Das extreme Ausmaß der Gewalt in Honduras, Guatemala und El Salvador erschüttert Menschenleben und verschärft die humanitäre Notlage, warnte heute die internationale Nichtregierungsorganisation Norwegian Refugee Council (NRC). Nach Angaben der NGO benötigt fast jeder dritte Mensch im nördlichen Zentralamerika dringend Hilfe, während die internationale Gemeinschaft diese Krise weiterhin übersieht und keine angemessenen Mittel bereitstellt.

Quelle: Ed Prior / NRC
Der Norden Zentralamerikas (North of Central America, NCA) entwickelt sich zu einer weiteren großen, langwierigen und vernachlässigten humanitären Katastrophe, warnte das NRC am Montag in einer Mitteilung.
"Die Geschichten, die mir die Menschen hier in Honduras erzählen, ähneln denen von Menschen in Kriegsgebieten wie Syrien, Jemen oder der Ukraine", sagte Jan Egeland, Generalsekretär des NRC, bei einem Besuch des Landes in der vergangenen Woche.
"Die Gewalt durchdringt das gesamte Leben und zwingt Zehntausende zur Flucht aus ihren Häusern. Die Menschen brauchen Unterstützung und Schutz, damit sie ihre Rechte wahrnehmen und in Sicherheit und Würde leben können."
Überall im Norden Zentralamerikas heizen schwer bewaffnete Banden, Drogenhändler und transnationale kriminelle Organisationen die Korruption in der Gesellschaft und die geschlechtsspezifische Gewalt an.
"Eine Schule in La Lima, die jetzt vom NRC unterstützt wird, hatte vor fünf Jahren 5.000 Schüler. Jetzt sind nur noch 1.200 übrig, da Tausende die Schule abgebrochen haben oder wegen der Gewalt, der Verwüstung durch die Wirbelstürme und der Armut in die Vereinigten Staaten geflohen sind", sagte der Generalsekretär des Norwegian Refugee Council.
Verzweifelte Migranten aus Honduras, Guatemala und El Salvador - und sogar aus Afrika und Asien - ziehen auf der Suche nach Schutz und Möglichkeiten in Nordamerika durch diese gefährlichen Gebiete. Tausend Migranten aus Dutzenden von Ländern durchqueren Honduras jeden Tag auf der Suche nach Schutz und einem besseren Leben in Nordamerika, so die NGO.
Obendrein ist der Norden Zentralamerikas zunehmend von den Folgen des Klimawandels und extremen Wetterereignissen betroffen, welche die Lebensgrundlagen gefährden und den Zugang zu Ressourcen einschränken. Allein in Honduras sind 3,2 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen, von denen viele sowohl Schutz als auch Nahrungsmittelhilfe benötigen. In der gesamten Subregion benötigen 9,3 Millionen Menschen humanitäre Unterstützung, darunter 5 Millionen in Guatemala und 1,1 Millionen in El Salvador.
Der Norden Zentralamerikas hat eine der höchsten Mordraten der Welt. Die Krise äußert sich in der Zwangsvertreibung ganzer Gemeinden, der Rekrutierung von Kindern und Jugendlichen durch Verbrecherbanden, dem fehlenden Zugang zu medizinischer Versorgung und einer großen Zahl von Schulabbrechern. Die Raten von sexueller Gewalt und Frauenmorden liegen weit über den weltweiten Raten.
Trotz des akuten und wachsenden humanitären Bedarfs wurden im vergangenen Jahr nur unzureichende Mittel für die Hilfe bereitgestellt, die zu den niedrigsten weltweit gehören: El Salvador, Guatemala und Honduras erhielten zwischen einem Viertel und der Hälfte der erforderlichen Mittel.
Dieser Trend wird sich voraussichtlich auch 2023 fortsetzen. Gemäß Daten der Vereinten Nationen wurde für El Salvador im Jahr 2022 anteilig am wenigsten für den humanitären Aktionsplan bereitgestellt. Auch für Honduras (43,6 %) und Guatemala (36,9 %) wurden nur geringe Mittel aufgebracht.
"Die Familien, denen das NRC in Honduras mit Umsiedlung, Unterstützung und Schutz hilft, berichteten mir, wie bewaffnete Banden mit Gewalt ihr Land und ihren Besitz an sich rissen und drohten, ihre Kinder zu rekrutieren. Dies zwang sie zur Flucht aus ihren Häusern und machte ihre Existenzgrundlage und die Ausbildung ihrer Kinder zunichte", sagte Egeland.
Der Norwegian Refugee Council unterstrich, dass Nichtregierungsorganisationen sowie lokale und nationale Behörden einige Fortschritte bei der Unterstützung von Familien gemacht hätten, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Im März dieses Jahres hat Honduras ein Gesetz zur Unterstützung von Binnenflüchtlingen und zur Verhinderung von Gewalt und Zwangsrekrutierung durch kriminelle Organisationen verabschiedet. Dieses Gesetz müsse wirksam umgesetzt werden und von der Außenwelt finanziell und diplomatisch unterstützt werden, forderte der NRC.
"Die Klimakrise, die Situation der jungen Menschen und das Ausmaß der Gewalt, das die Menschen in Honduras und Zentralamerika ertragen müssen, müssen viel stärker anerkannt werden. Die Außenwelt hat es bisher versäumt, auf diese Krise in einer Weise zu reagieren, die ihren menschlichen Kosten entspricht. Nur mit einer konzertierten Aktion, an der sich viele weitere Geber beteiligen, wird es den Fortschritt geben, der so dringend notwendig ist", fügte Egeland hinzu.
Der Norden Zentralamerikas - auch Nördliches Dreieck Zentralamerikas (Northern Triangle of Central America, NTCA) genannt - ist eine Subregion, die El Salvador, Guatemala und Honduras umfasst und zu den gefährlichsten Orten der Welt gehört. Bandengewalt, Drohungen, Erpressung, Verfolgung und sexuelle Gewalt haben Hunderttausende von Menschen gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihrer Heimat zu fliehen.
Mehr als 1,1 Millionen Menschen aus Zentralamerika wurden aus ihrer Heimat vertrieben, während etwa 3,6 Millionen Menschen in El Salvador, Guatemala und Honduras akutem Hunger ausgesetzt sind. Die Aufnahmegemeinschaften für Flüchtlinge und Binnenvertriebene befinden sich hauptsächlich in Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko und Panama. Nach Angaben der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) hat auch die Zahl der Flüchtlinge und Migranten, die auf dem Landweg durch Zentralamerika nach Norden reisen, seit Anfang 2022 massiv zugenommen.
Der Norwegian Refugee Council ist eine unabhängige humanitäre Organisation, die Menschen hilft, die zur Flucht gezwungen sind. Die Nichtregierungsorganisation schützt und unterstützt vertriebene Menschen. Der 1946 gegründete NRC begann seine Hilfsmaßnahmen nach dem Zweiten Weltkrieg und ist heute eine der größten NGOs weltweit, die Flüchtlinge und Binnenvertriebene unterstützt. Der Schwerpunkt des NRC liegt auf der Bereitstellung dringender humanitärer Hilfe in der Nothilfephase eines Konflikts oder einer Naturkatastrophe. Sein Hauptsitz befindet sich in Oslo, Norwegen. Heute ist der Norwegian Refugee Council in 35 Ländern in aktuellen und langandauernden Krisen tätig.
Weitere Informationen
Vollständiger Text: Millionen Menschen im nördlichen Mittelamerika sind von kriegsähnlicher Gewalt heimgesucht, Norwegian Refugee Council, Pressemitteilung, veröffentlicht am 24. April 2023 (in Englisch)
https://www.nrc.no/news/2023/april/millions-in-north-central-america-engulfed-by-war-like-levels-of-violence/