Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Sudan, besetzte palästinensische Gebiete und Myanmar führen IRC-Krisenliste an

Von SDK, 12 Dezember, 2024

Das International Rescue Committee (IRC) hat am Mittwoch seine jährliche „Emergency Watchlist“ (Krisenbeobachtungsliste) veröffentlicht, in der die 20 Länder aufgeführt sind, in denen der humanitäre Bedarf im kommenden Jahr am wahrscheinlichsten steigen wird. Laut der düsteren Rangliste sind die fünf größten Krisen der Sudan, die besetzten palästinensischen Gebiete (OPT), Myanmar, Syrien und der Südsudan, während Kriege und der Klimawandel neue und anhaltende humanitäre Notlagen auf der ganzen Welt schüren.

„Es ist klar, dass 'die Welt in Flammen steht', und das ist für Hunderte Millionen Menschen tägliche Realität. Dies ist das Ergebnis einer Welt, die grundlegend aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als humanitäre Organisation ist es die Aufgabe des IRC, die Nöte zu lindern, aber auch auf sie aufmerksam zu machen“, sagte David Miliband, Präsident des IRC, in einer Erklärung und wiederholte damit einen kürzlich von Tom Fletcher, dem obersten Hilfsbeauftragten der Vereinten Nationen, verwendeten Ausdruck.

Der Sudan, in dem im April 2023 Bürgerkrieg ausbrach, ist heute Schauplatz der größten humanitären Krise, die bislang verzeichnet wurde. Dort befinden sich 10 Prozent der Menschen weltweit, die humanitäre Hilfe benötigen, obwohl nur 1 Prozent der Weltbevölkerung im Sudan lebt. Der Zusammenbruch des Landes beschleunigt sich, während ein brutaler Bürgerkrieg, der von externen Mächten angeheizt wird, das Leben der Zivilbevölkerung verwüstet.

Die besetzten palästinensischen Gebiete stehen nach mehr als einem Jahr des Konflikts, der den Gazastreifen verwüstet hat, weiterhin an zweiter Stelle auf der Beobachtungsliste. In Myanmar, das an dritter Stelle steht, haben sich bewaffnete Gruppen zusammengeschlossen und sind rasch im ganzen Land auf dem Vormarsch, während das Land gleichzeitig von extremen Überschwemmungen und anderen klimabedingten Katastrophen heimgesucht wird. Unterdessen ist Syrien zum ersten Mal seit mehreren Jahren wieder unter den vier Ländern, die am meisten Anlass zur Sorge geben.

Nach den neuesten Schätzungen der Vereinten Nationen werden im Jahr 2025 etwa 305 Millionen Menschen in mehr als 30 Ländern und Gebieten humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. Auf die 20 Länder auf der Beobachtungsliste des IRC entfallen 82 Prozent der Gesamtzahl, obwohl ihr Anteil an der Weltbevölkerung nur 11 Prozent beträgt.

Jedes Jahr veröffentlicht das IRC eine Liste der 20 humanitären Krisen, die sich im kommenden Jahr voraussichtlich am stärksten verschlechtern werden. Laut der Analyse werden die folgenden zehn Länder vermutlich auch 2025 mit den schlimmsten humanitären Krisen konfrontiert sein: (1) Sudan, (2) die besetzten palästinensischen Gebiete, (3) Myanmar, (4) Syrien, (5) Südsudan, (6) Libanon, (7) Burkina Faso, (8) Haiti, (9) Mali und (10) Somalia.

Die Liste der 20 Länder, die am stärksten von schweren humanitären Krisen betroffen sind, umfasst außerdem in alphabetischer Reihenfolge Äthiopien, Afghanistan, Demokratische Republik Kongo (DRK), Jemen, Kamerun, Niger, Nigeria, Tschad, Ukraine und die Zentralafrikanische Republik (ZAR).

Laut der humanitären Organisation sind 77 Prozent der weltweit vertriebenen Menschen – etwa 123 Millionen (UNHCR, Stand: Oktober 2024) – auf Krisensituationen in den Ländern der Beobachtungsliste zurückzuführen. Die Liste der Länder umfasst auch mehr als 30 Prozent der weltweit extrem von Armut betroffenen Menschen.

„Die Konzentration extremer Armut ist bemerkenswert. Die Welt wird in zwei Lager gespalten: zwischen denen, die in instabilen Konfliktstaaten geboren wurden, und denen, die die Chance haben, es in stabilen Staaten zu schaffen. Dies ist ein Trend, der aus moralischen und strategischen Gründen angegangen werden muss“, sagte Miliband.

„Aus moralischer Sicht müssen die mehr Ressourcen als je zuvor eingesetzt werden, um den Schwächsten der Welt zu helfen. Der strategische Aspekt ist, dass Probleme, die im Sudan oder in Syrien entstehen, nicht dort bleiben: Instabilität breitet sich aus.“

Der Bericht vom Mittwoch besagt, dass die vier tiefgreifenden Ungleichgewichte im internationalen System, welche die Krisen antreiben, „mehr Konflikte und weniger Diplomatie“, die wachsende Zahl von Angriffen auf Zivilisten, die Klimakrise, die den humanitären Bedarf erhöht, und die wirtschaftliche Ungleichheit sind, da die Anhäufung von Reichtum zunimmt und die Armutsbekämpfung leidet.

Das IRC fordert eine Reform der humanitären Hilfe und politische Veränderungen, die das Ausmaß der Notsituationen verringern können. Zu den Vorschlägen gehören die Umgestaltung des Systems der humanitären Hilfe, die Reform des UN-Sicherheitsrats zum besseren Schutz der Zivilbevölkerung und Investitionen in die Anpassung an den Klimawandel und die Widerstandsfähigkeit, um die Auswirkungen von Klimaschocks zu mildern.

„Mit dem üblichen Vorgehen wird sich dieser Trend nicht umkehren lassen. Die Zivilbevölkerung wird weiterhin unter den schlimmsten Auswirkungen aufkeimender Konflikte leiden und sich auf gefährliche Routen begeben müssen, wenn wir nicht mit dem Status quo brechen“, sagte Miliband.

„Die internationale Gemeinschaft hat sowohl die unglaubliche Chance als auch die Verantwortung, die Bedingungen für humanitäres und diplomatisches Engagement“ in den am stärksten von humanitären Notsituationen betroffenen Ländern zu ändern.

Das International Rescue Committee wurde 1933 gegründet, um politisch Verfolgten zu helfen, und ist eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich auf die Unterstützung von Flüchtlingen weltweit konzentriert. Der internationale Hauptsitz befindet sich in den Vereinigten Staaten.

Die NGO bietet Flüchtlingen und Menschen, die durch Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen vertrieben wurden, Nothilfe und langfristige Unterstützung. Das IRC hilft Menschen, die von humanitären Krisen betroffen sind, zu überleben und ihr Leben wieder aufzubauen. Das International Rescue Committee ist derzeit in mehr als 40 Ländern tätig.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Emergency Watchlist Report 2025, International Rescue Committee (IRC), Bericht, veröffentlicht am 11. Dezember 2024 (in Englisch) 
https://www.rescue.org/sites/default/files/2024-12/CS2405-Watchlist-25-Report%20Final%20DIGI.pdf

Tags

  • Sudan
  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Myanmar
  • Syrien
  • Südsudan
  • Libanon
  • Sahel
  • Haiti
  • Somalia
  • Äthiopien
  • Afghanistan
  • Demokratische Republik Kongo
  • Jemen
  • Ukraine
  • Zentralafrikanische Republik
  • Unterfinanzierte Krise
  • Klimakrise

Neueste Nachrichten

  • Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter
  • Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE