Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

Haiti, UN erneuern Appell für internationale Spezialeinheit

Von SDK, 26 Januar, 2023

Die Vereinten Nationen (UN) und die Regierung von Haiti haben am Dienstag ihren Appell wiederholt, rasch eine internationale Spezialeinheit in den karibischen Inselstaat zu entsenden, um das beispiellose Ausmaß an Bandengewalt einzudämmen, das die Bevölkerung terrorisiert. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass 5,2 Millionen Menschen - fast die Hälfte der haitianischen Bevölkerung - auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, darunter 2,6 Millionen Kinder.

"Die Banden sind zunehmend dazu übergegangen, Männer, Frauen und Kinder gezielt zu töten, indem sie Scharfschützen auf den Dächern postierten", erklärte die Sonderbeauftragte des Generalsekretärs für Haiti und Leiterin des Integrierten Büros der Vereinten Nationen in Haiti (BINUH), Helen La Lime, vor dem UN-Sicherheitsrat. "Dutzende von Frauen und Kinder im Alter von bis zu 10 Jahren wurden brutal vergewaltigt, um Angst zu verbreiten und das soziale Gefüge der Gemeinden zu zerstören, die von rivalisierenden Banden kontrolliert werden."

La Lime sagte, dass zwei Bandenkoalitionen - die G9-Koalition und G-Pep - ein noch nie dagewesenes Ausmaß an Gewalt verursacht hätten, da sie im größten Slum der Hauptstadt, Cité Soleil, um ihr Revier kämpfen. Berichten zufolge kontrollieren die Gangs etwa 60 % von Port-au-Prince.

Anfang Oktober unterstützte UN-Generalsekretär Antonio Guterres ein Ersuchen der haitianischen Regierung, eine internationale bewaffnete Spezialeinheit in den karibischen Inselstaat zu entsenden, um die zunehmende Unsicherheit und die sich verschärfende humanitäre Krise zu bekämpfen. Die Hoffnungen, dass die Vereinigten Staaten oder Kanada die Truppe anführen könnten, haben sich nicht erfüllt, obwohl beide Länder Ausrüstung zur Unterstützung der haitianischen Nationalpolizei geschickt haben. Das Interesse der internationalen Gemeinschaft an der Bereitstellung von Einsatzkräften war gering.

In der Zwischenzeit leidet die haitianische Bevölkerung weiter: Die Zahl der Morde und Entführungen steigt, und die bewaffneten Banden blockieren den Zugang zu Nahrungsmitteln, Wasser und Gesundheitsdiensten.

"Nahezu 5 Millionen Menschen leiden landesweit unter akutem Hunger, und obwohl 90 % der Schulen wieder in Betrieb sind, haben Tausende von Kindern, vor allem in den von Banden heimgesuchten Gebieten, das Schuljahr noch nicht begonnen", erklärte die UN-Sonderbeauftragte La Lime vor dem Sicherheitsrat. "Und es gibt immer mehr Berichte über Minderjährige, die für den Dienst in Banden rekrutiert werden."

Der UN-Gesandte für Haiti wies auf die Dringlichkeit der Situation hin und sagte, es gebe keinen Grund für Selbstgefälligkeit.

"Dies ist im Moment ein Muss", sagte Botschafter Antonio Rodrigue. "Wenn wir die Banden besiegen, werden wir Ordnung und Frieden wiederherstellen, indem wir den nationalen Sicherheitsplan umsetzen. Wir können nicht warten, und die Sicherheitslage könnte sich jeden Tag verschlechtern und das Schicksal der Menschen, die bereits furchtbar leiden, noch verschlimmern."

Haiti befindet sich auch in einer politischen Krise. Am 9. Januar lief die Amtszeit der letzten 10 demokratisch gewählten Senatoren ab, so dass es im Land keinen einzigen gewählten Vertreter mehr gibt. Rodrigue sagte, ohne Sicherheit könne das Land keine freien und fairen Wahlen abhalten, um eine neue Regierung einzusetzen, die die unzähligen Herausforderungen angehen könnte.

Als positiv bewerteten die Mitglieder des UN-Sicherheitsrats die Unterzeichnung eines nationalen Übereinkommens am 21. Dezember durch ein breites Spektrum haitianischer Politiker, Mitglieder der Zivilgesellschaft, des Klerus, der Gewerkschaften und der Privatwirtschaft über das weitere Vorgehen bei den Wahlen.

In Haiti benötigen Millionen von Menschen humanitäre Hilfe zur Bekämpfung des Hungers. Die weit verbreitete Armut, die steigenden Lebenshaltungskosten, die geringe landwirtschaftliche Produktion und die teuren Lebensmittelimporte haben die bestehende Ernährungsunsicherheit in Haiti verschärft, so dass viele Frauen, Männer und Kinder unter Hunger und Unterernährung leiden. 

4,7 Millionen Menschen - mehr als 40 Prozent der Bevölkerung - sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Etwa 1,8 Millionen Menschen leiden unter einer akuten Notlage. Mehr als 19.000 Menschen sind von katastrophalem Hunger betroffen. Mindestens 5,2 Millionen Menschen (46 % der Bevölkerung) benötigen im Jahr 2023 humanitäre Hilfe, darunter 2,6 Millionen Kinder.

Seit mehr als einem Jahr wird das Land von weit verbreiteter, von Banden getragener Gewalt heimgesucht. Seit Juni 2021 haben wiederholte territoriale Zusammenstöße zwischen rivalisierenden Banden in und um Port-au-Prince Tausende von Menschen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Der Karibikstaat, der bereits das ärmste Land der westlichen Hemisphäre ist, leidet zudem unter einer schweren Wirtschaftskrise, die zu massiven Protesten, Plünderungen und der Rückkehr der Cholera geführt hat.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Key Political Developments, Sanctions Offer Hope to Haiti's Recovery if Supported by International Community, Special Representative Tells Security Council, Pressemitteilung des UN-Sicherheitsrats, veröffentlicht am 24. Januar 2023 (in Englisch)
https://press.un.org/en/2023/sc15181.doc.htm 

Tags

  • Haiti

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum