Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

24 Millionen Kinder sind dem Krieg im Sudan ausgesetzt

Von Simon D. Kist, 19 März, 2024

Mehr als elf Monate nach Beginn des bewaffneten Konflikts im Sudan sind 24 Millionen Kinder von einer "Generationskatastrophe" bedroht, und ihre Rechte auf Leben, Überleben, Schutz, Bildung, Gesundheit und Entwicklung sind schwer verletzt worden, so ein UN-Komitee. Anlässlich der seit fast einem Jahr andauernden Brutalität gegen sudanesische Kinder hat der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (CRC) am Montag eine Erklärung veröffentlicht, in der er den Sudan auffordert, diese schweren Verstöße unverzüglich zu beenden und die Rekrutierung von Kindern für seine Streitkräfte einzustellen.

Am 15. April jährt sich der Krieg im Sudan, der durch einen Machtkampf zwischen zwei rivalisierenden Generälen ausgelöst worden war, zum ersten Mal. Nach Angaben von Hilfsorganisationen hat der Krieg katastrophale Folgen für eine Bevölkerung von fast 49 Millionen Menschen, von denen mehr als die Hälfte lebensrettende humanitäre Hilfe benötigt.

Zehntausende von Menschen wurden getötet oder verletzt, Millionen wurden gewaltsam aus ihren Häusern vertrieben, und von den 18 Millionen Menschen, die unter akutem Hunger leiden, stehen 5 Millionen am Rande einer Hungersnot.

"Seit Beginn des Konflikts zwischen den sudanesischen Streitkräften (SAF) und den schnellen Eingreiftruppen (RSF) im April 2023 hat der Ausschuss für die Rechte des Kindes wiederholte Angriffe auf Zivilisten und zivile Objekte, weit verbreitete, auch ethnisch motivierte, Tötungen und den Tod tausender Zivilisten, darunter viele Kinder, beobachtet", so der Ausschuss.

Er wies darauf hin, dass es besorgniserregende Berichte über Vergewaltigungen von Zivilisten, darunter auch von Kindern, über die Verweigerung des Zugangs zu humanitärer Hilfe, die den Zugang von Kindern zu lebensnotwendigen Gütern beeinträchtigt, und über andere Verstöße gegen das Völkerrecht, einschließlich der Verletzung der wirtschaftlichen und sozialen Rechte von Kindern, gibt.

Diese Verstöße haben dazu geführt, dass 24 Millionen Kinder im Sudan von einer "Generationskatastrophe" bedroht seien.

14 Millionen der sudanesischen Kinder benötigen dringend humanitäre Hilfe, 19 Millionen gehen nicht zur Schule und 4 Millionen sind auf der Flucht, so dass der Sudan heute die größte Kindervertreibungskrise der Welt darstellt.

"Die Zahl der Kinder, die durch sexuelle Gewalt als Kriegsmittel getötet oder zu Schaden gekommen sind, ist im Vergleich zu vor einem Jahr stark gestiegen. Angesichts der weit verbreiteten bewaffneten Rekrutierung von Kindern, vorwiegend in Darfur und anderen Gebieten, einschließlich des Ostsudans, sind Kinder einem höheren Risiko ausgesetzt", so der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes.

Viele Schulen im ganzen Land wurden zerstört, und mindestens 170 Einrichtungen wurden in Notunterkünfte für Binnenvertriebene umgewandelt, was das Recht der Kinder auf Bildung auf Jahre hinaus gefährdet und sie der Gefahr von sexueller Ausbeutung und Menschenhandel aussetzt.

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat davor gewarnt, dass der brutale Krieg im Sudan das Land auf eine Hungersnot und katastrophale Verluste an Menschenleben, insbesondere bei Kindern, zusteuert. Die Bedingungen sind katastrophal, es herrscht akuter Mangel an Nahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser.

UNICEF geht davon aus, dass in diesem Jahr fast 3,7 Millionen Kinder im Sudan akut unterernährt sein werden, darunter 730.000 mit schwerer akuter Unterernährung, die eine lebensrettende Behandlung benötigen.

Das UN-Kinderhilfswerk hat davor gewarnt, dass ohne verbesserten Zugang und zusätzliche Unterstützung, einschließlich einer Aufstockung der internationalen Finanzmittel, Zehntausende von Kindern wahrscheinlich sterben werden. UNICEF hat an die Kriegsparteien appelliert, einen raschen, dauerhaften und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe sowohl über die Konfliktlinien innerhalb des Sudan als auch über die Grenzen zu den Nachbarländern des Sudan hinweg zu ermöglichen.

Erschwerend kommt hinzu, dass zwei Drittel der Sudanesen keinen Zugang zur Gesundheitsversorgung haben, nachdem nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 70-80 Prozent der Krankenhäuser ihren Betrieb eingestellt haben, weil es an medizinischen Hilfsgütern, einschließlich lebensrettender Medikamente, mangelt.  Nach Angaben der WHO verhindert die Eskalation der Kämpfe, dass die dringend benötigte humanitäre Hilfe Millionen von Menschen im ganzen Land erreicht.

Der UN-Ausschuss erklärte, er sei zutiefst besorgt über diese eindeutigen Verstöße gegen das Recht der Kinder auf Leben, Überleben, Bildung und Entwicklung gemäß den internationalen Menschenrechtsnormen und dem humanitären Völkerrecht.

Er forderte den Sudan auf, unverzüglich alle dringenden und notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um diese schwerwiegenden Verstöße zu beenden und seinen Verpflichtungen aus dem Übereinkommen über die Rechte des Kindes nachzukommen.

Angesichts von Berichten, wonach beide Konfliktparteien Hunderte von Kindern in Darfur und im Ostsudan rekrutiert haben, erinnerte der Ausschuss den Sudan auch an seine Verpflichtungen aus dem Zusatzprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend die Beteiligung von Kindern an bewaffneten Konflikten.

Er fordert den Sudan auf, die Rekrutierung von Kindern unverzüglich einzustellen und sie vor den Auswirkungen der militärischen Operationen der beiden Konfliktparteien zu schützen.

Der Ausschuss fordert den Sudan außerdem auf, mit der vom Menschenrechtsrat im Oktober 2023 eingesetzten Unabhängigen Internationalen Untersuchungskommission für den Sudan zusammenzuarbeiten, um der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Kinder und andere Zivilisten ein Ende zu setzen, den Zugang zu humanitärer Hilfe zu ermöglichen und den Verhandlungsprozess zwischen den Kriegsparteien zur Wiederherstellung von Frieden und Sicherheit voranzutreiben.

"Einige dieser Verstöße kämen Kriegsverbrechen gleich. Alle Vorwürfe über Verletzungen und Verstöße gegen die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht müssen unverzüglich, gründlich, wirksam, transparent, unabhängig und unparteiisch untersucht und die Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden", mahnte der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk. Der UN-Ausschuss schloss sich diesen Äußerungen an.

Der Ausschuss für die Rechte des Kindes überwacht die Einhaltung des Übereinkommens über die Rechte des Kindes und seiner Zusatzprotokolle durch die Vertragsstaaten. Das Gremium setzt sich aus unabhängigen Menschenrechtsexperten aus der ganzen Welt zusammen. Derzeit sind 196 Staaten Vertragsparteien des Übereinkommens.

Im vergangenen April brachen Kämpfe zwischen den Truppen des sudanesischen Armeechefs, General Abdel-Fattah Burhan, und Mohammed Hamdan Dagalo aus, der die paramilitärischen Rapid Support Forces befehligt. Die beiden Generäle waren einst Verbündete in der sudanesischen Übergangsregierung, die nach einem Staatsstreich im Jahr 2021 gebildet wurde, sind jedoch zu Rivalen um die Macht geworden. Der Konflikt brach inmitten eines ins Stocken geratenen Übergangs zu Wahlen und einer zivil geführten Regierung aus.

Der darauf folgende Machtkampf hat zu mehr als 14 000 Toten und 28 000 Verletzten, einer massiven Vertreibungskrise und massiven Gräueltaten, insbesondere gegen nichtarabische Gemeinschaften in der Region Darfur, geführt. Auch der Hunger hat katastrophale Ausmaße angenommen, und die UN haben Berichte über Kinder erhalten, die an Unterernährung gestorben sind. Im Land gibt es andauernde Ausbrüche von Cholera, Masern, Dengue-Fieber und Malaria.

Mehr als elf Monate nach Beginn des Krieges zwischen der SAF und der RSF in der Hauptstadt Khartum waren mehr als 8,5 Millionen Menschen gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen und innerhalb und außerhalb des Sudans Zuflucht zu suchen. Mindestens 6,6 Millionen der Vertriebenen befinden sich innerhalb des Sudans, während mehr als 1,9 Millionen Menschen in anderen Ländern Zuflucht gesucht haben. Mindestens 1,7 Millionen von ihnen sind über die Grenzen in die Nachbarländer Südsudan, Tschad, Äthiopien, Ägypten und die Zentralafrikanische Republik geflohen.

Insgesamt sind derzeit rund 11,5 Millionen Menschen durch Konflikte im Sudan vertrieben, davon mehr als 9 Millionen innerhalb des Landes. Damit ist der Sudan die größte Binnenvertreibungskrise der Welt und neben dem Krieg in Syrien eine der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt.

Die katastrophale humanitäre Lage im Sudan erhält international weder die politische noch die mediale Aufmerksamkeit, die sie erfordert.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Sudan-Konflikt: 24 Millionen Kinder ein Jahr lang Brutalität und Rechtsverletzungen ausgesetzt, sagt UN-Ausschuss, UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (CRC), Erklärung, veröffentlicht am 18. März 2024 (in Englisch)
https://www.ohchr.org/en/press-releases/2024/03/sudan-conflict-24-million-children-exposed-year-brutality-and-rights

Tags

  • Sudan
  • Kinder
  • Menschenrechte
  • Vertreibung
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
  • Gewalt in Somalia vertreibt über 100.000 Menschen
  • IPC: Im Gazastreifen zeichnet sich Worst-Case-Szenario einer Hungersnot ab
  • Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha tritt in Kraft
  • Hunger nimmt in Afrika und Westasien zu, geht aber weltweit leicht zurück
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE