Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Ernährungsunsicherheit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Ernährungsunsicherheit, Seite 6 (Seiten ingesamt: 23). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 23 Mai, 2025

Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend

Millionen Menschen in Syrien sind nach Angaben von humanitären Vertretern der Vereinten Nationen vom Tod durch nicht detonierte Sprengkörper, Krankheiten und Unterernährung bedroht und benötigen dringend Hilfe. Trotz einiger Fortschritte ist die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend, nachdem jahrelange Konflikte 90 Prozent der Bevölkerung in Armut gestürzt haben. Fast 7,5 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Flucht, während mehr als 6 Millionen als Flüchtlinge in anderen Ländern leben.

Von Simon D. Kist, 1 August, 2023

Südsudan: UN-Organisationen mahnen zum Handeln, um katastrophale Nahrungsmittelkrise zu verhindern

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) und das Welternährungsprogramm (WFP) haben heute in einer gemeinsamen Erklärung davor gewarnt, dass Konflikte, der Klimawandel und die explodierenden Kosten im Südsudan zu einer der größten Hungerkrisen der Welt führen. Die Warnung erfolgte zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs der Leiter der drei UN-Organisationen in dem Land.

Von Simon D. Kist, 17 Juni, 2023

Haiti: Fast 3 Millionen Kinder benötigen humanitäre Unterstützung

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Donnerstag gewarnt, dass fast 3 Millionen Kinder in Haiti humanitäre Unterstützung benötigen - so viele wie noch nie zuvor. Die Kinder sind mit einem erschütternden Ausmaß an Gewalt konfrontiert, die den Hunger und die Unterernährung in einem Land verschärft, das bereits von Armut und einem Wiederauftreten der Cholera geplagt ist.

Von Simon D. Kist, 15 Oktober, 2024

Sudan Schauplatz der größten Hungerkrise der Welt

Die schwere akute Ernährungsunsicherheit hat seit Beginn des Krieges im Sudan massiv zugenommen, so dass mehr als die Hälfte des Landes hungert. Der Cluster für Ernährungssicherheit und Lebensgrundlagen (FSLC) erklärte in einer am Montag veröffentlichten Stellungnahme, dass dringend Maßnahmen, Ressourcen und Finanzmittel erforderlich sind, um eine weitere Verschlechterung und Eskalation der Notlage zu verhindern.
Von Simon D. Kist, 4 Oktober, 2023

Hungernotlage droht für Südsudanesen auf der Flucht vor dem Konflikt im Sudan

An der Grenze zwischen dem Südsudan und dem Sudan droht ein Hungernotstand, da weiterhin jeden Tag Familien, die vor den Kämpfen im Sudan fliehen, die Grenze überqueren, warnte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Dienstag. Neue Daten zeigen, dass unter den fast 300.000 Menschen, die in den letzten fünf Monaten in den Südsudan gekommen sind, jedes fünfte Kind unterernährt ist. 90 Prozent der Familien geben an, dass sie mehrere Tage ohne Essen auskommen mussten.

Von Simon D. Kist, 26 Dezember, 2023

Zentral-Nigeria: Mindestens 160 Menschen bei Angriffen von bewaffneten Gruppen getötet

Bewaffnete Gruppen haben Medienberichten zufolge am Wochenende bei einer Reihe von Angriffen auf Dörfer in Zentralnigeria mindestens 160 Menschen getötet. Laut Presseberichten starteten Banditengruppen in der Nacht von Samstag gut koordinierte Angriffe, die bis Montag andauerten und mindestens 20 verschiedene Gemeinden im Bundesstaat Plateau betrafen, wobei mehr als 300 Menschen verletzt wurden.

Von Simon D. Kist, 14 April, 2024

Fast 55 Millionen Menschen in West- und Zentralafrika müssen hungern

Fast 55 Millionen Menschen in West- und Zentralafrika werden laut einer Analyse der Ernährungssicherheit vom März 2023 in der mageren Jahreszeit zwischen Juni und August 2024 nicht genug zu essen haben. In einer gemeinsamen Erklärung warnten humanitäre Organisationen der Vereinten Nationen am Freitag, dass die Zahl der Menschen, die in der Sahelzone und darüber hinaus von Hunger betroffen sind, gegenüber der Prognose vom November 2023 um vier Millionen gestiegen ist und sich in den letzten fünf Jahren vervierfacht hat.

Von Simon D. Kist, 18 März, 2024

Hungersnot im nördlichen Gazastreifen steht unmittelbar bevor

Aufgrund der weitreichenden Auswirkungen des Krieges und der anhaltenden Blockade von Hilfslieferungen durch Israel wird im nördlichen Gazastreifen jederzeit zwischen heute und Mai 2024 mit einer Hungersnot gerechnet. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) veröffentlicht wurde. Auch der übrige Gazastreifen ist von einer Hungersnot bedroht, falls die Feindseligkeiten nicht aufhören und humanitäre Hilfe in angemessenem Umfang die Notleidenden nicht erreicht.

Von Simon D. Kist, 5 Januar, 2025

Myanmar: Humanitäre Krise eskaliert, Vertreibungen erreichen Allzeithoch

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) hat erneut gewarnt, dass sich die humanitäre Krise in Myanmar weiter verschärft, da Konflikte in vielen Teilen des Landes andauern und die Kämpfe im Bundesstaat Rakhine eskalieren. OCHA teilte am Freitag mit, dass Zivilisten weiterhin extremen Schutzrisiken, akuter Ernährungsunsicherheit und einem nahezu vollständigen Zusammenbruch der grundlegenden öffentlichen Dienste ausgesetzt sind.

Webseiten für Experten

Wer mehr erfahren möchte über humanitäre Arbeit rund um die Welt, kann einen Blick werfen auf Webseiten, die vor allem von Fachleuten genutzt werden. DONARE hat eine Übersicht über Internetseiten und digitale Dienste zusammengestellt, die sich an Experten und Insider im Gebiet der humanitären Hilfe richten. Einige der humanitären Informationsdienste können auch für Journalisten hilfreich sein, die über Krisensituationen recherchieren.  Bitte beachten Sie: Die vorgestellten Webseiten und Informationsdienste sind in der Regel nur in englischer Sprache verfügbar.

Von Simon D. Kist, 23 April, 2024

Haiti: 3 Millionen Kinder leiden inmitten ausufernder Bandengewalt

Die Leiterin des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) hat am Montag erklärt, dass 3 Millionen haitianische Kinder, die von ausufernder Bandengewalt betroffen sind, humanitäre Hilfe benötigen, darunter Tausende, die an schwerer Unterernährung zu sterben drohen. Unterdessen hat der starke Anstieg der Zahl der Verwundeten die wenigen funktionierenden Krankenhäuser in Haitis Hauptstadt Port-au-Prince unter enormen Druck gesetzt, da ihnen die medizinischen Vorräte gefährlich knapp werden, wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mitteilte.

Krise in Afghanistan

Mehr als vier Jahre nach dem Fall Kabuls befindet sich Afghanistan weiterhin in einer der schlimmsten humanitären Krisen weltweit. Millionen Menschen in Afghanistan leiden inmitten jahrzehntelanger Konflikte unter Elend und Hunger. Die kumulativen Auswirkungen von gewalttätigen Konflikten, Binnenvertreibungen, Dürren und anderen Naturkatastrophen wie Erdbeben haben den humanitären Bedarf in ganz Afghanistan dramatisch erhöht. Der sprunghafte Anstieg der Zahl der Afghanen, die in diesem Jahr gezwungen wurden, nach Afghanistan zurückzukehren, oder deportiert wurden, hat die Krise noch verschärft.
Von Simon D. Kist, 10 Juli, 2023

Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich

Die Welt erlebt derzeit eine noch nie dagewesene Anzahl von humanitären Krisen. 362 Millionen Menschen auf der ganzen Welt benötigen dringend Soforthilfe. Von Konflikten und Vertreibungen bis hin zu Naturkatastrophen und Epidemien - der Bedarf an humanitärer Hilfe war noch nie so groß wie heute. Jeder hat die Möglichkeit, das Leben der von diesen Krisen betroffenen Menschen zu verbessern.

Von Simon D. Kist, 4 September, 2025

Südsudan: Hunderttausende von schweren Überschwemmungen betroffen

Schwere Überschwemmungen richten weiterhin verheerende Schäden im Südsudan an und betreffen derzeit fast 270.000 Menschen in 12 Bezirken in vier Bundesstaaten: Jonglei, Unity, Upper Nile und Central Equatoria, teilte das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) am Donnerstag mit. Diese Überschwemmungen kommen zu einer Zeit, in der das Land bereits mit einer alarmierenden humanitären Krise konfrontiert ist: 9,3 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen und 7,7 Millionen leiden unter akutem Hunger.

Von Simon D. Kist, 28 Januar, 2024

Mali: Mehr als 7 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe

Der Humanitäre Reaktionsplan 2024 für Mali wurde diese Woche in Bamako, der Hauptstadt des Landes, vorgestellt.  Die Vereinten Nationen benötigen gemeinsam mit humanitären Partnerorganisationen über 700 Millionen US-Dollar, um im Jahr 2024 mehr als 4,1 Millionen Menschen in dem Sahelland zu unterstützen, teilten UN-Vertreter am Donnerstag mit. In diesem Jahr sind voraussichtlich 7,1 Millionen Menschen in Mali auf humanitäre Hilfe angewiesen, unter ihnen etwa 3,8 Millionen Kinder.

Von Simon D. Kist, 5 November, 2025

Madagaskar leidet unter sich zuspitzender humanitärer Krise

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass sich die humanitäre Krise in Madagaskar verschärft, insbesondere in den Regionen Grand Sud und Grand Sud-Est, die in diesem und im vergangenen Jahr unter einer Reihe von Dürren, Wirbelstürmen und anderen Naturkatastrophen gelitten haben. Die anhaltenden Auswirkungen der jüngsten El-Niño-Dürre und Zyklonsaison in Verbindung mit einem Malariaausbruch und überlasteten Gesundheitssystemen haben viele Gemeinden ohne Mittel zur Bewältigung der Krise zurückgelassen.

Von Simon D. Kist, 29 September, 2024

Somalia: Verschärfung des Hungers durch La-Niña-Dürre droht

Millionen von Somaliern sind mit einer verschärften Ernährungsunsicherheit konfrontiert, da unterdurchschnittliche Regenfälle zwischen Oktober und Dezember 2024, die mit dem Wetterphänomen La Niña in Verbindung stehen, die jüngsten Fortschritte bei der Ernährungssicherheit zunichtezumachen drohen. UN-Organisationen warnen, dass Somalia – ein Land, das Ende 2022 am Rande einer Hungersnot schwebte – ohne sofortige Finanzierung humanitärer Maßnahmen erneut in eine schwere Hungerkrise stürzen könnte.

Von Simon D. Kist, 25 Dezember, 2024

Hungersnot im Sudan breitet sich aus, da der Krieg katastrophalen Hunger schürt

Zwanzig Monate nach Beginn des Krieges im Sudan, der die größte humanitäre Krise der Welt ausgelöst hat, rutscht das Land weiter in eine sich ausbreitende Hungersnot, die durch weit verbreitetes Verhungern und einen erheblichen Anstieg akuter Unterernährung gekennzeichnet ist. Laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht hat der IPC-Ausschuss zur Überprüfung von Hungersnöten (FRC) in mindestens fünf Gebieten eine Hungersnot identifiziert, vier Monate nachdem eine Hungersnot im Zamzam-Lager für Vertriebene im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur erstmals bestätigt wurde.

Von Simon D. Kist, 7 Juli, 2025

Südsudan: WFP wirft Nahrungsmittel aus der Luft ab, um Hungersnot im Bundesstaat Upper Nile zu verhindern

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat mit dem Abwurf von Nahrungsmitteln für Tausende Familien im südsudanesischen Bundesstaat Upper Nile begonnen, wo seit März Konflikte toben, Zehntausende aus ihrer Heimat vertrieben wurden und einige Gemeinden am Rande einer Hungersnot stehen. Laut einem aktuellen UN-Bericht gehört der Südsudan zu den fünf Brennpunkten des Hungers weltweit, wo Menschen unter extremem Hunger, Unterernährung und Todesgefahr leiden.

Von Simon D. Kist, 4 August, 2023

Sudan-Konflikt: Nahrungskrise verschärft sich, nahezu 4 Millionen Menschen auf der Flucht

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat am Mittwoch eine eindringliche Warnung vor der sich verschärfenden Nahrungsmittelkrise im Sudan ausgesprochen, da mehr als 20 Millionen Menschen von Hunger betroffen sind und während fast 4 Millionen Menschen infolge des Konflikts vertrieben wurden. Unterdessen hat die internationale Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) am Donnerstag in einem neuen Bericht dargelegt, dass im Sudan umfangreiche Kriegsverbrechen begangen werden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE