Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Spenden und Steuern sparen
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Warum ich für den CERF spende
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

Ernährungsunsicherheit

Hier finden Sie Inhalte zum Thema Ernährungsunsicherheit, Seite 12 (Seiten ingesamt: 23). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 20 September, 2022

Haiti: Mehr als 2 Millionen Kinder benötigen humanitäre Hilfe

Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children International hat heute ihre tiefe Besorgnis über das Wohlergehen der Kinder und ihrer Familien in Haiti angesichts der eskalierenden Gewalt und der sich verschärfenden politischen und wirtschaftlichen Krise zum Ausdruck gebracht. Die Nichtregierungsorganisation ruft die internationale Gemeinschaft dringend dazu auf, ihre Unterstützung für den Karibikstaat zu verstärken, um die wachsenden Bedürfnisse der gefährdeten Kinder und Familien zu decken.

Von Simon D. Kist, 1 Dezember, 2022

UN veröffentlichen Rekordaufruf für humanitäre Hilfe im Jahr 2023

Das kommende Jahr wird einen neuen Rekord für den Bedarf an humanitärer Hilfe markieren: 339 Millionen Menschen in 69 Ländern benötigen Hilfe, was einen Anstieg von 65 Millionen Menschen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, teilten die Vereinten Nationen und humanitäre Partnerorganisationen heute mit. Die geschätzten Kosten für die humanitäre Hilfe im Jahr 2023 belaufen sich auf 51,5 Mrd. US-Dollar (49,3 Mrd. Euro), was einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Beginn des Jahres 2022 entspricht.

Von Simon D. Kist, 24 März, 2024

Burkina Faso: Millionen von Burkinabe leiden unter der grassierenden Unsicherheit

Große Teile von Burkina Faso werden "von bewaffneten Gruppen terrorisiert" und die grassierende Unsicherheit ist "mehr als alarmierend", sagte der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, diese Woche nach einem Kurzbesuch im Land. Bei seiner ersten Visite in Burkina Faso in seiner neuen Funktion brachte Türk seine Solidarität mit der Bevölkerung zum Ausdruck und führte hochrangige Gespräche über die Menschenrechtslage und die humanitäre Situation in dem zentralen Sahelland.

Von Simon D. Kist, 23 Januar, 2025

Krise in Somalia: Humanitärer Bedarf bleibt trotz leichter Verbesserung hoch

Die Vereinten Nationen und ihre humanitären Partnerorganisationen haben am Mittwoch gemeinsam mit der Regierung Somalias den Humanitären Bedarfs- und Reaktionsplan (HNRP) 2025 für Somalia vorgestellt. Der Plan, für den 1,43 Milliarden US-Dollar benötigt werden, zielt darauf ab, etwa 4,6 Millionen der 5,98 Millionen Menschen zu unterstützen, die in diesem Jahr lebensrettende humanitäre Hilfe und Schutz im Land benötigen.

Von Simon D. Kist, 22 Oktober, 2024

Sudan: Kämpfe wüten weiter, während Hungerkrise eskaliert

Familien im Sudan essen Gras, um in einer eskalierenden Hungerkrise zu überleben, zumal sich in der Hälfte der 18 sudanesischen Bundesstaaten Unterernährung auf Niveau einer Hungersnot ausbreitet, warnt die internationale humanitäre Organisation Save the Children am Dienstag. Unterdessen berichten die Vereinten Nationen, dass die Kämpfe in den Bundesstaaten Nord-Darfur, West-Darfur, Khartum, Nord-Kordofan und Al Jazira weiter wüten.
Von Simon D. Kist, 14 Januar, 2025

Haiti: Ausufernde Bandengewalt zwingt eine Million Menschen zur Flucht

Mehr als eine Million Menschen sind derzeit in Haiti Binnenvertriebene, wie aus neuen Zahlen hervorgeht, die am Dienstag von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) veröffentlicht wurden. Die aktuellsten Daten zeigen, dass 1.041.000 Menschen inmitten einer sich verschärfenden humanitären Krise ums Überleben kämpfen – viele von ihnen wurden mehrfach vertrieben. Laut IOM tragen Kinder die größte Last der Vertreibung, sie machen mehr als die Hälfte aller Binnenvertriebenen aus.

Von Simon D. Kist, 8 November, 2022

Humanitäre Organisationen fordern globale Solidarität, um Hungersnot am Horn von Afrika zu verhindern

Globale Solidarität ist dringend erforderlich, um den bedürftigen Menschen am Horn von Afrika dabei zu helfen, die sich rasch ausbreitende humanitäre Katastrophe zu überleben, die durch die längste und schwerste Dürre in der jüngeren Geschichte ausgelöst wurde, erklärten UN-Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Montag in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Von Simon D. Kist, 16 Oktober, 2022

WFP: Welt droht ein weiteres Jahr mit Rekordhunger

Der Welt droht ein weiteres Jahr mit Rekordhunger, da die globale Nahrungsmittelkrise immer mehr Menschen in akute Ernährungsunsicherheit treibt, warnt das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP). In einer Erklärung diese Woche anlässlich des heutigen Welternährungstages rief die UN-Organisation zu raschen Maßnahmen auf, um die Ursachen der Hungerkrise zu bekämpfen.

Komplexe Notsituation

Eine komplexe Notsituation ist eine – meist langandauernde - Konstellation, in der mehrere Faktoren wie Krieg, Konflikt, Vertreibung, Naturkatastrophen oder von Menschen verursachte Katastrophen und andere Krisen zusammenkommen und eine vielschichtige und schwer zu bewältigende humanitäre Lage schaffen.

Von Simon D. Kist, 10 Februar, 2023

Somalia und UN erbitten 2,6 Milliarden zur Linderung der Hungerkrise

Somalia und die Vereinten Nationen haben am Mittwoch 2,6 Milliarden Dollar (2,4 Milliarden Euro) angefordert, um Millionen von Somaliern zu helfen, die von einer rekordverdächtigen Dürre heimgesucht werden. Somalia kämpft mit Bedingungen, die einer Hungersnot ähneln und nach Angaben von Hilfsorganisationen Tausende von Menschen dazu zwingen, vom Land in die Städte zu fliehen, um dort Hilfe zu suchen.

Von Simon D. Kist, 30 August, 2025

Hilfsorganisationen: Gaza versinkt in einer massiven Hungersnot

Angesichts der Berichte über verstärkte israelische Militäroperationen in Gaza-Stadt am Freitag wiederholten Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen ihre dringenden Warnungen hinsichtlich der anhaltenden Hungersnot und der Zunahme vermeidbarer Krankheiten, die mit den katastrophalen Lebensbedingungen in dem vom Krieg verwüsteten Gebiet zusammenhängen. Derzeit herrscht Hungersnot im Gouvernement Gaza, die sich bis Ende September voraussichtlich auf Deir al-Balah und Khan Yunis ausbreiten wird.

Von Simon D. Kist, 12 August, 2025

Myanmar: Hunger in Rakhine-Staat eskaliert

Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) fordert dringend mehr humanitäre Unterstützung für Rakhine-Staat in Myanmar, wo Konflikte, Blockaden und Mittelkürzungen zu einem dramatischen Anstieg von Hunger und Unterernährung führen. Das WFP berichtet, dass 57 Prozent der Familien in Zentral-Rakhine sich keine Grundnahrungsmittel leisten können, gegenüber 33 Prozent im Dezember 2024.

Von Simon D. Kist, 1 März, 2024

Nord-Mosambik: Humanitäre Krise verschärft sich während Tausende vor Gewalt fliehen

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) ist zutiefst besorgt über die eskalierende humanitäre Krise in der nördlichen Provinz Cabo Delgado in Mosambik, wo Tausende von Menschen auf der Suche nach Sicherheit in die südlichen Bezirke fliehen, nachdem die Gewalt durch nichtstaatliche bewaffnete Gruppen (NSAG) in letzter Zeit zugenommen hat. Seit dem jüngsten Ausbruch von Gewalt und Angriffen auf die Zivilbevölkerung Anfang Februar wurden mehr als 70.000 Frauen, Kinder und Männer gewaltsam vertrieben.

Von Simon D. Kist, 7 Oktober, 2024

Somalia braucht weiterhin internationale Unterstützung, sagt UN-Expertin

Somalia zeigt sich angesichts anhaltender Sicherheits-, Menschenrechts- und sozioökonomischer Herausforderungen widerstandsfähig, benötigt aber weiterhin internationale Unterstützung, da Klimawandel und Naturkatastrophen das Leid, den Verlust von Lebensgrundlagen und Menschenrechtsverletzungen verschärfen, so eine unabhängige Expertin der Vereinten Nationen heute. In ihrem neuen Bericht an den UN-Menschenrechtsrat hebt Isha Dyfan die anhaltende Unsicherheit in dem ostafrikanischen Land hervor.

Von Simon D. Kist, 25 August, 2022

Horn von Afrika steht vor fünfter ausbleibender Regenzeit

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt davor, dass Millionen von Menschen am Horn von Afrika zum fünften Mal in Folge mit unzureichenden Regenfällen rechnen müssen. Nach Angaben der UN-Organisation könnte die schrecklich lange Dürre am Horn von Afrika ein weiteres Jahr andauern, was die humanitäre Krise für Millionen von Menschen, die bereits unter der längsten Dürre seit 40 Jahren leiden, noch verschlimmern wird.

Von Simon D. Kist, 22 März, 2023

WFP kürzt Lebensmittelrationen in Afghanistan für vier Millionen Menschen

Das Welternährungsprogramm (WFP) hat bekannt gegeben, dass es aufgrund fehlender Mittel gezwungen ist, die lebensnotwendige Hilfe für Millionen Not leidender Menschen in Afghanistan drastisch zu kürzen. Im März werden mindestens vier Millionen Afghanen nur noch die Hälfte dessen erhalten, was sie zum Überleben brauchen.

Von Simon D. Kist, 1 April, 2023

Haiti: Gangs kontrollieren 80 Prozent der Hauptstadt

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) schätzt, dass rund 80 Prozent der haitianischen Hauptstadt unter der Kontrolle oder dem Einfluss von gewalttätigen Banden stehen. In einem am Freitag veröffentlichten Bericht warnt das OCHA, dass die Auswirkungen der bewaffneten Gewalt auf die Bevölkerung ein noch nie dagewesenes Ausmaß erreicht haben. Mehr als 5,2 Millionen haitianische Männer, Frauen und Kinder - fast die Hälfte der Bevölkerung - benötigen humanitäre Hilfe.

Von Simon D. Kist, 26 März, 2024

Afghanistan: Trotz Fortschritten sind 23,7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen

Die humanitäre Lage in Afghanistan hat erste Anzeichen einer Verbesserung gezeigt: Die Vereinten Nationen berichten, dass die Zahl der Hilfsbedürftigen in diesem Jahr deutlich zurückgegangen ist. Der wirtschaftliche Niedergang Afghanistans, ausgelöst durch den Zusammenbruch der Regierung, die Machtübernahme der Taliban und den anschließenden Abzug der ausländischen Hilfe, hat das Binnenland in eine Krise gestürzt.

Von Simon D. Kist, 26 September, 2023

NGO: Humanitäre Hilfe im Jemen um über 60 Prozent beschnitten

Die humanitäre Hilfe im Jemen wurde in den vergangenen fünf Jahren um 62 Prozent gekürzt, was das Leben und die Zukunft der schwächsten Bevölkerungsgruppen des Landes, insbesondere der Kinder, gefährdet, warnte die internationale Nichtregierungsorganisation (NGO) Save the Children International am Montag. Die anhaltenden Mittelkürzungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem zwei Drittel der jemenitischen Bevölkerung - 21,6 Millionen Menschen, darunter 11 Millionen Kinder - in diesem Jahr auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen sind.

Von Simon D. Kist, 8 August, 2023

Haiti: Entführungen von Kindern und Frauen steigen in alarmierendem Ausmaß

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) warnt vor einem alarmierenden Anstieg der Entführungen von Kindern und Frauen in Haiti. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden fast 300 Fälle bestätigt. In einer Mitteilung vom Montag erklärte UNICEF, dies entspreche fast der Gesamtzahl der dokumentierten Fälle im Jahr 2022 und sei fast dreimal so hoch wie im Jahr 2021. 

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • …
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Psychische Gesundheit in humanitären Notlagen
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE