Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Hungersnot im nördlichen Gazastreifen steht unmittelbar bevor

Von Simon D. Kist, 18 März, 2024

Aufgrund der weitreichenden Auswirkungen des Krieges und der anhaltenden Blockade von Hilfslieferungen durch Israel wird im nördlichen Gazastreifen jederzeit zwischen heute und Mai 2024 mit einer Hungersnot gerechnet. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) veröffentlicht wurde. Auch der übrige Gazastreifen ist von einer Hungersnot bedroht, falls die Feindseligkeiten nicht aufhören und humanitäre Hilfe in angemessenem Umfang die Notleidenden nicht erreicht.

"Dies ist eine von Menschen verursachte Katastrophe", sagte der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, am Montag in Reaktion auf die Ergebnisse. Und "der Bericht macht deutlich, dass sie gestoppt werden kann", sagte er und betonte, dass dies die Notwendigkeit eines sofortigen humanitären Waffenstillstands zeige.

"Dies ist die höchste Zahl von Menschen, die von katastrophalem Hunger betroffen sind, die jemals vom Integrated Food Security Classification System erfasst wurde - überall und zu jeder Zeit", fügte er hinzu.

Guterres sagte auch, dass die Ergebnisse des Berichts über die unsichere Ernährungslage im Gazastreifen ein erschreckendes Zeugnis der Bedingungen für die Zivilbevölkerung darstellten. 

"Ich fordere die israelischen Behörden auf, den vollständigen und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfsgüter in den Gazastreifen zu gewährleisten und die internationale Gemeinschaft dazu aufzufordern, unsere humanitären Bemühungen uneingeschränkt zu unterstützen", so Guterres.

"Wir müssen jetzt handeln, um das Undenkbare, das Unannehmbare und das nicht zu Rechtfertigende zu verhindern."

Aus den neuen Daten geht hervor, dass die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen ist, eingestuft in die IPC-Phasen 3 (Krise), 4 (Notfall) oder 5 (Katastrophe). 1,1 Millionen Menschen - die Hälfte der Bevölkerung - im Gazastreifen werden voraussichtlich zwischen März und Juli 2024 von katastrophaler Ernährungsunsicherheit betroffen sein (IPC-Phase 5).

Dem IPC-Bericht zufolge lassen praktisch alle Haushalte täglich Mahlzeiten ausfallen, und die Erwachsenen reduzieren ihre Mahlzeiten, damit die Kinder essen können.

"In den nördlichen Bezirken haben die Menschen in fast zwei Dritteln der Haushalte in den letzten 30 Tagen mindestens zehnmal den ganzen Tag und die ganze Nacht nichts gegessen", heißt es in dem Bericht. "In den südlichen Bezirken trifft dies auf ein Drittel der Haushalte zu."

Jüngste Daten zeigen, dass in den nördlichen Bezirken eines von drei Kindern unter zwei Jahren akut mangelernährt ist. Die im Februar durchgeführten Ernährungsuntersuchungen zeigen, dass sich die Rate der akuten Unterernährung bei Kindern im nördlichen Gazastreifen und in Rafah seit Januar fast verdoppelt hat.

"Diese aktualisierte IPC-Analyse bestätigt, was wir alle befürchtet haben - eine zunehmende und rasche Verschlechterung der Ernährungssituation in Gaza. Die Hälfte der Bevölkerung ist von einer katastrophalen Ernährungsunsicherheit betroffen", sagte die stellvertretende FAO-Generaldirektorin Beth Bechdol.

"Dies ist der höchste jemals verzeichnete Stand, wie wir ihn noch nie zuvor gesehen haben. Im Dezember signalisierte der letzte IPC-Bericht, dass eine Hungersnot wahrscheinlich ist. Wenn keine Schritte unternommen werden, um die Feindseligkeiten einzustellen und den Zugang für humanitäre Hilfe zu erleichtern, steht eine Hungersnot unmittelbar bevor", sagte Bechdol.

"Sie könnte sogar schon eingetreten sein. Es ist ein sofortiger Zugang erforderlich, um die Bereitstellung dringender und wichtiger Hilfe in großem Umfang zu ermöglichen".

Seit Dezember warnen UN-Organisationen vor der Gefahr einer Hungersnot im Gazastreifen, weil zu wenige Hilfsgütertransporter an den israelischen Sicherheitskontrollpunkten vorbei in das Gebiet gelassen werden.

"Die Hungersnot ist Realität", sagte Matthew Hollingworth, der vorläufige Landesdirektor des Welternährungsprogramms (WFP) für Palästina, am Montag. "Wir erleben die höchste Hungerrate auf der Welt, gemessen an der Gesamtzahl."

Während Kinder aufgrund von Nahrungsmangel verhungern, werden in weiten Teilen des Gazastreifens weiterhin intensive israelische Bombardierungen und Bodenoperationen gemeldet, die zu weiteren zivilen Opfern und Vertreibungen führen.

"Das ist alles von Menschenhand gemacht. Es ist schockierend, wie schnell sich die Lage verschlechtert hat, weil das Welternährungsprogramm und andere humanitäre Organisationen die hungernden Menschen nicht erreichen können. Es ist ein dunkler Fleck auf der Unfähigkeit der Welt, dies zu verhindern", sagte Hollingworth.

Israels wahllose und unverhältnismäßige Angriffe im Gazastreifen haben mehr als 31.700 Palästinenser getötet und mehr als 73.700 weitere verwundet. 70 Prozent der Todesopfer sind Berichten zufolge Kinder und Frauen.

Etwa 1,7 Millionen Menschen - mehr als 75 Prozent der Gesamtbevölkerung des Gazastreifens - sind aufgrund der Angriffe des israelischen Militärs oder israelischer Evakuierungsbefehle vertrieben worden. Unter den Menschen, die durch den Krieg aus ihren Häusern vertrieben wurden, befinden sich 1 Million Kinder, darunter etwa 17.000 unbegleitete oder von ihren Eltern getrennte Jungen und Mädchen.

Die Bombardierung, die Bodenoperationen und die Belagerung der gesamten Bevölkerung in Verbindung mit der Einschränkung des Zugangs für humanitäre Organisationen und der Blockade von Hilfslieferungen haben zu einer humanitären Katastrophe geführt, die das Risiko einer Hungersnot täglich erhöht.  

Unterdessen unterstützen Israels Verbündete - darunter die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Deutschland - weiterhin politisch und militärisch den Krieg gegen die Zivilbevölkerung, der durch weit verbreitete Kriegsverbrechen und andere schwere Verstöße der israelischen Streitkräfte gegen das humanitäre Völkerrecht gekennzeichnet ist.

Zu diesen Verstößen gehören der Einsatz von Aushungerung als Methode der Kriegsführung, die Verweigerung humanitärer Hilfe, die kollektive Bestrafung der Zivilbevölkerung, die wahllose Tötung von Zivilisten, unverhältnismäßige Angriffe, Zwangsvertreibungen, Folter, Verschleppungen und weitere grausame Verbrechen.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Famine Review: Gaza Strip, March 2024 - Conclusions and Recommendations, Integrated Food Security Phase Classification, Bericht, veröffentlicht am 18. März 2024 (in Englisch)
https://www.ipcinfo.org/fileadmin/user_upload/ipcinfo/docs/IPC_Famine_Committee_Review_Report_Gaza_Strip_Acute_Food_Insecurity_Feb_July2024_Special_Brief.pdf

Vollständiger Text: Gaza Strip : IPC Acute Food Insecurity Analysis 15 February - 15 July 2024 - Special Brief, Integrated Food Security Phase Classification, Bericht, veröffentlicht am 18. März 2024 (in Englisch)
https://www.ipcinfo.org/fileadmin/user_upload/ipcinfo/docs/IPC_Gaza_Strip_Acute_Food_Insecurity_Feb_July2024_Special_Brief.pdf

Vollständiger Text: Prognostizierte Hungersnot in Gaza: FAO drängt auf sofortigen Zugang, um dringende und kritische Hilfe in großem Umfang zu leisten, FAO-Pressemitteilung, veröffentlicht am 18. März 2024 (in Englisch)
https://www.fao.org/newsroom/detail/projected-famine-in-gaza--fao-urges-immediate-access-to-deliver-urgent-and-critical-assistance-at-scale/en

Vollständiger Text: Neuer Bericht warnt vor drohender Hungersnot im nördlichen Gazastreifen, WFP-Pressemitteilung, veröffentlicht am 18. März 2024 (in Englisch)
https://www.wfp.org/news/famine-imminent-northern-gaza-new-report-warns

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Hunger
  • Vertreibung
  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE