Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Niger: Humanitäre Operationen nach Militärputsch ausgesetzt

Von Simon D. Kist, 28 Juli, 2023

Nach Angaben des Amtes der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) sind die humanitären Einsätze in Niger nach dem versuchten Staatsstreich in dem Land derzeit ausgesetzt. Die Vereinten Nationen, die Vereinigten Staaten, der westafrikanische Wirtschaftsblock ECOWAS, die Afrikanische Union und die Europäische Union haben die Freilassung des Präsidenten von Niger, Mohamed Bazoum, gefordert, nachdem eine Gruppe von Soldaten am Mittwoch erklärt hatte, er sei entmachtet worden. Präsident Bazoum hat die demokratischen Kräfte im Lande aufgefordert, sich der Machtübernahme zu widersetzen.

Am Mittwoch hielt eine Gruppe von Soldaten der Präsidentengarde Präsident Bazoum im Präsidentenpalast fest und verkündete später im staatlichen Fernsehen seine Absetzung. In ihrer Ansprache an die Nation erklärten die Putschisten, dass die Verteidigungs- und Sicherheitskräfte die Regierung aufgrund der schlechten Regierungsführung und der Sicherheitslage in Niger gestürzt hätten. 

Einen Tag nach der Ankündigung der Machtübernahme durch das Militär war die Lage in der Hauptstadt Niamey noch immer unübersichtlich. Seit der Unabhängigkeit Nigers von Frankreich im Jahr 1960 hat es vier erfolgreiche Putsche und zahlreiche Putschversuche gegeben. Der demokratisch gewählte Präsident Mohamed Bazoum legte im April 2021 den Amtseid ab.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres forderte am Donnerstag die Putschisten auf, den demokratisch gewählten Präsidenten wieder in sein Amt einzusetzen. In einer Rede vor Reportern in New York forderte er die Militärangehörigen erneut auf, Präsident Bazoum unverzüglich und bedingungslos freizulassen. 

Guterres forderte die Putschisten außerdem auf, die demokratische Regierungsführung in Niger nicht länger zu behindern und die Rechtsstaatlichkeit zu respektieren. 

"Wir beobachten einen beunruhigenden Trend in der Region. Die aufeinanderfolgenden verfassungswidrigen Regierungswechsel haben schreckliche Auswirkungen auf die Entwicklung und das Leben der Zivilbevölkerung. Dies ist besonders eklatant in Ländern, die bereits von Konflikten, gewalttätigem Extremismus und Terrorismus sowie den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind", sagte der UN-Chef. 

Die Anführer der nigrischen Armee erklärten am Donnerstag ihre Unterstützung für den Sturz von Präsident Bazoum und widersetzten sich damit internationalen Aufrufen zur Achtung der Rechtsstaatlichkeit und der demokratischen Ordnung des Landes. Der Aufenthaltsort des Präsidenten blieb unklar, während die Armee Nigers in einer Erklärung mitteilte, sie habe beschlossen, den Sturz des Präsidenten zu unterstützen, um "eine tödliche Konfrontation" zu verhindern, die zu einem "Blutbad" in Niger führen könnte.

Am Freitag ernannte sich der Chef der Präsidentengarde in Niger, General Abdourahamane Tchiani, zum Präsidenten des Nationalrats und damit zum neuen Machthaber des Landes. Tchiani gab diese Erklärung im nationalen Fernsehen ab.

Ein Sprecher der Vereinten Nationen, Stéphane Dujarric, sagte am Donnerstag in New York, dass alle Mitarbeiter der Vereinten Nationen in dem Land "in Sicherheit sind". 

"Wie Sie sich vorstellen können, haben wir unsere Kollegen, die es können, ermutigt, von zu Hause aus zu arbeiten. Wir haben eine Reihe von Kollegen, die vor Ort waren und sich aufgrund von Flugverkehrsbeschränkungen nicht bewegen konnten", sagte Dujarric. 

Die Militärbehörden haben die Luft- und Landgrenzen geschlossen und eine nächtliche Ausgangssperre über das ganze Land verhängt. Die Vereinten Nationen haben rund 1.600 Mitarbeiter im Land, darunter 1.244 nationale und 352 internationale Kräfte. Humanitären Maßnahmen der Vereinten Nationen sind angesichts der instabilen Lage derzeit auf Eis gelegt.

Das Land in der zentralen Sahelzone ist bereits jetzt mit einer komplexen humanitären Situation konfrontiert. Gewalt durch bewaffnete Gruppen - sowohl in Niger als auch in den Nachbarländern Mali und Burkina Faso - bedroht die Sicherheit der Zivilbevölkerung und verschärft die Ernährungsunsicherheit.

Humanitäre Organisationen vor Ort befürchten, dass der Militärputsch die humanitäre Krise noch verschärfen könnte. Derzeit sind 4,3 Millionen Menschen in Niger auf humanitäre Hilfe angewiesen. Mehr als 370.000 Männer, Frauen und Kinder sind innerhalb des Landes auf der Flucht, außerdem beherbergt es mehr als 250.000 Flüchtlinge - hauptsächlich aus Nigeria, Mali und Burkina Faso. 2,5 Millionen Frauen, Männer und Kinder sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen.

"Wir befinden uns derzeit mitten in der mageren Jahreszeit in Niger - sie dauert von Juni bis August - und unsere Kollegen von OCHA haben angedeutet, dass sie davon ausgehen, dass die Zahl der Menschen, deren Ernährung unsicher ist, bis Ende nächsten Monats 3 Millionen erreichen könnte", sagte der UN-Sprecher.

Das Sahelland ist überdies mit einer kritischen Finanzierungssituation konfrontiert. Der humanitäre Hilfsappell der UN für Niger in Höhe von 584 Millionen US-Dollar ist derzeit nur zu 32 Prozent finanziert. 

Tags

  • Sahel

Neueste Nachrichten

  • Erschütternde Zahlen: 318 Millionen Menschen werden 2026 voraussichtlich unter akutem Hunger leiden
  • Gaza: UN-Sicherheitsrat genehmigt temporäre internationale Truppe
  • OCHA: Konflikte sind die Ursache für die schwersten Hungerkrisen weltweit
  • Somalia: Dürre und brutale Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Vereinte Nationen warnen vor Verschärfung des Hungers in 16 Krisenherden
  • Sudan-Krieg: Katastrophale Zustände in Nord-Darfur halten an, während Zahl der Vertriebenen wächst
  • Hurrikan Melissa: Über 5 Millionen Menschen in Jamaika, Kuba und Haiti betroffen
  • DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise
  • Südsudan: Hunger und Unterernährung breiten sich aus, Zehntausende von Hungersnot bedroht
  • Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise
  • Gaza: Eine Million Menschen erhalten Lebensmittelpakete, Hilfsorganisationen versuchen, den Hunger zurückzudrängen
  • Folgen des Hurrikans Melissa: Koordinierte humanitäre Hilfe in der Karibik ist im Gange
  • Sudan: Details über Gräueltaten in El Fasher werden bekannt, katastrophale Lage dauert an
  • Russische Angriffe auf Energieinfrastruktur der Ukraine verschärfen Leid der Zivilbevölkerung zu Beginn des Winters
  • DR Kongo: WFP und FAO fordern angesichts wachsenden Hungers sofortige Maßnahmen
  • Hurrikan Melissa verwüstet Jamaika, Kuba und Haiti
  • Krieg im Sudan: Lage in El Fasher verschlechtert sich dramatisch
  • Mittelmeer: 80 Flüchtlinge und Migranten kommen bei Bootsunglücken ums Leben
  • Sudan: UN fordern unverzügliches Handeln zur Eindämmung der eskalierenden humanitären Krise
  • Syrien-Krise: OCHA fordert UN-Sicherheitsrat zu Bereitstellung dringend benötigter Finanzmittel auf
  • Gazastreifen: Hilfsorganisationen weiten ihre Aktivitäten dank fragiler Waffenruhe aus
  • Zentralafrikanische Republik: Stellvertretende UN-Leiterin für humanitäre Hilfe fordert globale Solidarität
  • Fast 80 Prozent der Armen weltweit sind Klimagefahren ausgesetzt
  • Haiti: Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordhoch, 1,4 Millionen Menschen auf der Flucht vor Bandengewalt
  • Kürzungen der humanitären Hilfe zwingen Millionen Menschen in eine Hungernotlage
  • Krise in Südsudan: UN Kommission fordert Afrikanische Union und UN-Sicherheitsrat zum Handeln auf
  • Sudan: Mindestens 113 Zivilisten bei Angriffen der RSF getötet
  • Sahel-Krise: Konflikte und Klimawandel zwingen Millionen Menschen zur Flucht in Zeiten knapper Mittel
  • Bericht unterstreicht dringende Notwendigkeit, weltweiten Hunger zu überwinden
  • Gaza: Waffenstillstand unterzeichnet – Hoffnung auf Ende der humanitären Katastrophe steigt
  • Süd-Syrien: Hilfsorganisationen erreichen Hunderttausende mit lebenswichtiger Unterstützung
  • Nach zwei Jahren Krieg in Gaza dauern die Gräuelverbrechen gegen Zivilisten an
  • Ukraine-Krieg muss beendet werden, fordert UN-Menschenrechtschef
  • Millionen Menschen in Somalia leiden unter wachsender Hungerkrise angesichts kritischer Finanzierungslücken
  • DR Kongo: Ausufernde Gewalt bedroht Zivilisten in der Provinz Ituri
  • Haiti: UN-Sicherheitsrat autorisiert neue Truppe zur Bekämpfung der Banden
  • Norden Mosambiks: Eskalierende Gewalt vertreibt Tausende und unterbricht lebenswichtige Versorgung
  • Menschenrechtsgruppe: Repatriierung der Rohingya wäre unter den derzeitigen Bedingungen „katastrophal“
  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE