Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Äthiopien

Von SDK, 20 Juni, 2025

Bewaffnete Konflikte: 2024 erreichte Gewalt gegen Kinder noch nie dagewesenes Ausmaß

Laut einem neuen Bericht der Vereinten Nationen erreichte die Gewalt gegen Kinder in bewaffneten Konflikten im Jahr 2024 ein beispielloses Ausmaß. Kinder waren am stärksten von unerbittlichen Feindseligkeiten, willkürlichen Angriffen, Missachtung von Waffenstillständen und Friedensabkommen sowie sich verschärfenden humanitären Krisen betroffen. In Konflikten auf der ganzen Welt wurden Kinder getötet, verstümmelt, ausgehungert oder vergewaltigt. 22.495 Kinder sind bislang als Opfer bestätigt.

Von SDK, 18 Juni, 2025

Frühwarnbericht zeigt katastrophalen Hunger in fünf Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen warnt, dass Menschen in fünf Krisenherden des Hungers – Sudan, Palästina (besetzte palästinensische Gebiete), Südsudan, Haiti und Mali – in den kommenden fünf Monaten von extremem Hunger, Aushungerung und Tod bedroht sind, sofern nicht umgehend humanitäre Maßnahmen ergriffen werden, um Konflikte zu entschärfen, Vertreibungen zu stoppen und umfassende Hilfe zu leisten.

Von SDK, 3 Juni, 2025

NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an

Kamerun, Äthiopien und Mosambik sind laut einem neuen Bericht der Nichtregierungsorganisation (NGO) Norwegian Refugee Council (NRC) die drei am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen weltweit. Die internationale humanitäre Hilfsorganisation weist darauf hin, dass Entscheidungsträger trotz der Verlagerung innerstaatlicher Prioritäten, wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Ermüdung, die zu erheblichen Kürzungen der Unterstützung geführt haben, anerkennen müssen, dass Vertreibung eine gemeinsame Verantwortung ist, die nicht ignoriert werden darf.

Von SDK, 23 April, 2025

Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung

Hunger und Unterernährung nehmen in Äthiopien zu, da anhaltende Konflikte, regionale Instabilität, Vertreibungen, Dürre und wirtschaftliche Schocks Millionen Menschen ohne ausreichende Nahrung zurücklassen, teilte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Dienstag mit. Das WFP warnte, dass seine lebensrettenden Maßnahmen durch kritische Finanzierungsengpässe erheblich behindert werden und 3,6 Millionen der am stärksten gefährdeten Menschen unmittelbar Gefahr laufen, keine Nahrungsmittelhilfe mehr zu erhalten.

Von SDK, 6 April, 2025

Äthiopien: Steigende Spannungen in Tigray bergen das Risiko eines erneuten Krieges

Analysten warnen, dass Rivalitäten zwischen den politischen Führern der Tigray-Region in Nordäthiopien den Prozess der Wiedereingliederung der Tigray-Region in die föderale Struktur Äthiopiens zu gefährden drohen und schnell zu einem größeren Konflikt eskalieren könnten, in den auch Eritrea verwickelt wird. Mehr als zwei Jahre nach dem Ende des Krieges zwischen den äthiopischen Regierungstruppen und der Tigray People's Liberation Front (TPLF), im Zuge dessen etwa 600.000 Menschen starben, ist die Lage in Tigray nach wie vor höchst instabil.

Von SDK, 22 März, 2025

Weltweite humanitäre Finanzierungskrise trifft Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene

Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene auf der ganzen Welt zahlen den Preis für die Finanzierungskrise, die den internationalen Hilfssektor erfasst hat und durch radikale Kürzungen in Washington noch viel schlimmer geworden ist, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag. Brutale Mittelkürzungen im humanitären Sektor gefährden Millionen von Menschenleben, wobei die Folgen für die Schwächsten unmittelbar und verheerend sind.

Von SDK, 12 Dezember, 2024

Sudan, besetzte palästinensische Gebiete und Myanmar führen IRC-Krisenliste an

Das International Rescue Committee (IRC) hat am Mittwoch seine jährliche „Emergency Watchlist“ (Krisenbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, in denen der humanitäre Bedarf im kommenden Jahr am wahrscheinlichsten steigen wird. Laut der düsteren Rangliste sind die fünf größten Krisen der Sudan, die besetzten palästinensischen Gebiete (OPT), Myanmar, Syrien und der Südsudan, während Kriege und der Klimawandel neue und anhaltende humanitäre Notlagen auf der ganzen Welt schüren.

Von SDK, 12 November, 2024

UNHCR: Klimawandel stellt wachsende Bedrohung für Menschen dar, die bereits vor Krieg fliehen

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen warnt, dass Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung fliehen mussten, sich zunehmend an vorderster Front der globalen Klimakrise wiederfinden. Sie sind einer tödlichen Kombination von Bedrohungen ausgesetzt, haben aber nicht die Mittel und Unterstützung, um sich anzupassen. Drei Viertel der weltweit mehr als 123 Millionen Vertriebenen leben in Ländern, die stark vom Klimawandel betroffen sind, so die Warnung.

Von SDK, 3 November, 2024

Vereinten Nationen warnen vor Hungersnot und katastrophalem Hunger in Krisenherden

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen, der diese Woche veröffentlicht wurde, warnt davor, dass die Ausbreitung von Konflikten, bewaffneter Gewalt, Klimarisiken und wirtschaftlicher Belastungen zu schwerem Hunger und in einigen Fällen zu Hungersnot in 22 Ländern und Gebieten führt, ohne dass in den nächsten sechs Monaten mit einer Besserung zu rechnen ist. Die akute Ernährungsunsicherheit in diesen Krisenherden wird an Ausmaß und Schwere zunehmen und Millionen von Menschen in existenzielle Not bringen.

Von SDK, 30 August, 2024

Vereinte Nationen geben 100 Millionen Dollar für zehn unterfinanzierte humanitäre Krisen frei

Die Vereinten Nationen haben am Freitag 100 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) freigegeben, um akut unterfinanzierte Notsituationen in zehn Ländern in Afrika, Amerika, Asien und im Nahen Osten zu bewältigen. Mehr als ein Drittel der Mittel geht an die humanitären Operationen im Jemen und in Äthiopien, der Rest ist für die Hilfe in Myanmar, Mali, Burkina Faso, Haiti, Kamerun, Mosambik, Burundi und Malawi bestimmt.

Von SDK, 19 August, 2024

Humanitäre Helfer werden in bisher ungekanntem Ausmaß getötet

Mitarbeiter von Hilfsorganisationen, die an vorderster Front in den Konflikten der Welt stehen, werden in bisher ungekanntem Ausmaß getötet, wie das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) am Montag anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe mitteilte. Im vergangenen Jahr wurden in 33 Ländern mindestens 280 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen getötet, was 2023 zum tödlichsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen macht. 2024 könnte noch tödlicher werden.

Von SDK, 12 Juni, 2024

49 Migranten und Flüchtlinge sterben, 140 werden nach Schiffbruch vor der jemenitischen Küste vermisst

Mindestens 49 Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach dem Kentern eines Bootes vor der jemenitischen Küste ums Leben gekommen, 140 weitere werden vermisst. Das Boot mit 260 Menschen an Bord - Somalier und Äthiopier - sank am Montag in der Nähe von Alghareef Point im jemenitischen Gouvernement Shabwah. Unter den Todesopfern sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 31 Frauen und sechs Kinder.

Von SDK, 6 Juni, 2024

UN-Bericht: Hunger wird in 18 Krisenherden zunehmen, Hungersnot droht in Gaza, Sudan

Laut einem neuen Frühwarnbericht der Vereinten Nationen vom Mittwoch wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisengebieten weiter zunehmen und sich verschärfen. Der Bericht unterstreicht den dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe, um eine Hungersnot im Gazastreifen und im Sudan zu verhindern, sowie eine weitere Verschärfung der verheerenden Hungerkrisen in Haiti, Mali und im Südsudan.

Von SDK, 2 Mai, 2024

Äthiopien: Eskalierende Feindseligkeiten vertreiben rund 50.000 Zivilisten in der Region Amhara

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die plötzliche Eskalation der Gewalt in der Stadt Alamata und den umliegenden ländlichen Ortschaften im Norden Äthiopiens seit Mitte April etwa 50.000 Zivilisten - die meisten von ihnen Frauen, Kinder und ältere Menschen - in die benachbarten Bezirke Kobo in der Zone North Wello und Sekota in der Zone Wag Hamra vertrieben hat. Die Zahl der Todesopfer bei den Kämpfen ist nicht bekannt.

Von SDK, 17 April, 2024

Krise in Äthiopien: Geber sagen 610 Millionen Dollar zu, obwohl 3 Milliarden benötigt werden

Auf einer hochrangigen Geberkonferenz am Dienstag sagten die Geber 610 Millionen US-Dollar für humanitäre Maßnahmen in Äthiopien zu, verfehlten jedoch das angestrebte Ziel. Eine Milliarde US-Dollar wird benötigt, um die Soforthilfe zu finanzieren und die Versorgung mit Hilfsgütern für die nächsten fünf Monate sicherzustellen. Vor der Konferenz war die Situation jedoch noch viel dramatischer, da der von den Vereinten Nationen unterstützte Humanitäre Reaktionsplan (HRP) für 2024 in Höhe von 3,24 Milliarden US-Dollar zu weniger als 5 Prozent finanziert war.

Von SDK, 3 März, 2024

Äthiopien: Dürre, Überschwemmungen, Krankheitsausbrüche und Konflikte bedrohen Millionen Kinder

Ein führender Vertreter der Vereinten Nationen hat am Freitag die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Unterstützung für Kinder und Familien unverzüglich zu verstärken, um eine Verschärfung der humanitären Notlage in Äthiopien abzuwenden. Rund 21,4 Millionen Menschen in dem ostafrikanischen Land sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 12 Millionen Kinder.

Von SDK, 3 Februar, 2024

Äthiopien: Millionen Menschen benötigen dringend Nahrung, besonders in den nördlichen Regionen

Die Vereinten Nationen und die äthiopische Bundesregierung haben am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung zu dringenden Finanzmitteln aufgerufen, um auf die unsichere Ernährungslage in den nördlichen Regionen zu reagieren, da schätzungsweise 4 Millionen Menschen in den Regionen Tigray, Afar und Amhara sowie Teilen der Regionen Oromia, Süd und Südwest von einer verheerenden Dürre betroffen sind. Obwohl die Lage in vielen dieser Gebiete bereits alarmierend sei, bestehe immer noch die Möglichkeit, eine schwere humanitäre Katastrophe abzuwenden, betonten die UN und die Regierung.

Von SDK, 1 Januar, 2024

Äthiopien: Interimsbehörden warnen vor drohender Hungersnot im kriegsgebeutelten Tigray

Die Übergangsbehörden in der vom Krieg zerrütteten Region Tigray in Äthiopien warnen vor einer drohenden Hungersnot aufgrund der Dürre und der anhaltenden Auswirkungen des verheerenden zweijährigen Krieges im Norden des Landes. In einer Stellungnahme vom Freitag erklärte Getachew Reda, Leiter der regionalen Interimsbehörde in Tigray, dass mehr als 91 Prozent der Bevölkerung von Hunger und Tod bedroht seien und rief die äthiopische Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft zur Hilfe auf.

Von SDK, 1 November, 2023

Verschärfung des Hungers in 18 Krisengebieten droht

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) warnen, dass sich die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Brennpunkten des Hungers - insgesamt 22 Länder oder Gebiete, darunter zwei Regionen - im Zeitraum von November 2023 bis April 2024 wahrscheinlich weiter verschärfen wird.

Von SDK, 11 Oktober, 2023

Äthiopien: WFP nimmt Lebensmittelverteilung an Flüchtlinge wieder auf, während Binnenvertriebene leer ausgehen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat mit der Verteilung von Nahrungsmitteln an fast 900.000 Flüchtlinge in Äthiopien begonnen, nachdem es die Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen seiner Flüchtlingsoperationen vollständig überarbeitet hat. Wie das WFP am Montag mitteilte, erhalten Familien, die in Flüchtlingslagern in fünf Regionen leben, zum ersten Mal wieder Lebensmittelpakete. Die UN-Organisation hatte die Verteilung im Juni 2023 pausiert, nachdem es Berichte über groß angelegte Unterschlagungen gegeben hatte.

Von SDK, 22 September, 2023

Bericht: Gräueltaten und Kriegsverbrechen in Nordäthiopien dauern trotz Friedensabkommen an

In einem Bericht, der am Donnerstag dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen vorgelegt wurde, werden alle Konfliktparteien im Norden Äthiopiens beschuldigt, trotz eines vor fast einem Jahr unterzeichneten Friedensabkommens weit verbreitete Gräueltaten begangen zu haben, von denen viele auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit hinauslaufen.

Von SDK, 29 August, 2023

Menschenrechtslage in Äthiopien verschlechtert sich, während humanitäre Krise andauert

Die Vereinten Nationen haben heute ihre Besorgnis über die Verschlechterung der Menschenrechtslage in einigen Regionen Äthiopiens zum Ausdruck gebracht. In der Region Amhara hat sich die Lage nach dem Wiederaufflammen der Zusammenstöße zwischen dem äthiopischen Militär und der regionalen Fano-Miliz und der Verhängung des Ausnahmezustands Anfang August erheblich verschärft. Nach Informationen des UN-Menschenrechtsbüros sind seit Juli mindestens 183 Menschen bei Kämpfen getötet worden.

Von SDK, 22 August, 2023

Menschenrechtsgruppe: Saudi-Arabien begeht Massentötungen von Migranten und Flüchtlingen an der Grenze zum Jemen

Zwischen März 2022 und Juni 2023 haben saudische Grenzschützer mindestens Hunderte von äthiopischen Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerbern getötet, die versucht haben, die Grenze zwischen Jemen und Saudi-Arabien zu überqueren, so die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. Die Menschenrechtsorganisation weist darauf hin, dass diese Tötungen, die offenbar andauern, ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen würden, falls sie als Teil einer Regierungspolitik zur Ermordung von Migranten begangen werden.

Von SDK, 18 August, 2023

116 humanitäre Helfer im Jahr 2022 getötet

116 Mitarbeiter von Hilfsorganisationen wurden im Jahr 2022 bei gewalttätigen Angriffen getötet, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der Beratungsorganisation Humanitarian Outcomes hervorgeht. Laut dem Aid Worker Security Report 2023 wurden im vergangenen Jahr 444 Mitarbeiter humanitärer Organisationen Opfer von gewalttätigen Angriffen. Das gewalttätigste Umfeld für humanitäre Helfer war weiterhin der Südsudan, gefolgt von Mali, Myanmar, der Demokratischen Republik Kongo und Syrien. 

Von SDK, 26 Juni, 2023

Großraum Horn von Afrika: 60 Millionen Menschen in der Hungerkrise gefangen

Führende UN-Organisationen, darunter das Welternährungsprogramm (WFP) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO), warnen davor, dass Millionen von Menschen am Horn von Afrika in einer akuten Hunger- und Gesundheitskrise gefangen sind, die durch sich überschneidende Katastrophen, einschließlich Klimawandel und Konflikte, ausgelöst wurde. Die WHO-Region des Großraums Horn von Afrika umfasst die sieben betroffenen Länder Äthiopien, Dschibuti, Kenia, Somalia, Südsudan, Sudan und Uganda.

Von SDK, 1 Juni, 2023

Burkina Faso: Die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt

Laut einem neuen Bericht der humanitären Organisation Norwegian Refugee Council (NRC) führt Burkina Faso zum ersten Mal die Liste der zehn am meisten vernachlässigten Vertreibungskrisen der Welt an. Bei der heutigen Veröffentlichung der Analyse warnte die Nichtregierungsorganisation (NGO) davor, dass die Umlenkung der Hilfe und der Aufmerksamkeit auf die Ukraine die Vernachlässigung einiger der am meisten gefährdeten Menschen der Welt verstärkt hat. 

Von SDK, 30 Mai, 2023

Krisenherde des Hungers: Ausmaß und Schwere der akuten Ernährungsunsicherheit steigen weiter an

Einem neuen UN-Frühwarnbericht zufolge wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisenherden des Hungers, die insgesamt 22 Länder umfassen, an Ausmaß und Schwere zunehmen. Die am Montag veröffentlichte Analyse ruft zu dringenden humanitären Maßnahmen auf, um Leben und Existenzgrundlagen zu retten und Hunger und Tod in den Ländern zu verhindern, in denen ein hohes Risiko besteht, dass sich die akute Hungersituation von Juni bis November 2023 verschlimmert.
Von SDK, 24 Mai, 2023

Horn von Afrika: Hungernotlage noch lange nicht vorbei

Da das Horn von Afrika mit den Auswirkungen einer historischen Dürre, von Konflikten und wirtschaftlichen Schocks zu kämpfen hat, haben die Geberländer auf einer von den Vereinten Nationen unterstützten Geberkonferenz heute angekündigt, 2,4 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um lebensrettende und lebenserhaltende Hilfe für fast 32 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia zu leisten, die von Hunger betroffen sind. Allerdings benötigt die humanitäre Gemeinschaft in diesem Jahr 7 Mrd. USD für humanitäre Hilfe und Schutz für die von Dürre und Konflikten betroffenen Menschen.

Von SDK, 11 März, 2023

WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Freitag einen Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika gestartet. Die Organisation der Vereinten Nationen ersucht um die Bereitstellung von 178 Millionen US-Dollar (167 Millionen Euro) für dringende, lebensrettende Gesundheitsmaßnahmen im Jahr 2023 in der Region am Horn von Afrika. Die WHO-Region Großraum Horn von Afrika umfasst die sieben betroffenen Länder Äthiopien, Dschibuti, Kenia, Somalia, Südsudan, Sudan und Uganda.

Von SDK, 18 Februar, 2023

Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien

Mehr als 60.000 Somalier, vor allem Frauen und Kinder, sind in den vergangenen Wochen in die Region Somali in Äthiopien geflohen, um den Zusammenstößen und der Unsicherheit in der Stadt Laascaanood (Laas Caanood) in der somalischen Region Sool zu entkommen, berichtet das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). Mehr als die Hälfte von ihnen sei Anfang dieser Woche angekommen, sagte UNHCR-Sprecherin Olga Sarrado Mur am Freitag bei einem Medienbriefing in Genf.

Von SDK, 6 Januar, 2023

Äthiopien: Hilfslieferungen gelangen weiterhin in die Region Tigray

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass immer mehr Hilfsgüter in die kriegsgebeutelte Region Tigray in Nordäthiopien gelangen. In seinem jüngsten Lagebericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, warnte das OCHA jedoch, dass die Unterernährungsraten kritisch und alarmierend hoch seien und dass trotz eines Friedensabkommens zwischen den äthiopischen Bundesbehörden und den Behörden der Tigray-Region im November der Zugang zu Hilfslieferungen in einigen Gebieten weiterhin schwierig sei.

Von SDK, 24 Dezember, 2022

Horn von Afrika: 20 Millionen Kinder leiden unter anhaltender Dürre

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) hat sich die Zahl der Kinder, die in Äthiopien, Kenia und Somalia unter einer schweren Dürre leiden, innerhalb von fünf Monaten mehr als verdoppelt. Laut einer UNICEF-Mitteilung vom Donnerstag sind nun rund 20,2 Millionen Kinder von schwerem Hunger, Durst und Krankheiten bedroht, gegenüber 10 Millionen im Juli, da Klimawandel, Konflikte, globale Inflation und Getreideknappheit die Region verwüsten.

Von SDK, 15 Dezember, 2022

IRC: Somalia, Äthiopien und Afghanistan an der Spitze der Emergency Watchlist 2023

Die humanitäre Organisation International Rescue Committee (IRC) hat am Mittwoch ihre jährliche Emergency Watchlist (Notfallbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, die im Jahr 2023 am stärksten von einer Verschärfung humanitärer Krisen bedroht sind. In diesem Jahr stehen Somalia, Äthiopien und Afghanistan ganz oben auf der Liste, da Ostafrika mit der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten konfrontiert ist und die wirtschaftlichen Turbulenzen die Not in Afghanistan weiter verschärfen.

Von SDK, 27 November, 2022

UN beschleunigen humanitäre Hilfe in Nordäthiopien

Nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens Anfang des Monats hat das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) mehr als 2.400 Tonnen Lebensmittel, Medikamente, Nahrungsmittel und andere lebensrettende Hilfsgüter in die äthiopische Region Tigray geliefert. Die UN-Organisation warnte jedoch am Freitag in einer Mitteilung, dass die Lieferungen humanitärer Hilfe in der Region Tigray nicht dem Bedarf entsprechen.

Von SDK, 15 November, 2022

Äthiopien: Lebensrettende Hilfsgüter treffen in Tigray ein

Zwei Lastwagen mit lebensrettenden medizinischen Hilfsgütern sind heute in der vom Krieg zerrütteten äthiopischen Region Tigray eingetroffen - die erste Hilfslieferung seit der Wiederaufnahme der Kämpfe zwischen den Kriegsparteien im August und der Unterzeichnung der Friedensabkommen von Pretoria und Nairobi im November. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) teilte mit, dass es am Dienstag Medikamente für medizinische Einrichtungen nach Mekelle gebracht hat.

Von SDK, 8 November, 2022

Humanitäre Organisationen fordern globale Solidarität, um Hungersnot am Horn von Afrika zu verhindern

Globale Solidarität ist dringend erforderlich, um den bedürftigen Menschen am Horn von Afrika dabei zu helfen, die sich rasch ausbreitende humanitäre Katastrophe zu überleben, die durch die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte ausgelöst wurde, erklärten UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Von SDK, 3 November, 2022

Waffenstillstand im äthiopischen Tigray-Konflikt vereinbart

Die äthiopische Bundesregierung und die Tigray Peoples' Liberation Front (TPLF) haben nach zehntägigen Friedensgesprächen in Südafrika einen Waffenstillstand für den Konflikt im Norden Äthiopiens angekündigt. Der ehemalige nigerianische Präsident Olusegun Obasanjo, der die von der Afrikanischen Union geleiteten Gespräche vermittelte, gab die Wendung am Mittwoch in der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria bekannt.

Von SDK, 17 Oktober, 2022

Situation in Äthiopien gerät außer Kontrolle

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, warnt davor, dass die "Situation in Äthiopien außer Kontrolle gerät". In einer Stellungnahme heute vor Reportern am Sitz der Vereinten Nationen in New York äußerte Guterres seine große Besorgnis über die Eskalation der Kämpfe in der äthiopischen Region Tigray, die verheerende Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung in einer ohnehin schon katastrophalen humanitären Lage haben. Der UN-Generalsekretär rief außerdem zu einer sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten auf.

Von SDK, 31 August, 2022

Kämpfe im Norden Äthiopiens dauern an

In Äthiopien halten die Kämpfe im Norden des Landes an und haben erste Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Es gibt Berichte über neue Vertreibungen und einen erhöhten Bedarf an humanitärer Hilfe, teilten die Vereinten Nationen (UN) heute in einer Stellungnahme mit. Während die Lage in den nördlichen Regionen Afar, Tigray und Amhara angespannt ist, leisten die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen weiterhin humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung, soweit es die Sicherheitslage erlaubt.

Von SDK, 25 August, 2022

Horn von Afrika steht vor fünfter ausbleibender Regenzeit

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt davor, dass Millionen von Menschen am Horn von Afrika zum fünften Mal in Folge mit unzureichenden Regenfällen rechnen müssen. Nach Angaben der UN-Organisation könnte die schrecklich lange Dürre am Horn von Afrika ein weiteres Jahr andauern, was die humanitäre Krise für Millionen von Menschen, die bereits unter der längsten Dürre seit 40 Jahren leiden, noch verschlimmern wird.

Krise in Äthiopien

Die humanitäre Lage in Äthiopien hat sich in den letzten zwei Jahren deutlich verbessert, doch 2024 benötigten immer noch 21,4 Millionen Menschen humanitäre Nothilfe. Millionen Äthiopier sind nach wie vor aufgrund von Konflikten, Unsicherheit und klimabedingten Schocks wie Dürren oder Überschwemmungen sowie anderen Naturkatastrophen wie Erdbeben vertrieben. Äthiopien ist mit mehreren Ursachen für Instabilität konfrontiert. Jahrelange Dürren und Konflikte haben Millionen Äthiopier in eine Situation gebracht, in der sie nicht genug zu essen haben. Viele Menschen haben weder ausreichend Zugang zu Wasser noch Medikamenten, Lebensmitteln oder Unterkünften und fürchten um ihr Leben.
Von SDK, 12 Juli, 2022

Hunger-Lage am Horn von Afrika spitzt sich zu

Die deutsche Hilfsorganisation Welthungerhilfe warnt, dass die Zahl der Hungernden weltweit steigt und gleichzeitig die Nahrungsmittel- und Transportpreise explodieren, so dass sich die Hungerkrisen global weiter ausweiten.  Nach Angaben der Organisation hat sich Lage insbesondere am Horn von Afrika zugespitzt, wo 17 Millionen Menschen derzeit nicht mehr genug Nahrung zur Verfügung haben. In Äthiopien, Somalia und Kenia herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren.

RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE