Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Humanitäre Nachrichten

Von Simon D. Kist, 7 April, 2024

Afghanistan: Vereinte Nationen besorgt wegen fehlender humanitärer Mittel

Die Vereinten Nationen haben gewarnt, dass die Bereitstellung lebensrettender Hilfe für Millionen von Menschen in Afghanistan ernsthaft behindert werden könnte, da die internationalen Geber bislang lediglich 7 Prozent des humanitären Finanzierungsaufrufs für 2024 bereitgestellt haben. Mehr als die Hälfte der afghanischen Bevölkerung, 23,7 Millionen Menschen, darunter 12,4 Millionen Kinder, sind laut Schätzungen auf humanitäre Hilfe angewiesen, doch können Hilfsorganisationen aufgrund des gravierenden Mangels an Mitteln voraussichtlich nur einen Bruchteil von ihnen erreichen.

Von Simon D. Kist, 6 April, 2024

UN-Menschenrechtsrat fordert Waffenembargo gegen Israel

Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat am Freitag mit überwältigender Mehrheit eine Resolution verabschiedet, in der gefordert wird, Israel für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Gazastreifen zur Rechenschaft zu ziehen. Angesichts der anhaltenden humanitären Katastrophe in Gaza fordert die Resolution außerdem alle Staaten auf, "den Verkauf, den Transfer und die Umleitung von Waffen, Munition und anderer militärischer Ausrüstung an Israel einzustellen".

Von Simon D. Kist, 5 April, 2024

Sudan: Erste Nahrungshilfe seit Monaten erreicht Darfur, Hungerkatastrophe verschärft sich

Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist es nach eigenen Angaben gelungen, dringend benötigte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in die sudanesische Region Darfur zu bringen. Dies ist der erste WFP-Konvoi, der die vom Krieg zerrüttete Region seit Monaten erreicht. Die UN-Organisation warnte jedoch am Freitag, dass sich die Hungerkatastrophe in dem Land weiter verschlimmern wird, wenn die Menschen im Sudan nicht über alle möglichen humanitären Korridore - aus den Nachbarländern und über die Frontlinien hinweg - kontinuierlich mit Hilfsgütern versorgt werden.

Von Simon D. Kist, 4 April, 2024

UN: Kindern wird in Kriegsgebieten Zugang zu humanitärer Hilfe verwehrt

In Konfliktgebieten auf der ganzen Welt wird Kindern der Zugang zu lebensrettender humanitärer Hilfe verweigert, was eine eklatante Missachtung des Völkerrechts darstellt, erklärte eine hochrangige Vertreterin der Vereinten Nationen am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat. Bei der Anhörung wurde insbesondere auf die alarmierende Lage der Kinder im Gazastreifen und in den übrigen besetzten palästinensischen Gebieten (OPT), im Sudan, in Haiti, im Jemen, in Myanmar, in Mali, in Afghanistan und in der Ukraine aufmerksam gemacht.

Von Simon D. Kist, 3 April, 2024

Haiti im völligen Chaos, 53.000 Menschen fliehen aus der Hauptstadt

Angesichts der chaotischen Zustände in Haiti hat der UN-Hochkommissar für Menschenrechte erklärt, dass die Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung oberste Priorität haben müsse, um weiteren Schaden von der Bevölkerung abzuwenden und den Zugang zu lebensrettender humanitärer Hilfe zu gewährleisten. In seiner Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat am Dienstag forderte Volker Türk außerdem, dass so bald wie möglich humanitäre Korridore eingerichtet werden müssen.

Von Simon D. Kist, 2 April, 2024

Malawi steht wegen Dürre vor drohender Nahrungsmittelkrise

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ruft dringend zu Finanzmitteln auf, um lebensrettende Nahrungsmittelhilfe für zwei Millionen Menschen in Malawi zu leisten, die mit den verheerenden Auswirkungen der Dürre zu kämpfen haben. Der heutige Aufruf erfolgt nur wenige Tage, nachdem der malawische Präsident Lazarus Chakwera den Katastrophenzustand ausgerufen hat.  Malawi hat wie andere Länder im südlichen Afrika mit den Auswirkungen einer schweren Trockenperiode zu kämpfen, die durch die Auswirkungen des El-Niño-Phänomens noch verschärft wird.

Von Simon D. Kist, 1 April, 2024

UN-Experte: Multidimensionale Krisen destabilisieren Mali

Ein unabhängiger Menschenrechtsexperte warnt, dass die vielschichtigen Krisen in Mali, die durch die zunehmenden Angriffe islamistischer bewaffneter Gruppen vorangetrieben werden, zu einer raschen Verschlechterung der Sicherheitslage des Landes und einer Zunahme der Menschenrechtsverletzungen führen, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Region haben könnte.  Die Warnung kommt zu einer Zeit, in der Mali einen enormen Bedarf an humanitärer Hilfe hat: rund 30 Prozent der Bevölkerung - 7,1 Millionen Menschen - sind in diesem Jahr auf Hilfe angewiesen.

Von Simon D. Kist, 31 März, 2024

Nach 9 Jahren Konflikt zählt Jemen weiterhin zu den schwersten humanitären Krisen der Welt

Der Krieg im Jemen geht diese Woche in sein zehntes Jahr, und Millionen von Jemeniten leiden weiterhin unter den langfristigen Folgen des verheerenden Konflikts. Neun Jahre nach Beginn der Militäroffensive Saudi-Arabiens ist Jemen nach wie vor eine der schwersten humanitären Krisen der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes - 18,2 Millionen Menschen - sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen. Unter ihnen befinden sich 9,8 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 30 März, 2024

UNHCR: 2,3 Millionen südsudanesische Flüchtlinge benötigen humanitäre Hilfe

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) bemüht sich um 1,4 Milliarden US-Dollar, um die Bedürfnisse von 2,3 Millionen südsudanesischen Flüchtlingen, die in fünf Nachbarländern - Uganda, Sudan, Äthiopien, Kenia und der Demokratischen Republik Kongo - leben, bis 2024 zu erfüllen. Laut dem am Donnerstag veröffentlichten Regionalen Flüchtlingsreaktionsplan (RRP) wird eine ähnliche Anzahl von Menschen, die in lokalen Gemeinschaften in den Asylländern leben, von der Unterstützung profitieren.

Von Simon D. Kist, 29 März, 2024

Gaza: Internationaler Gerichtshof weist Israel an, Landübergänge zu öffnen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Donnerstag neue vorläufige Maßnahmen gegen Israel erlassen, da sich die katastrophale humanitäre Lage im bombardierten und belagerten Gazastreifen weiter verschlechtert und eine Hungersnot unmittelbar bevorsteht. Die rechtsverbindliche Anordnung verpflichtet Israel, "alle notwendigen und wirksamen Maßnahmen zu ergreifen, um unverzüglich" die "dringend benötigte Grundversorgung und humanitäre Hilfe" zu gewährleisten, darunter Lebensmittel, Wasser, Unterkünfte, Treibstoff und medizinische Versorgung.

Von Simon D. Kist, 27 März, 2024

DR Kongo: Verheerende Vertreibungskrise in östlichen Provinzen wütet weiter, während Welt wegschaut

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) schlägt Alarm, da die anhaltende Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) verheerende Ausmaße angenommen hat. Zwei Jahre zyklischer Konflikte in den Territorien Rutshuru und Masisi in der Provinz Nord-Kivu haben mehr als 1,3 Millionen Menschen gezwungen, aus ihren Häusern in der Demokratischen Republik Kongo zu fliehen. Insgesamt gibt es 5,7 Millionen Binnenvertriebene in den Provinzen Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri.

Von Simon D. Kist, 26 März, 2024

Afghanistan: Trotz Fortschritten sind 23,7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen

Die humanitäre Lage in Afghanistan hat erste Anzeichen einer Verbesserung gezeigt: Die Vereinten Nationen berichten, dass die Zahl der Hilfsbedürftigen in diesem Jahr deutlich zurückgegangen ist. Der wirtschaftliche Niedergang Afghanistans, ausgelöst durch den Zusammenbruch der Regierung, die Machtübernahme der Taliban und den anschließenden Abzug der ausländischen Hilfe, hat das Binnenland in eine Krise gestürzt.

Von Simon D. Kist, 25 März, 2024

Gaza: UN-Sicherheitsrat verlangt sofortigen Waffenstillstand während des Ramadan

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UNSC) hat am Montag eine Resolution verabschiedet, in der er erstmals "eine sofortige Waffenruhe für den Monat Ramadan, die von allen Parteien respektiert wird und zu einem dauerhaften und nachhaltigen Waffenstillstand führt" im Gazastreifen. Die Resolution 2728 (2024), in der auch die dringende Notwendigkeit einer Ausweitung der Hilfslieferungen in den Gazastreifen verlangt wird, wurde mit 14 Ja-Stimmen bei keiner Gegenstimme angenommen, wobei sich die Vereinigten Staaten der Stimme enthielten.
Von Simon D. Kist, 24 März, 2024

Burkina Faso: Millionen von Burkinabe leiden unter der grassierenden Unsicherheit

Große Teile von Burkina Faso werden "von bewaffneten Gruppen terrorisiert" und die grassierende Unsicherheit ist "mehr als alarmierend", sagte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, diese Woche nach einem Kurzbesuch im Land. Bei seiner ersten Visite in Burkina Faso in seiner neuen Funktion brachte Türk seine Solidarität mit der Bevölkerung zum Ausdruck und führte hochrangige Gespräche über die Menschenrechtslage und die humanitäre Situation in dem zentralen Sahelland.

Von Simon D. Kist, 23 März, 2024

Haiti: 5 Millionen Menschen hungern, während Gangs ihre Kontrolle ausweiten

In Haiti hat der Hunger inmitten einer sich verschärfenden Sicherheitskrise ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Nahezu fünf Millionen Menschen - fast die Hälfte der Bevölkerung des Landes - sind nun von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen, darunter mehr als 1,6 Millionen Menschen, die sich in einer Notsituation befinden. Unterdessen haben bewaffnete Gangs ihre Kontrolle und ihren Einfluss auf mehr als 90 Prozent der Hauptstadt Port-au-Prince ausgedehnt.
Von Simon D. Kist, 21 März, 2024

Humanitäre Situation in Myanmar verschärft sich aufgrund eskalierender Konflikte

Myanmars herrschende Militärjunta "verliert" ihren Krieg gegen eine Koalition einheimischer Kräfte, bleibt aber weiterhin höchst gefährlich, sagte ein Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Menschenrechtssituation im Lande am Mittwoch. Unterdessen verschlimmert sich die Menschenrechtslage und die humanitäre Krise in Myanmar weiter, wo mehr als 18 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 19 März, 2024

24 Millionen Kinder sind dem Krieg im Sudan ausgesetzt

Mehr als elf Monate nach Beginn des bewaffneten Konflikts im Sudan sind 24 Millionen Kinder von einer "Generationskatastrophe" bedroht, und ihre Rechte sind schwer verletzt worden, so ein UN-Komitee. Anlässlich der seit fast einem Jahr andauernden Brutalität gegen sudanesische Kinder hat der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (CRC) am Montag eine Erklärung veröffentlicht, in der er den Sudan auffordert, diese schweren Verstöße unverzüglich zu beenden und die Rekrutierung von Kindern für seine Streitkräfte einzustellen.
Von Simon D. Kist, 18 März, 2024

Hungersnot im nördlichen Gazastreifen steht unmittelbar bevor

Aufgrund der weitreichenden Auswirkungen des Krieges und der anhaltenden Blockade von Hilfslieferungen durch Israel wird im nördlichen Gazastreifen jederzeit zwischen heute und Mai 2024 mit einer Hungersnot gerechnet. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) veröffentlicht wurde. Auch der übrige Gazastreifen ist von einer Hungersnot bedroht, falls die Feindseligkeiten nicht aufhören und humanitäre Hilfe in angemessenem Umfang die Notleidenden nicht erreicht.

Von Simon D. Kist, 17 März, 2024

Not der Syrer scheint nach dreizehn Jahren Bürgerkrieg vergessen

Während Syrien in das vierzehnte Jahr des Bürgerkriegs eintritt und keine politische Lösung in Sicht ist, appellieren die Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen an die internationale Gemeinschaft, die Not von Millionen von Menschen nicht zu vergessen, die weiterhin unter Gewalt, Zerstörung, Elend und Menschenrechtsverletzungen zu leiden haben.

Von Simon D. Kist, 16 März, 2024

Ukraine: UN-Kommission legt neue Beweise für mögliche Kriegsverbrechen vor

Ermittler der Vereinten Nationen haben den russischen Behörden vorgeworfen, grundlegende Menschenrechtsprinzipien zu verletzen und unsägliches Leid über ukrainische Kriegsgefangene und Zivilisten zu bringen, indem sie diese einer entsetzlichen Behandlung ausgesetzt haben. Die Unabhängige Internationale Untersuchungskommission für die Ukraine hat ihren jüngsten Bericht am Freitag dem UN-Menschenrechtsrat vorgelegt.

Von Simon D. Kist, 15 März, 2024

Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen erreicht verheerende Ausmaße

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) breitet sich die Unterernährung bei Kindern im Gazastreifen schnell aus und erreicht ein verheerendes und noch nie dagewesenes Ausmaß, was auf die weitreichenden Auswirkungen des Krieges und die anhaltende Blockade von Hilfslieferungen durch Israel zurückzuführen ist. Mindestens 31 Menschen - darunter 27 Kinder - sind in den letzten Wochen an Hunger und Dehydrierung gestorben. Seit dem 7. Oktober sind nach Angaben der Behörden in Gaza mehr als 13.450 Kinder in der winzigen Enklave getötet worden.

Von Simon D. Kist, 13 März, 2024

Haiti im Chaos, verheerende Hungerkrise droht

Die führenden Politiker Haitis haben es eilig, die drohende Frist für die Ernennung der Mitglieder eines Übergangsrats einzuhalten, der nach dem Rücktritt von Premierminister Ariel Henry die Macht übernehmen soll. Unterdessen hat das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) davor gewarnt, dass Haiti am Rande einer verheerenden Hungerkrise steht. Die humanitären Maßnahmen drohen angesichts der ausufernden Gewalt zum Erliegen zu kommen, während bewaffnete Banden die Hauptstadt Port-au-Prince immer stärker in ihre Gewalt bringen.

Von Simon D. Kist, 12 März, 2024

MSF: Eskalierende humanitäre Krise im Nordwesten Nigerias wird ignoriert

Während die humanitäre Unterstützung zur Deckung der kritischen Bedürfnisse der Menschen im Norden Nigerias dramatisch abnimmt, besteht im Nordwesten eine vernachlässigte humanitäre Krise mit katastrophalen Ausmaßen von Unterernährung und wiederkehrenden Ausbrüchen vermeidbarer Krankheiten, so die internationale humanitäre Organisation Médecins Sans Frontières (Ärzte ohne Grenzen, MSF). In einer Erklärung vom Montag warnte MSF, dass die Situation trotz der Schwere der Krise von Gebern und Hilfsorganisationen weitgehend ignoriert werde.

Von Simon D. Kist, 11 März, 2024

UN-Kommission: Syrien benötigt dringend einen Waffenstillstand

Die UN-Untersuchungskommission für Syrien warnt in einem am Montag veröffentlichten Bericht, dass Syrien eine seit 2020 nicht mehr gekannte Welle der Gewalt erlebt. An mehreren Fronten haben die Konfliktparteien Zivilisten und Infrastruktur in einer Weise angegriffen, die wahrscheinlich auf Kriegsverbrechen hinausläuft, während eine beispiellose humanitäre Krise die Syrer in immer tiefere Verzweiflung stürzt, so die Kommission.

Von Simon D. Kist, 10 März, 2024

Haiti versinkt im Chaos, Gewaltwellen vertreiben 15.000 Menschen

Die Vereinten Nationen sind nach wie vor zutiefst besorgt über die sich rapide verschlechternde Sicherheitslage in Haiti angesichts der anhaltenden Bandengewalt und sporadischer Zusammenstöße zwischen schwer bewaffneten Banden und Polizeikräften in einigen Teilen der Hauptstadt Port-au-Prince. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) wurden mindestens 15.000 Menschen durch die gewaltsamen Zusammenstöße vertrieben.

Von Simon D. Kist, 9 März, 2024

UN-Sicherheitsrat fordert Waffenstillstand im Sudan während des Ramadan

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Freitag eine Resolution verabschiedet, in der er zu einem Waffenstillstand während des Ramadans im Sudan aufruft. Der UN-Generalsekretär warnte diese Woche, dass die humanitäre Krise "kolossale Ausmaße" erreicht habe.  In der Resolution werden die Kriegsparteien aufgefordert, eine nachhaltige Lösung für den Krieg im Sudan im Wege des Dialogs anzustreben und alle Hindernisse für die Verteilung der humanitären Hilfe zu beseitigen.

Von Simon D. Kist, 7 März, 2024

WFP: Krieg im Sudan droht die größte Hungerkrise der Welt auszulösen

Der seit fast 11 Monaten andauernde Krieg im Sudan hat das Leben von Millionen von Menschen erschüttert und eine der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst. Die humanitäre Notlage droht auch zur größten Hungerkrise der Welt zu werden, wenn die Kämpfe nicht aufhören, warnte die Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), Cindy McCain, am Mittwoch zum Abschluss eines Besuchs im Südsudan, wo sie mit Familien zusammentraf, die vor der Gewalt und der eskalierenden Hungernotsituation im Sudan geflohen sind.

Von Simon D. Kist, 6 März, 2024

Gaza: Kinder verhungern, weil lebensrettende Hilfe verweigert wird

Mehr als ein Dutzend Kinder im Gazastreifen sind verhungert, und viele weitere sind gefährdet, da die Unterernährung zunimmt, sich Infektionskrankheiten ausbreiten und die israelischen Behörden dringend benötigte lebensrettende humanitäre Hilfe daran hindern, in die palästinensische Enklave zu gelangen, warnen UN-Hilfsorganisationen. Diese Entwicklung schürt die Furcht vor einer Hungersnot im nördlichen Gazastreifen, da die Straßen die einzige Möglichkeit sind, die großen Mengen an Lebensmitteln zu transportieren, die für das Überleben der Menschen notwendig sind.

Von Simon D. Kist, 5 März, 2024

UN-Menschenrechtschef warnt vor Übergreifen von Konflikten

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, warnt davor, dass das potenzielle Übergreifen von Dutzenden von Konflikten auf der ganzen Welt den globalen Frieden bedroht und zu einem Anstieg der Menschenrechtsverletzungen in allen Regionen führt. Er sagt, dass weit verbreitete Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechte verheerende Auswirkungen auf Millionen von Zivilisten haben, während Vertreibungen und humanitäre Krisen bereits ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht haben.

Von Simon D. Kist, 4 März, 2024

Haiti erklärt den Notstand, da sich die Sicherheitslage zuspitzt

Die haitianische Regierung hat nach einem heftigen Gefecht zwischen der Polizei des Landes und mächtigen bewaffneten Banden am Wochenende für 72 Stunden den Ausnahmezustand verhängt. Unterdessen war der Aufenthaltsort des haitianischen Premierministers Ariel Henry am Montag unbekannt, drei Tage nachdem er in Kenia ein bilaterales Abkommen unterzeichnet hatte, das den Weg für eine mögliche multinationale Truppe ebnen soll, die zur Wiederherstellung der Sicherheit in dem krisengeschüttelten Karibikstaat beitragen soll.

Von Simon D. Kist, 3 März, 2024

Äthiopien: Dürre, Überschwemmungen, Krankheitsausbrüche und Konflikte bedrohen Millionen Kinder

Ein führender Vertreter der Vereinten Nationen hat am Freitag die internationale Gemeinschaft aufgefordert, ihre Unterstützung für Kinder und Familien unverzüglich zu verstärken, um eine Verschärfung der humanitären Notlage in Äthiopien abzuwenden. Rund 21,4 Millionen Menschen in dem ostafrikanischen Land sind in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 12 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 1 März, 2024

Nord-Mosambik: Humanitäre Krise verschärft sich während Tausende vor Gewalt fliehen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist zutiefst besorgt über die eskalierende humanitäre Krise in der nördlichen Provinz Cabo Delgado in Mosambik, wo Tausende von Menschen auf der Suche nach Sicherheit in die südlichen Bezirke fliehen, nachdem die Gewalt durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen (NSAG) in letzter Zeit zugenommen hat. Seit dem jüngsten Ausbruch von Gewalt und Angriffen auf die Zivilbevölkerung Anfang Februar wurden mehr als 70.000 Frauen, Kinder und Männer gewaltsam vertrieben.

Von Simon D. Kist, 29 Februar, 2024

UN-Menschenrechtschef fordert ein Ende des Blutvergießens in Gaza

Das Blutbad im Gazastreifen hat mehr als 30.000 Tote gefordert und muss sofort beendet werden, sagte der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen, Volker Türk, am Donnerstag vor dem UN-Menschenrechtsrat, nachdem Israel seit fast fünf Monaten die Enklave ununterbrochen bombardiert und die Bewohner massenhaft vertrieben wurden.

Von Simon D. Kist, 28 Februar, 2024

Haiti: 5,5 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe

Die Vereinten Nationen haben am Dienstag gemeinsam mit der haitianischen Regierung und anderen Partnerorganisationen den Humanitären Reaktionsplan (HRP) 2024 für Haiti vorgestellt, der 674 Millionen US-Dollar erfordert. Der HRP zielt darauf ab, in den nächsten 12 Monaten 3,6 Millionen Haitianer mit Nahrungsmitteln, Unterkünften, Gesundheits-, Bildungs- und Schutzdiensten zu versorgen. Mehr als 5,5 Millionen Menschen - darunter 3 Millionen Kinder - benötigen in diesem Jahr humanitäre Hilfe, während sich die Sicherheitslage in dem karibischen Land weiter verschlechtert.

Von Simon D. Kist, 26 Februar, 2024

UN-Generalsekretär: Frieden und Menschenrechte weltweit unter Beschuss

Die Menschenrechte sind die Grundlage des Friedens, und heutzutage sind beide unter Beschuss, warnte UN-Generalsekretär António Guterres am Montag in Genf, wo er zur Eröffnung der 55. hochrangigen Sitzung des UN-Menschenrechtsrates (Human Rights Council, HRC) eine Rede hielt. Angesichts der sich verschlechternden Lage im Gazastreifen rief Guterres erneut zu einem humanitären Waffenstillstand in der palästinensischen Enklave auf.

Von Simon D. Kist, 24 Februar, 2024

Sudan: UN-Bericht wirft Kriegsparteien grausame Verbrechen gegen Zivilisten vor

Ein Bericht des UN-Menschenrechtsbüros beschuldigt die beiden sudanesischen Kriegsparteien, schreckliche Verstöße und Misshandlungen gegen die Zivilbevölkerung des Landes begangen zu haben, "von denen einige auf Kriegsverbrechen und möglicherweise andere schwere Verbrechen nach dem Völkerrecht hinauslaufen könnten". Der UN-Bericht macht die sudanesischen Streitkräfte (SAF) und die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) für die Tötung von mindestens 14.600 Zivilisten und die Vertreibung von mehr als 8 Millionen Menschen verantwortlich.
Von Simon D. Kist, 23 Februar, 2024

Osten der DR Kongo: UN-Organisationen alarmiert über eskalierende humanitäre Krise

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat heute seine große Besorgnis über die sich verschärfende humanitäre Lage der Zivilbevölkerung im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) zum Ausdruck gebracht. Laut UNHCR fordern die zunehmende Gewalt und die Konflikte einen hohen Tribut von unschuldigen Zivilisten, darunter Hunderttausende, die versuchen, sich am Rande der Konfliktzonen in Sicherheit zu bringen.

Von Simon D. Kist, 22 Februar, 2024

Gaza: Humanitäre Leiter fordern führende Politiker der Welt auf, eine noch schlimmere Katastrophe zu verhindern

In einem gemeinsamen Appell haben die Leiter der humanitären Organisationen der Vereinten Nationen und der internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch an die führenden Politiker der Welt appelliert, eine weitere Verschärfung der humanitären Katastrophe im Gazastreifen zu verhindern, die Zehntausende von Palästinensern, vor allem Frauen und Kinder, getötet hat.

Von Simon D. Kist, 21 Februar, 2024

Ukraine: Millionen von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen sehen einer ungewissen Zukunft entgegen

Eine neue Studie des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) warnt, dass Millionen von ukrainischen Flüchtlingen und Binnenvertriebenen einer ungewissen Zukunft entgegensehen, während die Ukraine in ihr drittes Jahr des Krieges mit Russland eintritt und ihr Kampf ums Überleben zu einer langwierigen Krise zu werden droht. Unterdessen bemüht sich das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) um die Klärung des Schicksals von 23.000 vermisste Personen.
Von Simon D. Kist, 20 Februar, 2024

UN stellen $100 Millionen zur Unterstützung unterfinanzierter humanitärer Krisen bereit

Der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen (ERC) Martin Griffiths hat am Dienstag 100 Millionen US-Dollar aus dem Zentralen Nothilfefonds (CERF) der Vereinten Nationen freigegeben, um unterfinanzierte humanitäre Notsituationen in sieben Ländern in Afrika, Nord- und Südamerika und im Nahen Osten zu unterstützen. Die Krisen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK), im Sudan und in Syrien führen die Liste an und erhalten jeweils 20 Millionen US-Dollar.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2024

Sudan-Krise: 25 Millionen Menschen kämpfen mit wachsendem Hunger

Im Sudan nehmen Hunger und Unterernährung immer mehr zu, während sich die Folgen des Krieges und der Vertreibung in der Region ausbreiten. Mindestens 25 Millionen Menschen in der Region sind von Ernährungsunsicherheit betroffen, während jede Woche Tausende von Familien vertrieben und über die Grenzen in die Nachbarländer Tschad und Südsudan gezwungen werden, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) heute.

Von Simon D. Kist, 17 Februar, 2024

DR Kongo: Humanitäre Lage in Nord-Kivu steht auf der Kippe

Nach einem Jahr erhöhter Unsicherheit und Gewalt gegen die Zivilbevölkerung steht die humanitäre Lage in der Provinz Nord-Kivu der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) nun auf der Kippe, wodurch Millionen von Zivilisten gefährdet sind, warnte die internationale humanitäre Organisation Danish Refugee Council (DRC) am Freitag. Seit Anfang Februar hat ein Wiederaufflammen der Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe M23 Tausende von Menschen aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 16 Februar, 2024

UN-Generalsekretär: Aktuelle Weltordnung lässt Millionen Menschen im Stich

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, sagte am Freitag auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), dass die derzeitige Weltordnung nicht funktioniere und dass Millionen von Menschen einen "schrecklichen Preis" dafür zahlen. In seiner Eröffnungsrede sagte Guterres, die Welt stehe vor existenziellen Herausforderungen und die Weltgemeinschaft sei so zersplittert und gespalten wie nie zuvor in den vergangenen 75 Jahren.

Von Simon D. Kist, 15 Februar, 2024

Gaza: NGOs fordern sofortigen Waffenstillstand und massive Aufstockung der Hilfe zur Vermeidung einer Hungersnot

Mehr als ein Dutzend humanitäre Organisationen haben am Mittwoch einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand und eine massive Aufstockung der humanitären Hilfe gefordert, um eine Hungersnot im kriegszerrütteten Gazastreifen zu vermeiden. Die Vereinten Nationen, unabhängige Rechtsexperten, Menschenrechtsgruppen und humanitäre Organisationen haben wiederholt gewarnt, dass Israel die Zivilbevölkerung in Gaza als Mittel der Kriegsführung aushungert.

Von Simon D. Kist, 14 Februar, 2024

Europäische Union: Humanitäre Hilfe wird für 2024 auf 1,8 Milliarden aufgestockt

Angesichts von etwa 300 Millionen Menschen, die im Jahr 2024 humanitäre Hilfe benötigen, hat die Europäische Union (EU) ihr Engagement für die Unterstützung der am stärksten gefährdeten Menschen in der Welt bekräftigt. Die Europäische Kommission gab am Montag bekannt, dass sie für dieses Jahr ein initiales Jahresbudget für humanitäre Hilfe in Höhe von mehr als 1,8 Milliarden Euro (1,93 Milliarden US-Dollar) beschlossen hat, was einer geringen Erhöhung von etwa 100 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Von Simon D. Kist, 12 Februar, 2024

UN-Hochkommissar: Welt darf in Rafah keine weiteren grausamen Verbrechen zulassen

Angesichts des unvorstellbaren Leids der Palästinenser im Gazastreifen hat der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, am Montag zur Zurückhaltung mit Blick auf den israelischen Militärangriff auf die Stadt Rafah aufgerufen. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte warnte vor der Gefahr weiterer Gräueltaten, die von den israelischen Streitkräften im Gaza-Krieg begangen werden könnten, und forderte Israel auf, die rechtsverbindlichen Anordnungen des Internationalen Gerichtshofs zu befolgen und das humanitäre Völkerrecht in vollem Umfang einzuhalten.

Von Simon D. Kist, 10 Februar, 2024

Haiti erlebt den gewalttätigsten Monat seit zwei Jahren, Menschenrechtskrise verschärft sich

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat am Freitag eindringlich vor der sich verschärfenden Menschenrechtskatastrophe in Haiti gewarnt, nachdem neue Zahlen gezeigt hatten, dass der Januar der gewalttätigste Monat seit mehr als zwei Jahren war. Insgesamt wurden im vergangenen Monat mehr als 1.100 Menschen im Rahmen bandenmäßiger Gewalt getötet, verletzt oder entführt.

Von Simon D. Kist, 9 Februar, 2024

DR Kongo: Humanitäre Krise in Nord-Kivu eskaliert, während Flutkatastrophe am Kongo-Fluss andauert

Die Vereinten Nationen sind zutiefst besorgt über die eskalierende humanitäre Krise in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK), insbesondere im Territorium Masisi in der östlichen Provinz Nord-Kivu. Durch die Kämpfe zwischen der kongolesischen Armee und der bewaffneten Gruppe M23 wurden in den letzten zwei Wochen mindestens 135.000 Menschen aus verschiedenen Gegenden des Territoriums vertrieben, was die ohnehin schon verheerende Lage in Nord-Kivu weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 8 Februar, 2024

UN veröffentlichen Hilfeaufruf für Millionen von Menschen im kriegsgeplagten Sudan

Im zehnten Monat des Konflikts im Sudan haben die Vereinten Nationen am Mittwoch einen Aufruf in Höhe von 4,1 Milliarden US-Dollar lanciert, um dringende Hilfe für 14,7 Millionen Menschen im Sudan und 2,7 Millionen Flüchtlinge und Aufnahmegemeinschaften in fünf Nachbarländern zu leisten. Infolge des Krieges benötigt die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung - etwa 25 Millionen Menschen - humanitäre Hilfe und Schutz. Mehr als 1,6 Millionen Menschen sind über die Grenzen des Sudan in die Zentralafrikanische Republik, den Tschad, Ägypten, Äthiopien und den Südsudan geflohen.

Von Simon D. Kist, 7 Februar, 2024

UN-Generalsekretär: Dysfunktionaler Sicherheitsrat ist eine Gefahr für den Weltfrieden

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch davor gewarnt, dass die Welt in ein "Zeitalter des Chaos" eingetreten ist, das weit verbreitetes Leid verursacht und den Fortschritt behindert - und das es zu ändern gilt. In einer scharf formulierten Rede vor der UN-Generalversammlung rügte der UN-Chef auch gezielt den UN-Sicherheitsrat, der durch geopolitische Differenzen in eine Sackgasse geraten ist, weil er es versäumt hat, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
donare.info Humanitäre Nachrichten
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE