Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Ernährungsunsicherheit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Ernährungsunsicherheit, Seite 10 (Seiten ingesamt: 23). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 29 März, 2025

DR Kongo: Rekordzahl von 28 Millionen Menschen leiden unter Hunger angesichts andauernder Kämpfe

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) teilte am Freitag mit, dass durch gewaltsame Auseinandersetzungen in Teilen der östlichen Provinzen Nord-Kivu, Süd-Kivu und Ituri in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo, DRK) weiterhin Zivilisten zu Schaden kommen und zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen werden. Parallel dazu hat der anhaltende Krieg im Osten des Landes die Nahrungsmittelkrise verschärft, so dass fast 28 Millionen Kongolesen von akutem Hunger betroffen sind.

Von Simon D. Kist, 7 März, 2024

WFP: Krieg im Sudan droht die größte Hungerkrise der Welt auszulösen

Der seit fast 11 Monaten andauernde Krieg im Sudan hat das Leben von Millionen von Menschen erschüttert und eine der beiden größten Vertreibungskrisen der Welt ausgelöst. Die humanitäre Notlage droht auch zur größten Hungerkrise der Welt zu werden, wenn die Kämpfe nicht aufhören, warnte die Leiterin des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP), Cindy McCain, am Mittwoch zum Abschluss eines Besuchs im Südsudan, wo sie mit Familien zusammentraf, die vor der Gewalt und der eskalierenden Hungernotsituation im Sudan geflohen sind.

Von Simon D. Kist, 5 Juli, 2025

Niemand sollte zwangsweise nach Haiti zurückgeführt werden, sagt UN-Experte

Angesichts der katastrophalen Menschenrechtslage und der schweren humanitären Krise in dem karibischen Land hat der UN-Menschenrechtsexperte für Haiti alle Staaten aufgefordert, niemanden zwangsweise nach Haiti zurückzuführen. Diese Stellungnahme erfolgt vor dem Hintergrund, dass zwischen Januar und Juni dieses Jahres mehr als 121.000 Frauen, Kinder und Männer nach Haiti abgeschoben wurden.

Von Simon D. Kist, 23 Dezember, 2023

Gaza: 500.000 Menschen von katastrophalem Hunger betroffen, UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution

Der gesamten Bevölkerung des Gazastreifens droht eine Hungersnot. Mehr als eine halbe Million Menschen befinden sich bereits in einer katastrophalen Lage, warnt die Integrierte Klassifizierung der Ernährungssicherheitsphase (IPC). Unterdessen haben sich die Vereinigten Staaten nach tagelangen intensiven Verhandlungen über eine humanitäre Feuerpause und die Lieferung von Hilfsgütern in den vom Krieg zerrissenen Gazastreifen am Freitag bei der Abstimmung über eine Resolution des UN-Sicherheitsrats der Stimme enthalten.
Von Simon D. Kist, 11 Oktober, 2023

Äthiopien: WFP nimmt Lebensmittelverteilung an Flüchtlinge wieder auf, während Binnenvertriebene leer ausgehen

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat mit der Verteilung von Nahrungsmitteln an fast 900.000 Flüchtlinge in Äthiopien begonnen, nachdem es die Sicherheitsvorkehrungen und Kontrollen seiner Flüchtlingsoperationen vollständig überarbeitet hat. Wie das WFP am Montag mitteilte, erhalten Familien, die in Flüchtlingslagern in fünf Regionen leben, zum ersten Mal wieder Lebensmittelpakete. Die UN-Organisation hatte die Verteilung im Juni 2023 pausiert, nachdem es Berichte über groß angelegte Unterschlagungen gegeben hatte.

Von Simon D. Kist, 30 Oktober, 2023

Beinahe 7 Millionen Binnenvertriebene in der DR Kongo

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen intensiviert ihre Bemühungen zur Bewältigung der komplexen und anhaltenden humanitären Krise in der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo), da die Zahl der Binnenvertriebenen im ganzen Land auf 6,95 Millionen Menschen angestiegen ist - die höchste bisher verzeichnete Zahl. Unterdessen hält die massive Vertreibung der Zivilbevölkerung im Osten der DRK an.
Von Simon D. Kist, 17 Juli, 2023

Welternährungsprogramm kürzt Nahrungsmittelhilfe in Haiti

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat heute bekannt gegeben, dass es gezwungen war, die Zahl der Menschen, die in Haiti Nahrungsmittelsoforthilfe erhalten, im Juli im Vergleich zum Vormonat um 25 Prozent zu kürzen, da die finanziellen Mittel schwinden. Dies bedeutet, dass 100.000 der bedürftigsten Haitianer in diesem Monat inmitten einer sich verschlechternden humanitären Lage ohne jegliche Unterstützung durch die UN-Organisation auskommen müssen.

Von Simon D. Kist, 8 November, 2025

DR Kongo: Inmitten anhaltender Kämpfe und fehlender Finanzmittel für Hilfsmaßnahmen verschärft sich die Hungerkrise

Die humanitäre Krise im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK, DR Kongo) verschärft sich angesichts anhaltender Kämpfe, durch die Zehntausende Menschen vertrieben wurden und weit verbreiteter Hunger herrscht, erklärte das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Freitag. UN-Hilfsorganisationen sind insbesondere in den Provinzen, die von den von Ruanda unterstützten Rebellen der Mouvement du 23 Mars (M23) überrannt wurden, mit großen Schwierigkeiten konfrontiert.

Von Simon D. Kist, 3 Mai, 2024

NGO: 140.000 Menschen in malischer Stadt eingeschlossen und ohne ausreichende Nahrung

Nach Angaben der Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children sind mehr als 140.000 Menschen in der malischen Stadt Menaka von Unterernährung und Krankheiten bedroht, darunter 80.000 Kinder, weil Aufständische, die dem Islamischen Staat nahestehen, die Stadt blockieren. Die humanitäre Organisation warnt, dass die monatelange Blockade die Versorgungslage auf ein alarmierendes Niveau gedrückt hat, während Hilfsorganisationen und Programme der malischen Regierung darum kämpfen, das Nötigste zu liefern.

Von Simon D. Kist, 29 November, 2023

UN-Bericht: Bandengewalt in Haiti breitet sich auf ländliche Gebiete aus

Ein neuer Bericht der Vereinten Nationen, der am Dienstag veröffentlicht wurde, beschreibt einen weiteren, schockierenden Anstieg der Bandengewalt in Haiti, wobei kriminelle Banden Allianzen schmieden und sich auf ländliche Gebiete ausbreiten, die zuvor als sicher galten - mit Morden, Vergewaltigungen, Entführungen und Zerstörung von Eigentum sowie anderen Menschenrechtsverletzungen.

Von Simon D. Kist, 1 April, 2024

UN-Experte: Multidimensionale Krisen destabilisieren Mali

Ein unabhängiger Menschenrechtsexperte warnt, dass die vielschichtigen Krisen in Mali, die durch die zunehmenden Angriffe islamistischer bewaffneter Gruppen vorangetrieben werden, zu einer raschen Verschlechterung der Sicherheitslage des Landes und einer Zunahme der Menschenrechtsverletzungen führen, was schwerwiegende Auswirkungen auf die Region haben könnte.  Die Warnung kommt zu einer Zeit, in der Mali einen enormen Bedarf an humanitärer Hilfe hat: rund 30 Prozent der Bevölkerung - 7,1 Millionen Menschen - sind in diesem Jahr auf Hilfe angewiesen.

Von Simon D. Kist, 24 Mai, 2023

Horn von Afrika: Hungernotlage noch lange nicht vorbei

Da das Horn von Afrika mit den Auswirkungen einer historischen Dürre, von Konflikten und wirtschaftlichen Schocks zu kämpfen hat, haben die Geberländer auf einer von den Vereinten Nationen unterstützten Geberkonferenz heute angekündigt, 2,4 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um lebensrettende und lebenserhaltende Hilfe für fast 32 Millionen Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia zu leisten, die von Hunger betroffen sind. Allerdings benötigt die humanitäre Gemeinschaft in diesem Jahr 7 Mrd. USD für humanitäre Hilfe und Schutz für die von Dürre und Konflikten betroffenen Menschen.

Von Simon D. Kist, 19 März, 2023

Südsudan: Mehr zivile Opfer, aber weniger Gewalttaten

Laut der Mission der Vereinten Nationen im Südsudan (UNMISS) ist die Zahl der Zivilisten, die im Jahr 2022 im gesamten Südsudan Opfer von Gewalt geworden sind, leicht gestiegen, obwohl die Gesamtzahl der dokumentierten gewalttätigen Vorfälle im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent zurückgegangen ist. Am Freitag veröffentlichte die Menschenrechtsabteilung der UN Mission ihren Jahresbericht zur Gewalt gegen die Zivilbevölkerung, in dem 3.469 zivile Opfer erfasst sind, die hauptsächlich durch Tötung, Verletzung, Entführung und konfliktbedingte sexuelle Gewalt betroffen waren. 

Von Simon D. Kist, 21 Juli, 2025

Sudan-Krieg: Kampfhandlungen in Kordofan und Darfur eskalieren, Cholera breitet sich im ganzen Land aus

Während in mehreren Regionen des Sudan Zivilisten gezielt oder wahllos angegriffen werden und Berichten zufolge Hunderte von Menschen getötet wurden, warnt das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA), dass sich die humanitäre Krise im Sudan weiter verschärft, nachdem sich die Cholera im ganzen Land ausbreitet, Gemeinschaften durch Überschwemmungen vertrieben werden und Tausende von Binnenvertriebenen in Gebiete zurückkehren, in denen es kaum oder keine Unterstützung gibt.

Von Simon D. Kist, 6 Januar, 2024

Humanitärer Leiter der UN: Gaza-Krieg muss sofort beendet werden

Der Leiter der humanitären Hilfe der Vereinten Nationen, Martin Griffiths, erklärte am Freitag, dass der Gazastreifen drei Monate nach Israels Krieg unbewohnbar geworden sei und die Helfer vor der "unmöglichen Aufgabe" stünden, mehr als zwei Millionen Menschen zu unterstützen.  Ebenfalls am Freitag warnte das UN-Kinderhilfswerk (UNICEF), dass sich die Lebensbedingungen für Kinder im Gazastreifen weiter rapide verschlechtern und die Gefahr einer weiteren Zunahme der Todesfälle unter Kindern steigt, obwohl bereits Tausende von Kindern durch die Gewalt gestorben sind.

Von Simon D. Kist, 17 April, 2024

Krise in Äthiopien: Geber sagen 610 Millionen Dollar zu, obwohl 3 Milliarden benötigt werden

Auf einer hochrangigen Geberkonferenz am Dienstag sagten die Geber 610 Millionen US-Dollar für humanitäre Maßnahmen in Äthiopien zu, verfehlten jedoch das angestrebte Ziel. Eine Milliarde US-Dollar wird benötigt, um die Soforthilfe zu finanzieren und die Versorgung mit Hilfsgütern für die nächsten fünf Monate sicherzustellen. Vor der Konferenz war die Situation jedoch noch viel dramatischer, da der von den Vereinten Nationen unterstützte Humanitäre Reaktionsplan (HRP) für 2024 in Höhe von 3,24 Milliarden US-Dollar zu weniger als 5 Prozent finanziert war.

Von Simon D. Kist, 15 August, 2023

Menschenrechtsgruppe: Extremes Ausmaß der Gewalt in Haiti erfordert dringende Maßnahmen

Tötungen, Entführungen und sexuelle Gewalt durch kriminelle Gruppen in und um Haitis Hauptstadt Port-au-Prince haben seit Anfang 2023 dramatisch zugenommen, wobei der Staat nur schwach bis gar nicht reagiert hat, warnt die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. HRW erklärt, dass internationale Sicherheitsunterstützung zwar notwendig sein mag, aber Teil einer vielschichtigen Reaktion mit robusten Menschenrechtsgarantien sein sollte.

Von Simon D. Kist, 25 Juli, 2023

Menschenrechtsgruppe: Streitkräfte und Wagner-Gruppe begehen Gräueltaten in Mali

Die internationale Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) teilte am Montag in einer Stellungnahme mit, dass Malis Streitkräfte und "offenbar" die Söldner der Wagner-Gruppe "mehrere Dutzend Zivilisten in Malis zentraler Region seit Dezember 2022 summarisch hingerichtet und gewaltsam verschwinden lassen haben". Malische Streitkräfte und die Wagner-Gruppe haben außerdem "ziviles Eigentum zerstört und geplündert und mutmaßlich Gefangene in einem Armeelager gefoltert", so HRW.

Von Simon D. Kist, 4 Mai, 2025

Haiti: Gewalt durch bewaffnete Banden fordert weitere Todesopfer und zwingt Menschen zur Flucht

Das Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen Union (ECHO) berichtet, dass bewaffnete Banden in Haiti am Mittwoch die Stadt Petite-Riviere im Departement Artibonite angegriffen haben. Dabei wurden mindestens 50 Menschen getötet, 60 verletzt und 20 Häuser in Brand gesetzt. Unterdessen teilt das Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten der Vereinten Nationen (OCHA) mit, dass humanitäre Organisationen ihre lebensrettenden Hilfsmaßnahmen in anderen Teilen Haitis verstärken, wo anhaltende bewaffnete Gewalt den Zugang zur Gesundheitsversorgung weiterhin behindert.

Von Simon D. Kist, 2 März, 2023

NGO: Hälfte der Familien in Sri Lanka reduziert die Nahrungsmenge ihrer Kinder

Laut einer Umfrage der humanitären Organisation Save the Children International ist die Hälfte der Familien in Sri Lanka gezwungen, die Nahrungsmenge für ihre Kinder zu reduzieren, da sich der wirtschaftliche Abschwung des Landes fast ein Jahr nach dem Zahlungsausfall der Regierung zu einer ausgewachsenen Hungerkrise ausweitet. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) forderte heute, dass die Regierung und die internationale Gemeinschaft jetzt handeln müssen, um zu verhindern, dass die Kinder des Landes zu einer verlorenen Generation werden.

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE