Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Sudan-Krise: 25 Millionen Menschen kämpfen mit wachsendem Hunger

Von SDK, 19 Februar, 2024

Im Sudan nehmen Hunger und Unterernährung immer mehr zu, während sich die Folgen des Krieges und der Vertreibung in der Region ausbreiten. Mindestens 25 Millionen Menschen in der Region sind von Ernährungsunsicherheit betroffen, während jede Woche Tausende von Familien vertrieben und über die Grenzen in die Nachbarländer Tschad und Südsudan gezwungen werden, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) heute.

"Die Auswirkungen dieses Konflikts erstrecken sich über drei Länder - Sudan, Südsudan und Tschad - und haben die größte Vertreibungskrise der Welt ausgelöst", sagte Michael Dunford, WFP-Regionaldirektor für Ostafrika.

"Seit fast einem Jahr dauert der Krieg an, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Zahl der Familien, die über die Grenzen fliehen, abnimmt. Die Kinder und Frauen, die in den Südsudan oder den Tschad fliehen, sind hungrig und kommen ohne jegliche Mittel an."

Das Welternährungsprogramm (WFP) und andere Hilfsorganisationen haben seit dem Ausbruch der Krise in den durch den Konflikt isolierten Gebieten Mühe, die Not der Menschen zu lindern. Die meisten Bedürftigen sind in Gebieten mit aktiven Kämpfen eingeschlossen. Schätzungsweise 18 Millionen Menschen im Sudan leiden unter akuter Ernährungsunsicherheit und Unterernährung, darunter 3,8 Millionen sudanesische Kinder unter 5 Jahren.

Die Zahl der unterernährten Kinder, die in provisorischen Transitlagern leben, steigt. Nach Angaben des WFP sind 4 Prozent der Kinder, die in den Südsudan fliehen, bei ihrer Ankunft unterernährt. Im Transitzentrum nahe der Grenze zwischen Sudan und Südsudan steigt diese Zahl auf 25 Prozent.

Selbst wenn die Betroffenen entkommen können, fliehen sie in Länder wie den Südsudan oder den Tschad, die selbst mit humanitären Krisen zu kämpfen haben. In der südsudanesischen Grenzstadt Renk sind rund eine halbe Million Kriegsflüchtlinge angekommen, von den etwa 560.000 Menschen, die das Nachbarland des Sudans erreicht haben.

"Solange dieser Konflikt nicht gelöst ist, den humanitären Organisationen kein ungehinderter Zugang gewährt wird und keine Finanzmittel zur Verfügung stehen, wird sich diese Krise nur verschlimmern", sagte Dunford.

"Wir müssen in der Lage sein, die Familien im Sudan zu unterstützen, um zu verhindern, dass sich die größte Vertreibungskrise der Welt in eine Hungerkatastrophe verwandelt, während wir uns der mageren Jahreszeit nähern", sagte er.

Mehr als 553.000 sudanesische Flüchtlinge sind seit Beginn des Konflikts in den Tschad geflohen. 

Laut WFP leiden 40 Prozent der Kinder, die in einer Notfallklinik in einem Auffanglager ankommen, an akuter Unterernährung. Die Unterernährungsrate in den Flüchtlingslagern im Tschad liegt über der WHO-Notfallgrenze von 15 Prozent, was den Zugang zu medizinischer Versorgung für Flüchtlinge, die vor Ausbruch der Sudankrise kamen, erschwert.

Die UN-Organisation warnt, dass eine verheerende Hungerkatastrophe bevorsteht, da der Bedarf an Nahrungsmitteln im Sudan, Südsudan und Tschad stark zunimmt. Während die Unterernährungsraten weiter steigen, wird es für das WFP aufgrund einer Finanzierungslücke von fast 300 Millionen Dollar in den nächsten sechs Monaten immer schwieriger, Hilfe zu leisten.

Am 15. April 2023 stürzte ein Machtkampf zwischen zwei rivalisierenden Generälen der sudanesischen Streitkräfte (SAF) und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) das Land in einen Krieg. Der Konflikt brach in einer Zeit aus, in der der Übergang zu Wahlen und einer zivil geführten Regierung ins Stocken geraten war. Die Kämpfe sind trotz internationaler Bemühungen um einen Waffenstillstand weiter eskaliert.

Mehr als zehn Monate nach Beginn des Krieges zwischen der SAF und der RSF in der Hauptstadt Khartum waren mehr als 8,1 Millionen Menschen gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen und innerhalb und außerhalb des Sudans Zuflucht zu suchen. Mindestens 6,3 Millionen der Vertriebenen befinden sich innerhalb des Sudans, während mehr als 1,8 Millionen Menschen in anderen Ländern Zuflucht gefunden haben. 1,6 Millionen von ihnen sind über die Grenzen in die Nachbarländer Südsudan, Tschad, Äthiopien, Ägypten und die Zentralafrikanische Republik gelangt.

Insgesamt sind derzeit etwa 10,7 Millionen Menschen durch Konflikte im Sudan vertrieben worden, davon 9 Millionen innerhalb des Landes, was den Sudan zur größten Binnenvertreibungskrise der Welt macht.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Sudankrise sendet Schockwellen durch die Region, während Vertreibung, Hunger und Unterernährung zunehmen, WFP, Pressemitteilung, veröffentlicht am 19. Februar 2024 (in Englisch)
https://www.wfp.org/news/sudan-crisis-sends-shockwaves-around-region-displacement-hunger-and-malnutrition-soar

Tags

  • Sudan
  • Hunger
  • Vertreibung
  • Südsudan
  • Sahel
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Bewaffnete Konflikte: 2024 erreichte Gewalt gegen Kinder noch nie dagewesenes Ausmaß
  • Krise im Sudan: Krieg und Krankheiten gefährden Millionen von Kindern
  • Frühwarnbericht zeigt katastrophalen Hunger in fünf Krisenherden
  • Iran: Hunderte Tote und Tausende Verletzte nachdem Israel einen weiteren Krieg begonnen hat
  • Globale humanitäre Finanzierungskrise: UN veröffentlichen Aufruf zu hochpriorisierten Hilfsmaßnahmen
  • Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter
  • Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE