Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

MSF: Eskalierende humanitäre Krise im Nordwesten Nigerias wird ignoriert

Von SDK, 12 März, 2024

Während die humanitäre Unterstützung zur Deckung der kritischen Bedürfnisse der Menschen im Norden Nigerias dramatisch abnimmt, besteht im Nordwesten eine vernachlässigte humanitäre Krise mit katastrophalen Ausmaßen von Unterernährung und wiederkehrenden Ausbrüchen vermeidbarer Krankheiten, so die internationale humanitäre Organisation Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen, MSF). In einer Erklärung vom Montag warnte MSF, dass die Situation trotz der Schwere der Krise von Gebern und Hilfsorganisationen weitgehend ignoriert werde.

In den letzten Jahren wurden im Nordwesten Nigerias mehr als 600.000 Menschen aufgrund extremer Gewalt, sich verschlechternder wirtschaftlicher Bedingungen und des Klimawandels aus ihren Häusern vertrieben. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) gibt es im zentralen und nordwestlichen Nigeria etwa 1,1 Millionen Binnenvertriebene. Die meisten von ihnen wurden durch bewaffnete Banditen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen.  

Trotz der ermutigenden Anzeichen für eine Mobilisierung der Hilfsorganisationen und Geber im Jahr 2023 sind die derzeit zur Verfügung stehenden Finanzmittel und Hilfsleistungen laut MSF völlig unzureichend, um den wachsenden humanitären Bedarf der betroffenen Bevölkerung zu decken.

Die humanitäre Organisation warnte, dass sowohl der Nordosten als auch der Nordwesten nach wie vor von einem hohen Maß an Unterernährung und vermeidbaren Krankheiten betroffen sind, dass aber die Nichtberücksichtigung des Nordwestens in allen bisherigen humanitären Reaktionsplänen (HRP) alarmierend sei.

Ein Humanitärer Reaktionsplan (HRP) ist ein Dokument, das eine koordinierte Reaktion auf eine humanitäre Krise skizziert. Er wird vom Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) in Absprache mit der Regierung des betroffenen Landes, anderen UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NRO) erstellt.

"Wir haben gegenüber der UN und den Gebern wiederholt unsere Besorgnis über die alarmierende und sich verschlechternde humanitäre Krise im Nordwesten zum Ausdruck gebracht", sagt Ahmed Bilal, MSF-Missionsleiter in Nigeria.

"Die fehlende Anerkennung der Krise hat schwerwiegende Auswirkungen auf die gesundheitlichen und humanitären Bedürfnisse der Menschen und verzögert die dringend notwendige Reaktion", sagte Bilal.

MSF betonte, dass die Menschen in den Bundesstaaten Zamfara, Sokoto, Katsina und Kebbi, die alle im Nordwesten des Landes liegen, von der anhaltenden Gewalt betroffen sind, vor allem von bewaffneten Überfällen und Entführungen. Nach Angaben des Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED) wurden im vergangenen Jahr bei mehr als 1.000 gewalttätigen Zwischenfällen in der Region über 2.000 Menschen getötet.

Die Menschen wurden nicht nur aus ihren Häusern vertrieben, sondern haben auch ihre Lebensgrundlage verloren und können aufgrund von Sicherheitsbedenken oft nicht zu ihren Farmen gelangen. Sie haben Schwierigkeiten, Nahrung zu finden, und der Zugang zu medizinischer Versorgung und anderen grundlegenden Versorgungsleistungen wird immer schwieriger und gefährlicher.

Die Krise hat dazu geführt, dass die Raten von Unterernährung und anderen Krankheiten in die Höhe geschnellt sind. Schätzungsweise 2,6 Millionen Kinder im Land leiden an schwerer akuter Unterernährung (SAM), darunter 532.163 in den Bundesstaaten Sokoto, Katsina und Zamfara, wie aus nationalen Erhebungen des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) und der Regierungsbehörden hervorgeht.

Im vergangenen Jahr haben die medizinischen Teams von MSF in den Bundesstaaten Kebbi, Sokoto, Zamfara, Katsina und Kano 171.465 unterernährte Kinder ambulant behandelt und 32.104 Kinder wegen lebensbedrohlicher schwerer akuter Unterernährung stationär aufgenommen - das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahr.

Im Bundesstaat Katsina stellten die Teams im Jahr 2023 ein hohes Maß an akuter Unterernährung fest. 17,4 Prozent der untersuchten Kinder im Bezirk Jibia litten zu Beginn der mageren Jahreszeit an akuter Unterernährung.

Die Hilfsorganisation MSF warnte, dass die hohe Zahl der Einweisungen in stationäre Einrichtungen mit einer alarmierenden Sterblichkeitsrate einhergeht.  In einer der von MSF unterstützten Einrichtungen im Bundesstaat Zamfara lag sie bei 23,1 Prozent.

Traurigerweise starben viele Kinder innerhalb von 48 Stunden nach ihrer Ankunft in kritischem Zustand, zu spät, um noch gerettet werden zu können, da der Zugang zur medizinischen Versorgung behindert wurde, so MSF. Wenn Menschen krank werden, sind ihre Familien gezwungen, die Risiken einer Reise zu einer Gesundheitseinrichtung gegen die eines Aufenthalts zu Hause ohne medizinische Versorgung abzuwägen.

Gleichzeitig kommt es immer wieder zu Ausbrüchen vermeidbarer Krankheiten wie Malaria, Cholera, Meningitis, Masern und Diphtherie, die weit verbreitet sind. Und für die Hilfsorganisationen wird der Zugang zu bestimmten Gebieten aufgrund von Sicherheitsproblemen immer schwieriger, während die eskalierende Gewalt ihre Arbeit unterbricht und manchmal sogar verhindert.

Im Jahr 2023 gab es einige kleine Anzeichen für ein größeres Interesse und eine stärkere Mobilisierung von Gebern und Hilfsorganisationen im Nordwesten Nigerias. Die Finanzierung ist jedoch nicht gesichert, und in einem Klima globaler Hilfskürzungen haben die wenigen humanitären Organisationen, die in der Region tätig sind, nicht die Kapazitäten, um ihre Arbeit auszuweiten.

"Wir sind sehr beunruhigt über die bevorstehenden Kürzungen bei der Finanzierung einiger Organisationen angesichts der weltweiten Kürzungen bei der humanitären Hilfe", sagte Simba Tirima, MSF-Landesvertreter.

"Während MSF für seine Aktivitäten nicht auf staatliche oder institutionelle Mittel angewiesen ist, ist dies bei den meisten Hilfsorganisationen im Nordwesten nicht so, deren Finanzierung stark vom Humanitären Reaktionsplan der UN abhängt."

Der länderspezifische HRP bietet einen strategischen Überblick über die Krise, nennt die dringendsten Bedürfnisse und skizziert die geplante Reaktion. Der Humanitäre Reaktionsplan enthält auch einen finanziellen Appell an die Geber, die Umsetzung des Plans zu unterstützen.

"Letztes Jahr gab es hoffnungsvolle Anzeichen für den Nordwesten, aber eine Reihe von Gelegenheiten wurde verpasst, und das darf sich 2024 nicht wiederholen", sagte Tirima.

"Dieses Jahr könnte das bisher schlimmste Jahr werden, was die humanitären Nöte und das Leid der Menschen angeht."

Um das Leid der gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu lindern, sollte nach Ansicht von MSF der Vorbeugung und Behandlung von Unterernährung sowie der Impfung von Menschen gegen vermeidbare Krankheiten Priorität eingeräumt werden.

Médecins Sans Frontières appelliert an die humanitäre Gemeinschaft und die nigerianische Regierung, im gesamten Nordwesten Nigerias, wo immer es möglich ist, dringend zu einer Mobilisierung zu kommen, um auf diese vernachlässigte humanitäre Notlage zu reagieren.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Vernachlässigte humanitäre Krise eskaliert im Nordwesten Nigerias, MSF, Pressemitteilung, veröffentlicht am 11. März 2024 (in Englisch)
https://www.msf.org/neglected-humanitarian-crisis-escalates-northwest-nigeria

Tags

  • Hunger
  • Sahel

Neueste Nachrichten

  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
  • Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE