Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN drängen Südsudan zu Fortschritten auf dem Weg zu Wahlen

Von Simon D. Kist, 21 Juni, 2023

Der oberste Vertreter der Vereinten Nationen im Südsudan hat am Dienstag die politischen Führer des ostzentralafrikanischen Landes aufgefordert, die Umsetzung des 2018 wiederbelebten Friedensabkommens zu beschleunigen und Ende nächsten Jahres Wahlen abzuhalten. Seit Mitte April 2023 sind mehr als 117.000 Frauen, Kinder und Männer aus dem Sudan entlang der Grenzgebiete in den Südsudan geflüchtet. 93 Prozent davon sind südsudanesische Rückkehrerinnen und Rückkehrer.

"Jetzt ist nicht die Zeit, den Blick vom Geschehen im Südsudan abzuwenden", sagte Nicholas Haysom, Leiter der UN-Mission im Südsudan, vor dem UN-Sicherheitsrat. "Was wir vom Sudan lernen können, ist, wie schnell hart erkämpfte Friedenserfolge wieder zunichtegemacht werden können."

Dies ist ein kritisches Jahr für das jüngste Land der Welt. Es muss eine neue Verfassung ausgearbeitet und die Vorbereitungen für die ersten nationalen Wahlen, die für Dezember 2024 geplant sind, abgeschlossen werden.

"Unserer Einschätzung nach liegt der Verfassungsprozess zehn Monate hinter dem Zeitplan zurück, die Wahlplanung acht Monate, und mehrere Aspekte der Sicherheitsübergangsregelungen hängen in der Schwebe", berichtete Haysom.

Er sagte, es sei möglich, dass der Südsudan den Rückstand bei den Wahlvorbereitungen aufhole. Er forderte die Abgeordneten auf, das Nationale Wahlgesetz im Parlament zu verabschieden und die Nationale Wahlkommission einzurichten.

Nach der Unabhängigkeit vom Sudan im Juli 2011 schlitterte der Südsudan in einen mehr als fünf Jahre andauernden Bürgerkrieg, in dem die Truppen von Präsident Salva Kiir gegen die Anhänger von Vizepräsident Riek Machar kämpften.

Tausende starben in diesem Krieg, und mehr als 2 Millionen Menschen flohen in die Nachbarländer, darunter auch in den Sudan. Seit Mitte April, als eine Rivalität zwischen zwei sudanesischen Generälen in einen offenen Konflikt ausartete, sind mehr als 117.000 Menschen auf der Suche nach Sicherheit in den Südsudan gekommen. Haysom sagte den Ratsmitgliedern, dass 93 Prozent von ihnen Südsudanesen sind, die in ihre Heimat zurückkehren.

"Ich möchte die Regierung des Südsudan für ihre Politik der offenen Grenzen für alle Menschen loben, die vor dem Konflikt fliehen, ob mit oder ohne Reisedokumente", sagte Haysom. "Die Aufnahmekapazitäten der Regierung und der humanitären Organisationen stehen jedoch unter Druck, da die lokalen Ressourcen begrenzt sind und es in den südsudanesischen Grenzstädten, insbesondere in Renk, zu Engpässen bei der Aufnahme von Flüchtlingen kommt."

Während die humanitären Helfer ihre Hilfspläne anpassen, um den Bedürfnissen der Rückkehrer und der Aufnahmegemeinschaften gerecht zu werden, werden dringend zusätzliche Mittel und Ressourcen benötigt, um den sprunghaften Anstieg der Nachfrage zu decken.

Haysom wies darauf hin, dass sich die Kämpfe im Sudan auch auf die Wirtschaft des Südsudan auswirken, da viele aus dem nördlichen Nachbarland importierte Waren nicht mehr geliefert werden können, was die Preise in die Höhe treibt. Die südsudanesische Wirtschaft ist von seinen Ölexporten abhängig, die über Port Sudan abgewickelt werden. Ihre Unterbrechung könnte verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft haben.

"Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Konflikts werfen einen Schatten auf die ohnehin fragile Lage des Landes. Die plötzliche Unterbrechung der Importe aus dem Sudan hat dazu geführt, dass lebenswichtige Güter für die Menschen im Südsudan unerreichbar geworden sind. Die Rohölexporte aus dem Südsudan über Port Sudan sind eine wirtschaftliche Lebensader, deren Unterbrechung, wie kürzlich angedroht, verheerende Auswirkungen auf die südsudanesische Wirtschaft haben könnte", so Haysom.

Mit 4,5 Millionen Vertriebenen hatte der Südsudan vor Beginn der Gewalt im Sudan mit 40 Prozent den höchsten Anteil an Vertriebenen unter allen afrikanischen Ländern. Mehr als 2,3 Millionen Menschen waren in die Nachbarländer geflohen. Die meisten von ihnen befinden sich immer noch in Uganda, das 1 Million südsudanesische Flüchtlinge aufgenommen hat. 2,2 Millionen Menschen waren Binnenvertriebene. 

Vor Ausbruch des Konflikts im Sudan benötigten mindestens 9,4 Millionen Menschen im Südsudan humanitäre Hilfe. Unter den Bedürftigen befinden sich 4,7 Millionen Kinder. Diese Zahlen werden mit der Rückkehr der Flüchtlinge wahrscheinlich noch steigen.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Erklärung von Nicholas Haysom, Sonderbeauftragter des UN-Generalsekretärs und Leiter von UNMISS, Briefing des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen, 20. Juni 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/south-sudan/statement-mr-nicholas-haysom-special-representative-secretary-general-and-head-unmiss-united-nations-security-council-briefing-20-june-2023

Tags

  • Südsudan
  • Unterfinanzierte Krise
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE