Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs

Von SDK, 21 Februar, 2023

Die Vereinten Nationen und humanitäre Partnerorganisationen in Malawi haben am Montag einen Soforthilfeaufruf gestartet, um 4 Millionen Menschen, darunter 56.000 Flüchtlinge und Asylsuchende, zu unterstützen, die am stärksten von der Cholera betroffen und am meisten gefährdet sind. Örtliche Gesundheitsexperten sagen, dass sich die Zahl der Cholerafälle in den nächsten Monaten verdoppeln könnte, wenn nicht dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Hilfe zu verstärken.

Der Hilfeaufruf, mit dem 45,3 Mio. USD (42,55 Mio. EUR) für die nächsten fünf Monate mobilisiert werden sollen, wurde veröffentlicht, während die Zahl der Cholerafälle und Todesfälle in Malawi seit Anfang Januar 2023 exponentiell angestiegen ist und sich der bereits jetzt tödlichste Choleraausbruch in der Geschichte des Landes weiter verschlimmert hat. Die Mittel dienen der Unterstützung der von der Regierung geführten Maßnahmen zur Eindämmung des Choleraausbruchs.

Der derzeitige Choleraausbruch, der im März 2022 begann, hat alle 29 Bezirke Malawis erfasst und ist der größte Ausbruch in den letzten zwei Jahrzehnten im Lande. Die Zahl der Fälle stieg mit Beginn der Regenzeit im November 2022 dramatisch an, und bis zum 18. Februar 2023 wurden fast 45.000 Fälle gemeldet, darunter nahezu 1.450 Todesfälle. 

"Trotz aller Anstrengungen, die seit der Meldung des ersten Cholerafalls in Malawi vor fast einem Jahr unternommen wurden, ist die Situation weiterhin äußerst besorgniserregend. Jeden Tag nimmt die Zahl der Fälle zu, und es sterben mehr Menschen", sagte die Koordinatorin der Vereinten Nationen in Malawi, Rebecca Adda-Dontoh.

"Die gute Nachricht ist jedoch, dass Cholera zwar hochgradig übertragbar ist, aber auch leicht behandelt werden kann, wenn die Fälle frühzeitig erkannt werden, und dass sie vermeidbar ist, wenn die Gemeinden Zugang zu sauberem Wasser und guten sanitären Einrichtungen erhalten."

Die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partner in Malawi appellieren dringend an die Geber, den Soforthilfeaufruf zu finanzieren, damit sie die von der malawischen Regierung geleiteten Maßnahmen zur Eindämmung des Ausbruchs und zur Verhinderung weiterer, vermeidbarer Todesfälle zügig durchführen können.

"Es wurde schon so viel getan, aber es muss noch viel mehr getan werden", sagte Adda-Dontoh. "Wir haben uns auf die Gesundheit konzentriert, wir haben uns auf WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) konzentriert. Diese beiden Bereiche sind sehr wichtig, aber es gibt auch noch andere Sektoren wie Ernährung, Schutz und sogar Logistik, denn wir müssen in der Lage sein, Hilfsgüter von einem Punkt zum anderen zu transportieren."

Gesundheitsexperten haben davor gewarnt, dass in Malawi in den nächsten drei Monaten zwischen 64.000 und 100.000 weitere Cholerafälle auftreten könnten, wenn nicht dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Bekämpfung der Krankheit auszuweiten.

Weitere Informationen 

Vollständiger Text: The United Nations and Humanitarian Partners Call for $45.3 Million to Provide Life Saving Aid to People Devasted by the Cholera Outbreak in Malawi, Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, Pressemitteilung, veröffentlicht am 20. Februar 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/malawi/united-nations-and-humanitarian-partners-call-453-million-provide-lifesaving-aid-people-devastated-cholera-outbreak-malawi

Tags

  • Unterfinanzierte Krise
  • Malawi

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum