Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Monatliches Archiv

September 2025

Von Simon D. Kist, 30 September, 2025

Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung

Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) hat am Dienstag seine Besorgnis über die stark zunehmende Gewalt nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen (NSAGs) gegen Zivilisten in der Provinz Cabo Delgado im Norden Mosambiks zum Ausdruck gebracht, die Zehntausende Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen hat. Während einige Hilfsorganisationen ihre Hilfsmaßnahmen aufgrund der unsicheren Lage vorübergehend einstellen mussten, wurden andere humanitäre Einsätze aufgrund eines gravierenden Mangels an Finanzmitteln eingestellt.

Von Simon D. Kist, 29 September, 2025

Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“

Die Rohingya-Gemeinschaften im nördlichen Rakhine-Staat in Myanmar sind mit Zwangsarbeit, Nahrungsmittel- und Gesundheitsnotlagen, strengen Bewegungsbeschränkungen und eskalierenden bewaffneten Konflikten konfrontiert, erklärte die Menschenrechtsorganisation Amnesty International am Montag und warnte vor voreiligen Entscheidungen zur Rückführung von Flüchtlingen aus Bangladesch. Diese Warnung kommt kurz bevor die Generalversammlung der Vereinten Nationen (GA) am Dienstag eine „Hochrangige Konferenz zur Lage der Rohingya-Muslime und anderer Minderheiten in Myanmar“ abhalten wird.

Von Simon D. Kist, 27 September, 2025

Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter

Das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) warnt vor einer drastischen Verschlechterung der humanitären Lage in El Fasher, der belagerten Hauptstadt des Bundesstaates Nord-Darfur im Sudan. OCHA berichtet, dass die Zivilbevölkerung in El Fasher weiterhin unter unerbittlichen Angriffen, akutem Hunger und Cholera leidet. Die Bevölkerung ist täglich Bedrohungen durch Beschuss, Luftangriffe und Drohnenangriffe ausgesetzt – in den letzten Wochen wurde von heftigen Zusammenstößen in den nordöstlichen Bezirken der Stadt berichtet.

Von Simon D. Kist, 17 September, 2025

UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich

In einem neuen Bericht, der am Dienstag veröffentlicht wurde, stellt die Unabhängige Internationale Untersuchungskommission der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, einschließlich Ostjerusalem, und Israel fest, dass Israel Völkermord an den Palästinensern im Gazastreifen begangen hat. Die Kommission forderte Israel und alle Staaten nachdrücklich auf, ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, um den Völkermord zu beenden und die Verantwortlichen zu bestrafen.

Von Simon D. Kist, 16 September, 2025

UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen warnte am Montag eindringlich vor einer zunehmenden „Ära der Gleichgültigkeit“, in der die Finanzmittel für wichtige Hilfsprogramme weiter schwinden. Vor Journalisten im UN-Hauptquartier in New York hob Tom Fletcher, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator, den kritischen Mangel an Ressourcen und die eskalierenden Bedrohungen für humanitäre Helfer weltweit hervor.

Von Simon D. Kist, 15 September, 2025

Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger

Die humanitäre Krise im Jemen gerät zunehmend außer Kontrolle. Eine erschreckend hohe Zahl von Menschen leidet an Hunger, teilweise an extremen Bedingungen, und die Fähigkeit der Vereinten Nationen, Hilfe zu leisten, wird durch den andauernden Konflikt, fehlende Finanzmittel und willkürliche Inhaftierungen erheblich beeinträchtigt. Dies war die eindringliche Warnung, die der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, am Montag während einer Unterrichtung des UN-Sicherheitsrats aussprach.

Von Simon D. Kist, 14 September, 2025

Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"

Derweil Israels jüngste Militäroffensive eskaliert, verschlimmert sich die Lage im Gazastreifen, wo eine menschengemachte Hungersnot bestätigt wurde und mehr als zwei Millionen Zivilisten vor einer humanitären Katastrophe betroffen sind, weiter. Anfang dieser Woche befahl Israel Hunderttausenden Zivilisten, die Stadt Gaza zu evakuieren.

Von Simon D. Kist, 11 September, 2025

Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern

Angesichts der eskalierenden Gewalt in Haiti hat der Leiter der UN-Nothilfe, Tom Fletcher, eindringlich um internationale Unterstützung ersucht, um das immense Leid zu lindern. Fletcher verbrachte drei Tage in der haitianischen Hauptstadt Port-au-Prince, wo er sich mit Menschen in Not, Regierungsvertretern, humanitären Partnerorganisationen und Diplomaten traf. Unterdessen beschleunigen die UN angesichts der dramatischen Lage und der massiven Finanzierungslücken die Unterstützung für Vertriebene und Aufnahmegemeinschaften in Haiti.

Von Simon D. Kist, 10 September, 2025

Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene

Überdurchschnittlicher Monsunregen setzt Pakistan weiterhin schwer zu, insbesondere in den Provinzen Punjab und Khyber Pakhtunkhwa (KP), wo es seit Ende Juni zu weitreichenden Überschwemmungen und Verwüstungen gekommen ist. Nach Angaben der Nationalen Katastrophenschutzbehörde (NDMA) sind 922 Menschen ums Leben gekommen, darunter 504 in KP und 244 in Punjab, und über 1.000 wurden verletzt. Mehr als 2,4 Millionen Menschen wurden vertrieben und 7.850 Häuser beschädigt, davon fast 2.000 vollständig zerstört.

Von Simon D. Kist, 9 September, 2025

Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert

Eine hochrangige, unabhängige Untersuchungskommission zur Krise im Sudan verurteilte am Dienstag die zahlreichen schweren Verbrechen, die von allen Kriegsparteien gegen Zivilisten begangen wurden, und verwies dabei auf beunruhigende Beweise, die darauf hindeuten, dass die Zivilbevölkerung gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert wurde. Die vom UN-Menschenrechtsrat eingesetzte Untersuchungskommission zum Sudan machte auch auf die verheerende humanitäre Notlage aufmerksam, die durch den Krieg entstanden ist.

Von Simon D. Kist, 8 September, 2025

Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Montag eine eindringliche Warnung an die internationale Gemeinschaft gerichtet und die Verherrlichung von Gewalt, die weit verbreitete Straflosigkeit und die fortschreitende Aushöhlung des Völkerrechts weltweit verurteilt. In seiner Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat (HRC) in Genf forderte Türk die Staaten nachdrücklich auf, die Menschenrechte als Grundlage für friedliche Gesellschaften zu wahren.

FAQs: Humanitäres Völkerrecht

Die DONARE-FAQs enthalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen zum humanitären Völkerrecht (HVR/IHL) und erläutern einige der Regeln, die in bewaffneten Konflikten gelten, sowie deren Bedeutung für humanitäres Handeln.

FAQs: Humanitäre Akteure

DONARE FAQs präsentiert eine Auswahl häufig gestellter Fragen zu humanitären Akteuren, nennt wichtige Beteiligte, beschreibt die Rollen und Verantwortlichkeiten verschiedener Organisationen und anderer Akteure und erklärt, wie humanitäre Maßnahmen koordiniert werden.

FAQs: Humanitäre Finanzierung

Die DONARE-FAQs enthalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen zum Thema humanitäre Finanzierung. Sie stellen die grundlegenden Aspekte und Zusammenhänge vor und erläutern, wie humanitäre Maßnahmen finanziert werden und welche Herausforderungen dabei bestehen.

Von Simon D. Kist, 6 September, 2025

Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte

Sechs Tage nach dem verheerenden Erdbeben im Osten Afghanistans wird das wahre Ausmaß der Zerstörung immer deutlicher, insbesondere in den Provinzen Kunar und Nangarhar. Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden mehr als 2.200 Todesopfer bestätigt, mindestens 3.640 Menschen sind verletzt und über 6.750 Häuser wurden zerstört, wobei nach Angaben der Katastrophenhilfe der Europäischen Union mindestens 500.000 Menschen betroffen sind.

FAQs: Humanitäre Krisen

Die DONARE-FAQs enthalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen zu humanitären Krisen und bieten prägnante Antworten hinsichtlich der grundlegenden Merkmale und Rahmenbedingungen solcher Notlagen.

FAQs: Humanitäre Hilfe

Die DONARE-FAQs enthalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen zum Thema humanitäre Hilfe und skizzieren die Ziele, Modalitäten und den Umfang humanitärer Hilfe.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Der FAQ-Bereich von DONARE enthält kompakte Antworten auf einige der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit humanitärem Handeln. Die FAQs sind als Nachschlagewerk gedacht und bieten kurze Erläuterungen zu wichtigen Konzepten, Grundsätzen und Vorgehensweisen der humanitären Hilfe, die regelmäßig in der Berichterstattung von DONARE vorkommen. Fragen und Antworten dienen in erster Linie Bildungszwecken und ersetzen keine offiziellen rechtlichen oder fachlichen Leitlinien.
Von Simon D. Kist, 5 September, 2025

DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes

Ein am Freitag veröffentlichter Bericht des Menschenrechtsbüros der Vereinten Nationen (OHCHR) wirft allen Konfliktparteien in den östlichen Provinzen Nord- und Süd-Kivu der Demokratischen Republik Kongo (DRK) schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht vor, die Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gleichkommen könnten. Der Bericht erscheint, während die anhaltende Gewalt im Osten des Landes weiterhin zivile Opfer fordert und neue Vertreibungen verursacht.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu DONARE

Die häufig gestellten Fragen (FAQs) bieten Einblicke in die Ziele von DONARE, Hintergründe und die Werte, welche die Arbeit der humanitären Informationsplattform prägen, und richten sich an die breite Öffentlichkeit, Spender, Journalisten, Wissenschaftler, humanitäre Experten und politische Entscheidungsträger. Hier finden Sie prägnante Antworten auf Fragen zum Zweck, Umfang und Leitprinzipien der Plattform.

Grundsätze und Leitlinien

DONARE ist eine humanitäre Informationsplattform, die geschaffen wurde, um Menschen zu befähigen, in Krisen weltweit Hilfe zu leisten. Im Gegensatz zu einer Wohltätigkeitsorganisation oder Spendenplattform sammelt DONARE selbst keine Gelder. Stattdessen fungiert die Plattform als Wegweiser, der auf Verantwortungsbewusstsein, Transparenz und Sorgfalt basiert, um Menschen mit zuverlässigen Informationen zu versorgen und sie an vertrauenswürdige Hilfsorganisationen zu verweisen.

Von Simon D. Kist, 4 September, 2025

Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen

Schwere Überschwemmungen richten weiterhin verheerende Schäden im Südsudan an und betreffen derzeit fast 270.000 Menschen in 12 Bezirken in vier Bundesstaaten: Jonglei, Unity, Upper Nile und Central Equatoria, teilte das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) am Donnerstag mit. Diese Überschwemmungen kommen zu einer Zeit, in der das Land bereits mit einer alarmierenden humanitären Krise konfrontiert ist: 9,3 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen und 7,7 Millionen leiden unter akutem Hunger.

Von Simon D. Kist, 3 September, 2025

Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider

Ein neuer Bericht, der am Dienstag vom Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) veröffentlicht wurde, zeichnet ein düsteres Bild der anhaltenden Krise in Myanmar, insbesondere im Bundesstaat Rakhine. Die Zivilbevölkerung dort leidet weiterhin unter Tötungen, Folter, Vertreibung und Zerstörung, die an die Gräueltaten erinnern, die das Militär 2017 gegen die Rohingya begangen hat. Der Bericht kommt zu einem Zeitpunkt, an dem 21,9 Millionen Menschen in Myanmar humanitäre Hilfe benötigen, die dritthöchste Zahl weltweit.

Von Simon D. Kist, 2 September, 2025

Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat am Dienstag berichtet, dass ein Erdrutsch, der am Sonntag das Dorf Tarsin in der Region Jebel Marra im Sudan heimgesucht hat, nach Angaben lokaler Quellen bis zu 1.000 Menschenleben gefordert haben soll. Die Tragödie ereignete sich gegen 13 Uhr an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Zentral- und Süd-Darfur, nachdem es in der Region Sharg Aj Jabal tagelang ununterbrochen geregnet hatte.

Von Simon D. Kist, 1 September, 2025

Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte

Am Sonntag wurde die afghanische Provinz Nangarhar nahe der pakistanischen Grenze von einem verheerenden Erdbeben heimgesucht. Das Beben der Stärke 6,0 mit Epizentrum im Bezirk Kama verursachte weitreichende Zerstörungen und forderte zahlreiche Menschenleben. Nach vorläufigen Berichten wurden mindestens 800 Menschen getötet und 2.800 verletzt in den vier Provinzen Kunar, Laghman, Nangarhar und Nuristan.

Monatliches Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE