Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

NGOs: Militärische Eskalation bedroht gefährdete Gemeinschaften in Nordsyrien

Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2022

Eine erneute Eskalation des Konflikts in Nordsyrien könnte das Leiden von Millionen von Menschen verschlimmern, die in der zwölfjährigen Krise des Landes mit einer katastrophalen humanitären Situation zu kämpfen haben, warnte das Syria International NGO Regional Forum (SIRF) am Donnerstag in einer Erklärung. Die internationale Gruppe von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich der Syrien-Krise widmet, ruft alle Kriegsparteien auf, von einer weiteren Eskalation abzusehen und die Zivilbevölkerung zu schützen.

In den vergangenen Tagen haben verstärkte Militäraktionen in Teilen des Nordwestens und Nordostens Syriens die Befürchtung geweckt, dass ein weiterer Konflikt ausbrechen und sich auf bewohnte Zivilgebiete und überfüllte humanitäre Flüchtlingslager auswirken könnte. In ganz Nordsyrien wurden Berichten zufolge Zivilisten verletzt und wichtige zivile Infrastrukturen beschädigt, wodurch der Zugang der Menschen zu lebenswichtigen Gütern wie Strom und Wasser gefährdet ist.

Über 4 Millionen Menschen sind in Nordsyrien vertrieben worden. Die Nichtregierungsorganisationen befürchten, dass eine weitere Zunahme der Feindseligkeiten die Bevölkerung in den dicht besiedelten Dörfern der Region gefährdet und zu einer neuen Welle von Vertreibungen führen könnte, während sich die Lage bereits dramatisch verschlechtert. Einige der am stärksten verarmten Gemeinschaften leben in den nördlichen Gebieten, in denen Armut, Unsicherheit und das Risiko eines Konflikts bereits vorherrschen.

"Die Gewalt darf die Hilfsbemühungen in einer kritischen Zeit des Jahres nicht behindern. Ein landesweiter Waffenstillstand muss eingehalten werden und in Schritte zu einer politischen Lösung münden, um das seit über einem Jahrzehnt andauernde Leid zu lindern", heißt es in der Erklärung.

Die jüngsten Entwicklungen ereignen sich, während sich die humanitäre Lage in Syrien weiter verschärft. Neun von zehn Menschen leben in Armut und acht von zehn haben nicht genug zu essen. Die Mangelernährungskrise hat sich durch einen beispiellosen Anstieg der Inflation und der Lebensmittelpreise in den letzten Monaten nochmals zugespitzt.

Die Cholera breitet sich in den nördlichen Provinzen angesichts akuter Finanzierungs- und Versorgungsengpässe weiter aus, und der chronische Mangel an Wasser und angemessener medizinischer Versorgung gibt Anlass zu der Warnung, dass die Ausbreitung der Krankheit zu einem der härtesten Winter seit Beginn der Krise vor über einem Jahrzehnt beitragen wird.

In diesem Zusammenhang rief eine weitere Gruppe führender internationaler Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in dieser Woche dazu auf, die humanitäre Unterstützung für die Syrienkrise dringend aufzustocken und gleichzeitig Sofortmaßnahmen zu ergreifen, um den Zugang für humanitäre Hilfe in den Nordwesten des Landes zu sichern. Die Nichtregierungsorganisationen erklärten am Montag in einer Stellungnahme, dass der Bedarf an humanitärer Hilfe auf den höchsten Stand seit Beginn der Krise gestiegen sei und der Ausbruch der Cholera weiteres Leid zu verursachen drohe.

Die Nichtregierungsorganisationen fordern dringende Maßnahmen, um die Bekämpfung der Cholera zu verstärken und den Zugang für humanitäre Hilfe zu den betroffenen Regionen zu gewährleisten. Im Nordwesten Syriens ist der kontinuierliche Zugang zu grenzüberschreitender Hilfe der einzige gangbare Weg, um die Hilfe auszuweiten und die Bedürftigen direkt und schnell zu erreichen. Der rechtzeitige Zugang zur Hilfe ist entscheidend für eine wirksame Reaktion auf die Cholera und die Eindämmung ihrer Ausbreitung.

Angesichts des herannahenden Winters mahnen die Nichtregierungsorganisationen, dass die Ressourcen bereits jetzt knapp sind und sichergestellt werden muss, dass Familien einen angemessenen Schutz vor den typischerweise rauen Wetterbedingungen finden. Der Konflikt in der Ukraine hat die Preise für viele lebenswichtige Güter wie Lebensmittel und Brennstoffe in die Höhe getrieben, was sich auf die Möglichkeiten der Menschen auswirken wird, ihre Häuser warm zu halten sowie Strom und fließendes Wasser zu erhalten. Diese Herausforderungen, mit denen viele vertriebene Familien bereits konfrontiert sind, sowie der Ausbruch der Cholera könnten in den Wintermonaten zu einer katastrophalen humanitären Situation führen.

Bis Ende November waren nur 18 Prozent der landesweit benötigten Mittel für die Überwinterung gesichert, so dass eine Finanzierungslücke von 171,36 Millionen US-Dollar verbleibt. Die Nichtregierungsorganisationen appellieren an die internationale Gemeinschaft, diese Lücke zu schließen, um eine angemessene Reaktion auf die Cholera und den winterbedingten Bedarf sicherzustellen, zusätzlich zur vollständigen Finanzierung des bestehenden humanitären Appells für Syrien.

Die NGOs fordern den UN-Sicherheitsrat auf, den kontinuierlichen Zugang zur Bevölkerung im Nordwesten Syriens über den grenzüberschreitenden Mechanismus zu gewährleisten. Im vergangenen Jahr konnten humanitäre Akteure über diesen Mechanismus monatlich mehr als 2,4 Millionen Menschen im Nordwesten mit lebensrettender Hilfe, einschließlich Nahrungsmitteln, Unterkünften und Medikamenten, versorgen.

Nach Ansicht der Nichtregierungsorganisationen gibt es derzeit keine Alternative, die in Umfang, Reichweite und Schnelligkeit der über diesen Mechanismus geleisteten Hilfe mithalten könnte. Der Sicherheitsrat hat bis zum 10. Januar Zeit, die Verlängerung des grenzüberschreitenden Mechanismus zu bestätigen. Wird der Mechanismus nicht verlängert, hätte dies schwerwiegende Folgen für die Syrer, die sich auf einen harten Winter einstellen müssen, und würde die Bekämpfung der Cholera erheblich beeinträchtigen.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: INTERAGENCY STELLUNGNAHME: Militärische Eskalation könnte das Leiden für gefährdete Gemeinschaften in Nordsyrien verschlimmern, Syria International NGO Regional Forum (SIRF), veröffentlicht am 1. Dezember 2022 (in Englisch)
https://www.savethechildren.net/news/interagency-statement-military-escalation-could-worsen-suffering-vulnerable-communities

Vollständiger Text: NGOs fordern eine dringende Aufstockung der Unterstützung sowie Sofortmaßnahmen zur Sicherung des humanitären Zugangs zum Nordwesten Syriens, gemeinsame NGO-Erklärung, veröffentlicht am 28. November 2022  (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/syrian-arab-republic/ngos-call-urgent-scale-support-alongside-immediate-action-secure-humanitarian-access-northwest-syria

Tags

  • Syrien

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE