Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Unterernährung bei Kindern in Rohingya-Flüchtlingslagern dramatisch angestiegen

Von Simon D. Kist, 12 März, 2025

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt, dass die Zahl der Kinder, die in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Bangladesch wegen schwerer akuter Unterernährung (SAM) in Behandlung sind, im Februar 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 27 Prozent gestiegen ist, wodurch mehr Kleinkinder von lebensbedrohlichem Hunger bedroht sind. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem drastische Kürzungen bei der Nahrungsmittel- und Ernährungshilfe drohen, die das Leben Tausender Jungen und Mädchen gefährden.

In der Region Cox's Bazar in Bangladesch, wo mehr als eine Million Rohingya-Flüchtlinge – darunter mehr als 500.000 Kinder – in der größten Flüchtlingssiedlung der Welt leben, sind viele Familien von akuter Unterernährung betroffen.

UNICEF gab am Dienstag in einer Erklärung bekannt, dass mehr als 15 Prozent der Kinder in den Flüchtlingslagern unterernährt sind, der höchste gemessene Wert seit der Massenvertreibung der Rohingya-Flüchtlinge im Jahr 2017.

Im August 2017 suchten mehr als 740.000 Rohingya in Cox's Bazar Zuflucht, um der Gewalt und Verfolgung in Myanmar zu entkommen. Sie schlossen sich Hunderttausenden anderer Rohingya an, die zuvor geflohen waren.

Seit mehr als 50 Jahren fliehen Mitglieder der muslimischen Minderheit der Rohingya in Nachbarländer, darunter Bangladesch, um der Verfolgung und Diskriminierung im mehrheitlich buddhistischen Myanmar zu entkommen.

Seit 2024 sind neue Flüchtlingswellen der Rohingya, möglicherweise mehr als 100.000 Menschen, nach Bangladesch gekommen, um der neuerlichen Verfolgung und dem eskalierenden bewaffneten Konflikt im benachbarten Myanmar zu entrinnen.

Im vergangenen Jahr hat UNICEF fast 12.000 Kinder unter fünf Jahren, die an schwerer akuter Unterernährung litten, einer lebensrettenden Behandlung unterzogen. Dieser Zustand führt dazu, dass Kinder gefährlich dünn, schwach und sehr anfällig für Krankheiten sind. 92 Prozent der behandelten Kinder erholten sich, aber ohne dringende und nachhaltige Maßnahmen kann schwere akute Unterernährung tödlich sein.

UNICEF zufolge verschärft sich die Krise derzeit, da der Anstieg durch mehrere erschwerende Faktoren angeheizt wird. Dazu gehören die anhaltenden Monsunregenfälle im Jahr 2024, die die sanitären Bedingungen verschlechtert und zu einem Anstieg schwerer Durchfallerkrankungen sowie zu Ausbrüchen von Cholera und Dengue-Fieber geführt haben.

Die Unterernährungskrise wird auch durch die Auswirkungen der zeitweiligen Kürzungen der Lebensmittelrationen in den letzten zwei Jahren verschärft, wodurch sich die mangelhafte Qualität der Ernährung weiter verschlechtert hat.

Im Jahr 2023 zwangen gravierende Finanzierungsengpässe das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) dazu, die Lebensmittelgutscheine von 12 auf 8 US-Dollar pro Person und Monat zu kürzen, was zu einem starken Rückgang des Lebensmittelkonsums und zu Unterernährung bei Kindern über dem Notfallgrenzwert führte.

Die Rationen wurden später wieder erhöht, sobald Mittel verfügbar waren, zunächst auf 10 US-Dollar und dann auf die volle Ration von 12,50 US-Dollar pro Person.

Im myanmarischen Bundesstaat Rakhine sind die Rohingya derzeit, sieben Jahre nach der vom Militär geführten Kampagne im Jahr 2017, erneut einer Welle tödlicher Gewalt ausgesetzt. Im vergangenen Jahr wurden Zehntausende aus ihren Häusern in Myanmar vertrieben, da das Land von heftigen Kämpfen zwischen den Streitkräften der Junta und der Arakan Army, einer bewaffneten ethnischen Gruppe, heimgesucht wurde.

„Im Moment können wir die Dienste anbieten, die Rohingya-Mütter in Anspruch nehmen und die sehr kranke Kinder benötigen. Da der Bedarf jedoch weiter steigt und die Mittel sinken, berichten uns die Familien, dass sie Angst davor haben, was mit ihren Babys passieren wird, wenn die Lebensmittelrationen weiter gekürzt werden und die lebensrettenden Ernährungsbehandlungen eingestellt werden“, sagte Rana Flowers, UNICEF-Vertreterin in Bangladesch.

Anfang 2025 schätzte UNICEF, dass in diesem Jahr 14.200 Kinder in den Rohingya-Flüchtlingslagern an schwerer akuter Unterernährung leiden würden. Sinkende Essensrationen, unzureichende Ernährung der Kinder oder andere Faktoren, die die Versorgung mit sauberem Wasser und Gesundheitsdiensten in den Lagern beeinträchtigen, könnten dazu führen, dass diese Zahl erheblich steigt.

Laut der Hilfsorganisation der Vereinten Nationen ist die Sterblichkeitsrate von Kindern, die an SAM leiden, elfmal höher als die ihrer gut ernährten Altersgenossen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

„Diese Familien können noch nicht sicher nach Hause zurückkehren, und sie haben kein Recht auf Arbeit, sodass eine nachhaltige humanitäre Unterstützung nicht optional, sondern unerlässlich ist“, sagte Flowers.

„UNICEF ist entschlossen, zu bleiben und den Kindern zu helfen, aber ohne garantierte Finanzierung sind kritische Versorgungsleistungen gefährdet.“

Die eindringliche Warnung von UNICEF kommt, nachdem das WFP am Freitag bekannt gegeben hat, dass ein kritischer Finanzierungsengpass für seine Nothilfeeinsätze in Bangladesch die Nahrungsmittelhilfe für über eine Million Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch gefährdet.

Das Welternährungsprogramm warnte, dass ohne dringende neue Finanzmittel die monatlichen Rationen von 12,50 US-Dollar pro Person auf 6 US-Dollar pro Person halbiert würden. Um die vollen Rationen aufrechtzuerhalten, benötigt das WFP dringend 15 Millionen US-Dollar für April und 81 Millionen US-Dollar bis Ende 2025.

„Die Rohingya-Flüchtlingskrise ist nach wie vor eine der größten und langwierigsten der Welt“, sagte Dom Scalpelli, WFP-Landesdirektor in Bangladesch, am Freitag.

„Die Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch sind für ihr Überleben weiterhin vollständig auf humanitäre Hilfe angewiesen. Jede Kürzung der Nahrungsmittelhilfe wird sie noch tiefer in den Hunger treiben und sie dazu zwingen, verzweifelte Maßnahmen zu ergreifen, um zu überleben.“

Scalpelli fügte hinzu, dass sofortige Hilfe dringend erforderlich sei, um eine weitere Eskalation dieser Krise zu verhindern.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: 27-prozentiger Anstieg der Zahl der Kinder, die in Rohingya-Flüchtlingslagern wegen schwerer akuter Unterernährung behandelt werden, UNICEF, Pressemitteilung, veröffentlicht am 11. März 2025 (in Englisch)
https://www.unicef.org/press-releases/27-cent-surge-number-children-admitted-severe-acute-malnutrition-treatment-rohingya

Vollständiger Text: WFP ruft dringend zu Finanzmitteln auf, um Kürzungen der Rationen für über eine Million Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch zu verhindern, WFP, Pressemitteilung, veröffentlicht am 7. März 2025 (in Englisch)
https://www.wfp.org/news/wfp-appeals-urgent-funding-prevent-ration-cuts-over-one-million-rohingya-refugees-bangladesh

Tags

  • Kinder
  • Hunger
  • Vertreibung
  • Myanmar

Neueste Nachrichten

  • Sudankrieg: Grauenhafte Lage in Nord-Darfur verschlechtert sich weiter
  • UN-Kommission: Israel für Völkermord in Gaza verantwortlich
  • UN-Nothilfekoordinator warnt vor Gleichgültigkeit angesichts drastisch gesunkener humanitärer Finanzmittel
  • Jemen: Mittelknappheit und willkürliche Inhaftierungen gefährden Maßnahmen gegen den Massenhunger
  • Gaza: Während die Menschheit versagt, droht Zivilisten das "Todesurteil"
  • Haiti: UN-Nothilfechef fordert sofortige Unterstützung, um das immense Leid zu lindern
  • Monsunregen richtet in Pakistan verheerende Schäden an: Mehr als 900 Menschen getötet, Millionen Vertriebene
  • Untersuchungskommission: Zivilisten im Sudan werden gezielt angegriffen, vertrieben und ausgehungert
  • Bewaffnete Konflikte: UN-Menschenrechtschef warnt vor Verherrlichung der Gewalt und Aushöhlung des Völkerrechts
  • Erdbeben in Afghanistan: Über 2.200 Todesopfer, Nachbeben fordern weitere Tote und Verletzte
  • DR Kongo: Bericht dokumentiert schwere Menschenrechtsverletzungen im Osten des Landes
  • Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen
  • Krise in Myanmar: Verschärfte Gewalt gegen Rohingya spiegelt Gräueltaten von 2017 wider
  • Sudan: Nach massivem Erdrutsch in der Region Darfur werden 1.000 Tote befürchtet
  • Afghanistan: Verheerendes Erdbeben erschüttert die Provinz Nangarhar, über 800 Tote und mindestens 2.800 Verletzte
  • Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot
  • Guterres: Krise in Haiti wird schändlich vernachlässigt und ist völlig unterfinanziert
  • Bericht: Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen Zugang zu sauberem Wasser
  • Acht Jahre nach der Massenvertreibung leiden die Rohingya weiter
  • Pakistan: Hunderte Todesopfer und über 20.000 Vertriebene durch Sturzfluten und heftige Regenfälle
  • Sudan-Krieg: Tötungen von Zivilisten in Nord-Darfur gehen weiter; WFP-Hilfskonvoi attackiert
  • Hungersnot in Gaza offiziell bestätigt
  • Norden Nigerias: Unterernährungskrise verschärft sich; 1,8 Millionen Kinder könnten sterben
  • Zahl der getöteten Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen erreicht neuen schockierenden Rekord
  • Somalia: Mittelkürzungen rauben 300.000 Menschen den Zugang zu sicherem Trinkwasser
  • Jemen: Kinder verhungern, während die Welt wegschaut
  • Bericht: Alarmierender Anstieg sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel
  • Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert
  • Afghanistan: 2,2 Millionen Afghanen aus dem Iran und Pakistan zurückgekehrt
  • Sprunghafte Zunahme von Cholera-Fällen in Afrika: Zahl übersteigt 200.000
  • DR Kongo: UN-Menschenrechtschef verurteilt Angriffe der von Ruanda unterstützten M23 auf Zivilisten
  • Menge der Hilfsgüter für die verhungernde Bevölkerung in Gaza völlig unzureichend
  • Krieg im Sudan: In El Fasher eingeschlossenen Menschen droht der Hungertod
  • Mosambik: Angriffe bewaffneter Gruppen in Cabo Delgado zwingen über 50.000 Menschen zur Flucht
  • UN-Experten: US-Regierung verursacht globale humanitäre Katastrophe
  • Gewalt in Somalia vertreibt über 100.000 Menschen
  • IPC: Im Gazastreifen zeichnet sich Worst-Case-Szenario einer Hungersnot ab
  • Waffenstillstand zwischen Thailand und Kambodscha tritt in Kraft
  • Hunger nimmt in Afrika und Westasien zu, geht aber weltweit leicht zurück
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE