Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Haiti: Fast 3 Millionen Kinder benötigen humanitäre Unterstützung

Von Simon D. Kist, 17 Juni, 2023

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Donnerstag gewarnt, dass fast 3 Millionen Kinder in Haiti humanitäre Unterstützung benötigen - so viele wie noch nie zuvor. Die Kinder sind mit einem erschütternden Ausmaß an Gewalt konfrontiert, die den Hunger und die Unterernährung in einem Land verschärft, das bereits von Armut und einem Wiederauftreten der Cholera geplagt ist. Unterdessen tagte der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) am Freitag in einer Sondersitzung zum Thema Ernährungsunsicherheit in Haiti angesichts der sich rapide verschlechternden Lage im Lande.

"Ein Kind in Haiti zu sein, ist heute härter und gefährlicher als je zuvor seit Menschengedenken. Die Bedrohungen und Nöte, denen Kinder ausgesetzt sind, sind einfach unvorstellbar. Sie brauchen dringend Schutz und Unterstützung", sagte der UNICEF-Vertreter für Haiti, Bruno Maes, am Donnerstag.

Kinder geraten ins Kreuzfeuer oder werden direkt angegriffen, wenn bewaffnete Gruppen die Bevölkerung in ihrem Kampf um Territorium und Kontrolle terrorisieren, vor allem in der Hauptstadt Port-au-Prince und zunehmend auch in der benachbarten Region Artibonite.

Laut UNICEF werden Kinder auf dem Weg zur Schule getötet oder verletzt. Frauen und Mädchen sind extremer sexueller Gewalt ausgesetzt. Entführungen zur Erpressung von Lösegeld - auch von Schülern, Lehrern und medizinischem Personal - sowie Angriffe auf Schulen haben sprunghaft zugenommen. Zehntausende sind durch die Gewalt vertrieben worden.

Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) sind mehr als 165.000 Menschen in Haiti aufgrund der Bandengewalt Binnenvertriebene. Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) schätzt, dass rund 80 Prozent der haitianischen Hauptstadt unter der Kontrolle oder dem Einfluss von Banden stehen. Es gibt mindestens sieben große Bandenkoalitionen und etwa 200 angeschlossene Gruppen in Haiti. 

Zugleich haben Hunger und lebensbedrohliche Unterernährung im ganzen Land ein Rekordniveau erreicht und konzentrieren sich auf die ärmsten, unsichersten und am stärksten besiedelten Viertel der Hauptstadt, wo einige Familien praktisch eingeschlossen und von lebenswichtigen Versorgungsleistungen abgeschnitten sind. Die Zahl der Kinder, die an lebensbedrohlicher Unterernährung leiden, ist seit dem letzten Jahr um 30 Prozent gestiegen.

UNICEF warnte, dass Gewalt, Armut und Verzweiflung die Kinder zu den bewaffneten Gruppen treiben. Viele Kinder und Jugendliche im Großraum Port-au-Prince sagen, dass sie gezwungen sind, sich bewaffneten Gruppen anzuschließen, weil sie dort Schutz suchen oder weil dies Nahrung und Einkommen für die Familie bedeutet. 

Zusätzlich zu Gewalt, Hunger und Krankheiten wie Cholera sind Haiti und seine Kinder ständig von heftigen Stürmen und Erdbeben bedroht. Anfang Juni verursachten schwere Regenfälle, die mit dem Beginn der Hurrikansaison zusammenfielen, zerstörerische und tödliche Überschwemmungen. Nur wenige Tage später folgte ein Erdbeben in Grand Anse - einer Region, die noch immer von einem Erdbeben im Jahr 2021 gezeichnet ist.

Von den schweren Überschwemmungen, die durch die sintflutartigen Regenfälle verursacht wurden, waren über 46.000 Menschen betroffen und über 13.000 weitere wurden vertrieben. Das Erdbeben der Stärke 4,9 am 6. Juni verschlimmerte die humanitäre Lage noch weiter.

Haiti ist das ärmste und am wenigsten entwickelte Land in der westlichen Hemisphäre und nicht in der Lage, die vielfältigen Schocks zu bewältigen. 

"Trotz der enormen Herausforderungen hat die humanitäre Hilfe dazu beigetragen, eine katastrophale Hungersnot und Unterernährung abzuwenden. Aber es wird noch viel mehr benötigt. Die internationale Gemeinschaft darf Haitis Kindern in der Stunde der größten Not nicht den Rücken kehren", sagte Maes.

In diesem Zusammenhang fand am Freitag im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen ein hochrangiges Treffen zum Thema Ernährungsunsicherheit in Haiti statt. Ziel der Zusammenkunft war es, Maßnahmen und Ressourcen zur Unterstützung der Ernährungssicherheit in Haiti nach den jüngsten Überschwemmungen und dem Erdbeben zu mobilisieren. Während des Treffens betonten die Redner, dass die internationale Gemeinschaft jetzt dringend Maßnahmen ergreifen muss.

Cindy McCain, Exekutivdirektorin des Welternährungsprogramms (WFP), schlug Alarm und warnte, dass das WFP ohne 122 Millionen US-Dollar in den nächsten sechs Monaten nicht in der Lage sein werde, 1 Million Menschen zu unterstützen. 

Sie rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, jetzt zu handeln und Nahrungsmittel und Bargeldtransfers zu ermöglichen, betonte sie: "Gemeinsam können wir etwas bewirken und den Menschen in Haiti helfen, ihr erschüttertes Leben wieder aufzubauen."

Catherine Russell, Exekutivdirektorin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), berichtete, dass das nationale Gesundheitssystem nicht in der Lage sei, auf die Unterernährungskrise und den anhaltenden Choleraausbruch im Land zu reagieren. Die internationale Gemeinschaft müsse davon abkommen, diese Krisen als getrennte Ereignisse zu behandeln, und die Situation in Haiti als eine längerfristige Entwicklungskrise betrachten, die durch wiederkehrende akute Notsituationen verschärft werde, betonte sie.

"Haiti befindet sich am Rande einer Katastrophe. Die Hälfte der Bevölkerung benötigt humanitäre Unterstützung, darunter fast 3 Millionen Kinder. Aber die Hälfte der Notleidenden erhält keine Hilfe - größtenteils wegen der unsicheren Lage und der unzureichenden Finanzierung der humanitären Hilfe", sagte Russell.

Die finanziellen Mittel reichen bei weitem nicht aus, um den humanitären Bedarf zu decken. Der Plan für humanitäre Hilfe (HRP) für Haiti für 2023 erfordert 719 Millionen US-Dollar und ist damit der größte Aufruf seit dem Erdbeben von 2010. Derzeit sind nur 22,6 Prozent des HRP abgedeckt. 

"Zwei Millionen Menschen, darunter 1,6 Millionen Kinder und Frauen, leben in Gebieten, die von bewaffneten Gruppen kontrolliert werden - ihr Leben ist ständig durch Gewalt bedroht", fügte sie hinzu. 

"Die Unsicherheit beeinträchtigt auch die Arbeit der humanitären Akteure, die die wachsende Lücke bei der Bereitstellung grundlegender Versorgungsleistungen schließen müssen."

Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass im Jahr 2023 mehr als 5,2 Millionen Menschen (46 % der Bevölkerung) humanitäre Hilfe benötigen werden. Gewalt, weit verbreitete Armut, steigende Lebenshaltungskosten, eine geringe landwirtschaftliche Produktion und teure Lebensmittelimporte haben die bestehende Ernährungsunsicherheit in Haiti noch verschärft, so dass viele Frauen, Männer und Kinder unter Hunger und Unterernährung leiden. 

Laut der jüngsten IPC-Analyse zur Ernährungssicherheit sind 4,9 Millionen Menschen - mehr als 40 Prozent der Bevölkerung - von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Etwa 1,8 Millionen Menschen leiden unter einer Hungernotlage. Die Zahl der Kinder, die von schwerer Auszehrung betroffen sind, ist landesweit auf mehr als 115.000 angestiegen. Nahezu ein Viertel der Kinder in Haiti ist chronisch unterernährt.

Weitere Informationen 

Vollständiger Text: Fast 3 Millionen Kinder brauchen Unterstützung in Haiti - höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen, UNICEF-Pressemitteilung, veröffentlicht am 15. Juni 2023 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/nearly-3-million-children-need-support-haiti-highest-number-record

Vollständiger Text: Dringende Maßnahmen zur Bewältigung der schweren Nahrungsmittelkrise in Haiti erforderlich, um Leben zu retten, betonen die Redner auf der Sondersitzung des Wirtschafts- und Sozialrats, ECOSOC-Pressemitteilung, veröffentlicht am 16. Juni 2023 (in Englisch)
https://press.un.org/en/2023/ecosoc7132.doc.htm

Tags

  • Haiti
  • Kinder
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE