Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Niemand sollte zwangsweise nach Haiti zurückgeführt werden, sagt UN-Experte

Von SDK, 5 Juli, 2025

Angesichts der katastrophalen Menschenrechtslage und der schweren humanitären Krise in dem karibischen Land hat der UN-Menschenrechtsexperte für Haiti alle Staaten aufgefordert, niemanden zwangsweise nach Haiti zurückzuführen. Diese Stellungnahme erfolgt vor dem Hintergrund, dass zwischen Januar und Juni dieses Jahres mehr als 121.000 Frauen, Kinder und Männer nach Haiti abgeschoben wurden.

„Die Menschenrechtslage in Haiti ist in jeder Hinsicht katastrophal. In meinen 30 Jahren Arbeit in und über das Land habe ich noch nie ein solches Ausmaß an anhaltender Gewalt und Angst erlebt“, sagte Bill (William) O'Neill, der vom UN-Hochkommissar für Menschenrechte ernannte Experte für Menschenrechte in Haiti.

„Derzeit gibt es keine Möglichkeit für eine sichere, würdige und nachhaltige Rückkehr der Haitianer, die sich im Ausland befinden. Wenn überhaupt, ist ihr Land viel gefährlicher als das, aus dem sie geflohen sind.“

In einer Stellungnahme vom Freitag warnte der UN-Experte, dass Entführungen, Morde, sexuelle Gewalt und andere schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße ein dramatisches Ausmaß erreicht hätten.

Seit Anfang 2025 haben Wellen extremer Brutalität zu zahlreichen Opfern geführt. Nach Angaben des UN-Büros für Menschenrechte (OHCHR) wurden allein in den ersten fünf Monaten des Jahres mehr als 2.700 Menschen im Zusammenhang mit Bandenkriminalität getötet.

Haiti steht außerdem vor einer schweren humanitären Krise, die durch die eskalierende Gewalt und den damit einhergehenden Zusammenbruch der Grundversorgung verschärft wird. Bewaffnete Gruppen haben ihre Kontrolle über die Hauptstadt verstärkt und sich weit über deren Grenzen hinaus ausgebreitet, sodass die Bevölkerung unter der Gewalt der Banden leidet.

Die Gewalt hat mindestens 1,3 Millionen Haitianer zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen, darunter die Hälfte Kinder. Die Zahl der Vertriebenen ist seit Dezember letzten Jahres um 25 Prozent gestiegen. Haiti hat nun die höchste Zahl an Menschen, die jemals durch Gewalt vertrieben wurden – 11 Prozent der Bevölkerung.

Haiti gehört zu den fünf Ländern der Welt, in denen die Menschen am stärksten von Hunger, Unterernährung und Verhungern bedroht sind.

Wenn nicht schnell Maßnahmen ergriffen werden, um die Lage zu deeskalieren, die Vertreibungen zu stoppen und umfassende humanitäre Hilfe zu leisten, wird sich die Situation weiter verschärfen.

Mit mehr als der Hälfte der Bevölkerung, die unter akuter Ernährungsunsicherheit leidet, befindet sich Haiti in einer schweren Hungerkrise. Der jüngste Bericht zur Ernährungssicherheit zeigt, dass aufgrund der andauernden Bandenkriminalität und des fortdauernden wirtschaftlichen Zusammenbruchs 5,7 Millionen Menschen akut hungern – so viele wie nie zuvor.

Laut der Integrierten Klassifizierung der Ernährungssicherheit (IPC) leiden mehr als 2 Millionen Menschen unter einer Hungernotlage (IPC-Phase 4). Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) schätzt, dass über 1 Million haitianische Kinder der IPC-Phase 4 ausgesetzt sind.

Gleichzeitig sind etwa 8.400 Menschen wahrscheinlich von Hunger in katastrophalem Ausmaß betroffen (IPC-Phase 5). Die IPC-Phase 5 ist die kritischste Stufe der akuten Ernährungsunsicherheit. Die Menschen, die sich in dieser Phase befinden, leiden unter extremer Nahrungsmittelknappheit und schwerer akuter Unterernährung, wodurch sie von Verhungern bedroht sind.

Laut OHCHR werden Kinder in Haiti regelmäßig für Banden rekrutiert. Sexuelle Gewalt hat erheblich zugenommen, wobei Gruppenvergewaltigungen zur Ausbeutung, Demütigung und Machtdemonstration eingesetzt werden. Die Hilfsangebote für Überlebende sind jedoch begrenzt, und Sexualstraftaten bleiben weitgehend straffrei.

Das Land gehört zu den fünf Ländern mit der höchsten Zahl an Kindern, die im vergangenen Jahr Opfer sexueller Gewalt geworden sind, und mit der höchsten Zahl an schweren Verstößen gegen die Rechte von Kindern.

Die Bandenkriminalität hat sich über die Hauptstadt Port-au-Prince hinaus auf den Norden des Landes ausgeweitet. Auch die großen städtischen Zentren und Straßen im Zentralplateau, einer wichtigen Lebensader für den Norden Haitis, werden von Banden kontrolliert. Das Artibonite-Tal, die Kornkammer des Landes, steht mittlerweile weitgehend unter der Kontrolle von Banden.

„Kurz gesagt, derzeit ist kein Ort in Haiti sicher“, so O'Neill.

Nach dem Völkerrecht verpflichtet der Grundsatz der Nichtzurückweisung Staaten, niemanden aus ihrem Hoheitsgebiet oder ihrer Hoheitsgewalt an einen Ort zurückzuschicken, wo begründete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass er Gefahr läuft, verfolgt, gefoltert, misshandelt, verschleppt oder auf andere Weise irreparablen Schaden zu erleiden.

O'Neill bekräftigte die Aufrufe des UN-Hochkommissars für Menschenrechte, Volker Türk, und des UN-Hochkommissars für Flüchtlinge, Filippo Grandi, an alle Staaten, von einer zwangsweisen Rückführung von Personen nach Haiti abzusehen.

Dies gilt auch für „Personen, deren Asylanträge abgelehnt wurden oder die aus anderen Gründen keinen internationalen Schutz benötigen, und rechtliche Aufenthaltsregelungen mit angemessenen Garantien in Betracht zu ziehen“.

Der karibische Inselstaat wird seit der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Jahr 2021 von Bandenkriminalität und Instabilität heimgesucht. Die nationale Polizei ist unterbesetzt und schlecht ausgerüstet und nicht in der Lage, die Banden daran zu hindern, die Bevölkerung insbesondere in der Hauptstadt Port-au-Prince zu terrorisieren.

Die anhaltende bewaffnete Gewalt hat Haiti an den Rand des Zusammenbruchs gebracht. Mindestens die Hälfte der Bevölkerung, also sechs Millionen Menschen, darunter 3,3 Millionen Kinder, benötigen humanitäre Hilfe.

Unterdessen ist die Finanzierung weiterhin auf einem kritischen Tiefstand. Bis heute sind nur 8 Prozent des Humanitären Bedarfs- und Reaktionplans für Haiti für 2025 finanziert, wobei von den benötigten mehr als 908 Millionen US-Dollar nur etwas mehr als 75 Millionen US-Dollar eingegangen sind.

Tags

  • Haiti
  • Menschenrechte
  • Kinder
  • Hunger
  • Unterfinanzierte Krise
  • Vertreibung

Neueste Nachrichten

  • DR Kongo: Fehlende humanitäre Finanzierung gefährdet Millionen Menschenleben
  • Globale Mittelkürzungen: Über 11,6 Millionen Flüchtlingen droht der Verlust von Hilfe
  • UN-Nothilfechef: „Wir können die Zustände in Gaza nicht mehr mit Worten beschreiben“
  • Syrien: Zugang für humanitäre Hilfe angesichts der schweren Kampfhandlungen in Suweida unterbrochen
  • Ukraine: Rekordzahl von Zivilisten unter Beschuss durch russische Angriffe
  • Bericht: Ausbreitung der Bandengewalt stellt große Gefahr für Haiti und gesamte Karibik dar
  • Rohingya-Flüchtlinge: 150.000 Menschen sind in den letzten 18 Monaten nach Bangladesch geflohen
  • Krieg im Sudan: Lage in Nord-Darfur weiterhin alarmierend
  • Humanitärer Bedarf steigt in Afghanistan angesichts von 1,5 Millionen Rückkehrern
  • Krise in Somalia: Kürzungen der Hilfsgelder bedrohen Kinderleben
  • Südsudan: WFP wirft Nahrungsmittel aus der Luft ab, um Hungersnot im Bundesstaat Upper Nile zu verhindern
  • Grauen im Gazastreifen: Immer mehr hungernde Menschen werden beim Versuch, sich Lebensmittel zu beschaffen, erschossen
  • Niemand sollte zwangsweise nach Haiti zurückgeführt werden, sagt UN-Experte
  • Ostkongo: Von Konflikt betroffene Menschen benötigen dringend mehr internationale Hilfe
  • 700.000 Flüchtlinge in Kenia hungern aufgrund massiver Kürzungen der Lebensmittelrationen
  • Gewalt in Myanmar eskaliert, 22 Millionen Menschen benötigen humanitäre Hilfe
  • Kürzungen der Finanzmittel bedrohen humanitäre Lebensader in Afghanistan
  • Burkina Faso: Vernachlässigte humanitäre Krise erhält Mittel aus Nothilfefonds
  • Grauen in Gaza dauert an, während die Schwächsten ihren Verletzungen, Unterernährung und Krankheiten erliegen
  • Bewaffnete Konflikte: 2024 erreichte Gewalt gegen Kinder noch nie dagewesenes Ausmaß
  • Krise im Sudan: Krieg und Krankheiten gefährden Millionen von Kindern
  • Frühwarnbericht zeigt katastrophalen Hunger in fünf Krisenherden
  • Iran: Hunderte Tote und Tausende Verletzte nachdem Israel einen weiteren Krieg begonnen hat
  • Globale humanitäre Finanzierungskrise: UN veröffentlichen Aufruf zu hochpriorisierten Hilfsmaßnahmen
  • Krieg in Gaza: Mehr als 55.000 Palästinenser getötet, Gräueltaten gehen weiter
  • Bericht: 122 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE