Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Südsudan: UN-Organisationen mahnen zum Handeln, um katastrophale Nahrungsmittelkrise zu verhindern

Von SDK, 1 August, 2023

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) und das Welternährungsprogramm (WFP) haben heute in einer gemeinsamen Erklärung davor gewarnt, dass Konflikte, der Klimawandel und die explodierenden Kosten im Südsudan zu einer der größten Hungerkrisen der Welt führen. Die Warnung erfolgte zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs der Leiter der drei UN-Organisationen in dem Land.

Schätzungsweise 7,8 Millionen Menschen - 68 Prozent der Bevölkerung des Landes - sind im Südsudan von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Mehr als 1,4 Millionen Kinder unter fünf Jahren sind nach Schätzungen akut unterernährt, darunter rund 346.000 Kinder unter fünf Jahren, die akut schwer unterernährt sind und dringend medizinische Hilfe benötigen.

"Der Preis der Untätigkeit bei der Bewältigung der komplexen Ernährungs- und Klimakrise sowie der Unsicherheit im Südsudan wird sich im Verlust von Menschenleben, Lebensgrundlagen und Zukunftsperspektiven für Millionen von Menschen in dem jungen Land bemerkbar machen", heißt es in der Erklärung.

Der Generaldirektor der FAO, Qu Dongyu, der Präsident des IFAD, Alvaro Lario, und die Exekutivdirektorin des WFP, Cindy McCain, besuchten Gemeinden, die mit den Auswirkungen von Unwettern zu kämpfen haben, die in Verbindung mit der fehlenden Infrastruktur die humanitäre Krise des Landes verschärfen, die landwirtschaftlichen Betriebe und die Existenzgrundlage der Viehzüchter bedrohen und Gemeinschaften vertreiben. 

"Konflikt, Klimawandel und steigende Kosten führen im Südsudan zu einem der höchsten Hungersniveaus der Welt. Aber die Verteilung von Nahrungsmitteln allein ist keine Lösung. Wir müssen den Kreislauf durchbrechen und die Gemeinden befähigen, die Saat für Hoffnung, Chancen und wirtschaftliche Entwicklung zu legen. Mit Frieden und Stabilität hat der Südsudan ein unglaubliches Potenzial", sagte WFP-Exekutivdirektorin Cindy McCain.

"Allerdings verfügt das WFP nicht einmal über die Mittel, die nötig sind, um die Hungernden zu ernähren - wir brauchen die Unterstützung der Welt." 

Der Besuch folgt auf den gemeinsamen UN-Bericht zum Stand der Ernährungssicherheit und Ernährung in der Welt 2023, der feststellt, dass seit 2019 122 Millionen Menschen mehr unter chronischer Unterernährung leiden, und nur wenige Tage, nachdem sich führende Politiker der Welt in Rom zu einem hochrangigen Gipfeltreffen versammelt haben, um eine Bestandsaufnahme der Fortschritte bei der Schaffung effizienterer, inklusiverer, widerstandsfähigerer und nachhaltigerer Agrarnahrungsmittelsysteme vorzunehmen.

"Der Südsudan hat das Potenzial, die Kornkammer Ostafrikas zu werden, aber die Klimakrise, die schlechte landwirtschaftliche Infrastruktur, die Instabilität und die wirtschaftlichen Schocks beeinträchtigen weiterhin die Produktivität der Land- und Viehwirtschaft und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln", sagte FAO-Generaldirektor Qu Dongyu.

"Investitionen und politische Maßnahmen, die die langfristige Ernährungssicherheit, Widerstandsfähigkeit und Klimaanpassung verbessern, sind dringend erforderlich." 

Die humanitäre Notlage im Südsudan ist auf eine Kombination aus Konflikt, Klima und steigenden Lebensmittel- und Treibstoffpreisen zurückzuführen. Verschärft wird die Situation durch die Kämpfe im Sudan, die dazu geführt haben, dass mehr als 190 000 Menschen über die Grenze in den Südsudan geflohen sind, was die ohnehin knappen Ressourcen weiter belastet. 

Gleichzeitig sind sieben von zehn Menschen im Südsudan zwischen 18 und 35 Jahre alt, und die Jugendarbeitslosigkeit liegt bei 50 Prozent, verschärft durch ein niedriges Bildungsniveau, begrenzte Qualifikationen und eine schwache Wirtschaft.

"Der Südsudan ist ein junges Land voller Potenzial, aber im Moment sind die Familien auf die Subsistenzlandwirtschaft angewiesen. Da nur vier Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche bewirtschaftet werden und 80 Prozent der jungen Menschen in ländlichen Gebieten leben, gibt es enorme Möglichkeiten, die Landwirtschaft und den Nahrungsmittelsektor im Allgemeinen auszubauen und zu entwickeln", sagte IFAD-Präsident Alvaro Lario.

"Um dies zu erreichen, müssen wir massive Investitionen mobilisieren und bewährte Verfahren zur Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit und zur Anpassung an den Klimawandel umsetzen. Dies wird auch die Beschäftigung im ländlichen Raum erheblich verbessern. Aber wir müssen jetzt handeln", fügte er hinzu.

Der Erklärung zufolge hat die Zusammenarbeit zwischen den drei UN-Organisationen sowie mit der Regierung des Südsudan und anderen Partnern dazu beigetragen, dass in den letzten Jahren keine Hungersnot ausbrach und die Bauern ihre Nahrungsmittelproduktion und ihr Einkommen steigern konnten. Es sind jedoch verstärkte und nachhaltige Maßnahmen erforderlich, um auf die anhaltende Hungerkrise zu reagieren, weitere Rückschläge zu vermeiden und künftige Krisen zu entschärfen, so die Organisationen. 

Während des Besuchs reisten die führenden Vertreter der Vereinten Nationen nach Aweil im nördlichen Bahr el Ghazal, wo sie an UN-Projekten zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit, zur Abmilderung der Auswirkungen von Klimaereignissen und zur Steigerung der Nahrungsmittelproduktion teilnahmen. Die drei Verantwortlichen trafen auch mit dem Präsidenten des Südsudan, Salva Kiir Mayardit, zusammen, um die weitere Zusammenarbeit zu besprechen.

Ein neues Partnerschaftsabkommen mit einer Laufzeit von fünf Jahren wurde unterzeichnet, um die Zusammenarbeit zwischen den UN-Organisationen zu erneuern. Dieses Abkommen sieht vor, dass die Organisationen ihre Zusammenarbeit und Koordinierung auf globaler, regionaler und nationaler Ebene vertiefen, um die Erreichung des zweiten Ziels für nachhaltige Entwicklung - die Beseitigung des Hungers - zu unterstützen.

Konflikte, Ernährungsunsicherheit, Krankheitsausbrüche sowie klimatische und wirtschaftliche Schocks haben weiterhin Auswirkungen auf die Menschen im ganzen Land. Die Vereinten Nationen schätzen, dass im Jahr 2023 9,4 Millionen Menschen im Südsudan humanitäre Hilfe benötigen, was einem Anstieg um eine halbe Million Menschen gegenüber 2022 entspricht. Unter den Notleidenden befinden sich 5 Millionen Kinder.

Vergangene Woche forderten Fachleute für Kinderschutz und Ernährungssicherheit im Südsudan die Geber, die Regierung und die humanitäre Gemeinschaft dringend auf, dafür zu sorgen, dass die Krise der Ernährungssicherheit das Leben und den Schutz der Kinder im Land nicht gefährdet. 

Angesichts von 4,6 Millionen gewaltsam vertriebenen Menschen hat der Südsudan mit 40 Prozent den höchsten Anteil an Vertriebenen unter allen afrikanischen Ländern. Während 2,3 Millionen Menschen Binnenvertriebene sind, sind mehr als 2,3 Millionen Menschen in die Nachbarländer geflohen. Die meisten von ihnen befinden sich derzeit in Uganda, das 1 Million südsudanesische Flüchtlinge aufgenommen hat.

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ist eine internationale Organisation, die die internationalen Bemühungen zur Bekämpfung des Hungers und zur Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit und Ernährung weltweit koordiniert und vorantreibt.  Die Organisation wurde am 16. Oktober 1945 gegründet und besteht aus 195 Mitgliedern. Die FAO hat ihren Hauptsitz in Rom und ist in über 130 Ländern weltweit tätig.

Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung ist eine internationale Finanzinstitution und eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Der IFAD hat seinen Sitz in Rom, dem Drehkreuz der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft, und investiert in die Landbevölkerung, um sie in die Lage zu versetzen, die Armut zu verringern, die Ernährungssicherheit zu erhöhen, die Ernährung zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit zu stärken. 

Das Welternährungsprogramm ist die größte humanitäre Organisation der Welt. Die UN-Organisation, die 2020 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, rettet in Notsituationen Leben und unterstützt Menschen mit Nahrungsmittelhilfe bei der Erholung von Konflikten, Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels. Das Welternährungsprogramm ist in über 120 Ländern und Gebieten tätig.  Für Millionen von Menschen weltweit kann die Hilfe des WFP den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Leiter der in Rom ansässigen UN-Organisationen für Ernährung und Landwirtschaft fordern mehr Investitionen im Südsudan, um eine katastrophale Ernährungskrise zu vermeiden, WFP-Pressemitteilung, veröffentlicht am 1. August 2023 (in Englisch) 
https://www.wfp.org/news/heads-rome-based-un-food-and-agriculture-agencies-call-greater-investments-south-sudan-avoid

Vollständiger Text: Verschärfte Ernährungsunsicherheit im Südsudan bedroht das Leben von 3,1 Millionen Kindern, die dringend Schutz benötigen, gemeinsame Pressemitteilung von WFP, UNICEF, FAO und anderen, veröffentlicht am 27. Juli 2023 (in Englisch)
https://reliefweb.int/report/south-sudan/increased-food-insecurity-south-sudan-exacerbates-threats-lives-31-million-children-urgent-need-protection

Tags

  • Südsudan
  • Hunger
  • Klimakrise
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Bewaffnete Konflikte: 2024 erreichte Gewalt gegen Kinder noch nie dagewesenes Ausmaß
  • Krise im Sudan: Krieg und Krankheiten gefährden Millionen von Kindern
  • Frühwarnbericht zeigt katastrophalen Hunger in fünf Krisenherden
  • Iran: Hunderte Tote und Tausende Verletzte nachdem Israel einen weiteren Krieg begonnen hat
  • Globale humanitäre Finanzierungskrise: UN veröffentlichen Aufruf zu hochpriorisierten Hilfsmaßnahmen
  • Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter
  • Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE