Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen

Von Simon D. Kist, 25 März, 2023

Acht brutale Jahre des gewaltsamen Konflikts haben das Leben von Millionen von Kindern im Jemen erschüttert und dazu geführt, dass 11 Millionen Kinder eine oder mehrere Formen der humanitären Hilfe benötigen, erklärte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Freitag in einer Stellungnahme und warnte, dass ohne dringende Maßnahmen für Millionen von Kindern ein größeres Risiko bestehe, an Unterernährung zu leiden. 

Die humanitäre Krise im Jemen ist das Ergebnis eines verheerenden Zusammentreffens von Faktoren, die sich gegenseitig verstärken: acht Jahre erbitterter Konflikt, wirtschaftlicher Zusammenbruch und ein verkrüppeltes soziales Unterstützungssystem, das die Grundversorgung beeinträchtigt. 

Der Konflikt hat auch die anhaltende Unterernährungskrise im Jemen verschlimmert. 2,2 Millionen Kinder leiden an akuter Unterernährung, darunter mehr als 540.000 Kinder, die an schwerer akuter Unterernährung leiden - ein lebensbedrohlicher Zustand, wenn er nicht dringend behandelt wird.

"Das Leben von Millionen gefährdeter Kinder im Jemen ist nach wie vor durch die fast unvorstellbaren, unerträglichen Folgen des erdrückenden, nicht enden wollenden Krieges bedroht", sagte der UNICEF-Repräsentant für den Jemen, Peter Hawkins. "UNICEF war in den vergangenen acht Jahren und auch schon davor vor Ort und hat dringend benötigte Unterstützung geleistet, aber ohne einen dauerhaften Frieden können wir den betroffenen Kindern und Familien nur begrenzt helfen."

Die Vereinten Nationen berichten, dass zwischen März 2015 und November 2022 mehr als 11.000 Kinder getötet oder schwer verletzt worden sind. Über 4.000 Kinder wurden von den Kriegsparteien rekrutiert und eingesetzt, und es gab mehr als 900 Angriffe auf Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen und deren militärische Nutzung, was die Verwirklichung der Grundrechte der Kinder auf einen sicheren und angemessenen Zugang zu Gesundheit und Bildung behindert. Da dies nur die verifizierten Zahlen sind, ist die tatsächliche Zahl wahrscheinlich viel höher.

Nach Angaben von UNICEF benötigen im Jemen aufgrund des jahrelangen Konflikts, des Elends und der Kummer bis zu 8 Millionen Menschen psychologische und psychosoziale Dienste. Angesichts der zahlreichen Bedrohungen und Vertreibungen sind Kinder und ihre Betreuer gefährdet und greifen häufig zu negativen Bewältigungsmechanismen wie Kinderheirat, Kinderarbeit und in vielen Fällen zur Rekrutierung für die Kampfhandlungen.

Auch die Situation der binnenvertriebenen Kinder gibt weiterhin Anlass zu großer Sorge. Mehr als 2,3 Millionen Mädchen und Jungen leben immer noch in Vertriebenenlagern, in denen sie nur unzureichend Zugang zu den grundlegenden Diensten in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung, Schutz und WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) haben.

"Nach 8 Jahren fühlen sich viele Kinder und Familien in einem ständigen Kreislauf der Hoffnungslosigkeit gefangen", so Hawkins. "Als ich kürzlich eine Familie besuchte, die seit mehr als sieben Jahren aus ihrer Heimat vertrieben wurde, wurde mir klar, dass sich bei zu vielen Familien außer den Gesichtern der Kinder kaum etwas an ihrer Situation geändert hat. Die Kinder sind mit nichts anderem als Konflikten aufgewachsen, und es ist von entscheidender Bedeutung, diesen Kindern ein wenig Hoffnung auf eine friedliche Zukunft zu geben."

UNICEF benötigt dringend 484 Millionen US-Dollar (449 Millionen Euro), um seine lebensrettende humanitäre Hilfe für Kinder im Jemen im Jahr 2023 fortzusetzen. Ohne diese Mittel könnte UNICEF gezwungen sein, seine lebenswichtige Hilfe für gefährdete Kinder einzuschränken.

"Die Kinder im Jemen sollten mit Hoffnung in die Zukunft blicken können, nicht mit Angst. Wir rufen alle Beteiligten auf, uns dabei zu helfen, diese Hoffnung zu erfüllen, indem sie sich für das jemenitische Volk einsetzen und ein Land und eine erschöpfte Bevölkerung vom Abgrund zurückholen", so Hawkins. 

Die Finanzierungslücke, mit der sich die UN-Organisation bis 2022 und seit Anfang 2023 konfrontiert sieht, gefährdet die erforderliche humanitäre Hilfe für Kinder im Jemen, einschließlich des Zugangs zu Gesundheit, Ernährung, Bildung und WASH-Diensten (sauberes Wasser, sanitäre Grundversorgung, grundlegende Hygiene). Ohne die Unterstützung von UNICEF sind die Überlebens- und Entwicklungschancen dieser Kinder in dieser komplexen humanitären Krise erheblich eingeschränkt.

UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Bereitstellung von humanitärer Hilfe und Entwicklungshilfe für Kinder weltweit zuständig ist. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen wurde 1946 gegründet und ist heute eine der größten humanitären Organisationen der Welt. UNICEF ist in über 190 Ländern und Gebieten tätig, um die Rechte von Kindern zu schützen.

Im Zusammenhang mit der Jemen-Krise haben 141 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in dieser Woche einen offenen Brief an die jemenitischen Konfliktparteien veröffentlicht, in dem sie die Konfliktparteien auffordern, sich „weiterhin auf das Erreichen eines neuen Waffenstillstandsabkommens zu konzentrieren und Schritte in Richtung eines echten, dauerhaften und inklusiven jemenitischen Friedensprozesses einzuleiten".

Ein von den Vereinten Nationen vermittelter sechsmonatiger Waffenstillstand, der vom 2. April bis zum 2. Oktober letzten Jahres galt, brachte der Zivilbevölkerung einige Erleichterung. Seit Inkrafttreten des Waffenstillstands sind die Kämpfe, die konfliktbedingte Vertreibung und die Zahl der zivilen Opfer deutlich zurückgegangen. 

"Als Organisationen, die aktiv an der humanitären Hilfe im Jemen beteiligt sind, haben wir aus erster Hand gesehen, wie sich der Waren- und Personenverkehr geöffnet hat, was den Zugang zu lebensrettenden Diensten wie medizinischer Versorgung oder einfach die Möglichkeit, Freunde und Familienangehörige zu treffen, erleichtert hat", heißt es in dem offenen Brief.

Die NGOs rufen erneut dazu auf, den Waffenstillstand zu verlängern und zu einem dauerhaften Frieden auszuweiten.

"Der sechsmonatige Waffenstillstand hat den Jemen in eine neue Phase geführt, die den Anfang vom Ende dieses Konflikts darstellen könnte. Wir appellieren an Sie, dafür zu sorgen, dass dieser Moment der Gelegenheit zu einem dauerhaften Frieden und zu einer vielversprechenden neuen Ära für die Menschen im Jemen wird, die es ihnen ermöglichen würde, ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen und zum Aufbau der Zukunft ihres Landes beizutragen", unterstrichen die Hilfsorganisationen.

Der seit acht Jahren andauernde bewaffnete Konflikt im Jemen hat Zehntausende von zivilen Opfern gefordert und Millionen von Menschen zur Flucht gezwungen, was den Jemen zu einer der größten humanitären Krisen der Welt gemacht hat. Seit Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 2015 waren fast 6 Millionen Menschen gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen. 4,5 Millionen Menschen sind Binnenflüchtlinge im Jemen.

Das derzeitige Ausmaß des Hungers im Jemen ist beispiellos. Die Rate der Unterernährung bei Kindern ist eine der höchsten der Welt, und die Ernährungssituation verbessert sich nur leicht. Diese Fortschritte sind jedoch äußerst fragil und könnten sich schnell umkehren, wenn Hilfsorganisationen aufgrund von Finanzierungsengpässen gezwungen sind, ihre Programme zu reduzieren oder auszusetzen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass im Jahr 2023 21,6 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen werden.

Weitere Informationen 

Vollständiger Text: Nach acht Jahren schweren Konflikts im Jemen sind mehr als 11 Millionen Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen, UNICEF-Pressemitteilung, veröffentlicht am 24. März 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/8-years-crushing-conflict-yemen-leave-more-11-million-children-need-humanitarian

Vollständiger Text: Offener Brief von 141 NGOs an die jemenitischen Konfliktparteien. Restore and Renew the Truce and Build Lasting Peace, veröffentlicht am 22. März 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/yemen/open-letter-yemeni-parties-conflict-141-ngos-restore-and-renew-truce-and-build-lasting-peace-enar

Tags

  • Jemen
  • Kinder
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
  • Gewalt in Somalia vertreibt über 100.000 Menschen
  • IPC: Im Gazastreifen zeichnet sich Worst-Case-Szenario einer Hungersnot ab
  • Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha tritt in Kraft
  • Hunger nimmt in Afrika und Westasien zu, geht aber weltweit leicht zurück
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE