Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung

Von SDK, 15 März, 2023

In Malawi und Mosambik hat der am längsten andauernde tropische Wirbelsturm aller Zeiten eine Spur der Verwüstung hinterlassen und verursacht durch sintflutartige Regenfälle und starke Winde weiterhin große Schäden und Verluste an Menschenleben. Zyklon Freddy traf in der Nacht zum Samstag ein zweites Mal auf Mosambik und hat zuvor Teile von Malawi verwüstet, mindestens 292 Menschen in beiden Ländern getötet und Zehntausende obdachlos gemacht. Dutzende von Menschen werden noch vermisst.

Sehr starke Regenfälle im Zusammenhang mit dem Durchzug von Freddy - nach seinem zweiten Landfall am Samstagabend - über Zentral-Nord-Mosambik und Süd-Malawi verursachten schwere Überschwemmungen und Schlammlawinen, die zu Todesopfern und weitreichenden Schäden führten.

In Malawi kamen Berichten zufolge 225 Menschen ums Leben, während 84.000 Menschen vertrieben wurden. Der Präsident von Malawi hat den Katastrophenzustand für die südliche Region ausgerufen. Die Ausrufung des Katastrophenzustands ist Teil eines Appells zur nationalen und internationalen Hilfe für die Opfer des Wirbelsturms. Der tropische Wirbelsturm Freddy hat eine beispiellose Krise in Malawi ausgelöst, einem Land, das bereits unter dem schlimmsten Choleraausbruch seiner Geschichte leidet.

Der Sturm traf am Wochenende zum zweiten Mal auf Mosambik und kostete mindestens 67 Menschen das Leben, machte mehr als 41.000 Menschen obdachlos und betraf insgesamt mindestens 220.000 Menschen. 

Zyklon Freddy ist nach vorläufigen Daten der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der stärkste und am längsten anhaltende Sturm, der jemals auf der Südhalbkugel gemessen wurde. Die WMO hat einen Expertenausschuss eingesetzt, der beurteilen soll, ob der tropische Wirbelsturm Freddy den Rekord gebrochen hat. Der Sturm hat bereits einen Rekord in Bezug auf die akkumulierte Energie aufgestellt und sich seit seinem ersten Landfall am 21. Februar in Madagaskar sieben Mal verstärkt. 

In Madagaskar starben mindestens 17 Menschen durch den tropischen Wirbelsturm und etwa 73.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, während fast 300.000 Menschen von dem extremen Wetterereignis betroffen waren.

Obwohl sich Zyklon Freddy im benachbarten Malawi zu einem Tiefdruckgebiet abgeschwächt hat, werden in den nächsten zwei Tagen in Mosambik weitere Regenfälle erwartet. Für die nächsten 48 Stunden werden äußerst heftige Regenfälle über dem südlichen Malawi und dem zentralen und nördlichen Mosambik vorhergesagt, wodurch sich das Risiko weiterer Überschwemmungen und Erdrutsche erhöht. 

Seit heute löst sich der tropische Wirbelsturm Freddy auf und bewegt sich als Tiefdruckgebiet zwischen Zentral-Nord-Mosambik und dem Mosambik-Kanal. 

Das volle Ausmaß der Auswirkungen des Wirbelsturms wird erst nach einer umfassenden Bestandsaufnahme bekannt sein. Mosambik wurde in den letzten zwanzig Jahren von sieben starken tropischen Wirbelstürmen heimgesucht, die eine Spur von Tod und Zerstörung hinterlassen haben.

Zwar werden die humanitären Auswirkungen des Wirbelsturms erst in den kommenden Tagen in vollem Umfang bekannt werden, doch ist zu befürchten, dass die unmittelbaren humanitären Folgen und die längerfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen für Mosambik enorm sind. Das Land ist einer der ärmsten und am wenigsten entwickelten Staaten der Welt. Mosambik gilt auch als eines der Länder weltweit, das am stärksten unter den durch den Klimawandel verursachten extremen Wetterereignissen leiden wird. Die Menschen in dem südostafrikanischen Land leben mit den doppelten Auswirkungen des hohen Klimarisikos und der Armut.

Malawi, einer der am wenigsten entwickelten Staaten der Welt, erlebt derzeit den tödlichsten Choleraausbruch in der Geschichte des Landes. Das Land ist mit einer Vielzahl von Naturkatastrophen konfrontiert, darunter Zyklone, zyklische Dürren, Erdbeben, Überschwemmungen und schwere Stürme.

Madagaskar, das zu den ärmsten Ländern der Welt gehört, steht vor mehreren humanitären Herausforderungen. Das Land ist zunehmend anfällig für eine Reihe von Naturgefahren, darunter tropische Wirbelstürme, Dürre und Überschwemmungen. Im Jahr 2021 erlebte das Land die schlimmste Dürre seit 40 Jahren.

Tags

  • Malawi
  • Mosambik
  • Madagaskar

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum