Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Humanitäre Nachrichten

Von Simon D. Kist, 26 Juli, 2024

UN-Generalsekretär: Erde wird heißer und gefährlicher für alle

Angesichts neuer täglicher Hitzerekorde hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, am Donnerstag gewarnt, dass es auf der Erde immer heißer und gefährlicher für alle wird und fast eine halbe Million Menschen pro Jahr deswegen sterben. Außerdem rief er zu weltweiten Maßnahmen auf, insbesondere zum Schutz der am stärksten gefährdeten Menschen, die extremer Hitze ausgesetzt sind.

Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2024

Mosambik: 2,8 Millionen Menschen hungern aufgrund von Dürre, Konflikt im Norden

Die jüngste IPC-Analyse zur akuten Ernährungsunsicherheit, die im Juli 2024 veröffentlicht wurde, zeigt, dass sich zwischen April und September 2024 schätzungsweise 2,8 Millionen Menschen in Mosambik in einer Krise (IPC3) oder schlimmer befinden werden, darunter 510.000 Menschen in IPC-Phase 4 (Notfall). Der Analyse zufolge befinden sich von den sieben Distrikten, für die eine Notlage prognostiziert wird, drei in der nördlichen Provinz Cabo Delgado, die seit 2017 von einem bewaffneten Konflikt betroffen ist.

Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2024

733 Millionen Menschen litten im Jahr 2023 an Hunger

Laut einem neuen Bericht, der am Mittwoch von fünf Sonderorganisationen der Vereinten Nationen veröffentlicht wurde, waren im Jahr 2023 rund 733 Millionen Menschen von Hunger betroffen, das entspricht einem von elf Menschen weltweit und einem von fünf in Afrika. Der Bericht warnt, dass die Welt weit davon entfernt ist, das Nachhaltige Entwicklungsziel (SDG) 2, keinen Hunger, bis 2030 zu erreichen, weil eine alarmierende Anzahl von Menschen noch immer von Ernährungsunsicherheit und Unterernährung betroffen ist.

Von Simon D. Kist, 23 Juli, 2024

Syrien: Missachtung des andauernden Konflikts könnte weitere schwerwiegende Folgen haben

Inmitten der politischen Pattsituation in Syrien forderten UN-Vertreter am Montag den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen auf, sich weiterhin auf das Land zu konzentrieren. Sie betonten, dass eine Vernachlässigung des seit mehr als 13 Jahren andauernden Konflikts schwerwiegende Folgen sowohl für das Land als auch für die Region haben könnte. Syrien ist nach wie vor eine der größten humanitären Krisen der Welt. Mindestens 16,7 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, und etwa 13,6 Millionen Menschen wurden aus ihren Häusern vertrieben.

Von Simon D. Kist, 20 Juli, 2024

UN: Anarchie im Gazastreifen behindert humanitäre Hilfsmaßnahmen

Vertreter der Vereinten Nationen warnen, dass der Gazastreifen in einen Zustand der Anarchie verfallen ist, der die Bemühungen um humanitäre Hilfe für Millionen von Palästinensern in verzweifelter Lage behindert. Gleichzeitig werden weiterhin israelische Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zu Wasser aus weiten Teilen des Gazastreifens gemeldet, die zu immer mehr zivilen Todesfällen, Verstümmelungen, Verwundungen, Vertreibungen und Zerstörungen der zivilen Infrastruktur führen.

Von Simon D. Kist, 19 Juli, 2024

WFP: Schwere Kämpfe im Sudan blockieren humanitäre Hilfe

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) zeigt sich äußerst besorgt über die Eskalation der Kämpfe in Sudans südwestlichem Bundesstaat Sennar, die in weiten Teilen des Landes die Lieferung humanitärer Hilfe stark behindert. Derweil ist der letzte offene Grenzübergang vom benachbarten Tschad nach Darfur wegen starker Regenfälle und Überschwemmungen unzugänglich.

Von Simon D. Kist, 18 Juli, 2024

Südsudan: Weitverbreitete Angriffe auf die Zivilbevölkerung durch lokale Milizen

Nach Angaben der Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) kommt es im Südsudan nach wie vor zu weit verbreiteten Angriffen auf die Zivilbevölkerung, vor allem durch bewaffnete Gewalt auf subnationaler Ebene, an der gemeindebasierte Milizen und Zivilschutzgruppen beteiligt sind. Der jüngste Quartalsbericht der UNMISS erscheint in einer Zeit, in der das Land mit einer unterfinanzierten humanitären Hilfe, einem Zustrom von Neuankömmlingen aufgrund des Krieges im benachbarten Sudan sowie mit drohenden Überschwemmungen und einer Wirtschaftskrise konfrontiert ist.
Von Simon D. Kist, 16 Juli, 2024

UN, EU: Humanitäre Notlage in Haiti erfordert dringende internationale Maßnahmen

Die komplexe humanitäre Notlage in Haiti erfordert dringende Aufmerksamkeit und Strategien, die über die Nothilfe hinausgehen, erklärten drei hochrangige Vertreter der Vereinten Nationen und der Europäischen Union am Montag im Anschluss an einen viertägigen Besuch in dem karibischen Land. Während die bewaffneten Auseinandersetzungen in Haiti andauern, sind mehr als 578.000 Haitianer, darunter 300.000 Kinder, Binnenvertriebene.
Von Simon D. Kist, 15 Juli, 2024

Tschad ruft humanitäre Notlage aus und bittet um internationale Hilfe

Regierungsvertreter im Tschad sagen, dass dringend internationale Hilfe benötigt wird, um das Leben von mehr als 2 Millionen der am meisten gefährdeten Menschen zu retten, die von einer schweren humanitären Krise betroffen sind, die durch Konflikte und Klimaschocks verursacht wurde. Das Land in der Sahelzone ist eines der ärmsten Länder der Welt, und gerade jetzt, wo der Hunger in der mageren Jahreszeit zwischen Juni und August seinen Höhepunkt erreicht, sind Nahrungsmittel besonders knapp.

Von Simon D. Kist, 13 Juli, 2024

Gaza: Über 1,9 Millionen Vertriebene leiden unter entsetzlichen Verhältnissen

Mehr als 1,9 Millionen Vertriebene im gesamten Gazastreifen - 90 Prozent der Bevölkerung - sind nach Angaben der Vereinten Nationen nach wie vor mit entsetzlichen Zuständen konfrontiert. Gleichzeitig halten die israelischen Evakuierungsbefehle an, und es wird von israelischen Luft-, Land- und Seebombardements in weiten Teilen des Gazastreifens berichtet, die zu noch mehr zivilen Todesopfern, Verwundeten, Verstümmelten, Vertreibung und Zerstörung von Häusern und anderer ziviler Infrastruktur führen.

Von Simon D. Kist, 12 Juli, 2024

Sudan: Gespräche zwischen Kriegsparteien in Genf fortgesetzt

Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden Gespräche zwischen den Kriegsparteien im Sudan am Freitag in Genf fortgesetzt. Im Mittelpunkt standen dabei regionale Friedensbemühungen sowie eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten und eine Beilegung des seit mehr als 14 Monaten andauernden Konflikts durch Dialog. Die Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem in vielen Teilen des Landes Kämpfe wüten, die zur größten humanitären Krise der Welt geführt haben, in der rund 25 Millionen Menschen - die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung - dringend humanitäre Hilfe benötigen.

Von Simon D. Kist, 11 Juli, 2024

UN: Menschenrechte von Migranten und Flüchtlingen werden in Libyen in großem Umfang verletzt

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat die weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen verurteilt, die in Libyen in großem Umfang und ungestraft gegen Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchende begangen werden. In seiner Rede vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf am Dienstag warf Türk der libyschen Führung außerdem vor, politische Abweichler zu unterdrücken, um sich an die Macht zu klammern, wodurch das Land gespalten bleibe und die Bevölkerung in Krise, Armut und Elend versinke.

Von Simon D. Kist, 9 Juli, 2024

UN-Sondergesandte: Vernachlässigte humanitäre Krise in der DR Kongo ist eine der schwersten und komplexesten unserer Zeit

Eine hochrangige Vertreterin der Vereinten Nationen hat sich äußerst besorgt über die rasche Ausbreitung der bewaffneten Gruppe M23 im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) geäußert, insbesondere in der Provinz Nord-Kivu und deren Übergreifen auf die benachbarte Provinz Süd-Kivu. Die UN-Sondergesandte für die Demokratische Republik Kongo, Bintou Keita, beschrieb die Situation am Montag vor dem UN-Sicherheitsrat als "eine der schwersten, komplexesten und am meisten vernachlässigten humanitären Krisen unserer Zeit".

Von Simon D. Kist, 8 Juli, 2024

Ukraine: Tödliche russische Angriffe auf Kinderkrankenhaus und mehrere Städte

Eine Welle schwerer Luftangriffe traf am Montagmorgen mehrere Städte in der Ukraine und tötete und verletzte zahlreiche Zivilisten, darunter auch Kinder. In Kiew gab es mehrere solcher Angriffe, von denen zahlreiche Wohnhäuser betroffen waren. Das Kinderkrankenhaus im Zentrum der Stadt wurde schwer beschädigt, während dort Kinder behandelt wurden. Die heutigen Angriffe trafen auch eine der wichtigsten Gesundheitseinrichtungen des Landes für Frauen in Kiew sowie wichtige Energieinfrastrukturen.

Von Simon D. Kist, 7 Juli, 2024

Malawi: 4,2 Millionen Menschen leiden angesichts der Dürre im südlichen Afrika an Hunger

Nahezu 4,2 Millionen Menschen in Malawi werden zwischen Mai und September 2024 voraussichtlich von einem hohen Maß an akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sein, darunter 56.000 Menschen in IPC-Phase 4 (Notlage) und 4,1 Millionen Menschen in IPC-Phase 3 (Krise), so die neueste IPC-Analyse. In der am Freitag veröffentlichten Untersuchung wird hervorgehoben, dass die meisten Menschen, die sich in einer Krisen- oder Notsituation des Hungers befinden, nicht in der Lage sind, ausreichend eigene Nahrungsmittel zu produzieren.

Von Simon D. Kist, 6 Juli, 2024

Flüchtlinge und Migranten erleben bei Durchquerung des afrikanischen Kontinents extreme Formen des Grauens

Tausende von Flüchtlingen und Migranten, die auf den gefährlichen Landrouten des afrikanischen Kontinents ihr Leben riskieren, sind extremen Formen von Gewalt, Menschenrechtsverletzungen und Ausbeutung ausgesetzt. Dies geht aus einem am Freitag veröffentlichten Bericht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR), der Internationalen Organisation für Migration (IOM) und des Mixed Migration Centre (MMC) hervor. Die Organisationen gehen davon aus, dass die Zahl der Todesfälle von Flüchtlingen und Migranten in der Sahara doppelt so hoch ist wie die Zahl der Todesfälle auf See.

Von Simon D. Kist, 5 Juli, 2024

Gaza-Krieg: Massenvertreibung und entsetzliche Angriffe dauern an

Israels unerbittliche Bombardierungen aus der Luft, zu Lande und zu Wasser halten in weiten Teilen des Gazastreifens an und führen zu weiteren Todesopfern unter der Zivilbevölkerung, zu Verletzten, Vertreibungen und zur Zerstörung der zivilen Infrastruktur. Die Vereinten Nationen haben ihre große Besorgnis über den jüngsten israelischen Evakuierungsbefehl für große Teile von Khan Younis zum Ausdruck gebracht, der etwa ein Drittel des Gazastreifens betrifft und bis zu 250.000 Zivilisten betrifft.

Von Simon D. Kist, 4 Juli, 2024

Flucht aus dem Sudan dauert an, während der Krieg wütet und die Mittel schwinden

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) weitet seinen humanitären Appell für den Sudan aus, da immer mehr Menschen vor dem Krieg und dem weit verbreiteten Hunger im Land fliehen, um in den Nachbarländern Sicherheit zu suchen. Das UNHCR berichtet, dass dringend mehr Geld benötigt wird, um der steigenden Zahl sudanesischer Flüchtlinge zu helfen und sie zu schützen, und erhöht seinen Appell auf 1,5 Milliarden US-Dollar gegenüber den 1,4 Milliarden US-Dollar, die es im Januar beantragt hatte.

Von Simon D. Kist, 3 Juli, 2024

Zentralafrikanische Republik: Nach Jahren der Krise scheint die Not der Kinder vergessen

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) sind drei Millionen Kinder in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) mit dem weltweit höchsten Niveau an sich überschneidenden und miteinander verbundenen Krisen sowie Entbehrungen konfrontiert. Die UN-Organisation warnte am Dienstag, dass zehn Jahre lang andauernde Konflikte und Instabilität in dem zentralafrikanischen Land die Kinder unsichtbar gemacht haben und die Gefahr besteht, dass sie von den internationalen Gebern, den globalen Medien und der allgemeinen Öffentlichkeit völlig vergessen werden.

Von Simon D. Kist, 1 Juli, 2024

Myanmar: Ausbreitung der Konflikte im ganzen Land bringt Zivilisten in große Gefahr

Die Vereinten Nationen sind zunehmend besorgt um den Schutz der Zivilbevölkerung in Myanmar, da sich bewaffnete Konflikte über das ganze Land ausbreiten. Laut dem UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) werden die Menschen in mehreren Bundesstaaten weiterhin durch die Verseuchung mit Landminen, Explosivstoffen, Kämpfe mit schweren Waffen und Bombardierungen aus der Luft aus ihren Häusern vertrieben, was die ohnehin schon katastrophale humanitäre Lage weiter verschärft.

Von Simon D. Kist, 30 Juni, 2024

Haiti: Entsendung des ersten internationalen Polizeikontingents weckt Hoffnungen

Nach monatelangen Verzögerungen sind diese Woche vierhundert kenianische Sicherheitsbeamte als Teil eines internationalen Polizeikontingents in Haiti eingetroffen, das die grassierende Bandengewalt in dem Karibikstaat eindämmen soll. Im Oktober letzten Jahres genehmigte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Multinationale Sicherheitsunterstützungsmission (MSS), um die haitianische Nationalpolizei bei der Bekämpfung der Gewalt und der Wiederherstellung des Friedens in dem weitgehend von Banden beherrschten Land zu unterstützen.

Von Simon D. Kist, 29 Juni, 2024

Südsudan: Katastrophaler Hunger nimmt zu, während Überschwemmungen drohen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat gewarnt, dass der Südsudan vor einem "perfekten Sturm" aus anhaltender Gewalt, drohenden Überschwemmungen, Wirtschaftskrise, Unterfinanzierung der humanitären Hilfe und einem Zustrom von Neuankömmlingen aufgrund des Krieges im benachbarten Sudan steht. Die Warnung erfolgt vor dem Hintergrund, dass 9 Millionen Menschen in dem Land humanitäre Hilfe benötigen. Unter den Notleidenden befinden sich 4,9 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 28 Juni, 2024

Sudan steht vor einer beispiellosen Hungerkatastrophe

Alarmierende neue Prognosen zur Ernährungssicherheit im Sudan, die am Donnerstag veröffentlicht wurden, zeigen, dass das Land vor einer verheerenden Hungerkatastrophe steht, wie es sie seit der Darfur-Krise Anfang der 2000er Jahre nicht mehr gegeben hat, so die Leiter von drei Organisationen der Vereinten Nationen. Die neuen Daten belegen, dass mehr als 750.000 Menschen von katastrophaler Ernährungsunsicherheit betroffen sind, während 25,6 Millionen Menschen von einer Hungerkrise heimgesucht werden und in mehreren Regionen eine Hungersnot droht.

Von Simon D. Kist, 27 Juni, 2024

Globale humanitäre Finanzierung bricht zusammen, während Bedarf steigt

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind bis zur Hälfte des Jahres 2024 nur 18 Prozent - oder 8,8 Milliarden US-Dollar - der 48,7 Milliarden US-Dollar eingegangen, die in diesem Jahr für die Unterstützung von Menschen in Not in der ganzen Welt benötigt werden. Das ist weit weniger als zur gleichen Zeit im letzten Jahr, als bereits ein massives Defizit bestand. Gleichzeitig sind weltweit mehr als 300 Millionen Menschen dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Von Simon D. Kist, 26 Juni, 2024

Gaza: 96 Prozent der Bevölkerung leiden unter massivem Hunger, halbe Million Menschen in katastrophaler Lage

Die jüngste Analyse der akuten Ernährungsunsicherheit im Gazastreifen kommt zu dem Schluss, dass das Risiko einer Hungersnot im gesamten Gebiet hoch bleibt, solange Israels Krieg im Gazastreifen andauert und der Zugang für humanitäre Hilfe von den militärischen und politischen Verantwortlichen des Landes eingeschränkt wird. Der am Dienstag veröffentlichte IPC-Bericht (Integrated Food Security Phase Classification) über den Gazastreifen zeichnet ein drastisches Bild des anhaltenden Hungers.
Von Simon D. Kist, 24 Juni, 2024

Afghanistan leidet weiterhin unter humanitärer Not und massiver Armut

Vertreter der Vereinten Nationen haben erneut die verheerende Lage in Afghanistan umrissen. Mehr als 50 Prozent der Bevölkerung - etwa 23,7 Millionen Menschen - sind im Jahr 2024 auf humanitäre Unterstützung angewiesen; das ist die dritthöchste Zahl an Hilfsbedürftigen in der Welt.  Unterdessen werben Afghanistans De-facto-Machthaber, die Taliban, mit einer UN-Einladung zu einer internationalen Konferenz in Katar Ende dieses Monats, die sie als Anerkennung der wachsenden globalen Bedeutung ihrer Regierung sehen.

Von Simon D. Kist, 22 Juni, 2024

UN-Generalsekretär: Libanon darf nicht zu einem weiteren Gaza werden

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat seine tiefe Besorgnis über die eskalierende Gewalt und die "kriegerische Rhetorik" zwischen Israel und der Hisbollah entlang der Blauen Linie, der Demarkationslinie zwischen den israelischen und libanesischen Streitkräften, zum Ausdruck gebracht. Er warnte am Freitag, dass die Gefahr eines umfassenderen Konflikts im Nahen Osten real ist - und vermieden werden muss.

Von Simon D. Kist, 20 Juni, 2024

Haiti: 580.000 Binnenvertriebene durch Bandengewalt

Fast 580.000 Menschen, darunter 300.000 Kinder, sind in Haiti auf der Flucht vor der Gewalt bewaffneter Banden, eine Zunahme von 60 Prozent seit März, so die neuesten Daten der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Nach Angaben der UN-Organisation ist dieser Anstieg auf die Verschlechterung der Sicherheitslage im Großraum von Port-Au-Prince, der Hauptstadt des Landes, zurückzuführen, insbesondere zwischen Ende Februar und April. Haiti ist numehr das Land mit den meisten Vertreibungen weltweit aufgrund von Gewalt im Zusammenhang mit Kriminalität.

Von Simon D. Kist, 19 Juni, 2024

Unabhängige Ermittler: Missachtung von Menschenrechten und humanitärem Völkerrecht bestimmt Krise im Sudan

Von den Vereinten Nationen eingesetzte unabhängige Ermittler haben den Kriegsparteien im Sudan vorgeworfen, das Land durch die eklatante Missachtung grundlegender Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts in einen humanitären Abgrund zu treiben. Die dreiköpfige internationale Untersuchungskommission für den Sudan legte dem UN-Menschenrechtsrat am Dienstag und Mittwoch in Genf ihren ersten mündlichen Bericht vor.

Von Simon D. Kist, 18 Juni, 2024

UN-Hochkommissar: Kriegsparteien trampeln Menschenrechte mit Füßen

Der UN-Menschenrechtskommissar Voker Türk hat sich bestürzt über das Ausmaß geäußert, in dem Kriegsparteien in vielen Situationen die Grenzen des Akzeptablen und Legalen überschreiten und "die Menschenrechte in ihrem Kern mit Füßen treten". Ferner zeigen die vom Büro des Hochkommissars für Menschenrechte (OHCHR) gesammelten Daten, dass die Zahl der zivilen Todesopfer in bewaffneten Konflikten im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 72 Prozent in die Höhe geschnellt ist.

Von Simon D. Kist, 16 Juni, 2024

Kinder erleiden erschreckendes Ausmaß an Gewalt in bewaffneten Konflikten

Im Jahr 2023 erlebten Kinder, die in Kriegs- und Konfliktsituationen aufwachsen, ein unerträgliches Ausmaß an Gewalt, so ein neuer Bericht des Generalsekretärs der Vereinten Nationen über Kinder und bewaffnete Konflikte, der diese Woche veröffentlicht wurde. Kinder wurden rekrutiert und für militärische Zwecke eingesetzt, auch an der Front, sie wurden in ihren Häusern angegriffen, auf dem Weg zur Schule entführt, ihre Schulen wurden für militärische Aktivitäten genutzt, ihre Ärzte wurden angegriffen, und die entsetzliche Liste geht weiter. 

Von Simon D. Kist, 15 Juni, 2024

Sudan-Krieg: UN-Sicherheitsrat fordert Ende der Belagerung von El Fasher

Angesichts der alarmierenden humanitären Lage im Sudan forderte der UN-Sicherheitsrat am Donnerstag die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) auf, die Belagerung der Hauptstadt von Nord-Darfur, El Fasher, zu beenden, während diese die letzte verbleibende Stadt in der Region West-Darfur von den sudanesischen Streitkräften (SAF) übernehmen wollen. Derweil ist die humanitäre Notlage im Land weiterhin völlig unzureichend finanziert, auch wenn die Vereinigten Staaten am Freitag zusätzliche Mittel in Höhe von 315 Millionen US-Dollar zugesagt haben.

Von Simon D. Kist, 14 Juni, 2024

Weltweite Zahl der Vertriebenen steigt auf 120 Millionen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) berichtet, dass die Zahl der weltweit vertriebenen Menschen aufgrund von Konflikten, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen, der Klimakrise und anderen die öffentliche Ordnung erschütternden Ereignissen einen historischen Höchststand erreicht hat. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht erklärte das UNHCR, die Zahl der Vertriebenen sei in diesem Jahr weiter gestiegen und liege nun bei 120 Millionen.

Von Simon D. Kist, 13 Juni, 2024

UN-Bericht: Israelische Amtsträger verantwortlich für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Gaza

Vertreter der israelischen Regierung und des israelischen Militärs sind für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich, die während der Militäroperationen und Angriffe im Gazastreifen seit dem 7. Oktober 2023 begangen wurden, so die Unabhängige Internationale Untersuchungskommission der Vereinten Nationen für die besetzten palästinensischen Gebiete, einschließlich Ost-Jerusalem, und Israel in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht.

Von Simon D. Kist, 12 Juni, 2024

49 Migranten und Flüchtlinge sterben, 140 werden nach Schiffbruch vor der jemenitischen Küste vermisst

Mindestens 49 Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach dem Kentern eines Bootes vor der jemenitischen Küste ums Leben gekommen, 140 weitere werden vermisst. Das Boot mit 260 Menschen an Bord - Somalier und Äthiopier - sank am Montag in der Nähe von Alghareef Point im jemenitischen Gouvernement Shabwah. Unter den Todesopfern sind nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 31 Frauen und sechs Kinder.

Von Simon D. Kist, 10 Juni, 2024

Gaza: Blutbad und humanitäre Katastrophe dauern an, während die Welt zusieht

Obgleich Berichten zufolge Verhandlungen zwischen Israel und der bewaffneten palästinensischen Gruppe Hamas über einen umfassenden Waffenstillstand und ein Geiselabkommen im Gazastreifen im Gange sind, ist ein von den USA vorgelegter Vorschlag von keiner der beiden Seiten offiziell angenommen worden. Unterdessen gehen das Blutvergießen unter der Zivilbevölkerung und die humanitäre Katastrophe vor Ort weiter, während der Krieg in den neunten Monat geht und Menschen überall im Gazastreifen durch israelische Angriffe, Hunger oder den Mangel an lebensnotwendigen Gütern sterben.

Von Simon D. Kist, 8 Juni, 2024

Sahelzone: 35 Millionen Menschen benötigen lebensrettende humanitäre Hilfe

Das Leben von mehr als 35 Millionen Menschen in der Sahelzone ist von komplexen und miteinander verknüpften Krisen geprägt, die durch eine Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und die Auswirkungen des Klimawandels noch verschärft werden, so dass sie dringend humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. UN-Organisationen warnen, dass Menschenleben in Gefahr sind, wenn Hilfsorganisationen nicht die nötigen Mittel erhalten, um auf diese Krisen zu reagieren und den am meisten gefährdeten Menschen in der Region beizustehen.

Von Simon D. Kist, 7 Juni, 2024

Flüchtlinge und Migranten riskieren ihr Leben auf gefahrvollen Routen von Afrika nach Europa

Viele der Hunderttausenden von Flüchtlingen und Migranten aus den afrikanischen Ländern südlich der Sahara, die jedes Jahr in Europa Schutz, Asyl oder Arbeit suchen, sind einem Bericht zufolge, der diese Woche vom UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) veröffentlicht wurde, "in großer Gefahr, zu Schaden zu kommen oder zu sterben", weil nur wenige Schutzdienste zur Verfügung stehen, um ihnen auf ihrer gefährlichen Reise zu helfen.

Von Simon D. Kist, 6 Juni, 2024

UN-Bericht: Hunger wird in 18 Krisenherden zunehmen, Hungersnot droht in Gaza, Sudan

Laut einem neuen Frühwarnbericht der Vereinten Nationen vom Mittwoch wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisengebieten weiter zunehmen und sich verschärfen. Der Bericht unterstreicht den dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe, um eine Hungersnot im Gazastreifen und im Sudan zu verhindern, sowie eine weitere Verschärfung der verheerenden Hungerkrisen in Haiti, Mali und im Südsudan.

Von Simon D. Kist, 4 Juni, 2024

NRC: Burkina Faso erneut die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise weltweit

Das zweite Jahr in Folge ist Burkina Faso die am meisten vernachlässigte Vertreibungskrise der Welt, so ein neuer Bericht der internationalen humanitären Organisation Norwegian Refugee Council (NRC). Laut der am Montag veröffentlichten Analyse sind zum ersten Mal alle drei Länder der zentralen Sahelzone - Burkina Faso, Mali und Niger - unter den fünf am meisten von Politik und Medien ignorierten Krisen zu finden. Weitere Länder auf der diesjährigen Liste sind: Demokratische Republik Kongo, Honduras, Kamerun, Südsudan, Sudan, Tschad und die Zentralafrikanische Republik.
Von Simon D. Kist, 3 Juni, 2024

Gaza: Über 1 Million Menschen fliehen aus Rafah

Nach Angaben der Vereinten Nationen sind mehr als eine Million Palästinenser aus der südlichsten Stadt Rafah im Gazastreifen geflohen, während die israelischen Angriffe dort trotz einer verbindlichen gerichtlichen Anordnung des Internationalen Gerichtshofs (IGH), die Offensive in Rafah unverzüglich einzustellen, weitergehen. Unterdessen torpediert die israelische Regierung ihren eigenen Vorschlag für einen vollständigen Waffenstillstand im Gazastreifen.
Von Simon D. Kist, 2 Juni, 2024

DR Kongo: 48.000 Menschen in Nord-Kivu von humanitärer Hilfe abgeschnitten

Die Vereinten Nationen sind zutiefst besorgt über die alarmierende Verschlechterung der humanitären Lage in der östlichen Provinz Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRC). Nach Angaben des Amtes für humanitäre Hilfe der Vereinten Nationen (OCHA) sind Kämpfe in mehreren Teilen der Städte Masisi, Rutshuru und Sake wieder ausgebrochen, während sich die Kampfhandlungen auch auf die Stadt Kanyabanyonga zubewegen.

Von Simon D. Kist, 1 Juni, 2024

Hungersnot im Sudan zeichnet sich ab, da der Krieg die Hilfe für Millionen Menschen blockiert

Die Zeit läuft ab für Millionen von Menschen im Sudan, die unmittelbar von einer Hungersnot bedroht sind, weil die Kriegsparteien des Landes verhindern, dass die Hilfe sie erreicht, warnen die wichtigsten Hilfsorganisationen. Neunzehn globale humanitäre Organisationen, darunter zwölf Organisationen der Vereinten Nationen, forderten die Kriegsparteien im Sudan am Freitag auf, die Nahrungsmittelhilfe für Millionen von Menschen, die unter akutem Hunger leiden, nicht länger zu blockieren.

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2024

Zentrale Sahelzone: UNICEF warnt vor zunehmender Gewalt gegen Kinder

Die Gewalt gegen Kinder in der zentralen Sahelzone ist im letzten Quartal 2023 sprunghaft angestiegen, und zwar um 70 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Mittwoch. Die UN-Organisation erklärte, dass in Burkina Faso, Mali und Niger die Fälle von Rekrutierung und Einsatz von Kindern durch bewaffnete Gruppen sowie von Tötung und Verstümmelung zwischen den beiden Berichtszeiträumen um mehr als 130 Prozent gestiegen sind.

Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2024

UNHCR fordert Partner zur sofortigen Hilfe für sudanesische Flüchtlinge im Tschad auf

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine Partner aufgefordert, fast 185.000 Sudanesen, die die Grenze zum Tschad überquert haben und weiterhin auf ihre Verlegung aus gefährlichen Grenzgebieten, insbesondere aus der Grenzstadt Adre, warten, sofortige Hilfe zu leisten. Der Aufruf erfolgt vor dem Hintergrund, dass mehr als 9,2 Millionen Menschen vor dem Krieg im Sudan geflohen sind, davon mindestens 7,2 Millionen Binnenvertriebene und etwa 2 Millionen, die jenseits der Grenzen Zuflucht gesucht haben.

Von Simon D. Kist, 28 Mai, 2024

Krise in Syrien: Geber versagen beim größten humanitären Hilfsappell der Welt

Die achte Auflage der Konferenz "Unterstützung für die Zukunft Syriens und der Region" fand am Montag in Brüssel statt, aber es gab nur magere Zusagen von führenden Gebern wie der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten für die diesjährige humanitäre Hilfe in Syrien. Insgesamt werden mehr als 8,9 Milliarden US-Dollar benötigt, um auf die Syrien-Krise zu reagieren, was den größten humanitären Aufruf der Vereinten Nationen weltweit darstellt.

Von Simon D. Kist, 26 Mai, 2024

Myanmar: Rohingya werden im Rakhine angegriffen, verfolgt und zur Flucht gezwungen

Es gibt alarmierende Berichte über neue Gräueltaten, die in einer konzertierten Gewalt- und Zerstörungskampagne von nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen und den Streitkräften Myanmars (MAF) gegen Angehörige des Rohingya-Volkes im nördlichen Rakhine-Staat begangen werden. Zehntausende von Zivilisten sind in den vergangenen Tagen im Zusammenhang mit den Kämpfen in den Gemeinden Buthidaung und Maungdaw vertrieben worden. Etwa 45.000 Rohingya sind Berichten zufolge in Gebiete nahe der Grenze zu Bangladesch geflohen.

Von Simon D. Kist, 25 Mai, 2024

Gaza: Internationaler Gerichtshof weist Israel an, Offensive in Rafah sofort einzustellen

Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am Freitag entschieden, dass Israel seine Militäroffensive im Gouvernement Rafah im Gazastreifen sofort einstellen und den Grenzübergang Rafah für die ungehinderte Lieferung dringend benötigter grundlegender Versorgungsleistungen und humanitärer Hilfe in ausreichendem Umfang offen halten muss. Die neuen vorläufigen Maßnahmen kommen zu einem Zeitpunkt, da sich die katastrophale humanitäre Lage im bombardierten und belagerten Gazastreifen weiter verschlechtert und nur äußerst wenige Hilfsgüter die belagerte Enklave erreichen.

Von Simon D. Kist, 23 Mai, 2024

Gesundheitssystem in Haiti kurz vor dem Zusammenbruch, medizinische Hilfsgüter dringend benötigt

Alarmierende sechs von zehn Krankenhäusern in Haiti sind kaum funktionsfähig, während die jüngste Eskalation der Gewalt in der Hauptstadt Port-Au-Prince Kindern wichtige medizinische Güter und Medikamente vorenthält, warnte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) am Mittwoch. Am Dienstag rief die Nichtregierungsorganisation Médecins Sans Frontières (MSF) die an den Kämpfen beteiligten bewaffneten Gruppen und die haitianischen Behörden dazu auf, die Versorgung der Hilfsbedürftigen mit medizinischen Gütern zu erleichtern.

Von Simon D. Kist, 22 Mai, 2024

UN: Risiko eines Völkermordes im Sudan ist real und wächst

Die Sonderberaterin der Vereinten Nationen für die Verhütung von Völkermord hat am Dienstag davor gewarnt, dass im Sudan alle Anzeichen für die Gefahr eines Völkermordes zu erkennen sind und dieser möglicherweise bereits stattgefunden hat. Alice Wairimu Nderitu sprach auf einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats anlässlich des 25. Jahrestags einer Resolution zum Schutz von Zivilisten in bewaffneten Konflikten und des 75. Jahrestags der Genfer Konventionen, dem Eckpfeiler des humanitären Völkerrechts.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite
donare.info Humanitäre Nachrichten
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE