Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Humanitäre Nachrichten

Von Simon D. Kist, 17 April, 2025

Spannungen im Südsudan eskalieren zu direkten militärischen Auseinandersetzungen, humanitärer Albtraum droht

Eine drastische Verschlechterung der politischen und sicherheitspolitischen Lage im Südsudan droht die bisher erzielten Friedensfortschritte zu untergraben und das Land erneut in einen Krieg zu stürzen, warnte der Leiter der UN-Mission im Land am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat. Er betonte, dass alle Parteien die Feindseligkeiten einstellen und das Revitalisierte Friedensabkommen von 2018 im Südsudan, wo drei Viertel der Bevölkerung humanitäre Hilfe benötigen, einhalten müssen.

Von Simon D. Kist, 16 April, 2025

Hunderte Menschen in Nord-Darfur getötet, während der Sudan in das dritte Kriegsjahr eintritt

Während humanitäre Hilfsorganisationen weltweit den zweiten Jahrestag des Beginns des unerbittlichen und weitgehend ignorierten Krieges im Sudan markierten, wurden aus dem Flüchtlingslager Zamzam in der Nähe der Stadt El Fasher im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur Berichte über schwerste Gräueltaten mit Hunderten von Todesopfern unter der Zivilbevölkerung und Massenvertreibungen gemeldet. Zuvor war berichtet worden, dass bewaffnete Gruppen, die den Rapid Support Forces (RSF) angehören, am Wochenende die Kontrolle über das Lager übernommen hatten.

Von Simon D. Kist, 14 April, 2025

Ukraine: UN-Vertreter verurteilen tödlichen Angriff am Palmsonntag in Sumy

Die Vereinten Nationen haben einen russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Sonntag verurteilt, bei dem Berichten zufolge mindestens 35 Menschen, darunter zwei Kinder, getötet und mindestens 117 weitere Personen, darunter 15 Kinder, verletzt wurden. Die beiden Raketen trafen eine belebte Straße im Stadtzentrum und beschädigten Wohngebäude, eine Bildungseinrichtung und zivile Fahrzeuge, während die Menschen gerade den Palmsonntag feierten, einen wichtigen religiösen Feiertag in der Ukraine.

Von Simon D. Kist, 13 April, 2025

Erdbeben in Myanmar: UN starten Nothilfeaufruf in Höhe von 275 Millionen US-Dollar

Zwei Wochen nach den Erdbeben der Stärke 7,7 und 6,4 in Myanmar haben die Vereinten Nationen und humanitäre Partner am Freitag einen Blitzaufruf in Höhe von 275 Millionen US-Dollar als Ergänzung zum Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 veröffentlicht, um 1,1 Millionen Menschen mit Soforthilfe zu erreichen. Die verheerenden Erdbeben haben mindestens 3.600 Menschen getötet, und 2 Millionen Menschen sind dringend auf Hilfe und Schutz angewiesen.

Von Simon D. Kist, 12 April, 2025

Syrien-Krise: 400.000 Flüchtlinge, eine Million Binnenvertriebene kehren nach Hause zurück

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat am Freitag bekannt gegeben, dass seit dem Sturz der Regierung von Baschar al-Assad am 8. Dezember letzten Jahres etwa 400.000 Syrer aus den Nachbarländern zurückgekehrt sind. Im gleichen Zeitraum sind auch mehr als eine Million Binnenvertriebene innerhalb Syriens in ihre Heimatorte gelangt, sodass die Gesamtzahl der Syrer, die zurückgekehrt sind, auf über 1,4 Millionen Menschen gestiegen ist.

Von Simon D. Kist, 11 April, 2025

Zwei Jahre Krieg im Sudan: NGOs beklagen Untätigkeit und Versagen der internationalen Gemeinschaft

Fast zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges im Sudan haben die Leiter von fünf führenden internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, unverzüglich konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den Konflikt zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und sicherzustellen, dass die Hilfe diejenigen erreicht, die sie benötigen. In einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag sagten die humanitären Spitzenvertreter, dass „langsame, zu zaghafte und gefährlich unzureichende“ Maßnahmen bereits unzählige Menschenleben gefordert haben.

Von Simon D. Kist, 10 April, 2025

Haiti: Bedingungen verschlechtern sich, während Angriffe in den Departements Centre und Ouest zunehmen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) schlägt weiterhin Alarm wegen der zunehmenden Gewalt und der sich verschlechternden humanitären Bedingungen in Haiti, insbesondere in dem Departement Centre und dem Departement Ouest, wo sich die Hauptstadt Port-au-Prince befindet. Seit Beginn des Jahres wurden laut einem neuen UN-Menschenrechtsbericht mehr als 1.500 Menschen im Zusammenhang mit Gewalt durch Banden getötet und mehr als 570 weitere verletzt.

Von Simon D. Kist, 7 April, 2025

Welt muss dringend handeln, um Palästinenser in Gaza zu retten, fordern führende UN-Vertreter

Führende Vertreter der Vereinten Nationen forderten am Montag dringende internationale Maßnahmen zur Rettung der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen und wiesen abermals auf die katastrophale humanitäre Krise hin. Seit mehr als einem Monat ist Gaza von kommerziellen und humanitären Lieferungen abgeschnitten, so dass mehr als 2,1 Millionen Menschen in der Falle sitzen, bombardiert werden und hungern. Unterdessen gehen israelische Angriffe auf Zivilisten, darunter humanitäre Helfer, Journalisten, UN-Mitarbeiter, Krankenhäuser und Krankenwagen, ungestraft weiter.

Von Simon D. Kist, 6 April, 2025

Äthiopien: Steigende Spannungen in Tigray bergen das Risiko eines erneuten Krieges

Analysten warnen, dass Rivalitäten zwischen den politischen Führern der Tigray-Region in Nordäthiopien den Prozess der Wiedereingliederung der Tigray-Region in die föderale Struktur Äthiopiens zu gefährden drohen und schnell zu einem größeren Konflikt eskalieren könnten, in den auch Eritrea verwickelt wird. Mehr als zwei Jahre nach dem Ende des Krieges zwischen den äthiopischen Regierungstruppen und der Tigray People's Liberation Front (TPLF), im Zuge dessen etwa 600.000 Menschen starben, ist die Lage in Tigray nach wie vor höchst instabil.

Von Simon D. Kist, 5 April, 2025

Südsudan: UN-Friedenstruppen verstärken Patrouillen in Vertriebenenlagern

Die Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) berichtet, dass ihre Friedenstruppen ihre Präsenz in und um Vertriebenenlager verstärkt haben, um für zusätzliche Sicherheit zu sorgen, angesichts wachsender Befürchtungen, dass das Friedensabkommen scheitern und der Südsudan in den Krieg abgleiten könnte. Unterdessen laufen hochrangige politische Verhandlungen, um die politischen Führer des Landes davon zu überzeugen, den Ausbruch eines neuen Krieges zu vermeiden, während die Kampfhandlungen um Ulang im Bundesstaat Obernil andauern.

Von Simon D. Kist, 3 April, 2025

Somalia: Mehr als 100.000 Menschen fliehen vor jüngsten Kämpfen und Auseinandersetzungen zwischen Clans

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die jüngsten Kämpfe im Bundesstaat Puntland im Nordosten Somalias sowie in den Regionen Middle und Lower Shabelle im Zentrum des Landes mindestens 110.000 Menschen zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen haben. Laut OCHA wurden außerdem in den vergangenen Monaten durch anhaltende Kämpfe zwischen verschiedenen Clans in mehreren anderen Gebieten des ostafrikanischen Landes Zehntausende Menschen vertrieben.

Von Simon D. Kist, 1 April, 2025

Erdbeben in Myanmar: UN-Koordinator für humanitäre Hilfe warnt vor Verschärfung der Krise

Während die Zahl der Todesopfer in Myanmar nach dem historischen Erdbeben vom Freitag weiter steigt, erklärte der Koordinator für humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen im Land am Dienstag, dass das Ausmaß und die Tragweite der Auswirkungen des Erdbebens enorm sind und sich über mehrere Bundesstaaten und Regionen erstrecken, insbesondere über den zentralen Teil Myanmars. Die Zahl der Todesopfer wird laut der Militärjunta des Landes voraussichtlich auf über 3.000 steigen, während Tausende verletzt wurden und Hunderte vermisst werden.

Von Simon D. Kist, 30 März, 2025

Gaza: Hilfsgüter seit vier Wochen blockiert, UN-Nothilfechef fordert dringende Maßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung

Der Nothilfechef der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, hat am Freitag erneut die internationale Gemeinschaft aufgefordert, die Zivilbevölkerung in Gaza zu schützen und die Lieferung humanitärer Hilfe im Einklang mit dem Völkerrecht zu gewährleisten, während israelische Angriffe auf Zivilisten, humanitäre Helfer, UN-Mitarbeiter, Krankenhäuser und Krankenwagen weiterhin ungestraft bleiben. Die vollständige Blockade von humanitärer Hilfe und Handelsgütern nach Gaza, die vor vier Wochen von Israel verhängt wurde, dauert an.

Von Simon D. Kist, 29 März, 2025

DR Kongo: Rekordzahl von 28 Millionen Menschen leiden unter Hunger angesichts andauernder Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) teilte am Freitag mit, dass durch gewaltsame Auseinandersetzungen in Teilen der östlichen Provinzen Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) weiterhin Zivilisten zu Schaden kommen und zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen werden. Parallel dazu hat der anhaltende Krieg im Osten des Landes die Nahrungsmittelkrise verschärft, so dass fast 28 Millionen Kongolesen von akutem Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 28 März, 2025

Myanmar: Verheerendes Erdbeben verursacht weitreichende Zerstörung

Am Freitag ist Myanmar von einem verheerenden Erdbeben erschüttert worden, das weitreichende Zerstörung verursacht hat und zur Folge hat, dass Tausende Familien dringend Hilfe benötigen. Ersten Berichten zufolge sind in Zentral-Myanmar, in der Stadt Mandalay, in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens der Stärke 7,7, erhebliche Schäden entstanden. Berichten zufolge, die sich auf Quellen in Mandalay stützen, sind bei dem Erdbeben mindestens Hunderte Menschen ums Leben gekommen und Tausende Verletzte überlasten die Krankenhäuser.

Von Simon D. Kist, 27 März, 2025

Sudan: Luftangriffe in Nord-Darfur töten eine Vielzahl von Zivilisten

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, zeigte sich am Mittwoch schockiert über Berichte, wonach bei Luftangriffen der sudanesischen Streitkräfte (SAF) auf einen überfüllten Markt im Dorf Tora in Sudans Bundesstaat Nord-Darfur am Montag Hunderte Zivilisten getötet und viele weitere verletzt worden sein sollen. Es gibt widersprüchliche Berichte über die Zahl der Opfer, die von mehreren Dutzenden bis zu Hunderten reichen.

Von Simon D. Kist, 26 März, 2025

Jemen: Zehn Jahre Krieg und Leid

Zehn Jahre nach Ausbruch des Krieges im Jemen warnen humanitäre Organisationen wie das International Rescue Committee (IRC) und die Internationale Organisation für Migration (IOM), dass die wachsende Kluft zwischen den humanitären Erfordernissen und den zu ihrer Deckung erforderlichen Mitteln dazu führen könnte, dass Millionen Jemeniten keinen Zugang zu Nahrung, Gesundheitsversorgung und Schutz haben. Nach einem Jahrzehnt der Krise steigt der humanitäre Bedarf im Jemen weiter an, insbesondere bei Kindern.

Von Simon D. Kist, 25 März, 2025

UNAIDS-Leiterin warnt vor Anstieg der Todesfälle ohne US-Finanzierung

Angesichts der anhaltenden Unsicherheit über die Auswirkungen der drastischen Kürzungen der US-Finanzierung für humanitäre Hilfe weltweit hat der Leiterin des Programms der Vereinten Nationen für den Kampf gegen HIV/AIDS am Montag gewarnt, dass in den nächsten vier Jahren zusätzlich 6,3 Millionen Menschen sterben werden, wenn die Unterstützung nicht wiederhergestellt wird. 

Von Simon D. Kist, 24 März, 2025

Rohingya-Flüchtlinge: 935 Millionen US-Dollar werden für lebensrettende Hilfe benötigt

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und die Internationale Organisation für Migration (IOM) haben am Montag gemeinsam mit der Regierung von Bangladesch ihren Gemeinsamen Reaktionsplan (Joint Response Plan,JRP) für eine Million Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch vorgestellt. Der Plan sieht vor, dass die internationale Gemeinschaft 934,5 Millionen US-Dollar bereitstellt, um Schutz, Unterkünfte und die Grundbedürfnisse der Flüchtlinge in Lagern zu finanzieren und Möglichkeiten zur Selbstversorgung zu unterstützen.

Von Simon D. Kist, 23 März, 2025

2024: Tödlichstes Jahr für Migranten und Flüchtlinge auf den Hauptrouten

Im Jahr 2024 starben weltweit mindestens 8.938 Menschen auf Flucht- und Migrationsrouten, womit es das tödlichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen ist, wie aus neuen Daten der Internationalen Organisation für Migration (IOM) hervorgeht.  Die IOM teilte am Freitag mit, dass die Zahl der Todesopfer 2024 einen fünfjährigen Trend zu mehr Todesfällen pro Jahr fortsetzt und dass die Zahl der Todesopfer im vergangenen Jahr den bisherigen Rekord von 2023 übertroffen hat, als 8.747 Todesfälle verzeichnet wurden.

Von Simon D. Kist, 22 März, 2025

Weltweite humanitäre Finanzierungskrise trifft Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene

Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene auf der ganzen Welt zahlen den Preis für die Finanzierungskrise, die den internationalen Hilfssektor erfasst hat und durch radikale Kürzungen in Washington noch viel schlimmer geworden ist, warnten das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) am Freitag. Brutale Mittelkürzungen im humanitären Sektor gefährden Millionen von Menschenleben, wobei die Folgen für die Schwächsten unmittelbar und verheerend sind.

Von Simon D. Kist, 21 März, 2025

Ukraine: UN-Bericht schildert verheerende Auswirkungen der Feindseligkeiten auf Kinder

Tod, Verletzungen und dauerhafte Familientrennungen gehören zu den traumatischen Ereignissen, die das Leben der ukrainischen Kinder in den drei Jahren seit dem Beginn der groß angelegten Invasion Russlands in das Land erschüttert haben, so ein am Freitag veröffentlichter Bericht des Menschenrechtsbüros der Vereinten Nationen (OHCHR). Bereits am Mittwoch hatte eine hochrangige unabhängige Untersuchungskommission ihren neuesten Bericht über die Invasion an den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (HRC) übergeben.

Von Simon D. Kist, 20 März, 2025

Südsudan steht am Rande eines Wiederaufflammens des Bürgerkriegs

Die Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) ist zutiefst besorgt über die aktuellen politischen Spannungen und die sich verschlechternde Sicherheitslage im Land, einschließlich der Bombardierung der Stadt Nasir im Bundesstaat Obernil aus der Luft, bei der Zivilisten getötet und verletzt wurden. Nicholas Haysom, der Leiter von UNMISS, warnt, dass das Land am Rande eines erneuten Bürgerkriegs steht.

Von Simon D. Kist, 18 März, 2025

Gaza: Hunderte Tote durch israelische Luftangriffe, Waffenruhe gebrochen

Bei neuerlichen israelischen Luftangriffen gegen die Palästinenser im Gazastreifen sind am Dienstag Hunderte Menschen getötet worden, darunter mehr als 100 Kinder, und Hunderte weitere wurden verletzt, wie Behördenvertreter im Gazastreifen bekannt gaben. Der Bruch der Waffenruhe im Gazastreifen und die große Zahl ziviler Todesopfer haben bei hochrangigen Vertretern der Vereinten Nationen und humanitären Organisationen auf der ganzen Welt für Entsetzen gesorgt.

Von Simon D. Kist, 17 März, 2025

NGO: Zahl der Vertriebenen wird in den nächsten zwei Jahren um 6,7 Millionen steigen

Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Danish Refugee Council (DRC) prognostiziert, dass die Zahl der Vertriebenen in den nächsten zwei Jahren weltweit stark ansteigen wird. Allein im Jahr 2025 könnten 4,2 Millionen Menschen neu zu Vertriebenen werden, und im Jahr 2026 werden voraussichtlich weitere 2,5 Millionen Menschen aus ihren Gemeinden fliehen, um Sicherheit und Schutz zu suchen. Die düstere Prognose kommt zu einer Zeit, in der die globale Vertreibung bereits ein Allzeithoch erreicht hat: Derzeit sind weltweit etwa 123 Millionen Menschen gewaltsam vertrieben.

Von Simon D. Kist, 16 März, 2025

DR Kongo: Anhaltende Kämpfe führen zu Rekordzahl an Vertriebenen in östlichen Provinzen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass Kampfhandlungen und Unsicherheit weiterhin Zivilisten in den östlichen Provinzen der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) töten und verletzen. Anhaltende Kämpfe zwischen nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen (NSAGs) und der kongolesischen Armee sowie Angriffe von NSAGs auf Zivilisten führen außerdem zu einer beispiellosen Vertreibung, wobei der Osten der DR Kongo mit einer noch nie dagewesenen humanitären Krise konfrontiert ist.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2025

Myanmar: WFP warnt vor Kürzungen der Nahrungsmittelhilfe, während jeder Dritte Hunger leidet

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass mehr als eine Million Menschen in Myanmar ab April von lebensrettender Nahrungsmittelhilfe abgeschnitten sein werden, da es an dringend benötigten Finanzmitteln fehlt. Diese Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass es aufgrund eskalierender Konflikte, Vertreibungen und eingeschränkten Zugangs einen steigenden Bedarf an Nahrungsmittelhilfe gibt und 15,2 Millionen Menschen – fast ein Drittel der Bevölkerung Myanmars –  vom Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 13 März, 2025

Sudan: Hilfsgüter im Lager Zamzam versiegen, globale Finanzierung der humanitären Hilfe bricht ein

Die humanitäre Organisation Save the Children Interntational warnt, dass die Zeit für die fast eine Million Bewohner des größten Vertriebenenlagers im Sudan knapp wird, da die Lebensmittel- und Medikamentenvorräte zur Neige gehen. Die Hilfsorganisation gab am Mittwoch bekannt, dass sie in ihren mobilen Gesundheitskliniken im Lager Zamzam in der westlichen Region Darfur im Sudan nur noch über einen Medikamentenvorrat für zwei Tage verfüge.

Von Simon D. Kist, 12 März, 2025

Unterernährung bei Kindern in Rohingya-Flüchtlingslagern dramatisch angestiegen

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt, dass die Zahl der Kinder, die in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch wegen schwerer akuter Unterernährung (SAM) in Behandlung sind, im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gestiegen ist, wodurch mehr Kleinkinder von lebensbedrohlichem Hunger bedroht sind. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem drastische Kürzungen bei der Nahrungsmittel- und Ernährungshilfe drohen, die das Leben Tausender Jungen und Mädchen gefährden.

Von Simon D. Kist, 11 März, 2025

Gaza: Humanitäre Hilfe seit zehn Tagen blockiert, Israel kappt Stromversorgung

Am Dienstag ging die vollständige Blockade der humanitären Hilfe für Gaza durch die israelische Regierung in den zehnten Tag. Diese grobe Verletzung des humanitären Völkerrechts und dieses eklatante Kriegsverbrechen bedrohen das Leben von mehr als zwei Millionen Menschen, die dringend humanitäre Hilfe benötigen. Am Montag kappte Israel die Stromversorgung einer Entsalzungsanlage für Trinkwasser in Gaza und beraubt die Zivilbevölkerung damit dem für ihr Überleben lebenswichtigen Wasser.

Von Simon D. Kist, 9 März, 2025

Syrien-Krise: Massaker und Gefechte fordern mehr als 1.000 Tote in den Küstenprovinzen

Die Zahl der Menschen, die bei den mehrtägigen Kämpfen zwischen syrischen Sicherheitskräften und Anhängern des gestürzten Präsidenten Baschar al-Assad, gefolgt von schweren Massakern, getötet wurden, ist auf über 1.000 gestiegen, wie eine Menschenrechtsbeobachtungsgruppe am Samstag mitteilte. Dies gilt als eine der tödlichsten Gewalttaten seit Beginn des Bürgerkriegs in Syrien vor 14 Jahren. 

Von Simon D. Kist, 8 März, 2025

Sahelzone: Millionen Menschen droht Verlust der Nahrungshilfe aufgrund von Finanzierungskrise

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass die lebensrettende Nahrungsmittelhilfe in der afrikanischen Sahelzone im April 2025 eingestellt werden muss, wenn keine dringenden Finanzmittel bereitgestellt werden. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die magere Jahreszeit, die Zeit zwischen den Ernten, in der der Hunger seinen Höhepunkt erreicht, in diesem Jahr in der gesamten Region früher als gewöhnlich eintreten dürfte.

Von Simon D. Kist, 7 März, 2025

Vereinte Nationen stellen 110 Millionen US-Dollar für unterfinanzierte humanitäre Krisen bereit

Während die globale humanitäre Finanzierung aufgrund extremer Mittelkürzungen durch die Vereinigten Staaten drastisch sinkt, haben die Vereinten Nationen am Donnerstag 110 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) freigegeben, um die lebensrettende Hilfe in zehn der am stärksten unterfinanzierten und vernachlässigten Krisenherde der Welt in Afrika, Asien und Lateinamerika zu verstärken. Insgesamt benötigen weltweit derzeit mehr als 307 Millionen Menschen dringend humanitäre Hilfe.

Von Simon D. Kist, 6 März, 2025

Zentralafrikanische Republik: UN-Bericht fordert Ahndung von Angriffen bewaffneter Gruppen

Bewaffnete Gruppen, darunter eine, die mit den Streitkräften der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) in Verbindung steht, haben in der Region Haut Oubangui im Südosten des Landes schwere Menschenrechtsverletzungen begangen, hauptsächlich gegen muslimische Gemeinschaften und sudanesische Flüchtlinge und Asylsuchende, wie aus einem neuen UN-Bericht hervorgeht. Unterdessen bleibt die humanitäre Lage in der ZAR kritisch, da die Bevölkerung weiterhin mit Unsicherheit konfrontiert ist, während der anhaltende Krieg im Sudan die Situation noch verschärft.

Von Simon D. Kist, 4 März, 2025

UNHCR: 80.000 fliehen vor anhaltenden Kämpfen und grassierender sexueller Gewalt aus der DR Kongo

Unsicherheit und entsetzliche sexuelle Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRC) haben Zehntausende zur Flucht über die Grenzen gezwungen, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass der Exodus aufhört, teilte das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) am Dienstag mit. Das UNHCR wiederholte seinen Aufruf an alle Länder, Zivilisten, die vor Konflikten und Gewalt in der DR Kongo fliehen, Zugang zu ihrem Hoheitsgebiet zu gewähren, das Recht auf Asyl zu garantieren und die Einhaltung des Grundsatzes der Nichtzurückweisung sicherzustellen.

Von Simon D. Kist, 3 März, 2025

Israel blockiert jegliche humanitäre Hilfe für Gaza

Unter grober Verletzung des humanitären Völkerrechts blockiert Israel seit Sonntag den Zugang von humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die vollständige Blockade erfolgte inmitten der festgefahrenen Gespräche über die Einstellung der Feindseligkeiten. Die internationale Rotkreuz-Bewegung warnt, dass die Schließung aller Übergänge für Hilfslieferungen nach Gaza ein großes Risiko für die Millionen von Menschen darstellt, die seit sechzehn Monaten um ihr Überleben kämpfen.

Von Simon D. Kist, 1 März, 2025

Guterres: Massive Kürzungen der humanitären Hilfe durch die USA werden verheerende Folgen haben

UN-Generalsekretär António Guterres hat am Freitag angesichts von Informationen, die UN-Organisationen sowie zahlreiche Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus dem humanitären und Entwicklungsbereich diese Woche erhalten haben, vor massiven Kürzungen bei der Finanzierung von humanitären und Entwicklungsmaßnahmen durch die Vereinigten Staaten gewarnt. Die Folgen, so Guterres, werden für die am stärksten gefährdeten Menschen auf der ganzen Welt besonders verheerend sein.

Von Simon D. Kist, 28 Februar, 2025

UN-Menschenrechtschef benennt Sudan als die größte humanitäre Katastrophe der Welt

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte sagt, dass die verheerende Menschenrechtskrise im Sudan die größte humanitäre Katastrophe der Welt verursacht hat. Bei seiner Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat (HRC) in Genf am Donnerstag warnte Volker Türk auch vor einer zunehmenden Gefahr von Gräueltaten und Massensterben durch Hungersnot als Folge des Konflikts, der im April 2023 begann.

Von Simon D. Kist, 26 Februar, 2025

UN-Generalsekretär erteilt Entsendung einer UN-Friedenstruppe nach Haiti eine Absage

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat die Möglichkeit ausgeschlossen, die Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS) in Haiti vorerst in eine UN-Friedenstruppe umzuwandeln, und stattdessen die Schaffung einer UN-Unterstützungsmission zur Begleitung der MSS empfohlen, die aus dem UN-Friedenssicherungsbudget finanziert werden soll.

Von Simon D. Kist, 24 Februar, 2025

Ukraine: Drei Jahre Krieg

Am heutigen Montag, dem 24. Februar 2025, jährt sich zum dritten Mal der russische Einmarsch in die Ukraine, bei dem bisher mehr als 42.000 Menschen getötet oder verletzt wurden. Der humanitäre Bedarf ist im ganzen Land nach wie vor hoch, während Menschenleben und Gemeinden durch Angriffe auf die zivile Infrastruktur zerstört werden. Die Zivilbevölkerung ist weiterhin durch unerbittliche russische Angriffe gefährdet, insbesondere an den östlichen und südlichen Frontlinien.

Von Simon D. Kist, 23 Februar, 2025

DR Kongo: UN-Sicherheitsrat fordert Rückzug der M23 aus eroberten Städten

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Freitag einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der die bewaffnete Rebellengruppe M23 im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) aufgefordert wird, die Feindseligkeiten sofort einzustellen und sich aus den von ihr eroberten Gebieten zurückzuziehen. Der Rat drohte außerdem mit Sanktionen gegen diejenigen, die den Konflikt verlängern, bei dem Tausende getötet und Hunderttausende Zivilisten vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 21 Februar, 2025

UN-Nothilfechef: Humanitäres System unterfinanziert, überlastet und unter Beschuss

Der Leiter der UN-Nothilfe, Tom Fletcher, warnt, dass das Nachkriegs-System der internationalen Zusammenarbeit vor seiner „größten Bewährungsprobe seit seiner Gründung“ steht und dass die humanitäre Gemeinschaft mit einer massiven Krise in Bezug auf „Finanzierung, Moral und Legitimität“ konfrontiert ist. Diese deutliche Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die extremen Mittelkürzungen für humanitäre Hilfe durch die Vereinigten Staaten weltweit verheerende Auswirkungen haben.
Von Simon D. Kist, 20 Februar, 2025

Zentralamerika: UN lancieren humanitäre Hilfspläne für El Salvador, Guatemala und Honduras

Die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen in El Salvador, Guatemala und Honduras haben am Mittwoch die diesjährigen Pläne für humanitäre Maßnahmen zur Unterstützung von 2,2 Millionen Menschen in Not vorgestellt, für die insgesamt 306 Millionen US-Dollar benötigt werden. Die drei Länder sind weiterhin mit Gewalt, Ernährungsunsicherheit, extremen Wetterereignissen und gemischten Flüchtlings- und Migrantenströmen konfrontiert. 2025 werden dort mehr als 4,6 Millionen Menschen humanitäre Hilfe benötigen.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2025

Taliban bestätigen Pakistans neuen Plan zur Massenabschiebung afghanischer Flüchtlinge

Diplomaten der in Afghanistan herrschenden Taliban haben am Mittwoch erklärt, dass das Nachbarland Pakistan einen Plan für die „unmittelbar bevorstehende“ und rasche Massenabschiebung von fast drei Millionen afghanischen Flüchtlingen aus seinem Staatsgebiet umsetzen will. Seit September 2023 wurden bereits mehr als 825.000 Afghanen ohne Papiere aus Pakistan zwangsweise zurückgeführt, nachdem die Regierung hart gegen ausländische Staatsbürger vorgegangen war, die ohne gültige Aufenthaltserlaubnis oder mit abgelaufenen Visa im Land lebten.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2025

Krieg im Sudan: UN benötigen 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von 26 Millionen Menschen

Die Vereinten Nationen und humanitäre Hilfsorganisationen haben am Montag die Notfallpläne für humanitäre Hilfe und Flüchtlingshilfe für den Sudan für das Jahr 2025 vorgelegt und um insgesamt 6 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von fast 26 Millionen Menschen im Land und in der umliegenden Region gebeten. Fast zwei Jahre Krieg haben eine katastrophale Krise ausgelöst, die mehr als 12,6 Millionen Menschen innerhalb des Sudan sowie über die Grenzen hinweg in andere Länder vertrieben hat.

Von Simon D. Kist, 16 Februar, 2025

DR Kongo: M23-Rebellen rücken in Bukavu vor, Vertriebene werden aus Lagern in Goma verdrängt

Die Rebellengruppe Mouvement du 23 mars (M23) im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) ist Berichten zufolge in die zweitgrößte Stadt der Region, Bukavu, vorgedrungen, nachdem sie im Januar die wichtige Stadt Goma eingenommen hatte. Der Vormarsch löst bei den Einwohnern Chaos und Panik aus. Unterdessen werden Zehntausende vertriebene Frauen, Männer und Kinder in Goma, die nirgendwo hin können, von der M23 aus ihren Unterkünften vertrieben.

Von Simon D. Kist, 13 Februar, 2025

Gaza: Verstärkung der Hilfsleistungen dauert an, während Waffenstillstand hält

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass UN-Organisationen und andere humanitäre Hilfsorganisationen die dringend benötigten Hilfsmaßnahmen im Gazastreifen weiter ausbauen. In einer Erklärung vom Donnerstag bekräftigte das OCHA, dass die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands „entscheidend ist, um diese lebensrettende Arbeit fortzusetzen“, während Berichten zufolge die Fortsetzung des Waffenstillstands durch Uneinigkeiten über seine Umsetzung gefährdet ist.

Von Simon D. Kist, 12 Februar, 2025

Somalia: Extreme Trockenheit verschärft humanitäre Krise

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass mehrere Gebiete in Somalia aufgrund anhaltender extremer Trockenheit von Dürre bedroht sind und Hunderttausende Familien voraussichtlich unter den Folgen leiden werden. Bereits jetzt sind 4,4 Millionen Menschen in dem ostafrikanischen Land von Hunger bedroht – und es wird erwartet, dass sich die Bedingungen verschlechtern, da die Regenzeit von April bis Juni voraussichtlich spät beginnen und weniger Niederschläge als üblich bringen wird.

Von Simon D. Kist, 11 Februar, 2025

Jemen: UN setzen Hilfsmaßnahmen im Gouvernement Saada aus

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Sonderorganisationen, Sonderfonds und Programme der Vereinten Nationen angewiesen, alle Aktivitäten im von den Huthis kontrollierten jemenitischen Gouvernement Saada aus Sicherheitsgründen auszusetzen, wie sein Sprecher am Montag mitteilte. Die Maßnahme folgt auf die kürzliche Inhaftierung von acht weiteren Mitarbeitern der Vereinten Nationen durch Huthi-Rebellen, von denen sechs im Gouvernement arbeiteten.

Von Simon D. Kist, 9 Februar, 2025

Sudan-Krieg: Zahl der zivilen Todesopfer steigt weiter, Kampfhandlungen eskalieren

Das Menschenrechtsbüro der Vereinten Nationen (OHCHR) warnt, dass die Zahl der zivilen Todesopfer im Sudan weiter steigt, während die Feindseligkeiten zwischen den Kriegsparteien stark eskalieren. Die eindringliche Warnung ergeht zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die humanitäre Lage im Sudan weiterhin dramatisch zuspitzt, sich eine Hungersnot ausbreitet, Menschen verhungern und 30 Millionen Menschen – zwei Drittel der sudanesischen Bevölkerung – infolge des Krieges auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
donare.info Humanitäre Nachrichten
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE