Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Gaza: Kinder verhungern, weil lebensrettende Hilfe verweigert wird

Von Simon D. Kist, 6 März, 2024

Mehr als ein Dutzend Kinder im Gazastreifen sind verhungert, und viele weitere sind gefährdet, da die Unterernährung zunimmt, sich Infektionskrankheiten ausbreiten und die israelischen Behörden dringend benötigte lebensrettende humanitäre Hilfe daran hindern, in die palästinensische Enklave zu gelangen, warnen UN-Hilfsorganisationen. Diese Entwicklung schürt die Furcht vor einer Hungersnot im nördlichen Gazastreifen, da die Straßen die einzige Möglichkeit sind, die großen Mengen an Lebensmitteln zu transportieren, die für das Überleben der Menschen notwendig sind.

"Mit Stand vom 3. März berichtet das Gesundheitsministerium in Gaza, dass 15 Kinder im Kamal Adwan Krankenhaus, dem einzigen Kinderkrankenhaus im nördlichen Gazastreifen, an Unterernährung und Dehydrierung gestorben sind, und äußerte seine Sorge um das Leben von sechs weiteren Kleinkindern, die an akuter Unterernährung leiden", sagte Dr. Rik Peeperkorn, Vertreter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den besetzten palästinensischen Gebieten.

Von seinem Posten in Jerusalem aus sagte Peeperkorn am Dienstag vor Journalisten in Genf, dass ohne einen dauerhaften Waffenstillstand "2,2 Millionen Menschen im Gazastreifen sich inmitten einer epischen Katastrophe befinden und unmenschlichen Bedingungen ausgesetzt sind".

"Es besteht die Gefahr einer Hungersnot. Es besteht die Gefahr von Krankheiten. Es herrscht enorme Verzweiflung, und der Mangel hat zu einem regelmäßigen Zusammenbruch von Recht und Ordnung geführt", sagte Peeperkorn und fügte hinzu, dass die Binnenvertriebenen mit einem akuten Mangel an Nahrungsmitteln, Wasser, Unterkünften und Medikamenten konfrontiert sind.

Dies wurde von einer Gruppe von WHO-Vertretern bestätigt, die sich am Wochenende gemeinsam mit Partnern Zugang zu den Krankenhäusern Al-Awda und Kamal Adwan im nördlichen Gazastreifen verschafften - der erste Besuch seit dem Überfall militanter Palästinenser auf Israel am 7. Oktober, der die israelische Offensive im Gazastreifen auslöste.

Dr. Ahmed Dahir, Leiter des WHO-Unterbüros in Gaza, sagte, die Reise in den Norden sei unbeschreiblich.

"Jedes Mal, wenn man denkt, dass es nicht schlimmer werden kann, wird es schlimmer. Keine Fotos oder Videos können die Verwüstung, die im Gazastreifen entstanden ist, wirklich erfassen", sagte er.

"Auf dem Weg zu den Krankenhäusern kamen verzweifelte Menschenmassen auf der Suche nach Lebensmitteln auf unseren Lastwagen zu und umzingelten ihn", so Dahir. "Wir mussten sie mit unseren Megaphonen darüber informieren, dass wir nur medizinische Hilfsgüter transportieren, um weiterfahren zu können. Es bricht einem das Herz, wenn man sieht, wie die gastfreundlichen Menschen in Gaza so verzweifelt sind".

Dahir sagte, dass die Lage in den Krankenhäusern ebenso schlimm sei. Er sagte, dass das Gesundheitspersonal und die Patienten kaum von einer Grundmahlzeit am Tag leben können. In beiden Krankenhäusern fehle es an Treibstoff, Strom und Fachpersonal, um die vielen Traumafälle zu behandeln.

"Dank der Hilfsgüter, die am Wochenende geliefert wurden, konnten einige der Dienste, die nicht mehr funktionierten, wieder in Betrieb genommen werden", sagte er.

Bei der Ankunft im Al Shifa-Krankenhaus, dem größten medizinischen Komplex im Gazastreifen, lieferte das Team Treibstoff, lebensrettende Medikamente und Behandlungen für Kinder, die an schwerer akuter Unterernährung litten, so Peeperkorn, der sagte, es sei mehr als einen Monat her, dass WHO-Vertreter die Einrichtung erreicht hätten.

Peeperkorn bezeichnete die Lieferungen zwar als wichtig, aber nur als "einen Bruchteil des dringenden Bedarfs an lebensrettenden Maßnahmen".

"Wir rufen dazu auf, den Zugang für humanitäre Hilfe aufrechtzuerhalten", sagte er. "Der Entflechtungsmechanismus muss weiter funktionieren, damit die Hilfe die Bedürftigen erreichen kann."

Jens Laerke, Sprecher des UN-Amtes für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), stimmte zu, dass es wichtig sei, die Lieferungen humanitärer Hilfe entsprechend dem enormen Bedarf zu erhöhen.

"Jetzt, wo die Kinder verhungern, wie die Ärzte unseren Kollegen sagen, ist es wichtig, die Hilfe zu verstärken. Jetzt, wo sie sterben, sollte das ein Alarmsignal wie kein anderes sein", sagte Laerke am Dienstag.

"Wenn nicht jetzt, wann ist es dann an der Zeit, die Notbremse zu ziehen, das Glas zu zerschlagen und Gaza mit der Hilfe zu überschwemmen, die es braucht? Das ist es also, was wir sehen müssen", sagte er.

In den letzten drei Tagen sind nach Laerkes Angaben täglich etwa 130 Hilfsgütertransporte über den Grenzübergang Rafah im Süden an der Grenze zu Ägypten gekommen. Vor Beginn des Krieges in Gaza seien täglich etwa 500 Lastwagen mit Gütern in die Enklave gelangt.

UN-Hilfsorganisationen fordern Israel auf, den Grenzübergang Erez zu öffnen, damit Hilfsgüter in den nördlichen Gazastreifen gelangen können, der seit November weitgehend von humanitärer Hilfe abgeschnitten ist.

In einer Erklärung vom Sonntag sagte Adele Khodr, Regionaldirektorin für den Nahen Osten und Nordafrika beim Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF): "Die von uns befürchteten Todesfälle bei Kindern sind eingetreten und werden wahrscheinlich rasch zunehmen, wenn der Krieg nicht beendet und die Hindernisse für die humanitäre Hilfe nicht sofort beseitigt werden."

Sie führte die jüngsten Todesfälle von Kindern im Kamal Adwan Krankenhaus auf "Dehydrierung und Unterernährung" zurück.

"Es gibt wahrscheinlich noch mehr Kinder, die irgendwo in einem der wenigen verbliebenen Krankenhäuser des Gazastreifens um ihr Leben kämpfen, und wahrscheinlich noch mehr Kinder im Norden, die überhaupt keine Versorgung erhalten können", sagte sie. "Diese tragischen und entsetzlichen Todesfälle sind von Menschen verursacht, vorhersehbar und völlig vermeidbar."

Im Januar haben UNICEF und das Welternährungsprogramm (WFP) bei Untersuchungen zur Unterernährung im Norden festgestellt, dass fast 16 Prozent der Kinder unter zwei Jahren - oder eines von sechs - akut unterernährt sind. Ähnliche Untersuchungen, die im Süden in Rafah durchgeführt wurden, wo mehr Hilfe zur Verfügung steht, ergaben, dass dort 5 Prozent der Kinder unter 2 Jahren akut unterernährt sind.

Akut unterernährte Kinder haben ein geschwächtes Immunsystem und sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, ernsthaft zu erkranken und zu sterben, vor allem durch akute Infektionskrankheiten.

"Wir sind seit November besorgt, dass es wegen des Mangels an sauberem Wasser und des verzweifelten Mangels an Nahrung ... zu den Todesfällen kommt, die wir schon lange befürchtet haben", sagte UNICEF-Sprecher James Elder am Dienstag.

"Weil wir keine Hilfe hineinbekommen, ist die Unterernährung im Norden dreimal so hoch wie die in Rafah", sagte er. "Es gibt also Anzeichen dafür, dass das Rinnsal an Hilfsgütern, das ankommt, einen lebensrettenden Unterschied macht.

Infolge der Angriffe der israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) sind derzeit 1,7 Millionen Menschen - mehr als drei Viertel der Bevölkerung - Binnenvertriebene im Gazastreifen.

Innerhalb weniger Monate wurden mehr als 100.000 Menschen in Israels unerbittlichem Krieg gegen den Gazastreifen und seine Bewohner getötet oder verwundet. Nach Angaben der Behörden im Gazastreifen wurden seit dem 7. Oktober mehr als 30 700 Palästinenser - zumeist Frauen und Kinder - getötet und mehr als 72.000 verwundet, während Tausende weitere vermisst werden und vermutlich tot sind.

2,3 Millionen Menschen - die gesamte Bevölkerung - befinden sich in einer krisenhaften oder noch schlimmeren Situation der Ernährungsunsicherheit. Davon leiden mindestens 1,17 Menschen unter akutem Hunger und mehr als 500.000 Menschen sind von katastrophalen Bedingungen betroffen.

Einige Informationen für diesen Bericht wurden von VOA zur Verfügung gestellt.

Tags

  • Besetzte palästinensische Gebiete
  • Kinder
  • Hunger
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE