Im Anschluss an die Unterrichtung verabschiedete der UN-SC eine präsidiale Erklärung, in der die Zunahme der Angriffe der Rebellengruppe "Mouvement du 23 mars" (M23) in der Provinz Nord-Kivu scharf verurteilt wird.
Von SDK, 29 März, 2023

UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat die internationale Gemeinschaft am Dienstag aufgefordert, ein internationales Gremium zu schaffen, das den Familien der schätzungsweise 100.000 Vermissten in Syrien helfen soll, das Schicksal und den Verbleib ihrer Angehörigen zu klären. Der Aufruf erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem die Syrer, die 12 Jahre lang unter dem Bürgerkrieg gelitten haben, mit den zusätzlichen Verwüstungen durch das jüngste Erdbeben konfrontiert sind.

Von SDK, 26 März, 2023

Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt

Die tödlichen Schüsse auf zwei Fahrer des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) im Südsudan in der vergangenen Woche haben deutlich gemacht, dass das Land zu den tödlichsten Ländern für humanitäre Helfer gehört. Die Mitarbeiter der Hilfsorganisationen sagen jedoch, dass die Unterstützung jetzt mehr denn je benötigt wird, da nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2023 9,4 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen werden.

Humanitäre Hilfe

Humanitäre Hilfe (oder humanitäre Unterstützung) kann als eine Intervention beschrieben werden, die Menschen, die von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen oder Epidemien betroffen sind, hilft, ihre grundlegenden Bedürfnisse und Rechte zu sichern. Humanitäre Hilfe ist die Unterstützung, die Menschen in Krisensituationen gewährt wird, um ihr Leid zu lindern und ihr Überleben zu sichern, wobei die Grundbedürfnisse von Einzelpersonen und Gemeinschaften befriedigt werden sollen.

Von SDK, 25 März, 2023

Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen

Acht brutale Jahre des gewaltsamen Konflikts haben das Leben von Millionen von Kindern im Jemen erschüttert und dazu geführt, dass 11 Millionen Kinder eine oder mehrere Formen der humanitären Hilfe benötigen, erklärte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag in einer Stellungnahme und warnte, dass ohne dringende Maßnahmen für Millionen von Kindern ein größeres Risiko bestehe, an Unterernährung zu leiden. 

Von SDK, 23 März, 2023

UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, hat am Mittwoch zu Beginn einer großen Konferenz zu diesem Thema zu erheblichen Verpflichtungen und Investitionen aufgerufen, um die wachsende globale Wasserkrise abzuwenden. Guterres betonte, dass Wasser ein Menschenrecht und entscheidend für die Entwicklung ist, die eine bessere globale Zukunft gestalten wird, und stellte fest, dass Klimamaßnahmen und eine nachhaltige Wasserversorgung zwei Seiten derselben Medaille sind. 

Von SDK, 22 März, 2023

WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen

Das Welternährungsprogramm (WFP) hat bekannt gegeben, dass es aufgrund fehlender Mittel gezwungen ist, die lebensnotwendige Hilfe für Millionen Not leidender Menschen in Afghanistan drastisch zu kürzen. Im März werden mindestens vier Millionen Afghanen nur noch die Hälfte dessen erhalten, was sie zum Überleben brauchen.

Von SDK, 21 März, 2023

Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern

190 Millionen Kinder in 10 afrikanischen Ländern sind durch das Zusammentreffen dreier wasserbezogener Bedrohungen - unzureichende Wasserversorgung, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH), damit zusammenhängende Krankheiten und Klimagefahren - am stärksten gefährdet, so eine neue, am Montag veröffentlichte Analyse des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF). Die dreifache Bedrohung ist in Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Guinea, Kamerun, Mali, Niger, Nigeria, Tschad und Somalia am stärksten ausgeprägt.

Index der menschlichen Entwicklung

Der Index der menschlichen Entwicklung (Human Development Index, HDI) ist ein statistisches Instrument, das vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) erarbeitet wurde, um das Niveau der menschlichen Entwicklung in Ländern auf der ganzen Welt zu messen. Der HDI basiert auf drei Dimensionen der menschlichen Entwicklung: ein langes und gesundes Leben, Zugang zu Wissen und ein angemessener Lebensstandard.

Zweckgebundene Spende

Eine zweckgebundene Spende ist ein Beitrag eines Spenders, der die Verwendung der Spende für einen bestimmten Zweck oder ein bestimmtes Projekt vorsieht, anstatt sie für allgemeine Betriebskosten oder die uneingeschränkte Verwendung durch die Empfängerorganisation zu verwenden.

Von SDK, 19 März, 2023

Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten

Laut der Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) ist die Zahl der Zivilisten, die im Jahr 2022 im gesamten Südsudan Opfer von Gewalt geworden sind, leicht gestiegen, obwohl die Gesamtzahl der dokumentierten gewalttätigen Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent zurückgegangen ist. Am Freitag veröffentlichte die Menschenrechtsabteilung der UN Mission ihren Jahresbericht zur Gewalt gegen die Zivilbevölkerung, in dem 3.469 zivile Opfer erfasst sind, die hauptsächlich durch Tötung, Verletzung, Entführung und konfliktbedingte sexuelle Gewalt betroffen waren. 

Von SDK, 18 März, 2023

Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten

Zehn Millionen Kinder in Burkina Faso, Mali und Niger benötigen dringend humanitäre Hilfe - doppelt so viele wie im Jahr 2020 - vor allem wegen der sich zuspitzenden Konflikte in der zentralen Sahelzone, warnt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) in einer am Freitag veröffentlichten Analyse. Laut UNICEF Child Alert sind überdies fast 4 Millionen Kinder in den Nachbarländern gefährdet, da die Feindseligkeiten zwischen bewaffneten Gruppen und nationalen Sicherheitskräften die Grenzen überschreiten.

Von SDK, 17 März, 2023

Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor

Die russischen Behörden haben in verschiedenen Regionen der Ukraine und in Russland eine Vielzahl von Verstößen gegen die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht begangen, von denen viele auf Kriegsverbrechen hinauslaufen, so die Unabhängige Internationale Untersuchungskommission zur Ukraine in einem neuen Bericht vom Donnerstag.

Von SDK, 16 März, 2023

DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden in der vergangenen Woche mehr als 100.000 Menschen bei Zusammenstößen zwischen den kongolesischen Streitkräften und der Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) vertrieben. Seit Anfang März hat die Rebellengruppe der Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF) Berichten zufolge mindestens 97 Zivilisten in der Region Beni, ebenfalls in der Provinz Nord-Kivu, getötet. 

Von SDK, 15 März, 2023

Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung

In Malawi und Mosambik hat der am längsten andauernde tropische Wirbelsturm aller Zeiten eine Spur der Verwüstung hinterlassen und verursacht durch sintflutartige Regenfälle und starke Winde weiterhin große Schäden und Verluste an Menschenleben. Zyklon Freddy traf in der Nacht zum Samstag ein zweites Mal auf Mosambik und hat zuvor Teile von Malawi verwüstet, mindestens 292 Menschen in beiden Ländern getötet und Zehntausende obdachlos gemacht. Dutzende von Menschen werden noch vermisst.

Von SDK, 14 März, 2023

UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen

Das Versäumnis, den Opfern des Erdbebens in Syrien rechtzeitig humanitäre Hilfe und Schutz zu gewähren, hat viele Zivilisten, die von dieser katastrophalen Katastrophe betroffen waren, das Leben gekostet, so eine von den Vereinten Nationen eingesetzte Untersuchungskommission zu Syrien. In einer Erklärung vom Montag beschuldigt das dreiköpfige unabhängige Gremium die syrische Regierung und die anderen Konfliktparteien des Landes, die internationale Gemeinschaft und die Vereinten Nationen, Millionen von syrischen Zivilisten in größter Not im Stich gelassen zu haben.

Von SDK, 12 März, 2023

Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens

Am 6. Februar ereigneten sich in der türkischen Provinz Kahramanmaraş zwei verheerende Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5. Doch mehr als einen Monat nach der Katastrophe ist der Hilfsbedarf nach wie vor enorm, während die Finanzierung nur langsam vorankommt. Der Hilfsappell für die Erdbebenkatastrophe in der Türkei in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar ist mit 104,3 Millionen Dollar derzeit nur zu 10,4 Prozent finanziert. Für den Soforthilfeaufruf für Syrien sind bisher 218 Millionen Dollar bzw. 55 Prozent der benötigten 400 Millionen Dollar eingegangen.

Humanitäre Prinzipien

Die humanitären Prinzipien sind eine Reihe von Leitlinien und Werten, die das humanitäre Handeln begleiten und auf den Grundprinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit beruhen. Diese Grundsätze dienen als Rahmen für die Bereitstellung von Hilfe und Schutz für Menschen, die von Konflikten, Naturkatastrophen, von Menschen verursachten Katastrophen oder anderen Notlagen betroffen sind, mit dem Ziel, Leiden zu lindern und die Menschenwürde zu schützen.
Von SDK, 11 März, 2023

WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Freitag einen Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika gestartet. Die Organisation der Vereinten Nationen ersucht um die Bereitstellung von 178 Millionen US-Dollar (167 Millionen Euro) für dringende, lebensrettende Gesundheitsmaßnahmen im Jahr 2023 in der Region am Horn von Afrika. Die WHO-Region Großraum Horn von Afrika umfasst die sieben betroffenen Länder Äthiopien, Dschibuti, Kenia, Somalia, Südsudan, Sudan und Uganda.

Von SDK, 10 März, 2023

DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass gewaltsame Zusammenstöße zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen und Regierungstruppen Hunderttausende Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) in die Flucht treiben. Allein im Februar flohen fast 300.000 Menschen aus den Gebieten Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu, berichtete das UNHCR.

Geschlechtsspezifische Gewalt

Geschlechtsspezifische Gewalt (Gender-Based Violence, GBV) - auch sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt (Sexual and Gender-Based Violence, SGBV) - ist eine Form der Gewalt, die sich gegen Personen aufgrund ihres Geschlechts oder ihres wahrgenommenen Geschlechts richtet. GBV kann ein breites Spektrum von Handlungen umfassen, z. B. körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt sowie schädliche traditionelle Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung oder Zwangsheirat.

Von SDK, 8 März, 2023

UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine tiefe Besorgnis über das neue Asylgesetz geäußert, das die Regierung des Vereinigten Königreichs (UK) im Unterhaus eingebracht hat. In einer am Dienstag veröffentlichten, deutlich formulierten Erklärung betonte das UN-Flüchtlingshilfswerk, dass das Gesetz, sollte es in Kraft treten, einen klaren "Verstoß gegen die Flüchtlingskonvention" darstellen würde.

Von SDK, 7 März, 2023

Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) ist heute ein Waffenstillstand zwischen der Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) und der kongolesischen Armee in Kraft getreten. Der Waffenstillstand im Osten des Landes wurde am Freitag bei Gesprächen zwischen der bewaffneten Gruppe und dem angolanischen Präsidenten und Vermittler der Afrikanischen Union, João Lourenço, vereinbart und danach bekannt gegeben.

Von SDK, 6 März, 2023

Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos

Im Südosten Bangladeschs ist am Sonntag in einem Flüchtlingslager der aus Myanmar stammenden Rohingya-Flüchtlinge ein Großbrand ausgebrochen, der Tausende von Menschen ohne Obdach unter freiem Himmel zurückließ. Die Zahl der Opfer ist nach wie vor nicht bekannt, obwohl lokale Stellen erklärten, dass es ihnen gelungen sei, viele Menschen in Sicherheit zu bringen, während einige Flüchtlinge berichteten, dass sie Familienmitglieder vermissten.

Komplexe Notsituation

Eine komplexe Notsituation ist eine – meist langandauernde - Konstellation, in der mehrere Faktoren wie Krieg, Konflikt, Vertreibung, Naturkatastrophen oder von Menschen verursachte Katastrophen und andere Krisen zusammenkommen und eine vielschichtige und schwer zu bewältigende humanitäre Lage schaffen.

Flüchtlinge

Ein Flüchtling ist eine Person, die aufgrund von Verfolgung, Krieg, Konflikten, Gewalt, Naturkatastrophen oder von Menschen verursachten Katastrophen, Ereignissen, die die öffentliche Ordnung ernsthaft stören, oder aus anderen Gründen, die ein Verbleiben unmöglich oder gefährlich machen, gezwungen ist, den Ort ihres gewöhnlichen Aufenthalts zu verlassen, um außerhalb ihres Herkunftslandes oder des Landes ihrer Staatsangehörigkeit Schutz zu suchen.

Von SDK, 4 März, 2023

UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar

Myanmars Militär hat durch die ständige Anwendung von Gewalt, einschließlich der Tötung, willkürlichen Verhaftung, Folter und Verschleppung von Putschgegnern, eine andauernde Menschenrechtskrise verursacht, so ein Bericht, der vom UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) am Freitag veröffentlicht wurde. Der Bericht dokumentiert eine Vielzahl von Menschenrechtsverletzungen zwischen dem 1. Februar 2022 und dem 31. Januar 2023, die mit einem starken Anstieg der Gewalt vor allem in den nordwestlichen und südöstlichen Teilen Myanmars einhergehen.

Von SDK, 2 März, 2023

NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder

Laut einer Umfrage der humanitären Organisation Save the Children International ist die Hälfte der Familien in Sri Lanka gezwungen, die Nahrungsmenge für ihre Kinder zu reduzieren, da sich der wirtschaftliche Abschwung des Landes fast ein Jahr nach dem Zahlungsausfall der Regierung zu einer ausgewachsenen Hungerkrise ausweitet. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) forderte heute, dass die Regierung und die internationale Gemeinschaft jetzt handeln müssen, um zu verhindern, dass die Kinder des Landes zu einer verlorenen Generation werden.

RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch