190 Millionen Kinder in 10 afrikanischen Ländern sind durch das Zusammentreffen dreier wasserbezogener Bedrohungen - unzureichende Wasserversorgung, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH), damit zusammenhängende Krankheiten und Klimagefahren - am stärksten gefährdet, so eine neue, am Montag veröffentlichte Analyse des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF). Die dreifache Bedrohung ist in Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Guinea, Kamerun, Mali, Niger, Nigeria, Tschad und Somalia am stärksten ausgeprägt.
Der UNICEF-Bericht wurde im Vorfeld der UN-Wasserkonferenz 2023 veröffentlicht, die vom 22. bis 24. März in New York stattfinden wird. Die Staats- und Regierungschefs der Welt, einschlägige Organisationen und andere Teilnehmer werden zum ersten Mal seit 46 Jahren zusammenkommen, um die Fortschritte bei der Gewährleistung des Zugangs zu Wasser und sanitären Einrichtungen für alle zu überprüfen.
Der Analyse zufolge gehören West- und Zentralafrika zu den Regionen der Welt, die am stärksten von unsicherer Wasserversorgung und Klimaeinflüssen betroffen sind. Viele der am stärksten betroffenen Länder, insbesondere in der Sahelzone, sind zudem mit Instabilität und bewaffneten Konflikten konfrontiert, was den Zugang von Kindern zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen weiter erschwert.
"Afrika steht vor einer Wasserkatastrophe. Während klima- und wasserbedingte Schocks weltweit zunehmen, sind die Risiken für Kinder nirgendwo sonst auf der Welt so groß", sagte Sanjay Wijesekera, Programmdirektor von UNICEF.
"Verheerende Stürme, Überschwemmungen und historische Dürreperioden zerstören bereits Einrichtungen und Häuser, verschmutzen die Wasserressourcen, verursachen Hungerkrisen und verbreiten Krankheiten. Aber so herausfordernd die derzeitigen Bedingungen auch sind, ohne dringende Maßnahmen könnte die Zukunft noch viel düsterer aussehen".
In der weltweiten Analyse wurden der Zugang der Haushalte zu WASH-Diensten, die Belastung durch WASH-bedingte Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren sowie die Exposition gegenüber Klima- und Umweltgefahren untersucht. Sie zeigt, wo Kinder am stärksten bedroht sind und wo dringend in Lösungen investiert werden muss, um unnötige Todesfälle zu verhindern.
In den zehn Brennpunkten hat fast ein Drittel der Kinder zu Hause keinen Zugang zu einer grundlegenden Wasserversorgung, und zwei Drittel verfügen nicht über eine sanitäre Grundversorgung. Ein Viertel der Kinder hat keine andere Wahl, als im Freien Stuhlgang zu verrichten. Auch die Handhygiene ist eingeschränkt: Drei Viertel der Kinder können sich nicht die Hände waschen, weil es zu Hause an Wasser und Seife fehlt.
Infolgedessen sterben in diesen Ländern auch die meisten Kinder an Krankheiten, die durch unzureichende WASH-Maßnahmen verursacht werden, wie z. B. Durchfallerkrankungen, stellt UNICEF fest. So gab es beispielsweise in 6 der 10 Länder im vergangenen Jahr Ausbrüche von Cholera. Weltweit sterben täglich mehr als 1.000 Kinder unter fünf Jahren an WASH-bedingten Krankheiten, wobei etwa 2 von 5 Kindern allein in diesen 10 Ländern betroffen sind.
Die aufgelisteten Länder - Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Guinea, Kamerun, Tschad, Mali, Niger, Nigeria und Somalia - gehören außerdem zu den 25 Prozent der 163 Länder weltweit, die am stärksten von Klima- und Umweltbedrohungen betroffen sind. Die Grundwasserspiegel
sinken, so dass einige Gemeinden doppelt so tiefe Brunnen graben müssen wie noch vor einem Jahrzehnt. Gleichzeitig sind die Regenfälle unregelmäßiger und intensiver geworden, was zu Überschwemmungen führt, die die knappen Wasservorräte verschmutzen.
Darüber hinaus sind einige der Länder und damit auch ihre Kinder einer weiteren Bedrohung ausgesetzt: Instabilität und bewaffnete Konflikte.
"Der Verlust eines Kindes ist für die Familien erschütternd. Aber der Schmerz wird noch verstärkt, wenn er vermeidbar ist und durch den Mangel an grundlegenden Dingen verursacht wird, die viele als selbstverständlich ansehen, wie sicheres Trinkwasser, Toiletten und Seife", sagte Wijesekera.
"Investitionen in klimaresistente Wasser-, Sanitär- und Hygienedienste sind nicht nur eine Frage des Schutzes der Gesundheit von Kindern heute, sondern auch der Sicherung einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen."
Nach Angaben der UN-Organisation haben 600 Millionen Kinder weltweit immer noch kein gesichertes Trinkwasser, 1,1 Milliarden haben keine ausreichende sanitäre Versorgung und 689 Millionen keine grundlegende Hygieneversorgung. 149 Millionen Kinder müssen immer noch im Freien ihre Notdurft verrichten.
WASH ist die Kurzbezeichnung für Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene. Das Akronym WASH wird im Rahmen der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit von Nichtregierungsorganisationen und den Organisationen der Vereinten Nationen häufig gebraucht. Der Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen ist ein Menschenrecht.
UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe für Kinder weltweit zuständig ist. UNICEF wurde 1946 als „United Nations International Children's Emergency Fund“ gegründet und ist heute eine der größten humanitären Organisationen der Welt. UNICEF ist in über 190 Ländern und Territorien tätig, um die Rechte von Kindern zu schützen.
Weitere Informationen
Vollständiger Text: Dreifache Bedrohung. Wie Krankheiten, Klimarisiken und unsichere Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung eine tödliche Kombination für Kinder bilden, UNICEF-Bericht, veröffentlicht am 20. März 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/media/137206/file/triple-threat-wash-EN.pdf