Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Bericht: Eines von drei Kindern weltweit von schwerer Wasserknappheit betroffen

Von Simon D. Kist, 14 November, 2023

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) berichtet, dass eines von drei Kindern weltweit - oder 739 Millionen - in Gebieten mit hoher oder sehr hoher Wasserknappheit lebt, wobei der Klimawandel die Situation noch zu verschlimmern droht. Einem neuen UNICEF-Bericht zufolge, der am Montag veröffentlicht wurde, verschärft die Doppelbelastung durch die schwindende Wasserverfügbarkeit und die unzureichende Versorgung mit Trinkwasser und sanitären Einrichtungen die Situation, wodurch 436 Millionen Kinder einem noch größeren Risiko ausgesetzt sind.

"Die Folgen des Klimawandels sind für Kinder verheerend", sagte UNICEF-Exekutivdirektorin Catherine Russell.

"Ihr Körper und ihr Geist sind in besonderem Maße durch verschmutzte Luft, schlechte Ernährung und extreme Hitze gefährdet. Nicht nur ihre Welt verändert sich - Wasserquellen trocknen aus und schreckliche Wetterereignisse werden stärker und häufiger -, sondern auch ihr Wohlbefinden, da der Klimawandel ihre geistige und körperliche Gesundheit beeinträchtigt. Kinder fordern Veränderungen, aber ihre Bedürfnisse werden viel zu oft an den Rand gedrängt".

Der Bericht "The climate-changed child", der im Vorfeld des COP28-Klimagipfels veröffentlicht wurde, wirft ein Schlaglicht auf die Bedrohung von Kindern durch die Verwundbarkeit in Bezug auf Wasser, eine der Arten, in denen die Auswirkungen des Klimawandels spürbar werden. Der Bericht enthält eine Analyse der Auswirkungen der drei Ebenen der Wassersicherheit weltweit - Wasserknappheit, Wasserverwundbarkeit und Wasserstress.

Die COP28, die achtundzwanzigste Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), findet nächsten Monat in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt.

Die UNICEF-Analyse zeigt, dass die meisten Kinder im Nahen Osten, in Nordafrika und in Südasien gefährdet sind, d. h. sie leben an Orten mit begrenzten Wasserressourcen und einem hohen Maß an saisonalen und jährlichen Schwankungen, einem Rückgang des Grundwasserspiegels oder einem Dürrerisiko.

Der Bericht beschreibt auch die unzähligen anderen Arten, in denen Kinder die Hauptlast der Auswirkungen der Klimakrise tragen - darunter Krankheiten, Luftverschmutzung und extreme Wetterereignisse wie Überschwemmungen und Dürren.

Laut UNICEF sind 436 Millionen Kinder mit der Doppelbelastung einer hohen oder sehr hohen Wasserknappheit und einer schlechten oder sehr schlechten Trinkwasserversorgung konfrontiert, was als extreme Wasserverwundbarkeit bezeichnet wird und ihr Leben, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden gefährdet. Extreme Wasserverwundbarkeit ist eine der wesentlichen Faktoren für die Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren durch vermeidbare Krankheiten.

Der Bericht zeigt, dass die am stärksten von extremer Wassergefährdung betroffenen Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen in Afrika südlich der Sahara, in Zentral- und Südasien sowie in Ost- und Südostasien leben. Zu den am stärksten betroffenen Ländern gehören Niger, Jordanien, Burkina Faso, Jemen, Tschad und Namibia.

Auf der COP28 fordert UNICEF die Staats- und Regierungschefs und die internationale Gemeinschaft auf, entscheidende Schritte mit und für Kinder zu unternehmen, um einen lebensfähigen Planeten zu sichern, einschließlich der Berücksichtigung von Kindern im Abschlussdokument der COP28 und der Einberufung eines Expertendialogs über Kinder und Klimawandel.

Über die COP28 hinaus fordert die UN-Organisation die Vertragsparteien auf, Maßnahmen zu ergreifen, um das Leben, die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern zu schützen - unter anderem durch die Anpassung grundlegender sozialer Dienste, die Befähigung jedes Kindes, sich für die Umwelt einzusetzen, und die Erfüllung internationaler Nachhaltigkeits- und Klimaschutzvereinbarungen, einschließlich der raschen Reduzierung von Emissionen.

"Kinder und Jugendliche haben immer wieder gefordert, dass ihre Stimme in der Klimakrise gehört wird, aber sie spielen in der Klimapolitik und bei der Entscheidungsfindung so gut wie keine offizielle Rolle. Sie werden in den bestehenden Plänen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, zur Eindämmung des Klimawandels oder zur Finanzierung nur selten berücksichtigt", sagte Russell.

"Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, jedes Kind in den Mittelpunkt der dringenden globalen Klimaschutzmaßnahmen zu stellen."

Weitere Informationen

Vollständiger Text: The climate-changed child, Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), Bericht, veröffentlicht am 13. November 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/media/147931/file/The%20climage-changed%20child%20-%20Report%20in%20English.pdf

Tags

  • Kinder
  • Klimakrise

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE