Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE
  • German
  • English

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechte
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare bedeutet spenden
    • Unterstützen Sie uns
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Archiv
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Humanitäre Nachrichten

Hungersnot im Sudan breitet sich aus, da der Krieg katastrophalen Hunger schürt

Von SDK, 25 Dezember, 2024

Zwanzig Monate nach Beginn des Krieges im Sudan, der die größte humanitäre Krise der Welt ausgelöst hat, rutscht das Land weiter in eine sich ausbreitende Hungersnot, die durch weit verbreitetes Verhungern und einen erheblichen Anstieg akuter Unterernährung gekennzeichnet ist. Laut einem am Dienstag veröffentlichten Bericht hat der IPC-Ausschuss zur Überprüfung von Hungersnöten (FRC) in mindestens fünf Gebieten eine Hungersnot identifiziert, vier Monate nachdem eine Hungersnot im Zamzam-Lager für Vertriebene im sudanesischen Bundesstaat Nord-Darfur erstmals bestätigt wurde.

Der FRC prognostiziert, dass zwischen Dezember 2024 und Mai 2025 in fünf weiteren Gebieten eine Hungersnot herrschen wird. In weiteren 17 Gebieten besteht die Gefahr einer Hungersnot. Darüber hinaus kann es in Regionen mit heftigen Kampfhandlungen, darunter Teile der Bundesstaaten Khartum und Al Jazirah, bereits zu einer Hungersnot gekommen sein (IPC-Phase 5). Da es jedoch an zuverlässigen oder aktuellen Daten aus diesen Gebieten mangelt, lässt sich nicht bestätigen, ob dies der Fall ist.

Angesichts der Tatsache, dass die Hälfte der Bevölkerung von einer hohen akuten Ernährungsunsicherheit betroffen ist, herrscht im Sudan derzeit die größte Hungerkrise der Welt. Die jüngsten Erkenntnisse deuten auf eine beispiellose Verschärfung und Ausweitung der Nahrungs- und Ernährungskrise hin, die durch den verheerenden Konflikt verursacht wurde, der zu einer beispiellosen Massenvertreibung, einem Zusammenbruch der Wirtschaft, dem Zusammenbruch wesentlicher sozialer Versorgungsleistungen und einem eingeschränkten Zugang zu humanitärer Hilfe geführt hat.

Mehr als 24,6 Millionen Menschen im gesamten Sudan sind derzeit von einer hohen akuten Ernährungsunsicherheit betroffen (IPC-Phase 3 oder schlechter). Darunter befinden sich 8,1 Millionen Menschen in einer Notlage (IPC-Phase 4) und mindestens 638.000 Menschen in IPC-Phase 5 (Katastrophenfall)

Nachdem sich der Zugang zu Nahrungsmitteln für Millionen von Menschen im ganzen Land weiter verschlechtert hat, wurden Monate nach der ersten Bestätigung einer Hungersnot im Lager Zamzam weitere Gebiete in Nord-Darfur und den westlichen Nuba-Bergen als von Hungersnot betroffen eingestuft.

Der jüngste Bericht des FRC und neue Prognosen der Integrated Food Security Classification (IPC) belegen, dass in mindestens fünf Gebieten des Sudan eine Hungersnot herrscht: in den Vertriebenenlagern Zamzam, Abu Shouk und Al Salam in Nord-Darfur und in den westlichen Nuba-Bergen, wo sowohl die Bewohner als auch die Binnenvertriebenen betroffen sind.

In fünf weiteren Gebieten wird zwischen Dezember 2024 und Mai 2025 eine Hungersnot erwartet: Um Kadadah, Melit, El Fasher, At Tawisha und Al Lait in Nord-Darfur.

In einer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag warnten die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), das UN-Welternährungsprogramm (WFP) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), dass die jüngsten Erkenntnisse eine alarmierende Eskalation von Hunger und Unterernährung während der typischen Erntezeit darstellen, in der die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln eigentlich am höchsten sein sollte.

UNICEF, WFP und FAO fordern die internationale Gemeinschaft auf, der Finanzierung humanitärer Maßnahmen Vorrang einzuräumen und diplomatische Kanäle zu nutzen, um einen Waffenstillstand und uneingeschränkten Zugang zu gewährleisten. Sie sagen, es sei unerlässlich, dass alle Konfliktparteien einen sicheren, sofortigen und ungehinderten Zugang zu Gebieten gewährleisten, die als Krisenstufe oder noch höher eingestuft sind.

„Der anhaltende Konflikt, die ständigen Vertreibungen und die immer wieder ausbrechenden Krankheiten haben einen gefährlichen Nährboden für Unterernährung im Sudan geschaffen“, sagte Lucia Elmi, UNICEF-Direktorin für Nothilfeeinsätze.

„Millionen junger Menschenleben stehen auf dem Spiel. Die Bereitstellung lebensrettender therapeutischer Nahrung, Wasser und Medikamente kann dazu beitragen, die tödliche Unterernährungskrise zu stoppen, aber wir brauchen einen sicheren, dauerhaften und ungehinderten Zugang, um die am stärksten gefährdeten Kinder zu erreichen und Leben zu retten.“

Die Einstufung des FRC, wonach der Hunger während der Erntezeit zunimmt, deutet darauf hin, dass die Ernte nicht alle erreicht, da der Konflikt weiterhin die Märkte und den Warenverkehr einschränkt.

„Wir müssen die Hungersnot im Sudan stoppen – das ist möglich“, sagte Rein Paulsen, Direktor für Notfälle und Resilienz bei der FAO.

Laut Paulsen wäre vor allem eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten ein wesentlicher erster Schritt.

„Im Sudan bahnt sich eine lang anhaltende Hungersnot an“, sagte Jean-Martin Bauer, Direktor für Ernährungssicherheit und Ernährungsanalyse beim WFP.

„Die Menschen werden immer schwächer und sterben, da sie monatelang kaum oder gar keinen Zugang zu Nahrung hatten. Das WFP tut alles, was in seiner Macht steht, um einen stetigen und konstanten Strom von Nahrungsmittelhilfe an die hungrigsten und am schwersten erreichbaren Orte im Sudan zu bringen.“

UNICEF, WFP und FAO weiten ihre humanitäre Hilfe im Sudan weiter aus und konzentrieren sich dabei auf Risikogebiete mit integrierten Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Wasser, Hygiene und Sanitärversorgung (WASH), soziale Absicherung und Ernährungssicherheit.

In einer am Dienstag von seinem Sprecher veröffentlichten Erklärung äußerte sich UN-Generalsekretär António Guterres besorgt über die sich rapide verschlechternde Ernährungssicherheit im Sudan.

„Die UN und ihre Partner weiten die Bereitstellung von Nahrungsmittelhilfe und anderer lebenswichtiger Unterstützung für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen aus, aber die anhaltenden Kämpfe und die Beschränkungen des Transports von Hilfsgütern und Personal gefährden weiterhin die Hilfsmaßnahmen“, heißt es in der Erklärung.

Durch seinen Sprecher wiederholte Guterres seinen Aufruf an die Kriegsparteien, einen schnellen, sicheren, ungehinderten und dauerhaften Zugang zu ermöglichen, damit humanitäre Hilfe und Mitarbeiter die Menschen in Not erreichen können, wo auch immer sie sich befinden.

„Der Generalsekretär betont auch die Notwendigkeit einer sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten, um Leben zu retten und eine weitere Eskalation der Krise im Sudan – und ihrer Auswirkungen auf die Nachbarländer – im Jahr 2025 zu verhindern.“

Er forderte außerdem dringend internationale Unterstützung und Zusammenarbeit, um die Konfliktparteien durch einen dauerhaften Waffenstillstand einer friedlichen Lösung des Konflikts näherzubringen und die Finanzierung humanitärer Maßnahmen zu erhöhen.

Ohne sofortigen, ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe und dringende internationale Unterstützung besteht die Gefahr, dass sich die Hungersnot im kommenden Jahr weiter ausbreitet, das Überleben von Millionen von Menschen, insbesondere von Kindern, bedroht und eine der schlimmsten Nahrungsmittelkrisen der Welt noch weiter verschärft.

Mittlerweile wurden im Sudan etwa 15,6 Millionen Menschen durch Konflikte vertrieben, was die Situation zur größten Vertreibungskrise der Welt gemacht hat. Die überwiegende Mehrheit der Vertriebenen – mehr als 12,3 Millionen Frauen, Kinder und Männer – wurde durch den Krieg entwurzelt, der im April 2023 ausbrach und unvermindert anhält.

Im Laufe von zwanzig Monaten wurden über 12,3 Millionen Menschen infolge des anhaltenden Konflikts vertrieben, darunter fast 9 Millionen Binnenvertriebene und mehr als 3,3 Millionen Menschen, die die Grenze zu anderen Ländern überschritten haben.

Nach den neuesten Schätzungen der Vereinten Nationen werden im Jahr 2025 etwa 30,4 Millionen Menschen im Sudan – zwei Drittel der Bevölkerung – auf humanitäre Hilfe angewiesen sein, was Sudan nicht nur zur größten und am schnellsten wachsenden Vertreibungs- und Hungerkrise, sondern auch zur größten humanitären Krise weltweit macht.

Weitere Informationen

Vollständiger Text: Sudan: Akute Ernährungsunsicherheit – Aktualisierte Prognosen und Schlussfolgerungen des FRC für den Zeitraum Oktober 2024 bis Mai 2025, IPC, Bericht, veröffentlicht am 24. Dezember 2024 (in Englisch)
https://www.ipcinfo.org/ipc-country-analysis/details-map/en/c/1159433/

Vollständiger Text: Nahrungsmittel- und Ernährungskrise verschärft sich im gesamten Sudan, da in weiteren Gebieten eine Hungersnot festgestellt wird, UNICEF, WFP und FAO, gemeinsame Pressemitteilung, veröffentlicht am 24. Dezember 2024 (in Englisch)
https://www.fao.org/newsroom/detail/food-and-nutrition-crisis-deepens-across-sudan-as-famine-identified-in-additional-areas/en

Vollständiger Text: Alarmiert über die sich verschlechternde Ernährungslage im Sudan bekräftigt der Generalsekretär seine Forderung nach ungehindertem humanitärem Zugang zu Menschen in Not, Erklärung des Sprechers des UN-Generalsekretärs António Guterres, veröffentlicht am 24. Dezember 2024 (in Englisch)
https://press.un.org/en/2024/sgsm22503.doc.htm

Tags

  • Sudan
  • Hunger
  • Vertreibung
  • Kinder
  • Unterfinanzierte Krise

Neueste Nachrichten

  • Rekordzahl von Binnenvertriebenen in Haiti: 1,3 Millionen Menschen fliehen vor Bandengewalt
  • Notlage im Sudan: WFP benötigt mehr Hilfe, um Hungersnot und deren Ausbreitung zu stoppen
  • Nordosten Nigerias von schlimmster Unterernährungskrise seit fünf Jahren betroffen
  • Libanon: Schwere Schäden nach israelischen Angriffen auf den Süden Beiruts
  • Geber verurteilen tödliche Angriffe auf humanitäre Helfer im Sudan
  • Internationaler Strafgerichtshof: UN-Menschenrechtschef verurteilt US-Sanktionen gegen Richterinnen
  • Gaza: Dutzende Tote und Hunderte Verletzte durch israelische Angriffe auf Zivilisten, die Lebensmittel beschaffen wollen
  • Südsudan: Eskalierende Feindseligkeiten zwingen Zehntausende zur Flucht
  • NGO: Kamerun, Äthiopien und Mosambik führen Liste der vernachlässigten Vertreibungskrisen im Jahr 2024 an
  • Humanitäre Koordinatorin: Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur im Sudan müssen aufhören
  • Katastrophale Lage im Gazastreifen war laut UN seit Kriegsbeginn noch nie so schlimm
  • Menschenrechtsgruppe: Chaotische und abrupte Kürzungen der US-Auslandshilfe gefährden Millionen Menschenleben
  • Untersuchungskommission: Russische Streitkräfte begehen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Ukraine
  • Myanmar: UN-Bericht zeigt Wege aus der katastrophalen Menschenrechtskrise
  • Mosambik: Neue Vertreibungen und Mittelkürzungen verschärfen humanitäre Krise
  • Südsudan: UN-Hochkommissar für Menschenrechte verurteilt Eskalation der Feindseligkeiten
  • Trotz Fortschritten bleibt die humanitäre Lage in Syrien weiterhin verheerend
  • Gaza: Palästinenser verhungern, während humanitäre Katastrophe weiter wütet
  • Tschad: Humanitäre Lage verschlechtert sich angesichts massiven Zustroms sudanesischer Flüchtlinge
  • Mehr als 295 Millionen Menschen in den fragilsten Regionen der Welt leiden unter akutem Hunger
  • Sudan: Lebenswichtiger Grenzübergang Adre bleibt für humanitäre Einsätze geöffnet
  • Jemen leidet unter sich verschärfender humanitärer Krise und eskalierenden regionalen Spannungen
  • Gaza: UN-Nothilfechef fordert Sicherheitsrat zu entschiedenem Handeln auf, um Völkermord zu verhindern
  • Weltweite Zahl der Binnenvertriebenen erreicht Rekordwert von 83,4 Millionen Menschen
  • DR Kongo: Kürzungen zwingen humanitäre Organisationen zur Neugewichtung lebensrettender Maßnahmen
  • Kolumbien: 50.000 Zivilisten in der Region Chocó von grundlegender Versorgung abgeschnitten
  • Sahelzone: WFP warnt vor zunehmendem Hunger, Millionen Menschenleben sind in Gefahr
  • Krieg im Sudan: Drohnenangriffe auf Port Sudan gefährden humanitäre Hilfe
  • Gaza: Humanitäre Katastrophe spitzt sich zu, Massensterben droht
  • Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht
  • Myanmar: Angriffe auf Zivilisten gehen weiter, Erdbeben verschärfen humanitäre Krise
  • Afghanistan: Humanitäre Krise verschärft sich durch Zwangsrückführungen und massive Mittelkürzungen
  • Gaza: Kinder drohen zu verhungern, weil die Lebensmittel aufgebraucht sind
  • Kolumbien: Kürzungen der Hilfsgelder lassen Vertriebene ohne Unterstützung zurück
  • Sudan: WFP erreicht Menschen, die von Hungersnot betroffen oder bedroht sind
  • Jemen: US-Luftangriffe töten Zivilisten und zerstören zivile Infrastruktur
  • Äthiopien: WFP warnt vor Zunahme von Hunger und Unterernährung
  • DR Kongo: Eskalation in den östlichen Provinzen führt zur schlimmsten Situation seit Jahrzehnten
  • Gaza: Humanitäre Hilfsgüter nach siebenwöchiger Blockade fast vollständig aufgebraucht
  • Haiti: Nicht nachlassende Bandengewalt und Vertreibung führen zu Rekordhunger
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Unterstützen Sie uns
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE