Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Humanitäre Jobs
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
    • Kontakt
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

IOM: 50.000 dokumentierte Todesfälle auf Migrationsrouten

Von SDK, 23 November, 2022

Mehr als 50.000 Menschen weltweit haben seit 2014 ihr Leben während ihrer Migration verloren, so ein neuer Bericht, der heute von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) veröffentlicht wurde. Die UN-Organisation weist darauf hin, dass die Regierungen der Herkunfts-, Transit- und Zielländer trotz der zunehmenden Zahl von Todesopfern kaum etwas unternommen haben, um die anhaltende globale Krise vermisster Migranten zu lösen.

Mehr als 30.000 der im IOM-Projekt für vermisste Migranten erfassten Personen haben eine unbekannte Nationalität, was bedeutet, dass mehr als 60 Prozent der Menschen, die auf Migrationsrouten ums Leben kommen, nicht identifiziert werden können, so dass Tausende von Familien nach Antworten über den Verbleib ihrer Angehörigen suchen. Von den vermissten Migranten, deren Nationalität ermittelt werden konnte, stammten mehr als 9.000 aus afrikanischen Ländern, über 6.500 aus Asien und weitere 3.000 aus Amerika.

Die drei wichtigsten Herkunftsländer - Afghanistan, Syrien und Myanmar - sind von Gewalt geprägt, und viele Menschen sind aus ihrer Heimat geflohen, um im Ausland Zuflucht zu suchen. Dies deutet darauf hin, dass ein großer Teil der Toten Flüchtlinge waren, seit das IOM-Projekt für vermisste Migranten 2014 mit der Dokumentation der Todesfälle begann.

Dem IOM-Bericht zufolge ereigneten sich mehr als die Hälfte der 50.000 dokumentierten Todesfälle auf den Routen nach und innerhalb Europas, wobei die Mittelmeerrouten mindestens 25.000 Todesopfer forderten. Auf den europäischen Routen sind auch die Gesamtzahl und der Anteil der vermissten und vermutlich toten Menschen am höchsten, wobei mindestens 16.000 auf See Vermisste registriert wurden, deren Überreste nie gefunden wurden.

Afrika ist die Region mit der zweithöchsten Zahl an Todesopfern auf der Flucht. Seit 2014 wurden auf dem Kontinent mehr als 9.000 Todesfälle während der Migration dokumentiert. Der Analyse zufolge deuten regionale Erhebungen in Haushalten darauf hin, dass diese Zahlen mit ziemlicher Sicherheit eine enorme Untererfassung darstellen. Auf dem amerikanischen Kontinent wurden fast 7.000 Todesfälle dokumentiert, die meisten davon auf den Routen in die Vereinigten Staaten (4.694). Weitere 6.200 Todesfälle wurden in Asien dokumentiert.

"Obwohl jedes Jahr Tausende von Todesfällen auf den Migrationsrouten dokumentiert werden, wurde nur sehr wenig getan, um die Folgen dieser Tragödien zu bekämpfen, geschweige denn sie zu verhindern", sagte Julia Black, Mitverfasserin des Berichts. "Unabhängig von den Gründen, die Menschen zur Migration zwingen oder treiben, verdient es niemand, auf der Suche nach einem besseren Leben zu sterben."

Die 1951 gegründete Internationale Organisation für Migration (IOM) ist die führende zwischenstaatliche Organisation auf dem Gebiet der Migration, die Regierungen aus 174 Mitgliedsstaaten zusammenbringt. Die UN-Organisation arbeitet eng mit zwischenstaatlichen und nichtstaatlichen Partnern zusammen, um Migranten auf der ganzen Welt zu unterstützen, darunter Binnenvertriebene, Flüchtlinge und Wanderarbeiter. Die Organisation ist auch in Notsituationen aktiv. Die IOM hat ihren Sitz in Genf.


Weitere Informationen

Vollständiger Text: 50.000 Menschenleben durch Migration verloren: Auswertung der Daten des Missing Migrants Project 2014-2022, IOM-Bericht, veröffentlicht am 23. November 2022 (in Englisch)
https://missingmigrants.iom.int/sites/g/files/tmzbdl601/files/publication/file/2022%2050k%20deaths.pdf

Tags

  • Vertreibung
  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Anhaltende Kämpfe vertreiben 450.000 Menschen in Nord-Kivu innerhalb weniger Wochen
  • Gaza-Krise: Viertägige Waffenruhe tritt in Kraft
  • Kolumbien: Zehntausende in Gefangenschaft bewaffneter Gruppen
  • Krise in Afghanistan: Pakistan und Iran erzwingen die Rückkehr von über 500.000 afghanischen Staatsangehörigen
  • Tschad: WFP-Operationen drohen wegen versiegender Mittel zum Stillstand zu kommen
  • Welt wird Zeuge einer beispiellosen Tötung von Zivilisten in Gaza
  • Haiti: Tödliche Zusammenstöße führen zur Evakuierung eines Krankenhauses
  • Myanmar: Kampfhandlungen eskalieren in Rakhine und im südlichen Chin
  • UN-Sicherheitsrat fordert "humanitäre Pausen" im Gazastreifen während das Blutvergießen weitergeht
  • Bericht: Eines von drei Kindern weltweit von schwerer Wasserknappheit betroffen
  • Krankenhäuser in Gaza am Rande der völligen Schließung
  • Sudan: Gewalt und Gräueltaten gegen Zivilisten in Darfur nehmen zu
  • Myanmar: Konflikte, Überschwemmungen und Zugangshindernisse verschärfen humanitäre Lage
  • Gaza-Krise: 101 UN-Mitarbeiter durch israelische Angriffe getötet
  • Überschwemmungen in Somalia: 1,2 Millionen Menschen betroffen; Hunderttausende vertrieben
  • Konflikt im Sudan nimmt an Ausmaß und Brutalität zu, während die Welt schweigt
  • Gaza-Krise: Führende humanitäre Vertreter der Welt sagen "Genug ist genug"
  • Sudan: Humanitäre Lage in Darfur verschärft sich
  • UN: Humanitäre Situation im Gazastreifen entsetzlich, während Verweigerung der Hilfe andauert
  • WMO: Klimakrise verursacht globale Gesundheitskrise
  • Sudan-Konflikt: 6 Millionen Menschen auf der Flucht, Gesundheitssystem im Zusammenbruch
  • Verschärfung des Hungers in 18 Krisengebieten droht
  • UNRWA: Waffenstillstand im Gazastreifen eine Frage von Leben und Tod für Millionen
  • Beinahe 7 Millionen Binnenvertriebene in der DR Kongo
  • Nordwestsyrien: Opferzahlen steigen angesichts der Eskalation der Feindseligkeiten
  • UN: Kollektive Bestrafung der Bevölkerung des Gazastreifens muss sofort enden
  • Weltweite Zahl der Vertriebenen auf 114 Millionen Menschen gestiegen
  • UN warnt vor zunehmender Bandengewalt in Haiti und Verschärfung der humanitären Krise
  • Über 5.000 Tote im Gazastreifen, humanitärer Bedarf steigt stündlich
  • Erste Hilfstransporte erreichen den Gazastreifen während katastrophale Zustände fortbestehen
  • Somalia: Anhaltende Unsicherheit fordert hohen Tribut von der Zivilbevölkerung
  • DR Kongo: Massive Vertreibung in der Provinz Nord-Kivu dauert an
  • UN-Generalsekretär, NGOs drängen auf humanitäre Waffenruhe in Gaza
  • Tschad leidet unter Vielzahl humanitärer Krisen, während Zahl der Flüchtlinge steigt
  • Sechs Monate Krieg: Katastrophale humanitäre Lage im Sudan dauert an
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe nimmt ihren Lauf, Zwangsvertreibung geht weiter
  • Welthunger-Index: Zahlreiche Krisen behindern Bemühungen zur Bekämpfung des Hungers
  • Humanitäre Katastrophe in Gaza droht, während die Welt zuschaut
  • Sudan: Fast sechs Millionen Vertriebene leiden wegen des anhaltenden Krieges unter einer Notlage
  • Äthiopien: WFP nimmt Lebensmittelverteilung an Flüchtlinge wieder auf, während Binnenvertriebene leer ausgehen
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch