Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Krise in Syrien: Geber versagen beim größten humanitären Hilfsappell der Welt

Von SDK, 28 Mai, 2024

Die achte Auflage der Konferenz "Unterstützung für die Zukunft Syriens und der Region" fand am Montag in Brüssel statt, aber es gab nur magere Zusagen von führenden Gebern wie der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten für die diesjährige humanitäre Hilfe in Syrien. Insgesamt werden mehr als 8,9 Milliarden US-Dollar benötigt, um auf die Syrien-Krise zu reagieren, was den größten humanitären Aufruf der Vereinten Nationen weltweit darstellt.

Mehr als 13 Jahre nach Beginn des Konflikts durchleben die Syrer eine der größten und schlimmsten humanitären Krisen der Welt. Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die humanitäre Hilfe in Syrien nach wie vor erschreckend unterfinanziert ist.

Der Humanitäre Reaktionsplan (HRP)  für Syrien für das Jahr 2024 ist nur zu 8,9 Prozent finanziert, nämlich mit 361 Millionen Dollar von den benötigten 4,07 Milliarden Dollar. Für die Nachbarländer sind nur 375 Millionen Dollar oder 7,7 Prozent des 4,86 Milliarden Dollar schweren Regionalen Flüchtlings- und Resilienzplans (3RP) abgedeckt.

"Wenn sich dies nicht ändert, werden die Auswirkungen auf die Menschen in ganz Syrien katastrophal sein. Die Verwundbarkeit wird zunehmen. Es besteht sogar die reale Gefahr, dass dies zu einer weiteren Eskalation der Krise beiträgt. Die humanitäre Gemeinschaft, die in Syrien tätig ist, schätzt, dass weitere 2,6 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit bedroht sein werden", sagte der OCHA-Direktor für Koordinierung, Ramesh Rajasingham, stellvertretend für die humanitäre Gemeinschaft.

Schätzungen zufolge sind 15,4 Millionen Menschen in dem Land von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, 1,8 Millionen Menschen benötigen dringend Zugang zu sauberem Trinkwasser und mehr als 506.000 Kinder benötigen eine lebensrettende Behandlung wegen akuter Unterernährung.

"Die Unterernährung, die in den letzten fünf Jahren bereits um das Dreifache angestiegen ist, wird sich weiter verschlimmern. Die Wasserknappheit, die aufgrund der hohen Anzahl von Wasserstationen, die durch Feindseligkeiten und Ressourcenprobleme außer Betrieb gesetzt wurden, bereits jetzt kritisch ist, wird mit der bevorstehenden Sommersaison ein erhöhtes Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen", sagte er in seiner Rede auf der Konferenz am Montag.

Darüber hinaus sind landesweit nur 63 Prozent der Krankenhäuser und 52 Prozent der Einrichtungen des primären Gesundheitswesens voll funktionsfähig, wobei die verbleibenden Einrichtungen und mobilen medizinischen Teams aufgrund von Finanzierungslücken von der Schließung bedroht sind, was den Zugang zu Gesundheits- und Ernährungsdiensten für schätzungsweise 14,9 Millionen Menschen gefährdet.

"Und tragischerweise werden Frauen und Mädchen verstärkt geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt sein und weniger Unterstützung erhalten, um die Folgen zu mildern. Kinder werden zunehmend von Gewalt und Missbrauch bedroht sein. Und es wird erhebliche Lücken in unserer Fähigkeit geben, Kampfmittel zu erfassen und zu räumen, was die Bedrohung der Sicherheit noch verschlimmert", sagte Rajasingham.

"Eine sofortige und dauerhafte Finanzierung ist entscheidend, um diese und viele andere dringende Bedarfe zu befriedigen und eine weitere Verschlechterung der humanitären Lage in Syrien zu verhindern. "

Finanzierungsengpässe haben bereits zu erheblichen Kürzungen der humanitären Hilfe geführt. Von Kürzungen bei der Nahrungsmittelhilfe sind mehr als eine Million Binnenvertriebene betroffen. Drei von vier Menschen in Syrien, d. h. mehr als 16,7 Millionen Menschen, sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen. Kinder machen schätzungsweise 45 Prozent der Hilfsbedürftigen aus.

Syrien ist nach wie vor die größte Vertreibungskrise der Welt, da über 12,8 Millionen Menschen gezwungen wurden, aus ihrer Heimat zu fliehen. Während 5,6 Millionen Syrer nach wie vor als Flüchtlinge in Ägypten, im Irak, in Jordanien, im Libanon, in der Türkei, in Europa und darüber hinaus leben, sind 7,2 Millionen Syrer innerhalb des Landes vertrieben worden.

"Wir begrüßen zwar die heute gemachten Zusagen, aber die Diskussion ist weit entfernt von den harten Realitäten, mit denen die Syrer konfrontiert sind", sagte Moutaz Adham, Oxfam-Länderdirektor in Syrien, am Montag als Reaktion auf die Geberzusagen auf der Brüsseler Konferenz.

Er sagte, dass die Finanzmittel immer noch nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken, und dass die Zahl der Bedürftigen von Jahr zu Jahr steigt, was ein deutlicher Hinweis auf den drohenden Zusammenbruch der humanitären Versorgung in Syrien ist.

"Die Diskussionen in Brüssel gehen am Ziel vorbei. Die Geber müssen den Kreislauf der unterfinanzierten humanitären Bemühungen durchbrechen, ihre Zusagen vollständig finanzieren und sicherstellen, dass die humanitäre Hilfe und das Wohlergehen der Syrer Vorrang vor der Politik haben", sagte Adham.

Ein weiterer Rückgang der Mittel der internationalen Gemeinschaft für Syrien und die Region im Anschluss an die Brüsseler Konferenz wird die zunehmende Kinderarmut und Unterernährung weiter verschärfen, warnte Save the Children heute.

"Die gestrige Ankündigung von 3,9 Milliarden Euro an zugesagter Hilfe für 2024 - ein Rückgang von 15 Prozent gegenüber der letztjährigen Zusage - und 1,2 Milliarden Euro für 2025 ist ein weiterer besorgniserregender Rückgang der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für Syrien und die Flüchtlingsaufnahmeländer in der Region", sagte Rasha Muhrez, Leiterin von Save the Children's "Syria Response", in einer Stellungnahme.

"Wieder einmal haben wir erlebt, dass Worte die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für Syrien bekräftigen, aber zu wenig Mittel zur Verfügung gestellt werden, um diese Zusage für gefährdete syrische Kinder in die Tat umzusetzen, ohne dass es andere Finanzierungsmechanismen gibt, die die Widerstandsfähigkeit von Kindern und ihren Familien unterstützen würden."

Von den 4 Mrd. US-Dollar, die für die humanitäre Hilfe innerhalb Syriens in diesem Jahr benötigt werden, ist bisher deutlich weniger eingegangen als im letzten Jahr. Dies ist die größte Lücke in der Finanzierung der humanitären Hilfe, die es jemals während der Krise gab. Der Humanitäre Reaktionsplan 2024 für Syrien ist gleichzeitig der bisher größte Aufruf zur Bereitstellung humanitärer Mittel für ein einzelnes Land.

Die 10,8 Millionen Menschen, die Hilfe erhalten sollen, entsprechen etwa 67 Prozent der 16,7 Millionen Menschen, die Schätzungen zufolge im Laufe des Jahres aufgrund des wirtschaftlichen Niedergangs, der Eskalation der Feindseligkeiten, der globalen Preisinflation, der anhaltenden Auswirkungen der Erdbeben vom Februar 2023 und der langwierigen Vertreibung humanitäre Hilfe benötigen werden.

Tags

  • Syrien
  • Unterfinanzierte Krise
  • Vertreibung
  • Hunger
  • Kinder

Neueste Nachrichten

  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
  • Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE