Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Tschad

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Tschad, Seite 1 (Seiten ingesamt: 9). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 17 Oktober, 2023

Tschad leidet unter Vielzahl humanitärer Krisen, während Zahl der Flüchtlinge steigt

Die Koordinatorin für humanitäre Hilfe im Tschad, Violette Kakyomya, hat am Montag eindringlich darauf hingewiesen, dass das Land mit einer Vielzahl von humanitären Krisen konfrontiert ist, und um dringende Unterstützung gebeten. Der Konflikt im Sudan wirkt sich stark auf den benachbarten Tschad aus. Fast 490.000 sudanesische Flüchtlinge - meist Frauen und Kinder - haben die Grenze zum östlichen Teil des Sahel-Landes überquert, um Sicherheit zu finden. Insgesamt leben derzeit eine Million Flüchtlinge im Tschad.

Von Simon D. Kist, 21 November, 2023

Tschad: WFP-Operationen drohen wegen versiegender Mittel zum Stillstand zu kommen

Aufgrund von Finanzierungsengpässen warnt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) vor einer drohenden Einstellung seiner Nahrungsmittel- und Ernährungshilfe für 1,4 Millionen von der Krise betroffene Menschen im Tschad - darunter auch neu eingetroffene sudanesische Flüchtlinge.

Von Simon D. Kist, 15 Juli, 2024

Tschad ruft humanitäre Notlage aus und bittet um internationale Hilfe

Regierungsvertreter im Tschad sagen, dass dringend internationale Hilfe benötigt wird, um das Leben von mehr als 2 Millionen der am meisten gefährdeten Menschen zu retten, die von einer schweren humanitären Krise betroffen sind, die durch Konflikte und Klimaschocks verursacht wurde. Das Land in der Sahelzone ist eines der ärmsten Länder der Welt, und gerade jetzt, wo der Hunger in der mageren Jahreszeit zwischen Juni und August seinen Höhepunkt erreicht, sind Nahrungsmittel besonders knapp.

Von Simon D. Kist, 20 Mai, 2025

Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) erklärte am Dienstag, es sei besorgt über die sich verschlechternde humanitäre Lage im Osten des Tschad angesichts eines massiven Zustroms von Flüchtlingen und Rückkehrern aus dem benachbarten Sudan. Seit der Eskalation der Gewalt im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur im April wurden in den Provinzen Ennedi-Est und Wadi Fira im Tschad mehr als 55.000 sudanesische Flüchtlinge und 39.000 tschadische Rückkehrer registriert.

Von Simon D. Kist, 17 April, 2023

Für Flüchtlinge im Tschad werden dringend Mittel benötigt

Das Welternährungsprogramm (WFP) und das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) haben am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung davor gewarnt, dass das WFP gezwungen sein wird, die bereits reduzierte Nahrungsmittelhilfe für die Flüchtlinge im Tschad im April noch weiter zu kürzen. Ohne eine sofortige und dauerhafte Finanzierung muss die UN-Organisation die Hilfe im Mai möglicherweise ganz einstellen. Das WFP benötigt für die nächsten sechs Monate 142,7 Millionen US-Dollar, um sein Programm zur Unterstützung der Flüchtlinge aufrechtzuerhalten. 

Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2024

UNHCR fordert Partner zur sofortigen Hilfe für sudanesische Flüchtlinge im Tschad auf

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seine Partner aufgefordert, fast 185.000 Sudanesen, die die Grenze zum Tschad überquert haben und weiterhin auf ihre Verlegung aus gefährlichen Grenzgebieten, insbesondere aus der Grenzstadt Adre, warten, sofortige Hilfe zu leisten. Der Aufruf erfolgt vor dem Hintergrund, dass mehr als 9,2 Millionen Menschen vor dem Krieg im Sudan geflohen sind, davon mindestens 7,2 Millionen Binnenvertriebene und etwa 2 Millionen, die jenseits der Grenzen Zuflucht gesucht haben.

Themen

Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf die dringenden Nöte von Menschen, die von Krisen betroffen sind, darunter bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und Notsituationen im Gesundheitsbereich. DONARE umfasst mehr als 2.000 Seiten zu humanitären Hilfsmaßnahmen. Sie können durch einige der Inhalte navigieren, indem Sie die unten aufgeführten Themen anklicken. Erfahren Sie mehr über Organisationen, globale Probleme und Initiativen, die sich der Linderung menschlichen Leids verschrieben haben.

Von Simon D. Kist, 5 Oktober, 2024

Sahelzone: Überschwemmungen erreichen katastrophales Ausmaß, über 5 Millionen Menschen betroffen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) berichtet, dass die Überschwemmungen in der Sahelzone und anderen Teilen West- und Zentralafrikas ein katastrophales Ausmaß erreicht haben und in diesem Jahr bisher mehr als 5 Millionen Menschen in 16 Ländern in Mitleidenschaft gezogen haben. Tschad, Niger und Nigeria gehören zu den am stärksten betroffenen Ländern, in denen mehr als 80 Prozent der Betroffenen leben.

Von Simon D. Kist, 31 August, 2024

Dutzende Länder von schweren Überschwemmungen betroffen

Zahlreiche Länder auf der ganzen Welt sind von sintflutartigen Regenfällen, Sturzfluten, Flussüberschwemmungen und anderen großflächigen Überflutungen betroffen, die weite Landstriche unter Wasser gesetzt, Verwüstungen angerichtet, Millionen von Menschen in Mitleidenschaft gezogen, Hunderttausende vertrieben und Hunderte von Menschenleben gefordert haben. Obwohl die Regenperiode in vielen Regionen der nördlichen Hemisphäre noch andauert, zeugt das Ausmaß der anhaltenden Naturkatastrophen von den Auswirkungen der Klimakrise und des La-Niña-Phänomens.

Sahel-Krise

Die Sahelzone ist eine der am schnellsten voranschreitenden humanitären Krisen der Welt. Gleichzeitig ist sie aber auch eine der am häufigsten vergessenen Krisen. Im Jahr 2025 sind mehr als 33 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Bewaffnete Konflikte, die Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und weit verbreitete Armut sind die Hauptursachen für den beispiellosen Bedarf an humanitärer Hilfe, insbesondere in der zentralen Sahelzone, zu der die Länder Burkina Faso, Mali und Niger gehören. Die Auswirkungen der Klimakrise und der weltweiten Nahrungsmittelknappheit verschärfen die humanitäre Notlage zusätzlich. Der rasch voranschreitende Klimawandel führt dazu, dass Naturkatastrophen wie schwere Überschwemmungen immer häufiger und heftiger auftreten.
Von Simon D. Kist, 16 September, 2024

Sahelzone: Schwere Überschwemmungen treffen die Schwächsten

Anhaltende starke Regenfälle und schwere Überschwemmungen haben mehrere Länder in der Sahelzone heimgesucht, Millionen von Menschen in Mitleidenschaft gezogen und Hunderttausende vertrieben, zuletzt im Nordosten Nigerias. Die extremen Wetterbedingungen haben auch die bestehenden humanitären Krisen im Tschad, in Kamerun, Mali und Niger verschärft. Hilfsorganisationen fordern dringend mehr internationale Unterstützung, um die am stärksten gefährdeten Menschen zu erreichen.

Von Simon D. Kist, 8 September, 2024

Sahelzone: UNHCR fordert Einbeziehung von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen bei der Fluthilfe

Mit Beginn der Regenzeit haben schwere Überschwemmungen in Kamerun, Mali, Niger, Nigeria und Tschad die Situation von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen (IDPs) in den betroffenen Gebieten stark verschlechtert, so das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR). UNHCR-Sprecher William Spindler erinnerte die Regierungsbehörden am Freitag daran, wie wichtig es sei, Vertriebene in die nationalen Reaktionspläne einzubeziehen.

Von Simon D. Kist, 5 April, 2024

Sudan: Erste Nahrungshilfe seit Monaten erreicht Darfur, Hungerkatastrophe verschärft sich

Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist es nach eigenen Angaben gelungen, dringend benötigte Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel in die sudanesische Region Darfur zu bringen. Dies ist der erste WFP-Konvoi, der die vom Krieg zerrüttete Region seit Monaten erreicht. Die UN-Organisation warnte jedoch am Freitag, dass sich die Hungerkatastrophe in dem Land weiter verschlimmern wird, wenn die Menschen im Sudan nicht über alle möglichen humanitären Korridore - aus den Nachbarländern und über die Frontlinien hinweg - kontinuierlich mit Hilfsgütern versorgt werden.

Von Simon D. Kist, 19 Februar, 2024

Sudan-Krise: 25 Millionen Menschen kämpfen mit wachsendem Hunger

Im Sudan nehmen Hunger und Unterernährung immer mehr zu, während sich die Folgen des Krieges und der Vertreibung in der Region ausbreiten. Mindestens 25 Millionen Menschen in der Region sind von Ernährungsunsicherheit betroffen, während jede Woche Tausende von Familien vertrieben und über die Grenzen in die Nachbarländer Tschad und Südsudan gezwungen werden, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) heute.

Von Simon D. Kist, 8 Juni, 2024

Sahelzone: 35 Millionen Menschen benötigen lebensrettende humanitäre Hilfe

Das Leben von mehr als 35 Millionen Menschen in der Sahelzone ist von komplexen und miteinander verknüpften Krisen geprägt, die durch eine Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und die Auswirkungen des Klimawandels noch verschärft werden, so dass sie dringend humanitäre Hilfe und Schutz benötigen. UN-Organisationen warnen, dass Menschenleben in Gefahr sind, wenn Hilfsorganisationen nicht die nötigen Mittel erhalten, um auf diese Krisen zu reagieren und den am meisten gefährdeten Menschen in der Region beizustehen.

Von Simon D. Kist, 16 Mai, 2025

Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet

Der humanitäre Leiter der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, und die humanitäre Koordinatorin für den Sudan, Clementine Nkweta-Salami, haben am Donnerstag die Nachricht begrüßt, dass der wichtige Grenzübergang Adre zwischen dem östlichen Tschad und der westlichen Region Darfur im Sudan für humanitäre Helfer und lebensrettende Hilfsgüter geöffnet bleibt. Seit ihrer Wiedereröffnung vor acht Monaten ist die Adre-Grenzübergangsstelle eine lebenswichtige Versorgungslinie für Millionen von Menschen in Not in der sudanesischen Region.

Vergessene Krisen

Spenden und Aufmerksamkeit schenken sind eng verknüpft. Weltweit gibt es Millionen von Menschen die leiden, fernab des Rampenlichts, verborgen vor den Augen der Weltöffentlichkeit. Viele dieser Menschen sind dringend auf internationale Unterstützung angewiesen, um überleben zu können. Vergessene Krisen sind humanitäre Notsituationen, die nicht in den internationalen Schlagzeilen auftauchen und denen nicht genügend politisches Engagement zu Teil wird, so dass die betroffenen Menschen keine oder nur unzureichende Hilfe erhalten.
Von Simon D. Kist, 12 November, 2023

Sudan: Gewalt und Gräueltaten gegen Zivilisten in Darfur nehmen zu

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) zeigt sich zutiefst beunruhigt über die jüngsten Entwicklungen im Sudan angesichts der Eskalation der Kämpfe in der Region Darfur. Das UNHCR warnte am Freitag, es erhalte äußerst besorgniserregende Berichte über anhaltende sexuelle Gewalt, Folter, willkürliche Tötungen, Erpressung von Zivilisten und gezielte Angriffe auf bestimmte ethnische Gruppen in der Region.

Von Simon D. Kist, 8 März, 2025

Sahelzone: Millionen Menschen droht Verlust der Nahrungshilfe aufgrund von Finanzierungskrise

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag gewarnt, dass die lebensrettende Nahrungsmittelhilfe in der afrikanischen Sahelzone im April 2025 eingestellt werden muss, wenn keine dringenden Finanzmittel bereitgestellt werden. Die Warnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die magere Jahreszeit, die Zeit zwischen den Ernten, in der der Hunger seinen Höhepunkt erreicht, in diesem Jahr in der gesamten Region früher als gewöhnlich eintreten dürfte.

Von Simon D. Kist, 9 Mai, 2025

Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat am Freitag Alarm geschlagen, da anhaltende Konflikte, Vertreibungen, wirtschaftliche Verwerfungen und wiederkehrende extreme Wetterereignisse in der Sahelzone Millionen Menschen in eine Hungernotlage stürzen. Während der humanitäre Bedarf einen historischen Höchststand erreicht hat, reichen die Ressourcen für eine wirksame und breit angelegte lebensrettende Maßnahmen bei weitem nicht aus.

Seitennummerierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE