Direkt zum Inhalt
DONARE

Sprache / Language

  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Menschenrechte
  • Nachrichten
    • Artikel
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Spenden und Steuern sparen
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Glossar
  • Helfen
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Inhalt
    • Archiv
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Humanitäre Nachrichten

UNHCR würdigt Deutschlands Einsatz für den internationalen Flüchtlingsschutz

Von SDK, 8 Januar, 2023

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat Deutschlands Einsatz für den internationalen Flüchtlingsschutz gewürdigt. Nach Angaben der UN-Organisation leistete Deutschland im vergangenen Jahr mit fast 537 Millionen US-Dollar (504 Millionen Euro) seinen bisher größten finanziellen Beitrag zur weltweiten Arbeit von UNHCR und bleibt damit das zweitgrößte Geberland.

„Auch 2023 wird wieder ein Jahr mit großen Herausforderungen werden und wir sind froh, mit Deutschland einen verlässlichen und vorausschauend agierenden Partner an unserer Seite zu haben“, sagte Katharina Lumpp, Vertreterin von UNHCR in Deutschland, am Sonntag in Berlin. „Deutschland ist ein wichtiges Land für den Flüchtlingsschutz, ein zuverlässiger humanitärer Geber in akuten Notlagen und langanhaltenden Krisen sowie ein großes Aufnahmeland für Flüchtlinge.“

Deutschland ermöglicht dem UN-Flüchtlingshilfswerk, einen großen Teil dieser Gelder flexibel zu nutzen. Somit können die Ressourcen besonders effektiv eingesetzt werden. Die Bundesrepublik ist erneut nach den USA weltweit der zweitgrößte Geber für das UNHCR. Die USA haben im Jahr 2022 mehr als 2,195 Milliarden US-Dollar (2,058 Milliarden Euro) bereitgestellt. Auf Platz drei der größten Geldgeber der UN-Organisation im vergangenen Jahr steht die Europäische Union mit einem Beitrag von fast 242 Million US-Dollar (227 Millionen Euro).

„Dank dieser Gelder können wir Flüchtlingen zu Sicherheit und Schutz verhelfen und sie vielfältig unterstützen: bei der Unterbringung, durch die Versorgung mit dem Nötigsten, beim Schulbesuch oder beim Zugang zur Gesundheitsversorgung. So geben wir vertriebenen Menschen wieder Hoffnung“, sagte Lumpp.

Der Krieg gegen die Ukraine habe zu der größten Fluchtbewegung weltweit geführt, deren Ausmaß und Geschwindigkeit ohne Beispiel in der Geschichte von Flucht und Vertreibung seit dem Zweiten Weltkrieg sind.

„Mehr als 7,9 Millionen Menschen sind aus dem Land geflohen, weitere 5,9 Millionen sind innerhalb der Ukraine vertrieben. Die Solidarität bei der Unterstützung von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen ist groß und hält unvermindert an“, sagte die UNHCR-Vertreterin.

Aber auch die Situation von Vertriebenen in anderen Regionen und Ländern der Welt erfordert Aufmerksamkeit. Die Bedingungen für diese Menschen in aller Welt haben sich durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine deutlich verschlechtert. Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges, die überall in der Welt zu spüren sind, wirken sich auf Menschen in humanitären Notsituationen, darunter Flüchtlinge und Binnenvertriebene, besonders drastisch aus. Ende 2022 waren weltweit mehr als 103 Millionen Menschen aufgrund von Verfolgung, Konflikten, Gewalt, Menschenrechtsverletzungen oder Ereignissen, die die öffentliche Ordnung ernsthaft stören, gewaltsam vertrieben.

Vor dem Hintergrund der global gewachsenen Bedarfe hatte das UN-Flüchtlingshilfswerk im vergangenen Jahr einen Haushalt von 10,7 Milliarden Dollar veranschlagt, der nur zu knapp sechs Milliarden (56 Prozent) gedeckt wurde und zu 44 Prozent unterfinanziert war. 

Mit 21 Prozent war der Anteil der privaten Spender höher als je zuvor und überstieg mit 1,17 Milliarden Dollar zum ersten Mal die Milliardengrenze. Private Spender aus Deutschland haben mehr als 81 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 für die Arbeit des UNHCR gespendet. 

„Bewaffnete Konflikte und Menschenrechtsverletzungen in vielen Ländern der Welt zwingen weiterhin Menschen zur Flucht“, sagte Lumpp. „Deutschlands wichtige Unterstützung wird auch im Jahr 2023 Leben retten.“

Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die den Auftrag hat, Flüchtlinge, Vertriebene und Staatenlose zu unterstützen und zu schützen. Die Organisation ist unter ihrem Kurznamen UN- Flüchtlingshilfswerk bekannt. Das UNHCR wurde am 14. Dezember 1950 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen gegründet, um den Flüchtlingen des Zweiten Weltkriegs Hilfe zu leisten. Am 1. Januar 1951 nahm das UNHCR seine Arbeit auf. Jedes Jahr hilft das UN-Flüchtlingshilfswerk Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen weltweit. Das UNHCR hat seinen Hauptsitz in Genf, Schweiz, und unterhält Büros in 134 Ländern.

Weitere Informationen

Webseite: UNHCR Global Focus: Geber-Ranking (in Englisch)
https://reporting.unhcr.org/donor-ranking

Vollständiger Text: UNHCR würdigt Deutschlands Einsatz für den internationalen Flüchtlingsschutz, UNHCR Pressemitteilung, veröffentlicht am 8. Januar 2023
https://www.unhcr.org/dach/de/85663-unhcr-wuerdigt-deutschlands-einsatz-fuer-den-internationalen-fluechtlingsschutz.html


Spenden Sie jetzt an die UNO-Flüchtlingshilfe
https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/unterstuetzen/spenden

Tags

  • Vertreibung
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • UN-Generalsekretär fordert Einrichtung zur Klärung des Schicksals von 100.000 vermissten Syrern
  • Südsudan: Trotz der Gefahr werden Hilfslieferungen fortgesetzt
  • Jemen-Krise: 11 Millionen Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen
  • UN-Konferenz sucht Lösungen zur Bewältigung der globalen Wasserkrise
  • WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen
  • Wasserbezogene Bedrohungen gefährden die Leben von 190 Millionen Kindern in allein 10 Ländern
  • Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten
  • Zentrale Sahelzone: Zehn Millionen Kinder in Not inmitten einer Spirale von Konflikten
  • Ukraine: Unabhängige Untersuchung wirft Russland weit verbreitete Kriegsverbrechen und mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor
  • DR Kongo: Angriffe bewaffneter Gruppen vertreiben mehr als 100.000 Menschen in einer Woche
  • Malawi, Mosambik: Längster jemals aufgezeichneter Wirbelsturm bringt Verwüstung
  • UN-Kommission: Erdbebenopfer in Syrien im Stich gelassen
  • Türkei und Syrien: Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben ist der Hilfebedarf immens
  • WHO startet Nothilfeaufruf der Stufe 3 für den Großraum Horn von Afrika
  • DR Kongo: Wiederaufflammende Gewalt treibt Hunderttausende in die Flucht
  • UNHCR: Britischer Asylgesetzentwurf verstößt eindeutig gegen die Flüchtlingskonvention
  • Waffenruhe im Osten der DR Kongo tritt in Kraft
  • Großbrand in Rohingya-Flüchtlingslager macht 12.000 Menschen obdachlos
  • UN-Bericht: Militärdoktrin führt zu andauernder Menschenrechtskrise in Myanmar
  • NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder
  • Jemen Krise: Mehr als 21 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Somalia: Über 100 Tote bei Kämpfen in Somaliland
  • UN-Generalversammlung fordert Russlands Rückzug aus der Ukraine
  • Bericht: Weltweit fehlen 53 Prozent der Mittel zur Bekämpfung des Hungers
  • UN starten Soforthilfeaufruf zur Unterstützung Malawis bei der Bekämpfung des Cholera-Ausbruchs
  • UN-Experten warnen vor katastrophalen Folgen einer Kürzung der Rationen für Rohingya-Flüchtlinge
  • Zehntausende fliehen vor gewaltsamen Zusammenstößen in Somalia nach Äthiopien
  • UN erbitten eine Milliarde für Erdbebenopfer in der Türkei
  • UN fordern 5,6 Milliarden für humanitäre Ukraine-Hilfe
  • DR Kongo: Kämpfe in Nord-Kivu gehen weiter, 32 Zivilisten in Ituri getötet
  • Eine Woche später ringen die Türkei und Syrien mit den Folgen der Erdbeben
  • Haiti: UN berichten über Anstieg der extremen Bandengewalt
  • Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise
  • Rettungskräfte suchen nach Überlebenden des Erdbebens in der Türkei und Syrien
  • Schwere Erdbeben töten Tausende in der Türkei und Syrien
  • Ostafrikanische Staatschefs drängen auf Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
  • UN-Hochkommissar für Menschenrechte appelliert an Israelis und Palästinenser, "unlogische Eskalation" zu beenden
  • UN-Leiter für humanitäre Hilfe: Frauen unverzichtbar für den Einsatz in Afghanistan
  • Syrien: Höchster Stand des Hungers seit 12 Jahren
  • Besetzte palästinensische Gebiete: Mehr als zwei Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
RSS feed

© 2022-2023 DONARE

Footer

  • Humanitäre Krisen
  • Hintergrund
  • Möglichkeiten zu helfen
  • Humanitäre Nachrichten
  • Artikel
  • Glossar
  • Inhalt
  • Archiv
  • Kontakt

donare.info : Über DONARE - Datenschutzerklärung - Impressum