Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

UN: Über das massive menschliche Leid in vergessenen Krisen muss berichtet werden

Von Simon D. Kist, 10 Dezember, 2022

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, hat Journalisten dazu aufgerufen, dafür zu sorgen, dass über das große menschliche Leid in vergessenen Krisen auf der ganzen Welt berichtet wird und dass "die Forderungen der Menschen Gehör finden, damit diejenigen, die die Macht, den Einfluss und die Mittel haben, sie hören und etwas bewirken können." Die Äußerungen fielen am Vorabend des heutigen Tages der Menschenrechte, an dem Türk eine einjährige Kampagne zur Erinnerung an die Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor 75 Jahren lancierte.

Der Hohe Kommissar sagte, dass Menschenrechtsverletzungen jeden etwas angehen müssen. Er wies darauf hin, dass Betroffenheit und Hilfsangebote nicht auf erschütternde Schlagzeilen wie den Krieg in der Ukraine oder die sanktionierte Tötung von Demonstranten durch staatliche Sicherheitskräfte im Iran beschränkt sein dürfen. Der Hohe Kommissar hofft, dass die Kampagne anlässlich der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte das Bewusstsein und das Engagement der Menschen für die Menschenrechte erneuern und die Vision, die das Dokument inspiriert hat, wieder aufleben lassen wird.

"Aber selbst dort, wo die Herausforderungen unlösbar erscheinen, werden die Lösungen immer in Sichtweite sein, wenn die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft ihre Reaktionen nur auf die Menschenrechte ausrichten würden", so Türk.

Der Hohe Kommissar sagte, das menschliche Leid in vergessenen Krisen dürfe nicht
verschwiegen werden. Er verwies auf die vielen Morde und Entführungen durch Banden in Haiti und den akuten Hunger, dem Millionen Menschen dort ausgesetzt sind, sowie auf humanitäre Katastrophen im Jemen, in Afghanistan, Somalia, Mosambik und anderen Ländern.

"Diese und viele andere Krisensituationen, die aus den Schlagzeilen verschwunden sind, haben nicht nur schwerwiegende Folgen für die direkt betroffenen Menschen, sondern werden wahrscheinlich auch grenzüberschreitende Auswirkungen haben und die Gefahr einer weiteren Destabilisierung ihrer Regionen mit sich bringen", sagte Türk. "Eines haben sie - wie so viele andere Krisen auch - gemeinsam: die Missachtung von Menschenrechten."

Der Hohe Kommissar wies darauf hin, dass humanitäre Krisen durch ineinandergreifende Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet - und manchmal auch ausgelöst - werden, und betonte, dass die am meisten gefährdeten Menschen die Hauptlast dieser Krisen tragen.

"Die Hauptlast der Auswirkungen dieser Krisen tragen immer die am stärksten Marginalisierten, die am stärksten Ausgegrenzten, insbesondere Frauen, Kinder, Migranten, indigene Völker, Binnenvertriebene, Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen, ethnische und rassische Minderheiten und LGBTIQ-plus-Personen", sagte er.

Die Einhaltung der in der Allgemeinen Erklärung dargelegten Grundsätze kann die Gesellschaften wieder auf den Weg in eine bessere Zukunft bringen, die auf Gerechtigkeit und Gleichheit für alle beruht, sagte er. "Die Welt kann es sich nicht leisten, dass ihre Staats- und Regierungschefs die Menschenrechte nur als Nebengedanken oder - schlimmer noch - als Instrument der Geopolitik betrachten", so der Hohe Kommissar.

Das Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte (UN-Menschenrechtsbüro, OHCHR) ist die führende UN-Einrichtung für Menschenrechte. Aufgabe des UN-Menschenrechtsbüros ist es, sich für den Schutz aller Menschenrechte für alle Menschen einzusetzen, den Menschen bei der Verwirklichung ihrer Rechte zu helfen und die für die Wahrung dieser Rechte Verantwortlichen zu unterstützen, damit sie diese Rechte umsetzen können. Das Büro wurde 1993 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingerichtet und wird vom Hohen Kommissar für Menschenrechte geleitet, der die Menschenrechtsaktivitäten im gesamten System der Vereinten Nationen koordiniert und als Sekretariat des UN-Menschenrechtsrats fungiert. Das OHCHR hat seinen Sitz in Genf, Schweiz.

Der Internationale Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember begangen - dem Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (Universal Declaration of Human Rights, UDHR) beschlossem hat. Die UDHR ist ein wegweisendes Dokument, in dem die unveräußerlichen Rechte verkündet werden, die jedem Menschen zustehen - unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Sprache, politischer oder sonstiger Meinung, nationaler oder sozialer Herkunft, Eigentum, Geburt oder sonstigem Status.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Tag der Menschenrechte - Eröffnungsrede von HC Volker Türk, Büro des Hochkommissars für Menschenrechte (UN-Menschenrechte), veröffentlicht am 9. Dezember 2022
https://www.ohchr.org/en/statements/2022/12/human-rights-day-opening-statement-hc-volker-turk



Spenden Sie jetzt an das UN-Menschenrechtsbüro
https://www.ohchr.org/en/donation

Tags

  • Menschenrechte

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE