Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Ernährungsunsicherheit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Ernährungsunsicherheit, Seite 1 (Seiten ingesamt: 22). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Hunger und Ernährungsunsicherheit

Die Zahl der Hungernden weltweit ist nach wie vor alarmierend hoch. Mindestens 37 Millionen Menschen sind von Hungersnot bedroht oder leiden bereits unter Hungersnot. Die Welt produziert mehr als genug Nahrungsmittel, um die Weltbevölkerung zu ernähren, doch mehr als acht Prozent der Menschen weltweit leiden dennoch Hunger. Im Jahr 2024 waren zudem mehr als 295 Millionen Menschen weltweit von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen und benötigten dringend humanitäre Hilfe, wobei bewaffnete Konflikte die Hauptursache für akuten Hunger waren.
Von Simon D. Kist, 22 April, 2023

Ernährungsunsicherheit und Unterernährung in der Sahelzone und Westafrika auf Zehnjahreshoch

Eine neue Studie zeigt, dass die akute Ernährungsunsicherheit in der Sahelzone und in Westafrika bis Juni dieses Jahres einen Zehn-Jahres-Höchststand erreichen wird. Dabei ist eine besorgniserregende Ausweitung der Ernährungsunsicherheit auf die Küstenländer zu verzeichnen, während in den von Konflikten betroffenen Gebieten von Burkina Faso und Mali, in denen die humanitäre Hilfe durch Unsicherheit stark behindert wird, katastrophale Ausmaße des Hungers auftreten. 

Von Simon D. Kist, 30 Mai, 2023

Krisenherde des Hungers: Ausmaß und Schwere der akuten Ernährungsunsicherheit steigen weiter an

Einem neuen UN-Frühwarnbericht zufolge wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisenherden des Hungers, die insgesamt 22 Länder umfassen, an Ausmaß und Schwere zunehmen. Die am Montag veröffentlichte Analyse ruft zu dringenden humanitären Maßnahmen auf, um Leben und Existenzgrundlagen zu retten und Hunger und Tod in den Ländern zu verhindern, in denen ein hohes Risiko besteht, dass sich die akute Hungersituation von Juni bis November 2023 verschlimmert.

Themen

Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf die dringenden Nöte von Menschen, die von Krisen betroffen sind, darunter bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und Notsituationen im Gesundheitsbereich. DONARE umfasst mehr als 2.000 Seiten zu humanitären Hilfsmaßnahmen. Sie können durch einige der Inhalte navigieren, indem Sie die unten aufgeführten Themen anklicken. Erfahren Sie mehr über Organisationen, globale Probleme und Initiativen, die sich der Linderung menschlichen Leids verschrieben haben.

FAQs: Humanitäre Hilfe

Die DONARE-FAQs enthalten eine Auswahl häufig gestellter Fragen zum Thema humanitäre Hilfe und skizzieren die Ziele, Modalitäten und den Umfang humanitärer Hilfe.

Willkommen bei DONARE

Informieren, Spenden, Aufmerksamkeit schenken - DONARE ist eine Informationsplattform, mit dem Schwerpunkt auf Spenden, humanitärer Hilfe und humanitären Krisen weltweit. Auf unserer Webseite finden Sie humanitäre Nachrichten, Hintergründe über humanitäre Arbeit, Hilfsorganisationen, humanitäre Notsituationen und Informationen darüber, wie Sie helfen können, sei es als Spender oder auf anderem Wege. DONARE steht an der Seite der am meisten gefährdeten Menschen.
Von Simon D. Kist, 24 April, 2024

Eskalierende Konflikte und Klimawandel treiben Hunderte von Millionen in den Hunger

Eine neue Analyse der weltweiten Hungersituation kommt zu dem Ergebnis, dass eskalierende Konflikte, der Klimawandel und wirtschaftliche Schocks immer mehr Menschen in akuten Hunger treiben und die in den letzten Jahren erzielten Fortschritte auf dem Weg zur Beendigung des Hungers bis 2030 gefährden. Der am Mittwoch veröffentlichte Globale Bericht über Ernährungskrisen 2024 kommt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2023 281,6 Millionen Menschen in 59 Krisenländern und -gebieten von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen waren - ein Anstieg um 24 Millionen im Vergleich zum Vorjahr.

Hungersnot

Unter einer Hungersnot versteht man eine extreme und weit verbreitete Verknappung von Nahrungsmitteln und Nährstoffen, die zu schwerem Hunger, Unterernährung und einer hohen Sterblichkeitsrate unter einer großen Bevölkerungsgruppe führt. Sie ist die schwerste Form der Ernährungsunsicherheit und durch eine Kombination von Faktoren gekennzeichnet, darunter ein erheblicher Rückgang der Nahrungsmittelproduktion, begrenzter Zugang zu Nahrungsmitteln und unzureichende humanitäre Hilfe.

Humanitäre Hilfsorganisationen

Weltweit gibt es eine Vielzahl von Hilfsorganisationen, die international dringend benötigte humanitäre Unterstützung leisten. Im DONARE-Verzeichnis humanitärer Hilfsorganisationen finden Sie Kurzbeschreibungen bekannter und einflussreicher UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die weltweit auf humanitäre Krisen reagieren und deren Arbeit Sie mit einer Spende unterstützen können.

Weitere Krisen

Die Welt wird von einer Reihe weiterer humanitärer Krisen heimgesucht, die weder vergessen noch vernachlässigt werden dürfen. Zu den Notsituationen gehören: die Hungerkrise im südlichen Afrika aufgrund einer historischen Dürre; die Krise in Madagaskar aufgrund der anhaltenden Ernährungsunsicherheit und der Anfälligkeit für klimabedingte Katastrophen; die Krise in Malawi aufgrund von Dürre und Überschwemmungen; und die andauernde Krise in der Westsahara.

Krise in Zentralamerika

Der Norden Zentralamerikas (North of Central America, NCA) - auch Nördliches Dreieck Zentralamerikas (Northern Triangle of Central America, NTCA) genannt - ist eine Teilregion, die El Salvador, Guatemala und Honduras umfasst und zu den gefährlichsten Gebieten der Erde gehört. Nicaragua grenzt an das Nördliche Dreieck. Bandengewalt, Drohungen, Erpressung, Verfolgung und sexuelle Gewalt haben Hunderttausende von Menschen gezwungen, auf der Suche nach Sicherheit aus ihrer Heimat zu fliehen. Im Jahr 2025 benötigen mehr als 4,6 Millionen Menschen in El Salvador, Guatemala und Honduras humanitäre Hilfe, da die drei Länder weiterhin mit Gewalt, Ernährungsunsicherheit, extremen Wetterereignissen und gemischten Bewegungen von Flüchtlingen und Migranten konfrontiert sind.

Möglichkeiten zu helfen

Geld kann viel bewirken und wird dringend benötigt, aber es gibt noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, humanitäre Arbeit und humanitäre Anliegen zu unterstützen und etwas zu bewegen. Helfen auch Sie Menschen in größter Not. Falls Sie ein paar Ideen brauchen, hier sind sie.
Von Simon D. Kist, 12 Mai, 2025

Millionen Menschen werden aufgrund drastischer Kürzungen der humanitären Hilfe sterben

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen hat gewarnt, dass Millionen Menschen auf der ganzen Welt aufgrund einer dramatischen Krise der globalen humanitären Finanzierung sterben werden. Ausgelöst wurde die sich verschärfende Krise durch brutale Kürzungen der Mittel für humanitäre Hilfe durch die neue US-Regierung, die Ende Januar 2025 ihr Amt antrat und den Großteil der US-amerikanischen Mittel für humanitäre Hilfe gestrichen hat und dabei ist, die größte staatliche Hilfsorganisation der Welt zu zerschlagen.

Von Simon D. Kist, 29 Mai, 2023

Jemen: Trotz verbesserter Ernährungssicherheit leiden Millionen Menschen an Hunger

Die Ernährungssicherheit in den von der jemenitischen Regierung kontrollierten Distrikten hat sich in den ersten fünf Monaten dieses Jahres leicht verbessert, während die akute Unterernährung im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2022 zugenommen hat, so eine neue Analyse. Die Aussichten für den Zeitraum zwischen Juni und Ende 2023 deuten jedoch darauf hin, dass weitere Investitionen erforderlich sind, da die bescheidenen Verbesserungen wieder zunichte gemacht werden könnten, warnten UN-Organisationen am Donnerstag. 

Von Simon D. Kist, 19 November, 2024

Hungerkrise im Südsudan verschärft sich

Alarmierende neue Daten zur Ernährungssicherheit im Südsudan zeigen, dass 57 Prozent der Bevölkerung in der mageren Jahreszeit 2025 akut von Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden. Drei UN-Organisationen haben am Montag gewarnt, dass Menschen, die vor dem Krieg im Sudan in den Südsudan fliehen, sowie Kleinkinder mit den höchsten Raten von Hunger und Unterernährung konfrontiert sind, während ökonomische Zwänge und Klimaextreme zu einer Verschärfung der Hungerkrise führen.

Von Simon D. Kist, 7 Juli, 2024

Malawi: 4,2 Millionen Menschen leiden angesichts der Dürre im südlichen Afrika an Hunger

Nahezu 4,2 Millionen Menschen in Malawi werden zwischen Mai und September 2024 voraussichtlich von einem hohen Maß an akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sein, darunter 56.000 Menschen in IPC-Phase 4 (Notlage) und 4,1 Millionen Menschen in IPC-Phase 3 (Krise), so die neueste IPC-Analyse. In der am Freitag veröffentlichten Untersuchung wird hervorgehoben, dass die meisten Menschen, die sich in einer Krisen- oder Notsituation des Hungers befinden, nicht in der Lage sind, ausreichend eigene Nahrungsmittel zu produzieren.

Von Simon D. Kist, 6 Juni, 2024

UN-Bericht: Hunger wird in 18 Krisenherden zunehmen, Hungersnot droht in Gaza, Sudan

Laut einem neuen Frühwarnbericht der Vereinten Nationen vom Mittwoch wird die akute Ernährungsunsicherheit in 18 Krisengebieten weiter zunehmen und sich verschärfen. Der Bericht unterstreicht den dringenden Bedarf an humanitärer Hilfe, um eine Hungersnot im Gazastreifen und im Sudan zu verhindern, sowie eine weitere Verschärfung der verheerenden Hungerkrisen in Haiti, Mali und im Südsudan.

Vulnerable Gruppen

Zu den besonders gefährdeten Gruppen in humanitären Krisen können Frauen und Mädchen, Kinder, Flüchtlinge und Vertriebene, LGBTI-Personen, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen, Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, religiöse oder ethnische Minderheiten und indigene Völker gehören. Diese Bevölkerungsgruppen sind in Krisensituationen mit zusätzlichen Risiken und Herausforderungen konfrontiert und benötigen unter Umständen gezielte Hilfe und Unterstützung, um ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Von Simon D. Kist, 3 Mai, 2023

258 Millionen Menschen benötigten im Jahr 2022 dringend Nahrungsmittelhilfe

Die Zahl der Menschen, die von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen sind und dringend Nahrungsmittelhilfe und Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts benötigen, ist im Jahr 2022 das vierte Jahr in Folge gestiegen, heißt es in einem heute veröffentlichten Bericht. Schätzungen zufolge waren im vergangenen Jahr mehr als eine Viertelmilliarde Menschen aufgrund von Konflikten, wirtschaftlichen Schocks und Wetterextremen im Zusammenhang mit der Klimakrise von akutem Hunger betroffen, wobei der Krieg in der Ukraine zu diesem Anstieg beigetragen hat.

Sahel-Krise

Die Sahelzone ist eine der am schnellsten voranschreitenden humanitären Krisen der Welt. Gleichzeitig ist sie aber auch eine der am häufigsten vergessenen Krisen. Im Jahr 2025 sind mehr als 33 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Bewaffnete Konflikte, die Verschlechterung der Sicherheitslage, politische Instabilität und weit verbreitete Armut sind die Hauptursachen für den beispiellosen Bedarf an humanitärer Hilfe, insbesondere in der zentralen Sahelzone, zu der die Länder Burkina Faso, Mali und Niger gehören. Die Auswirkungen der Klimakrise und der weltweiten Nahrungsmittelknappheit verschärfen die humanitäre Notlage zusätzlich. Der rasch voranschreitende Klimawandel führt dazu, dass Naturkatastrophen wie schwere Überschwemmungen immer häufiger und heftiger auftreten.

Seitennummerierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE