Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Krise in Äthiopien: Geber sagen 610 Millionen Dollar zu, obwohl 3 Milliarden benötigt werden

Von SDK, 17 April, 2024

Auf einer hochrangigen Geberkonferenz am Dienstag sagten die Geber 610 Millionen US-Dollar für humanitäre Maßnahmen in Äthiopien zu, verfehlten jedoch das angestrebte Ziel. Eine Milliarde US-Dollar wird benötigt, um die Soforthilfe zu finanzieren und die Versorgung mit Hilfsgütern für die nächsten fünf Monate sicherzustellen. Vor der Konferenz war die Situation jedoch noch viel dramatischer, da der von den Vereinten Nationen unterstützte Humanitäre Reaktionsplan (HRP) für 2024 in Höhe von 3,24 Milliarden US-Dollar zu weniger als 5 Prozent finanziert war.

Vertreter der Vereinten Nationen und von Hilfsorganisationen haben die internationale Gemeinschaft nachdrücklich aufgefordert, ihre Unterstützung unverzüglich aufzustocken, um eine Verschärfung der humanitären Notlage in Äthiopien zu verhindern. Rund 21,4 Millionen Menschen im Land sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 12 Millionen Kinder.

Angesichts der kritischen Unterfinanzierung der humanitären Hilfsmaßnahmen in Äthiopien kamen auf der Konferenz Vertreter von UN-Mitgliedstaaten, internationalen Organisationen, UN-Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und der Zivilgesellschaft zusammen, um Mittel zur Deckung des dringenden Bedarfs von 15,5 Millionen Menschen aufzubringen.

Im Rahmen der Geberkonferenz in Genf, die gemeinsam von Äthiopien, Großbritannien und den Vereinten Nationen ausgerichtet wurde, wurden 20 Beiträge zugesagt, wobei die drei größten Zusagen von den Vereinigten Staaten (243 Mio. USD), Großbritannien (125 Mio. USD) und der Europäischen Union (47 Mio. USD) kamen.

"Wir wissen, dass dies erst der Anfang ist, und wir hoffen auf eine kontinuierliche und verstärkte Unterstützung im Laufe des Jahres", sagte Joyce Msuya, stellvertretende UN-Generalsekretärin für humanitäre Angelegenheiten und stellvertretende Nothilfekoordinatorin.

Die Notsituation in Äthiopien hat sich durch Dürre, Überschwemmungen und Konflikte immer weiter verschärft. Es wird erwartet, dass Ernährungsunsicherheit und Unterernährung in der mageren Jahreszeit von Juli bis September mit 10,8 Millionen Menschen ihren Höhepunkt erreichen werden. 

Etwa 4,5 Millionen Menschen sind Binnenvertriebene, und die Sorge um die öffentliche Gesundheit und den Schutz der Bevölkerung wächst.

"Konflikte und Klimagefahren haben einen gnadenlosen Tribut gefordert: Familien wurden entwurzelt, Kinder sind unterernährt und gehen nicht mehr zur Schule, und nun, da die magere Jahreszeit vor der Tür steht, droht das Schreckgespenst des zunehmenden Hungers", sagte Msuya.

"Wir müssen ihnen helfen, das Ruder herumzureißen, in das Leben, die Zukunft und das Wohlergehen der Menschen zu investieren und die ihnen innewohnende Stärke im Angesicht der Widrigkeiten zu stärken".

Das Phänomen El Niño hat die Dürre im nördlichen Hochland verschlimmert, und Millionen von Menschen müssen mit weniger Wasser, trockeneren Weiden und geringeren Ernten zurechtkommen. Die Unterernährungsraten in Teilen von Afar, Ahmara, Tigray und anderen Regionen sind äußerst besorgniserregend und verschlechtern sich weiter.

Gleichzeitig haben die jahrelangen Konflikte in Tigray und anderen Regionen Tausende von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, Wassersysteme und andere kommunale Infrastrukturen zerstört oder beschädigt.

Die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partner planen, lebensrettende Hilfe für 15,5 Millionen Menschen, von denen mehr als zwei Drittel Frauen, Mädchen und Menschen mit Behinderungen sind, sowie Nahrungsmittelhilfe für 10,4 Millionen Menschen bereitzustellen. Auch für die 4,5 Millionen Binnenvertriebenen müssen dauerhafte Lösungen gefunden werden. 

"Weit verbreiteter Hunger und Krankheiten gefährden das Leben von Millionen von Menschen, insbesondere in Tigray, Amhara, Afar, Oromia und anderen Regionen Äthiopiens, die durch jahrelange verheerende Konflikte zerrissen wurden", sagte der stellvertretende Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Mike Ryan auf der Konferenz

In den vom Konflikt betroffenen Regionen ist ein Großteil des Gesundheitssystems und der grundlegenden Infrastruktur geschädigt oder zerstört worden. Zusätzlich erschwert wird die Situation durch einen landesweiten Gesundheitsnotstand mit Ausbrüchen von Cholera, Masern, Dengue-Fieber und Malaria.

"Der Choleraausbruch befindet sich im 20. Monat mit über 41.000 Fällen in 54 Bezirken in 8 Regionen. Es handelt sich um den größten Choleraausbruch in der Geschichte Äthiopiens", sagte Ryan.

"Die Zahl der Malariafälle liegt in diesem Jahr bereits bei 1,1 Millionen, nach einem Rekordjahr mit über 4 Millionen gemeldeten Fällen im Jahr 2023. 2024 wurden allein aus über 100 Bezirken mehr als 15.000 Masernfälle gemeldet."

Diese Ausbrüche ereignen sich in Gebieten, in denen Millionen von Menschen keinen Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten haben. Dürre und Überschwemmungen sowie die Auswirkungen des Klimawandels verschlimmern die Situation noch.

Äthiopien steht weiterhin vor großen humanitären Herausforderungen, wobei Konflikte, Vertreibung, Dürre, Überschwemmungen und Krankheitsausbrüche die Hauptursachen für die Not sind. Diese Herausforderungen führen zu einer komplexen und instabilen Situation, in der bis 2024 mehr als 20 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen werden.

Landesweit sind etwa 15,8 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.  Schätzungen zufolge werden in diesem Jahr mehr als 940.000 Kinder unter fünf Jahren wegen schwerer akuter Unterernährung (SAM) behandelt werden müssen, während 2,4 Millionen Kinder unter fünf Jahren und 1,3 Millionen unterernährte schwangere und stillende Mütter wegen mäßiger akuter Unterernährung (MAM) Hilfe benötigen werden.

Am stärksten vom Hunger betroffen sind gefährdete Gemeinschaften in Nordäthiopien, die sich noch nicht vom Krieg in den Jahren 2020 bis 2022 erholt haben, vor allem in den Regionen Tigray, Amhara und Afar, wo die jüngste Ernte stark beeinträchtigt wurde, so dass die Haushalte über keine oder nur geringe Nahrungsmittelvorräte verfügen.

In den nördlichen Regionen sind schätzungsweise 4 Millionen Menschen von der verheerenden Dürre betroffen. Die Unterernährungsraten in den am stärksten von der Dürre betroffenen Gebieten haben bereits die weltweit anerkannten Notfallwerte überschritten.

Anfang des Jahres warnten die Übergangsbehörden in der vom Krieg zerrissenen äthiopischen Region Tigray vor einer drohenden Hungersnot aufgrund der Dürre und der anhaltenden Auswirkungen des verheerenden zweijährigen Krieges im Norden des Landes.

El Niño hat die Dürre im nördlichen Hochland noch verschärft. UN-Organisationen berichten, dass sich die Unterernährung in den konfliktreichen Regionen Afar, Amhara und Tigray verschlimmert und Millionen von Menschen gezwungen sind, mit weniger Wasser, trockeneren Weiden und kleineren Ernten auszukommen.

Andrew Mitchell, der stellvertretende britische Außenminister und Minister für Entwicklungszusammenarbeit, der kürzlich Äthiopien besuchte, sagte, er sehe zunehmend besorgniserregende Anzeichen für hungersnotähnliche Zustände in den Konfliktgebieten im Norden.

"Als wir in den Tigray fuhren und uns die Gebiete ansahen, in denen die Ausgrenzung und die Probleme auftraten, stellten wir fest. Wir stellten fest, dass die Zahl der Menschen, insbesondere der Kinder, die an Unterernährung leiden, zunimmt und die Versorgungslage immer schlechter wird", sagte er.

"Wegen des Klimawandels und vor allem wegen der Vertreibung der Menschen haben wir gesehen, dass die Bewältigungsmechanismen der Menschen ernsthaft untergraben werden und die Menschen alles verkaufen, was sie haben", fügte er hinzu.

Das Welternährungsprogramm (WFP) und die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) hatten die Nahrungsmittelhilfe für Äthiopien im Juni 2023 eingestellt, nachdem sie festgestellt hatten, dass die Lieferungen die Notleidenden nicht erreichten.

Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass die Aussetzung der Nahrungsmittelhilfe für mehr als sechs Monate die gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Gefahr brachte und die Situation der Menschen in Tigray und anderen Regionen des Landes in Anbetracht der großen Ernährungsunsicherheit nach jahrelangen Konflikten und Klimaschocks noch weiter verschlechterte.

Im Dezember 2023 wurde die Verteilung von Nahrungsmitteln in ganz Äthiopien wieder aufgenommen, nachdem rigorose Reformen umgesetzt wurden, um eine ähnliche Situation zu verhindern.

"Wir haben eng mit der äthiopischen Regierung und unseren Partnern, einschließlich der Vereinten Nationen, zusammengearbeitet, um das Nahrungsmittelhilfesystem zu reformieren und vor Korruption zu schützen", erklärte Isobel Coleman, stellvertretende Leiterin von USAID, auf der Konferenz.

"Seit Dezember haben wir mehr als 4 Millionen Menschen im ganzen Land mit Nahrungsmittelhilfe erreicht, wobei wir den von Dürre und Konflikten betroffenen Regionen mit dem größten Bedarf Vorrang eingeräumt haben", sagte sie.

Unterdessen gehen in der äthiopischen Region Amhara die Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und der regionalen Fano-Miliz weiter, die während des Tigray-Konflikts auf der Seite der Regierung kämpfte. Die Kämpfe zwischen der Bundesregierung und der bewaffneten Gruppe wurden im April 2023 ausgelöst, als die Regierung die Miliz aufforderte, sich nach dem Friedensabkommen von Tigray der Polizei oder dem Militär des Landes anzuschließen.

Die Zivilbevölkerung in Amhara hat sich noch nicht von dem zweijährigen Konflikt in Nordäthiopien erholen können, der Auswirkungen auf ihr Leben und ihre Lebensgrundlage hinterlassen hat. Die Feindseligkeiten werden die Not der Zivilbevölkerung wahrscheinlich noch verschlimmern, vor allem angesichts der begrenzten humanitären Hilfe, die aufgrund der unsicheren Lage ins Stocken geraten ist.

Durch die anhaltenden Feindseligkeiten in West-Oromia werden weiterhin Tausende von Zivilisten vertrieben und humanitäre Maßnahmen beeinträchtigt. Die Spannungen und die Gewalt in der Region Oromia haben zu einer alarmierenden Zahl von Opfern und einer äußerst beunruhigenden Gesamtsituation geführt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Hochrangige Geberkonferenz der Vereinten Nationen zur humanitären Hilfe in Äthiopien, Finanzielle Ankündigungen, aktualisiert am 16. April 2024 (in Englisch)
https://reliefweb.int/attachments/4c3167bb-4913-4cc6-ae0d-a69e2ebd476f/Ethiopia%20HLPE%202024%20Announcement%20results.pdf

Vollständiger Text: Äthiopien Hochrangige Geberkonferenz: Gemeinsames Kommuniqué der Co-Gastgeber, vom 16. April 2024, veröffentlicht am 17. April 2024 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/ethiopia/ethiopia-high-level-pledging-event-joint-communique-co-hosts-16-april-2024

Tags

  • Äthiopien
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
  • Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE