Direkt zum Inhalt
Startseite
DONARE

Main navigation

  • Startseite
    • Humanitäre Krisenhilfe
    • Flucht und Vertreibung
    • Hunger und Ernährungsunsicherheit
    • Kinder in Not
    • Medizinische Nothilfe
    • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
    • Vulnerable Gruppen
    • Menschenrechtsorganisationen
    • Klimakrise und Klimawandel
    • Humanitäre Organisationen Deutschland
    • Humanitäre Organisationen Schweiz
    • Humanitäre Organisationen Österreich
  • Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
    • Millionen Menschen werden sterben
    • Gute Gründe fürs Spenden
    • Klimawandel & humanitäre Krisen
    • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
    • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
    • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
    • Warum ich für den CERF spende
    • Spenden und Steuern sparen
    • Danke
    • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
    • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
  • Hintergrund
    • Humanitäre Krisen
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Humanitäre Jobs
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Pate werden
    • Reichen Sie eine Petition ein
  • Über uns
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare bedeutet spenden
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt

Pfadnavigation

  1. Themen

NGOs

Hier finden Sie Inhalte zum Thema NGOs, Seite 1 (Seiten ingesamt: 10). Die Auflistung der Seiten ist nach Relevanz sortiert.


Von Simon D. Kist, 14 August, 2025

Gaza: Über 100 NGOs fordern ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel

Angesichts des entsetzlichen Leids der Palästinenser im Gazastreifen haben mehr als 100 internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung ein Ende der Instrumentalisierung von Hilfsgütern durch Israel verlangt. Während sich im Gebiet eine Hungersnot ausbreitet und täglich Menschen an Unterernährung und Aushungerung sterben, verschärft die Drohung der israelischen Regierung, großen Hilfsorganisationen die Arbeit im Gazastreifen zu verbieten, die anhaltende humanitäre Katastrophe noch weiter.

Von Simon D. Kist, 24 Juli, 2025

Gaza: Während der Hungertod sich ausbreitet, fordern 115 NGOs untätige Regierungen zum Handeln auf

Angesichts der anhaltenden Belagerung durch die israelische Regierung, welche die Bevölkerung des Gazastreifens verhungern lässt, haben 115 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am Mittwoch Alarm geschlagen und die Regierungen der Welt eindringlich zum Handeln aufgefordert. Die NGOs fordern entschlossenes Handeln, darunter die Öffnung aller Landübergänge und die Wiederherstellung des uneingeschränkten Nachschubs von Lebensmitteln, sauberem Wasser, medizinischer Versorgung, Unterkünften und Treibstoff durch einen prinzipientreuen, von den Vereinten Nationen geleiteten Mechanismus.
Von Simon D. Kist, 27 Dezember, 2022

NGOs setzen humanitäre Arbeit in Afghanistan aus

Führende internationale Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben angekündigt, dass sie ihre humanitäre Arbeit in Afghanistan zumindest vorübergehend einstellen werden. Der Schritt erfolgte, nachdem die Taliban als faktische Machthaber Berichten zufolge am Samstag eine Anordnung erlassen hatten, wonach alle weiblichen Mitarbeiter nationaler und internationaler Organisationen mit sofortiger Wirkung nicht mehr zur Arbeit gehen dürfen.

Von Simon D. Kist, 17 August, 2022

Millionen Kinder vom Tod bedroht, warnen NGOs

Millionen von Kindern sind vom Tod bedroht, wenn nicht unverzüglich Maßnahmen zur Bekämpfung der weltweiten Hunger- und Ernährungskrise ergriffen werden, warnen sechs der weltweit größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich für Kinder einsetzen. In einer gemeinsamen Stellungnahme heute erklärten Plan International, Save the Children International, World Vision International, SOS Children's Villages International, Terre des Hommes und ChildFund Alliance, dass Regierungen und Geber dringend handeln müssen, um den massiven Verlust von Menschenleben zu verhindern und Millionen von Kindern vor lebenslangen negativen Folgen zu schützen.
Von Simon D. Kist, 17 Januar, 2024

NGOs: Militärische Eskalation gefährdet Zivilisten im Jemen und fragilen Friedensprozess

26 im Jemen tätige Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben am Dienstag ihre große Besorgnis über die humanitären Auswirkungen der jüngsten militärischen Eskalation im Jemen und am Roten Meer zum Ausdruck gebracht. Die humanitäre Krise im Jemen ist nach wie vor eine der größten der Welt. Die Nichtregierungsorganisationen warnen, dass die Eskalation die Situation für die gefährdete Zivilbevölkerung nur verschlimmern und die humanitären Organisationen daran hindern wird, wichtige Hilfsleistungen zu erbringen.

Von Simon D. Kist, 15 Februar, 2024

Gaza: NGOs fordern sofortigen Waffenstillstand und massive Aufstockung der Hilfe zur Vermeidung einer Hungersnot

Mehr als ein Dutzend humanitäre Organisationen haben am Mittwoch einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand und eine massive Aufstockung der humanitären Hilfe gefordert, um eine Hungersnot im kriegszerrütteten Gazastreifen zu vermeiden. Die Vereinten Nationen, unabhängige Rechtsexperten, Menschenrechtsgruppen und humanitäre Organisationen haben wiederholt gewarnt, dass Israel die Zivilbevölkerung in Gaza als Mittel der Kriegsführung aushungert.

Von Simon D. Kist, 3 Dezember, 2022

NGOs: Militärische Eskalation bedroht gefährdete Gemeinschaften in Nordsyrien

Eine erneute Eskalation des Konflikts in Nordsyrien könnte das Leiden von Millionen von Menschen verschlimmern, die in der zwölfjährigen Krise des Landes mit einer katastrophalen humanitären Situation zu kämpfen haben, warnte das Syria International NGO Regional Forum (SIRF) am Donnerstag in einer Erklärung. Die internationale Gruppe von Nichtregierungsorganisationen (NGOs), die sich der Syrien-Krise widmet, ruft alle Kriegsparteien auf, von einer weiteren Eskalation abzusehen und die Zivilbevölkerung zu schützen.

Von Simon D. Kist, 29 September, 2022

NGOs fordern Verlängerung und Ausweitung des Waffenstillstands im Jemen

Vor dem Hintergrund, dass das derzeitige Waffenstillstandsabkommen zwischen den Kriegsparteien im Jemen am 2. Oktober 2022 ausläuft, forderten heute mehr als 40 nationale und internationale humanitäre Organisationen alle Konfliktparteien auf, die Waffenruhe zu verlängern und auszuweiten. Sie erinnerten die Parteien auch daran, dass die Zukunft der Menschen im Jemen in ihren Händen liegt.

Von Simon D. Kist, 11 April, 2025

Zwei Jahre Krieg im Sudan: NGOs beklagen Untätigkeit und Versagen der internationalen Gemeinschaft

Fast zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges im Sudan haben die Leiter von fünf führenden internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) die Staats- und Regierungschefs der Welt aufgefordert, unverzüglich konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um den Konflikt zu beenden, die Zivilbevölkerung zu schützen und sicherzustellen, dass die Hilfe diejenigen erreicht, die sie benötigen. In einer gemeinsamen Erklärung am Donnerstag sagten die humanitären Spitzenvertreter, dass „langsame, zu zaghafte und gefährlich unzureichende“ Maßnahmen bereits unzählige Menschenleben gefordert haben.

Themen

Humanitäre Hilfe spielt eine entscheidende Rolle bei der Reaktion auf die dringenden Nöte von Menschen, die von Krisen betroffen sind, darunter bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und Notsituationen im Gesundheitsbereich. DONARE umfasst mehr als 2.000 Seiten zu humanitären Hilfsmaßnahmen. Sie können durch einige der Inhalte navigieren, indem Sie die unten aufgeführten Themen anklicken. Erfahren Sie mehr über Organisationen, globale Probleme und Initiativen, die sich der Linderung menschlichen Leids verschrieben haben.

Von Simon D. Kist, 23 Oktober, 2024

Nördlicher Gazastreifen: UN, NGOs berichten von extremem Leid, apokalyptischen Zuständen

Das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) warnt, dass die Palästinenser im nördlichen Gazastreifen unter extremer Not leiden angesichts der israelische Belagerung des Gebiets. OCHA zufolge gibt es im Norden erschütternde Zahlen von Toten, Verletzten und Zerstörungen. Unterdessen beschreiben Nichtregierungsorganisationen (NGOs) apokalyptische Szenen, währende die Gräueltaten gegen Zivilisten und Angriffe auf Krankenhäuser zunehmen.

Von Simon D. Kist, 18 Oktober, 2023

UN-Generalsekretär, NGOs drängen auf humanitäre Waffenruhe in Gaza

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, hat am Mittwoch zu einem sofortigen humanitären Waffenstillstand aufgerufen, um das unermessliche menschliche Leid im Gazastreifen zu lindern. Der Aufruf erfolgte einen Tag, nachdem Hunderte von Zivilisten bei einem Luftangriff auf ein Krankenhaus in Gaza getötet worden waren. Die De-facto-Behörden des Gazastreifens gaben Israel die Schuld an dem Angriff, während das israelische Militär behauptete, eine von einer bewaffneten palästinensischen Gruppe abgefeuerte Rakete sei dafür verantwortlich.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu DONARE

Die häufig gestellten Fragen (FAQs) bieten Einblicke in die Ziele von DONARE, Hintergründe und die Werte, welche die Arbeit der humanitären Informationsplattform prägen, und richten sich an die breite Öffentlichkeit, Spender, Journalisten, Wissenschaftler, humanitäre Experten und politische Entscheidungsträger. Hier finden Sie prägnante Antworten auf Fragen zum Zweck, Umfang und Leitprinzipien der Plattform.

Schlüsselakteure der humanitären Hilfe

Humanitäre Hilfe ist ein komplexes und vielschichtiges Aufgabengebiet, an dem ein Netzwerk aus einer Vielzahl internationaler, regionaler und nationaler Akteure beteiligt ist, von internationalen Organisationen und Regierungen bis hin zu Nichtregierungsorganisationen und lokalen Partnerorganisationen. Jeder dieser Akteure hat eine spezifische Rolle bei der Reaktion auf humanitäre Krisen, der Bereitstellung von Hilfe oder der Unterstützung humanitärer Einsätze zu spielen.

Willkommen bei DONARE

Informieren, Spenden, Aufmerksamkeit schenken - DONARE ist eine Informationsplattform, mit dem Schwerpunkt auf Spenden, humanitärer Hilfe und humanitären Krisen weltweit. Auf unserer Webseite finden Sie humanitäre Nachrichten, Hintergründe über humanitäre Arbeit, Hilfsorganisationen, humanitäre Notsituationen und Informationen darüber, wie Sie helfen können, sei es als Spender oder auf anderem Wege. DONARE steht an der Seite der am meisten gefährdeten Menschen.

OCHA

OCHA ist die Kurzbezeichnung für das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (Office for the Coordination of Humanitarian Affairs). OCHA koordiniert die Arbeit von UN-Organisationen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und anderen nationalen und internationalen Akteuren in humanitären Notsituationen. Es ist der wichtigste internationale Akteur in Fragen der humanitären Hilfe.

Flüchtlingsreaktionsplan

Ein Flüchtlingsreaktionsplan (Refugee Response Plan, RRP) ist eine umfassende und koordinierte Strategie, die von den Vereinten Nationen, anderen internationalen Organisationen, Regierungen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NGOs) entwickelt wird, um die Bedürfnisse von Flüchtlingen in einem bestimmten Kontext oder einer Krise zu erfüllen. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) ist federführend bei der Entwicklung von Flüchtlingsreaktionsplänen.

Humanitäres Handeln

Humanitäres Handeln umfasst Aktivitäten, die unternommen werden, um menschliches Leid in Krisensituationen zu verhindern und zu lindern, unabhängig davon, ob diese durch bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen oder andere Notlagen verursacht wurden. Seine Hauptziele sind die Rettung von Menschenleben, die Hilfe für Notleidende und die Wahrung der Menschenwürde.

Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe

Anderen etwas zurückzugeben, indem man seine Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung stellt, kann erfüllend und wirkungsvoll sein. Es gibt weltweit verschiedene Möglichkeiten, sich in der humanitären Hilfe zu engagieren, insbesondere für junge Menschen und diejenigen mit umfangreicher Berufserfahrung.

Informationen für Journalisten

Mit Ausnahme schwerer Naturkatastrophen in ihren Anfangsstadien – insbesondere wenn sie Industrieländer oder Schwellenländer treffen – wird über die meisten humanitären Krisen, von denen weltweit Millionen von Menschen unmittelbar betroffen sind, nur unzureichend berichtet und viele geraten in Vergessenheit. Komplexe Notlagen oder humanitäre Krisen, die hauptsächlich durch Krieg, Konflikte, Verfolgung und die Klimakrise verursacht werden, schaffen es selten in die Schlagzeilen, insbesondere wenn diese Krisen in afrikanischen oder asiatischen Ländern geschehen.

Seitennummerierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

Weitere Themen

  • António Guterres
  • Binnenvertriebene
  • Burkina Faso
  • Ethnische Säuberung
  • Ernährungsunsicherheit
  • Flüchtlinge
  • Gaza
  • Geschlechtsspezifische Gewalt
  • Humanitäre Katastrophe
  • Humanitäre Krise
  • Humanitäre Finanzierung
  • Humanitäre Organisationen
  • Humanitärer Reaktionsplan
  • Humanitäres Völkerrecht
  • Hungersnot
  • IASC
  • Internationaler Strafgerichtshof
  • IOM
  • Klimawandel
  • Krieg
  • Kriegsverbrechen
  • Mali
  • Martin Griffiths
  • Médecins Sans Frontières
  • NGOs
  • Niger
  • Nigeria
  • OCHA
  • Rohingya
  • Save the Children
  • Tom Fletcher
  • Tschad
  • UNHCR
  • UNICEF
  • UNRWA
  • UN-Sicherheitsrat
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Völkermord
  • Volker Türk
  • Waffenstillstand
  • WFP
RSS feed
  • Humanitäre Krisen
    • Krise im Sudan
    • Krise in der Demokratischen Republik Kongo
    • Palästina-Krise
    • Krise in Myanmar
    • Krise in Haiti
    • Krise im Südsudan
    • Krise in der Ukraine
    • Krise im Jemen
    • Krise in Syrien
    • Krise in Somalia
    • Sahel-Krise
    • Krise in Afghanistan
    • Krise im Libanon
    • Krise in Äthiopien
    • Krise in Mosambik
    • Krise in Kolumbien
    • Krise in der Zentralafrikanischen Republik
    • Krise in Venezuela
    • Krise in Burundi
    • Krise in Zentralamerika
    • Weitere Krisen
  • Humanitäre Nachrichten
    • Alle Schlagzeilen
    • Artikel
      • Millionen Menschen werden sterben
      • Gute Gründe fürs Spenden
      • Klimawandel & humanitäre Krisen
      • Humanitäre Hilfe & Menschenrechte
      • Größte Wirtschaftsnationen müssen mehr leisten
      • Humanitäres Eingreifen ist jetzt erforderlich
      • Spenden und Steuern sparen
      • Warum ich für den CERF spende
      • Wie man an einen Abgeordneten schreibt
      • Zweckgebundene Spende oder „freie Spende“
      • Danke
  • Hilfsorganisationen
    • Nach Thema
      • Humanitäre Krisenhilfe
      • Flucht und Vertreibung
      • Kinder in Not
      • Hunger und Ernährungsunsicherheit
      • Medizinische Nothilfe
      • Vulnerable Gruppen
      • Glaubensbasierte humanitäre Organisationen
      • Verwandte Themen
      • Menschenrechtsorganisationen
      • Klimakrise und Klimawandel
    • Nach Land
      • Humanitäre Organisationen Deutschland
      • Humanitäre Organisationen Schweiz
      • Humanitäre Organisationen Österreich
    • Verzeichnis
      • Hilfsorganisationen Weltweit
      • Hilfsorganisationen Deutschland
      • Hilfsorganisationen Schweiz
      • Hilfsorganisationen Österreich
  • Hintergrund
    • Schlüsselakteure der humanitären Hilfe
    • Vergessene Krisen
    • Die größten humanitären Geldgeber
    • Humanitäre Jobs
    • Webseiten für Experten
    • Informationen für Journalisten
    • Wohin fließt mein Geld?
    • Seriöse Spenden
    • Glossar
    • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
      • FAQs: Humanitäre Akteure
      • FAQs: Humanitäre Finanzierung
      • FAQs: Humanitäre Hilfe
      • FAQs: Humanitäre Krisen
      • FAQs: Humanitäres Völkerrecht
  • Möglichkeiten zu helfen
    • Freiwilligenarbeit in der humanitären Hilfe
    • Starten Sie eine Spendenaktion
    • Treten Sie einer Organisation bei
    • Ziehen Sie Regierungen zur Verantwortung
    • Reichen Sie eine Petition ein
    • Pate werden
  • Über DONARE
    • Willkommen bei DONARE
    • Grundsätze und Leitlinien
    • Donare: Bedeutung und Herkunft
    • FAQs zu DONARE
    • Unterstützen Sie uns
    • Archiv
    • Inhalt A-Z
    • Schlagworte
    • Themen
    • Kontakt
DONARE logo

donare.info: Datenschutzerklärung - Impressum - Englisch

© 2022-2025 DONARE