Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Geber versprechen 1,5 Milliarden angesichts katastrophaler Lage in Teilen des Sudan

Von Simon D. Kist, 19 Juni, 2023

Die internationale Gemeinschaft hat am Montag 1,5 Milliarden US-Dollar für die Bewältigung der massiven humanitären Krise im Sudan zugesagt. Die Kämpfe zwischen den von rivalisierenden Generälen geführten Truppen wurden bislang nur von kurzen Waffenstillständen unterbrochen, und eine politische Lösung zeichnet sich noch nicht ab. Unterdessen scheint die am Sonntagmorgen in Kraft getretene 72-stündige Waffenruhe im Sudan vorerst zu halten, zumindest in der Hauptstadt Khartum.

"Das Ausmaß und die Geschwindigkeit, mit der der Sudan in Tod und Zerstörung versinkt, sind beispiellos", sagte UN-Generalsekretär António Guterres auf der Konferenz. "Ohne starke internationale Unterstützung könnte der Sudan schnell zu einem Schauplatz der Gesetzlosigkeit werden und Unsicherheit in der gesamten Region verbreiten."

Seit dem Ausbruch der Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces am 15. April sind Tausende von Zivilisten getötet und verletzt worden, und mehr als 2,1 Millionen Menschen sind vor den Gefechten geflohen, davon fast eine halbe Million ist in die Nachbarländer.

Der Konflikt zwischen dem sudanesischen Militär unter der Führung von General Abdel Fattah Burhan und der RSF unter der Leitung von General Mohammed Hamdan Dagalo brach am 15. April aus, nachdem die Spannungen über die politische Zukunft des Landes und die geplante Integration der RSF in die nationale Armee monatelang zugenommen hatten.

"Die Lage in Darfur und Khartum ist katastrophal", so Guterres weiter. "Die Kämpfe wüten und die Menschen werden in ihren Häusern und auf der Straße angegriffen." 

Die einzige Möglichkeit, die Krise zu beenden, sei die Rückkehr zum Frieden und die Wiederherstellung einer zivilen Herrschaft durch den Übergang zur Demokratie, sagte er. 

Solange jedoch kein sinnvoller Dialog eröffnet und kein dauerhafter Waffenstillstand erreicht wird, versuchen humanitäre Organisationen, den fast 25 Millionen Menschen in Not im Sudan und in den Nachbarländern zu helfen. Sie werden durch die unsichere Lage vor Ort, bürokratische Hürden bei der Erteilung von Visa und Reisegenehmigungen und vor allem durch den Mangel an Bargeld behindert. 

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Martin Griffiths, erklärte, die Helfer hätten "außerordentliche Schwierigkeiten", die 8,6 Millionen Menschen in Darfur zu erreichen, die humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. 

"Um den Zugang zu den Menschen in allen Gebieten zu verbessern und den Fluss der Hilfe zu erhöhen, prüfen wir aktiv alle Modalitäten - einschließlich grenzüberschreitender Maßnahmen", sagte er den Gebern.

Er warnte auch davor, dass die kommende Pflanzsaison gefährdet sei, wenn das Saatgut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen die Bauern nicht erreiche. Dies könnte die Situation der Ernährungssicherheit weiter verschlimmern. Die Unterernährung in Darfur ist bereits im Ansteigen begriffen. 

Unabhängig davon warnte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, dass nur noch etwa 20 Prozent der medizinischen Einrichtungen in der Hauptstadt Khartum funktionsfähig seien und auch die anderen lebenswichtigen Versorgungseinrichtungen des Sudan unter enormer Belastung stünden. 

Trotz dieser Hindernisse haben die Vereinten Nationen und ihre Partner seit Beginn der Kämpfe 1,8 Millionen Menschen mit Hilfe erreicht. 

Die Geberkonferenz in Genf wurde von den Vereinten Nationen gemeinsam mit Ägypten, Deutschland, Katar, Saudi-Arabien, der Afrikanischen Union und der Europäischen Union ausgerichtet; mehr als 80 Regierungen und Organisationen nahmen teil. 

Bis Montag waren von den benötigten 3 Milliarden Dollar weniger als 17 % eingegangen. Griffiths sagte, die zugesagten 1,5 Milliarden US-Dollar seien "ein Rettungsanker für Millionen von Menschen, die unter den gefährlichsten und schwierigsten Bedingungen der Welt leben".

Ein Teil des Gesamtbetrags von 1,5 Mrd. USD umfasst Mittel, die bereits vor der Geberkonferenz am Montag zugesagt worden waren. Es wurden jedoch auch mehrere bedeutende neue Zusagen gemacht, darunter neue Beiträge in Höhe von 171 Mio. USD von den Vereinigten Staaten, womit sich deren Gesamtbeitrag in diesem Finanzjahr auf 550 Mio. USD erhöht. 

Deutschland hat 219 Millionen USD angekündigt, und Katar kündigte 15 Millionen USD zusätzlich zu den 100 Millionen USD an, die es bereits beigesteuert hat. Die Vereinten Nationen gaben weitere 22 Millionen USD aus ihrem eigenen Nothilfefonds bekannt.

Währenddessen kehrte im Sudan am Montag, einen Tag nach Inkrafttreten des jüngsten Waffenstillstandsabkommens, eine vorsichtige Ruhe in Khartum ein. Die Ruhe gab vielen Zivilisten in der Hauptstadt nach der jüngsten Welle der Gewalt Hoffnung. Einige Einwohner sagen, sie hätten seit Beginn der 72-stündigen Waffenruhe am Sonntagmorgen keine Schüsse mehr gehört. Gegenüber VOA erklärten die Bewohner, dass der Waffenstillstand zwar zu halten scheine, sie sich aber immer noch Sorgen über einen Mangel an Grundversorgungsgütern machten.

Der Bedarf an humanitärer Hilfe im Sudan war bereits vor der Verschlechterung der Lage so hoch wie nie zuvor: Etwa 15,8 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Die Zahl der Menschen, die auf humanitäre Unterstützung angewiesen sind, beläuft sich nun auf 24,7 Millionen - mehr als die Hälfte der sudanesischen Bevölkerung.

Vor Beginn der Kämpfe beherbergte der Sudan etwa 1,2 Millionen Flüchtlinge, eine der größten Flüchtlingsgruppen Afrikas, und etwa 3,7 Millionen Sudanesen waren innerhalb des Landes vertrieben, vor allem in der Region Darfur, in der die Sicherheitslage seit 2003 instabil ist. Mit Stand vom Juni 2023 sind etwa 5,4 Millionen Frauen, Männer und Kinder Binnenvertriebene im eigenen Land. 

Mehr als 800.000 Sudanesen waren vor der Eskalation der Auseinandersetzungen in die Nachbarländer geflohen. Die Zahl der sudanesischen Flüchtlinge wird inzwischen auf mehr als 1,3 Millionen Menschen geschätzt.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Tags

  • Sudan
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE