Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten

Von SDK, 18 März, 2023

Zehn Millionen Kinder in Burkina Faso, Mali und Niger benötigen dringend humanitäre Hilfe - doppelt so viele wie im Jahr 2020 - vor allem wegen der sich zuspitzenden Konflikte in der zentralen Sahelzone, warnt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) in einer am Freitag veröffentlichten Analyse. Laut UNICEF Child Alert sind überdies fast 4 Millionen Kinder in den Nachbarländern gefährdet, da die Feindseligkeiten zwischen bewaffneten Gruppen und nationalen Sicherheitskräften die Grenzen überschreiten.

Die Analyse 'Extreme Jeopardy' zeigt, wie Kinder zunehmend in bewaffnete Konflikte verwickelt werden, als Opfer der sich verschärfenden militärischen Auseinandersetzungen oder als Zielscheibe nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen. Einige der bewaffneten Gruppen, die in weiten Teilen von Burkina Faso, Mali und Niger operieren, wenden Taktiken an, zu denen die Blockade von Städten und Dörfern und die Sabotage von Wasserversorgungsnetzen gehören.

Die Sahelzone ist seit langem eine der am stärksten gefährdeten Regionen in Afrika. Doch bewaffnete Konflikte und sich verstärkende militärische Auseinandersetzungen gefährden Leben und Existenzgrundlagen, unterbrechen den Zugang zur Grundversorgung und gefährden die Zukunft der Kinder in der zentralen Sahelzone in höchstem Maße. 

Nach Angaben der UN-Organisation werden Kinder direkt von nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen angegriffen, die in weiten Teilen Malis und Burkina Fasos und zunehmend auch in Niger operieren. In den drei Ländern wurden Hunderte von Kindern entführt, viele von ihnen Mädchen. Während sich die Aufmerksamkeit auf andere Länder richtet, verschlechtert sich die Lage in der Region in alarmierendem Tempo. 

Dem Bericht zufolge haben nichtstaatliche bewaffnete Gruppen seit 2021 Nahrungsmittelreserven in einer Region vernichtet, die zu den hungrigsten und am schwersten unterernährten der Welt zählt. Einige der bewaffnete Gruppen, die das staatliche Bildungswesen ablehnen, brennen Schulen nieder, plündern sie und bedrohen, entführen oder töten Lehrer.

Bei nationalen Sicherheitsoperationen gegen bewaffnete Gruppen wurden nach Angaben der UN-Organisation mehrfach Kinder getötet, verletzt und verhaftet. Viele Schulen und Krankenhäuser in Burkina Faso, Mali und Niger sind beschädigt oder zerstört worden. Mehr als 8.300 Schulen in den drei Ländern sind aufgrund der Gewalt und der Unsicherheit geschlossen. In Burkina Faso ist fast ein Viertel aller Schulen geschlossen, in Niger ist es beinahe ein Drittel.

UNICEF warnt, dass die Unsicherheit und die Vertreibung über die Grenzen der zentralen Sahelzone hinausgehen und sich in abgelegenen Gemeinden mit spärlicher Infrastruktur und geringen Ressourcen ausbreiten, wo Kinder bereits einen stark eingeschränkten Zugang zu den Einrichtungen haben, auf die sie zum Überleben und zum Schutz angewiesen sind. All dies geschieht in einer der am stärksten vom Klimawandel betroffenen und von Wasserknappheit geprägten Regionen der Welt.

"Das Ausmaß der Krise in der zentralen Sahelzone und das zunehmende Übergreifen auf die westafrikanischen Küstenländer erfordert dringend eine stärkere humanitäre Reaktion. Aber es braucht auch flexible langfristige Investitionen für eine nachhaltige Entwicklung, die zur die zur Friedenskonsolidierung innerhalb der Gemeinschaften beitragen, insbesondere für Kinder. Weit mehr Investitionen in den Zugang zu grundlegenden Versorgungsleistungen und sozialem Schutz, um die tieferen Ursachen von Konflikten und Unsicherheit zu bekämpfen", heißt es in dem Bericht.

"Die Bekämpfung der zugrunde liegenden Ursachen, die Stärkung der sozialen Dienste und die Vorbeugung von Krisen können den Ländern helfen, widerstandsfähige Gesellschaften mit einem starken sozialen Zusammenhalt aufzubauen, die es den Kindern ermöglichen, ihre Rechte wahrzunehmen und ihr Potenzial auszuschöpfen".

UNICEF fordert alle Konfliktparteien auf, ihren grundlegenden moralischen und rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Kindern gemäß dem humanitären Völkerrecht und den Menschenrechten nachzukommen, wozu auch die Beendigung der Angriffe auf Kinder und die Einrichtungen, auf die sie angewiesen sind, gehört.

Die Sahelzone ist ein der am schnellsten wachsenden humanitären Krisen der Welt konfrontiert. Gleichzeitig ist die Krise aber auch eine der am meisten vergessenen. Bewaffnete Konflikte, die Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und weit verbreitete Armut sind die Hauptursachen für den beispiellosen humanitären Bedarf, insbesondere in der zentralen Sahelzone. Diese sich verschlimmernde humanitäre Notlage wird durch die weltweite Ernährungsunsicherheit und die Auswirkungen der Klimakrise noch verschärft.

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe für Kinder weltweit zuständig ist. UNICEF wurde 1946 als "United Nations International Children’s Emergency Fund" gegründet und ist heute eine der größten humanitären Organisationen der Welt. UNICEF ist in über 190 Ländern und Gebieten tätig, um die Rechte von Kindern zu schützen.  

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Extreme Jeopardy. Ten million children in the central Sahel need humanitarian assistance among spiralling conflict and punishing climate, UNICEF Child Alert, veröffentlicht am 17. März 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/media/137091/file/English.pdf 

Tags

  • Sahel
  • Kinder

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum