Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Äthiopien: Interimsbehörden warnen vor drohender Hungersnot im kriegsgebeutelten Tigray

Von SDK, 1 Januar, 2024

Die Übergangsbehörden in der vom Krieg zerrütteten Region Tigray in Äthiopien warnen vor einer drohenden Hungersnot aufgrund der Dürre und der anhaltenden Auswirkungen des verheerenden zweijährigen Krieges im Norden des Landes. In einer Stellungnahme vom Freitag erklärte Getachew Reda, Leiter der regionalen Interimsbehörde in Tigray, dass mehr als 91 Prozent der Bevölkerung von Hunger und Tod bedroht seien und rief die äthiopische Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft zur Hilfe auf.

Getachew Reda Kahsay ist seit seiner Ernennung am 23. März 2023 Chefverwalter der Tigray Interim Regional Administration (IRA), die nach einem Friedensabkommen im November 2022 eingerichtet wurde, das den Krieg zwischen tigrayischen Rebellen und äthiopischen Regierungstruppen beendete.

In einem Beitrag in den sozialen Medien am Sonntag appellierte Getachew direkt an den äthiopischen Premierminister Abiy Ahmed, eine drohende Katastrophe abzuwenden.

"Wir rufen auch die internationale Gemeinschaft auf, ihrer moralischen Verpflichtung nachzukommen und unverzüglich ausreichende Hilfe zu leisten", so Getachew.

Am Freitag hatte die Übergangsregierung von Tigray einen eindringlichen Appell an die äthiopische Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft gerichtet, rasch einzugreifen, um die sich "abzeichnende Hungersnot in Tigray" zu bekämpfen, die bisher unzählige Menschenleben gefordert habe.

"Eine dunkle Wolke des Hungers und des Todes schwebt über Tigray. Tigray steht am Rande einer humanitären Katastrophe, wie es sie seit der berüchtigten Hungersnot von 1984 bis 85, die Millionen von Menschen in ganz Äthiopien das Leben kostete, nicht mehr gegeben hat", heißt es in dem Aufruf.

Der Erklärung zufolge haben die Hinterlassenschaften des zerstörerischen Krieges in Tigray und die durch die Dürre verursachte Hungersnot eine tödliche Kombination ergeben. Die drohende Gefahr von Hunger und Tod in großem Maßstab sei nicht geografisch isoliert; über 91 Prozent der Bevölkerung seien dem Risiko von Hunger und Tod ausgesetzt.

Getachew wies auf die verheerenden Folgen des Konflikts hin, darunter die Wirtschaftskrise, die massenhafte Zwangsvertreibung und die Zerstörung der Gesundheitseinrichtungen.

"Zu allem Überfluss haben das Ausbleiben der saisonalen Regenfälle in drei Gebieten und die verfrühten und schädlichen Regenfälle mit Hagel in zwei Gebieten zusammen mit der Wüstenheuschreckenplage zu einer albtraumhaften humanitären Tragödie geführt", so der Leiter der Übergangsverwaltung.

Getachew sagte, dass die vorübergehende Aussetzung der Nahrungsmittelhilfe durch die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) Anfang des Jahres ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Krise gespielt habe.

"Darüber hinaus hat auch die vorübergehende Aussetzung der humanitären Hilfe eine wichtige Rolle bei der Verschärfung der Krise gespielt. Obwohl die Hilfe seither in begrenztem Umfang wieder aufgenommen wurde, ist die Menge der Hilfe, die die Bedürftigen erreicht, nur ein Bruchteil dessen, was notwendig ist, um den aktuellen Bedarf zu decken."

Das Welternährungsprogramm (WFP) und die amerikanische Entwicklungshilfebehörde (USAID) hatten ihre Nahrungsmittelhilfe für Äthiopien im Juni 2023 eingestellt, nachdem sie festgestellt hatten, dass die Hilfsgüter die Notleidenden nicht erreichten, was die Befürchtung aufkommen ließ, dass Millionen bedürftiger Äthiopier Hunger leiden würden. Die Umleitung der lebensrettenden Nahrungsmittelhilfe und ihre Aussetzung in Äthiopien bedrohen die gefährdeten Bevölkerungsgruppen, die nach jahrelangen Konflikten und Klimaschocks unter großer Ernährungsunsicherheit leiden. 

Nach Angaben der UN wurde die Verteilung von Nahrungsmitteln in ganz Äthiopien im Dezember 2023 wieder aufgenommen. Während die äthiopische Regierung weiterhin Nahrungsmittelhilfe bereitgestellt hat, ist die Wiederaufnahme der von USAID finanzierten Nahrungsmittelverteilung Mitte Dezember nach einer mehrmonatigen Unterbrechung von entscheidender Bedeutung, um den dringenden Bedarf zu decken.

Die Übergangsregierung von Tigray hat ihrerseits eine Reihe von Maßnahmen zur Bewältigung der humanitären Krise ergriffen. Getachew sagte, die IRA habe in den von ihr kontrollierten Teilen von Tigray den Katastrophenfall ausgerufen, aber die sich entwickelnde Notlage übersteige "die Möglichkeiten der IRA, damit umzugehen".

"Die äthiopische Regierung und die internationale Gemeinschaft haben ihren Teil dazu beigetragen, die Gewehre zum Schweigen zu bringen. Jetzt sollten sie ihren Teil dazu beitragen, die drohende humanitäre Katastrophe zu bewältigen", sagte er.

In einem Ende Dezember veröffentlichten Kurzbericht warnte das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), dass sich die Dürre in einigen Teilen Nord-, Süd- und Südostäthiopiens verschlimmere und sich weiter verschlechtern werde, wenn die Hilfe nicht aufgestockt werde. Laut OCHA haben die regionalen Behörden in Amhara und Tigray Alarm geschlagen und die Hilfsorganisationen auf die sich verschlechternde humanitäre Lage in den beiden nördlichen Regionen aufgrund von Dürre und Ernährungsunsicherheit hingewiesen.

Nach Angaben des UN-Amtes haben die humanitären Organisationen bereits reagiert und zielen auf rund 5,6 Millionen Menschen ab. Da das humanitäre Aktionsprogramm für Äthiopien für 2023 jedoch nur zu 34 Prozent finanziert ist, werden dringend Gebermittel benötigt, um die Hilfe auszuweiten.

Nach dem jüngsten Ernährungssicherheitsausblick des von den USA finanzierten Global Famine Early Warning Systems Network (FEWS NET) wird sich die Ernährungslage in Tigray im Zeitraum von Oktober 2023 bis Mai 2024 wahrscheinlich verschlechtern, wobei einige Bevölkerungsgruppen, vor allem unter den Vertriebenen, unter schwerer Ernährungsunsicherheit leiden werden.

Äthiopien steht nach wie vor großen humanitären Herausforderungen, wobei Konflikte, Vertreibung, Dürre, Überschwemmungen und Krankheitsausbrüche die Hauptursachen für den Bedarf sind. Diese Herausforderungen führen zu einer komplexen und instabilen Situation, von der im Jahr 2024 mehr als 20 Millionen Menschen betroffen sein werden, die humanitäre Unterstützung benötigen.

Eine historische Dürre und ein Krieg im Norden Äthiopiens - die beide im Jahr 2020 begannen - sowie Krankheitsausbrüche und Konflikte zwischen den Gemeinschaften haben zu einem erhöhten Bedarf im ganzen Land geführt. Obwohl Ende 2022 ein Friedensabkommen unterzeichnet wurde und sich der humanitäre Zugang zu Tigray und den benachbarten Regionen Afar und Amhara verbessert hat, ist der Bedarf aufgrund des zweijährigen Konflikts weiterhin hoch.

Eine langanhaltende Dürre, die schlimmste in der Region am Horn von Afrika in der jüngeren Geschichte, hat die Nahrungsmittel- und Ernährungsunsicherheit in Äthiopien verstärkt. Das Horn von Afrika erholt sich allmählich von der seit drei Jahren andauernden verheerenden Dürre, und für die Regenzeit von Oktober bis Dezember 2023 werden überdurchschnittliche Niederschläge vorhergesagt.

Allerdings verschlimmert sich die Dürresituation in einigen Teilen des Nordens weiter, während viele Menschen in anderen Teilen des Landes mit den Folgen von fünf aufeinanderfolgenden schweren Dürreperioden zu kämpfen haben. Darüber hinaus sind in Äthiopien seit Ende Oktober 2023 schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen von Überschwemmungen betroffen, vor allem in Süd- und Südost-Äthiopien. Zu den am stärksten betroffenen Regionen gehören Somali - mit 80 Prozent der Betroffenen - sowie die Provinzen Südost, Gambela, Oromia, Afar und Sidama.  

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) waren im Juni 2023 mehr als 4,38 Millionen Menschen in Äthiopien Binnenvertriebene. Die Hauptursachen für die Vertreibung in dem nordostafrikanischen Land sind Konflikte (2,9 Millionen Binnenvertriebene), Dürre (811.000 Binnenvertriebene) und soziale Spannungen (324.000 Binnenvertriebene).

Während in Äthiopiens Somali-Region die meisten Binnenvertriebenen vor allem wegen der Dürre auf der Flucht sind (543.000 Menschen), leben in der Region Tigray die meisten Binnenvertriebenen aufgrund von Konflikten (1 Million Menschen).

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Erklärung zur sich ausbreitenden Hungersnot in Tigray, Tigray Interim Regional Administration (IRA), veröffentlicht am 29. Dezember 2023 (in Englisch)
https://twitter.com/reda_getachew/status/1740689812116689038

Vollständiger Text: Äthiopien: Humanitarian impact of drought Flash Update #1, 22. Dezember 2023, veröffentlicht am 22. Dezember 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/ethiopia/ethiopia-humanitarian-impact-drought-flash-update-1-22-december-2023

Tags

  • Äthiopien
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
  • Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE