Die Koordinatorin der Vereinten Nationen für humanitäre Hilfe in der Ukraine, Denise Brown, hat eine Welle russischer Angriffe scharf verurteilt, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag begann und sich bis in den Freitag hinein auf bewohnte Gebiete im Land erstreckte. Berichten zufolge wurden mindestens 30 Zivilisten getötet und mehr als 150 weitere verletzt. Die ukrainischen Behörden teilten mit, dass die Zahl der Todesopfer wahrscheinlich noch weiter steigen wird, da die Rettungsarbeiten fortgesetzt werden.
Nach Angaben des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) wurde die ukrainische Bevölkerung in den letzten Stunden von einer der größten Wellen von Luftangriffen seit der Eskalation des Krieges vor fast zwei Jahren heimgesucht, was die immense Zahl der Todesopfer in dem Land weiter erhöht.
"Ich verurteile auf das Schärfste die abscheuliche Angriffswelle Russlands auf bewohnte Gebiete der Ukraine in den letzten Stunden, die eine Spur der Zerstörung, des Todes und des menschlichen Leids hinterlassen hat", sagte Brown am Freitag in einer Stellungnahme.
Russland hat am Freitag eine Welle von Drohnen- und Raketenangriffen auf mehrere ukrainische Städte gestartet. Dabei wurden Häuser, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, eine Metrostation, ein Einkaufszentrum und die Energieinfrastruktur beschädigt, wobei in fast allen Regionen der Ukraine Zivilisten ums Leben kamen oder verletzt wurden.
Wie OCHA am Freitag mitteilte, haben die massiven Luftangriffe Millionen von Menschen gezwungen, in einer Winternacht in Schutzräumen Zuflucht zu suchen, und in den meisten Regionen der Ukraine eine Spur der Verwüstung und des Todes hinterlassen. Nach Angaben des UN-Menschenrechtsbüros (OHCHR) traf der massive Angriff dicht besiedelte Gebiete in vielen Städten und Ortschaften, darunter Kiew, Lwiw, Chmelnyzkyj, Tscherkassy, Sumy, Dnipro, Charkiw, Odessa und Saporischschja.
"Im Moment versuchen Familien und Rettungsdienste, die Menschen aus den Trümmern der Zerstörung zu befreien. Für das ukrainische Volk ist dies ein weiteres inakzeptables Beispiel für die schreckliche Realität, mit der es konfrontiert ist und die 2023 zu einem weiteren Jahr enormen Leids gemacht hat", so Brown.
"Die Russische Föderation missachtet weiterhin ihre Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht", fügte sie hinzu und wies darauf hin, dass wahllose Angriffe und das absichtliche Anvisieren von Zivilisten und zivilen Objekten streng verboten sind.
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, zeigte sich am Freitag schockiert "über eine weitere Reihe von koordinierten Raketen- und Drohnenangriffen durch die Russische Föderation in der Ukraine".
"Das humanitäre Völkerrecht verbietet ausdrücklich Angriffe auf zivile Objekte sowie wahllose Angriffe, egal unter welchen Umständen", sagte Türk.
"Ich fordere die Russische Föderation erneut auf, ihre Angriffe auf die Ukraine unverzüglich einzustellen und alle Regeln des Völkerrechts in Bezug auf die Durchführung von Feindseligkeiten strikt einzuhalten."
Als Reaktion auf die Angriffe haben humanitäre Organisationen Soforthilfe für die betroffenen Menschen in Dnipro, Lwiw, Charkiw, Kiew, Odessa, Saporischschja und anderen Städten mobilisiert. Gemeinsam mit den lokalen Behörden stellen sie Baumaterialien für Notreparaturen, medizinische und psychologische Hilfe, Zelte mit Heizung und warme Mahlzeiten für die Menschen bereit, die aufgrund der Zerstörungen und des harten Winters keinen Zugang zu ihren Häusern haben.
Die Menschenrechtslage und die humanitäre Situation in der Ukraine verschlechterten sich im Jahr 2022 rapide, nachdem die russische Invasion den seit acht Jahren andauernden Konflikt im Osten des Landes zu einem ausgewachsenen Krieg eskalieren ließ. Die Verwüstungen und Zerstörungen sind erschütternd, und rund 40 Prozent der ukrainischen Bevölkerung benötigen humanitäre Unterstützung und Schutz. Mindestens 17,6 Millionen Menschen in der Ukraine waren in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen. Unter ihnen befanden sich 3,2 Millionen Kinder.
Die Vereinte Nationen gehen davon aus, dass im Jahr 2024 etwa 14,6 Millionen Menschen im Land auf humanitäre Unterstützung und Schutz angewiesen sein werden.
Der Krieg in der Ukraine ist 2023 weiter eskaliert. Die Feindseligkeiten haben die Gemeinden im Osten, Süden und Norden des Landes verwüstet und forderten einen hohen Tribut von der Zivilbevölkerung, die nahe der Frontlinie lebt. Der Krieg hat auch verheerende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern, darunter Millionen, die innerhalb oder außerhalb des Landes in Sicherheit fliehen mussten.
Der Konflikt hat viele Menschen zur Flucht aus der Ukraine gezwungen und zu einer humanitären Krise geführt, wie es sie in Europa seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Im Dezember waren mindestens 9,9 Millionen Menschen durch den Krieg vertrieben. Mehr als 6,3 Millionen Flüchtlinge haben im Ausland Zuflucht gesucht. Mindestens 3,6 Millionen Menschen sind derzeit innerhalb der Ukraine vertrieben.
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat eine der größten humanitären Krisen der Welt ausgelöst. Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen, die im Zuge des laufenden bewaffneten Angriffs begangen werden, sind weit verbreitet. Millionen von Zivilisten fürchten um ihr Leben. Die Menschen in der Ukraine werden weiterhin getötet, verwundet und durch die Gewalt zutiefst traumatisiert.
Weitere Informationen
Vollständiger Text: Die Russische Föderation missachtet weiterhin ihre Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht - Humanitäre Koordinatorin für die Ukraine Denise Brown verurteilt Welle von Angriffen auf ukrainische Städte, Humanitäre Koordinatorin der UN für die Ukraine, Pressemitteilung, veröffentlicht am 29. Dezember 2023 (in Englisch)
https://ukraine.un.org/en/256929-russian-federation-continues-pattern-disregard-its-obligations-under-international
Vollständiger Text: Kommentar des UN-Hochkommissars für Menschenrechte Volker Türk zu den Angriffen in der Ukraine, Büro des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, Pressemitteilung, veröffentlicht am 29. Dezember 2023 (in Englisch)
https://www.ohchr.org/en/press-releases/2023/12/comment-un-high-commissioner-human-rights-volker-turk-attacks-ukraine
Vollständiger Text: Humanitäre Reaktion in der Ukraine 2023 Winterangriffe: Humanitäre Auswirkungen der verstärkten Angriffe und Feindseligkeiten - Flash Update #2 (29. Dezember 2023), UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), Bericht, veröffentlicht am 29. Dezember 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/ukraine/ukraine-humanitarian-response-2023-winter-attacks-humanitarian-impact-intensified-strikes-and-hostilities-flash-update-2-29-dec-2023