Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN: 300 Millionen Menschen werden im Jahr 2024 humanitäre Hilfe benötigen

Von Simon D. Kist, 11 Dezember, 2023

Im Jahr 2024 werden weltweit 299,4 Millionen Menschen aufgrund von Konflikten, Klimakatastrophen, kollabierenden Volkswirtschaften und anderen Ursachen humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. Die Vereinten Nationen und andere Hilfsorganisationen haben heute ihren globalen humanitären Appell für das Jahr 2024 veröffentlicht, in dem sie 46,4 Milliarden US-Dollar fordern, um 180,5 Millionen Menschen mit lebensrettender Hilfe und Schutz zu unterstützen, was eine wesentliche Verringerung gegenüber dem Jahr 2023 bedeutet.

"Dieses Geld wird eine Lebensader für 181 Millionen Menschen in 72 Ländern sein - Männer, Frauen und Kinder, deren Leben durch Krieg, Klimawandel, wirtschaftliche Not und andere Katastrophen zerstört wurde", sagte Joyce Msuya, stellvertretende UN-Generalsekretärin für humanitäre Angelegenheiten und stellvertretende Nothilfechefin, am Montag in Genf.

Laut dem Bericht Global Humanitarian Overview (Globaler humanitärer Überblick, GHO) 2024 sind die Hauptgründe für den Bedarf Konflikte, Klimakatastrophen, wirtschaftliche Faktoren, Krankheitsausbrüche und Hunger.

"Auch wenn der von uns geforderte Betrag geringer ist als im letzten Jahr, bedeutet dies nicht, dass sich die globale humanitäre Lage verbessert hat. Es bedeutet, dass wir unsere Bemühungen auf die Menschen konzentrieren müssen, deren Leben am stärksten bedroht ist", sagte Msuya.

Heute sind mehr Menschen auf der Flucht als zu Beginn des Jahrhunderts. Bis September 2023 wurden Schätzungen zufolge über 114 Millionen Menschen durch Verfolgung, Konflikte, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen vertrieben. Jedes fünfte Kind lebt im Jahr 2023 in Konfliktgebieten oder ist aus solchen Gebieten geflohen. Etwa 258 Millionen Menschen sind von akutem Hunger oder einer noch schlimmeren Situation betroffen.

"Humanitäre Helfer retten Leben, bekämpfen den Hunger, schützen Kinder, drängen Epidemien zurück und sorgen für Unterkünfte und sanitäre Einrichtungen in vielen der unmenschlichsten Situationen der Welt. Aber die notwendige Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft hält nicht mit dem Bedarf Schritt", sagte Martin Griffiths, UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten.

Die in diesem Jahr von den Gebern bereitgestellten Mittel blieben weit hinter dem Bedarf zurück.  2023 wird das erste Jahr seit der weltweiten Rezession sein, in dem die Mittel für humanitäre Nothilfe niedriger sind als im Vorjahr.

"Wir danken allen Gebern für ihre Beiträge, die sich in diesem Jahr bisher auf 20 Milliarden Dollar belaufen - das ist jedoch nur ein Drittel dessen, was benötigt wurde. Wenn wir 2024 nicht mehr Hilfe leisten können, werden die Menschen dies mit ihrem Leben bezahlen", sagte Griffiths.

Die Finanzierungslücke im Jahr 2023 bedeutet, dass die humanitären Organisationen nur die Hälfte der Menschen erreicht haben, denen sie helfen wollten - 128 Millionen von 245 Millionen Menschen. Der drastische Rückgang der Mittel hat die Hilfsorganisationen gezwungen, immer schmerzhaftere Entscheidungen zu treffen und unter anderem lebensrettende Nahrungsmittel-, Wasser- und Gesundheitsprogramme zu streichen.

So verloren beispielsweise in Afghanistan zwischen Mai und November 10 Millionen Menschen den Zugang zu Nahrungsmittelhilfe. In Myanmar und Haiti lebten fast eine Million Menschen unter unzureichenden Bedingungen, ohne Notunterkünfte und waren extremen Wetterbedingungen und Naturkatastrophen ausgesetzt. Im Jemen verfügten mehr als 80 Prozent der Menschen, die Hilfe erhalten sollten, nicht über angemessene Wasser- und Sanitärversorgung. In Nigeria wurden nur zwei Prozent der Frauen erreicht, die dringend Unterstützung in den Bereichen sexuelle und reproduktive Gesundheit und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt benötigten.

Da das humanitäre System mit einer schweren Finanzierungskrise konfrontiert ist, planen Hilfsorganisationen künftig weniger Menschen zu unterstützen: nur 181 Millionen im nächsten Jahr gegenüber 245 Millionen, die im Jahr 2023 Hilfe erhalten sollten. Die Organisationen fordern auch weniger Geld: 46,4 Milliarden Dollar für 2024 gegenüber 56,7 Milliarden Dollar am Ende des globalen Aufrufs 2023.

Die fünf größten Länderaufrufe im Jahr 2024 spiegeln die Anzahl der Menschen in Bedrängnis und die Intensität ihrer Not wider. Für Syrien werden 4,4 Mrd. USD, für die Ukraine 3,1 Mrd. USD, für Afghanistan 3 Mrd. USD, für Äthiopien 2,9 Mrd. USD und für Jemen 2,8 Mrd. USD benötigt.

Die fünf wichtigsten regionalen Appelle für das kommende Jahr, die sich hauptsächlich an Flüchtlinge und Aufnahmegemeinschaften in den Nachbarländern der von der Krise betroffenen Länder richten, sind der regionale Appell für Syrien mit 5,5 Milliarden Dollar, der gemeinsame Plan für Flüchtlinge und Migranten in Venezuela mit 1,6 Milliarden Dollar, der regionale Appell für den Südsudan mit 1,5 Milliarden Dollar, der regionale Appell für den Sudan mit 1,3 Milliarden Dollar und der regionale Appell für die Ukraine mit 1 Milliarde Dollar.

Im Jahr 2024 werden insgesamt 74,1 Millionen Menschen im östlichen und südlichen Afrika humanitäre Hilfe benötigen, wobei die Krise im Sudan fast 40 Prozent dieser Gesamtzahl ausmacht. In West- und Zentralafrika sind 65,1 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Im Nahen Osten und in Nordafrika benötigen 53,8 Millionen Menschen Hilfe, wobei die Krise in Syrien allein dazu führt, dass 32,5 Millionen Menschen sowohl innerhalb Syriens als auch in den Nachbarländern Hilfe benötigen.

In der Region Asien und Pazifik werden 50,8 Millionen Menschen Hilfe benötigen, davon 30,6 Millionen aufgrund der Afghanistan-Krise. In Lateinamerika und der Karibik leben derzeit 38,9 Millionen Menschen in Notsituationen, von denen 15,9 Millionen von der Venezuela-Krise betroffen sind. Und in Osteuropa sind aufgrund des Krieges in der Ukraine immer noch 16,8 Millionen Menschen in einer Notlage.

Der Globale Überblick über die humanitäre Hilfe ist eine umfassende jährliche Bewertung des weltweiten humanitären Bedarfs und bietet eine Momentaufnahme aktueller und künftiger Trends bei humanitären Maßnahmen zur Mobilisierung von Ressourcen in großem Maßstab.

Weitere Informationen

Website: Global Humanitarian Overview 2024 (in Englisch)
https://humanitarianaction.info/

Vollständiger Text: Global Humanitarian Overview 2024, Kurzbericht, UN-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, veröffentlicht am 11. Dezember 2024 (in Englisch)
https://reliefweb.int/attachments/0b25dbc1-7844-4a1d-8fb4-25d312657da7/GHO-2024-Abridged-EN_final.pdf

Tags

  • Unterfinanzierte Krise
  • Hunger
  • Klimakrise
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE